1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Er läuft und läuft .

Er läuft und läuft .

BMW 5er E39

Der wurde gut Gepflegt deswegen hat er so viel runter.
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

Ich vergleiche mein Auto nicht mit einer Gehhilfe,tut mir leid ;)

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Wenn meiner auch so lange mitmacht,dann brauche ich kein neues Auto mehr.
Habe jetzt 163Tkm runter.:D:D:D

Da brauchst du dir keine Sorgen machen, wird wohl nicht so lange halten. :p
Die 530 tkm resultieren aus hohen jährlichen Laufleistungen, in diesem Fall über 40 tkm/Jahr und weniger aus guter Pflege. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Da brauchst du dir keine Sorgen machen, wird wohl nicht so lange halten. :p
Die 530 tkm resultieren aus hohen jährlichen Laufleistungen, in diesem Fall über 40 tkm/Jahr und weniger aus guter Pflege. ;)

Abwarten,dürfte auch eine Frage der Pflege sein.

Glaube ich kaum.
Hier ein weiteres Beispiel was bei standartmäßiger Wartung/Pflege und hoher jährlicher Laufleistung möglich ist: Wie lange hält ein Smart ?
Da kann ich meinen noch so gut Pflegen (mache die Ölwechsel alle 6 tkm usw.) aber die Laufleistung wird er bei 20 tkm/Jahr nie erreichen. (Lassen wir dabei mal den Faktor Zeit erst mal außen vor).

Ich vergleiche mein Auto nicht mit einer Gehhilfe,tut mir leid ;)

Zitat:

Original geschrieben von quirli54


Ich vergleiche mein Auto nicht mit einer Gehhilfe,tut mir leid ;)

Es geht hier ums Prinzip und nicht was du fährst.

;)

Die Gehhilfe zaubert dir beim Tanken ein Lächeln ins Gesicht und du brauchst dich mit solchen

Treads

nicht auseinander setzten.

:D

P.s.

Es braucht dir nicht leid tun, über die Smart Vorurteile kann ich gut lachen.

:D

Das ist ein Langstreckenfahrzeug - da sind 500.000 km keine Seltenheit. Es gibt auch 530d aus den ersten Baujahren (2003), die sehr anfällig waren (E60) und haben 430.000 km mit dem (!) ersten Partikelfilter! Noch nie eine Stadt gesehen ;)
BMW_verrückter

Will ja nichts sagen, aber mein 535i erreicht dann auch demnächst die 380.000km.
Nächstes Jahr hab ich auch die 400.000km geknackt :)

Wenn nichts dazwischen kommt erreiche ich mit meinem noch in diesem Jahr die 300.000 km und will ihn eigentlich noch mindestens 100.000 weitere fahren.
MfG Thomas

schade das es keine Bilder gibt.....

Also mit dem Smart finde ich beeindruckend !
Das ein BMW solche Leistungen erreicht is jetzt noch so die Meggaaa Überaschung.
Aber so ein kleiner poppeliger Smart?
RESPEKT :)

Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Also mit dem Smart finde ich beeindruckend !
Das ein BMW solche Leistungen erreicht is jetzt noch so die Meggaaa Überaschung.
Aber so ein kleiner poppeliger Smart?
RESPEKT :)

Seh ich nicht so, Fahrleistungen um 500.000 km sind mit Fahrzeugen ab Bj. der 80er durchaus machbar und gar nicht so selten, egal ob Mercedes, BMW oder Opel, selbst für Kleinwagen sind 3-4 hundert tausend nichts ungewöhnliches mehr! Dass mit einem Smart keine Langstrecken über tausende Kilometer auf einen Ruck bewältigt werden, ist wohl klar und eher die Ausnahme! Ältere Benziner bis 2005 (glaub ich) waren nicht so prickelnd und waren die "berühmten" Motoren, die gerade mal 100k brachten und dann zerflogen!

:D

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW


Seh ich nicht so, Fahrleistungen um 500.000 km sind mit Fahrzeugen ab Bj. der 80er durchaus machbar und gar nicht so selten, egal ob Mercedes, BMW oder Opel, selbst für Kleinwagen sind 3-4 hundert tausend nichts ungewöhnliches mehr!

Sehe ich genauso, besonders bei entsprechendem Fahrprofil.

Die von dir beschriebenen Turbo-Benziner gebaut bis Ende 2006 im 450-er Modell sin ebenfalls bei Langstrecke bis 200 tkm gut.

Die Motoren sind gar nicht mal so schlecht, jedoch wurde bei diesen eine TLE von schlechter Qualität verbaut die man teilweise jährlich wechseln sollte, andernfalls verbrennt der Motor ein Öl-Benzingemisch.

Mit der Folge, dass sich auf den Auslassventilen eine Schicht bildet die verhindert das die Temperatur abgegeben werden kann.

Die Auslassventile brennen auf lange Sicht gesehen, schlichtweg ab: typischer Smart-Benziner Motorschaden, welcher teilweise schon bei 50 tkm auftreten kann.

Kurzstrecken Fahrprofil trägt natürlich dazu bei die Motoren, nicht nur bei Smart schneller Verschleißen zu lassen.

;)

Die Diesel sind deutlich haltbarer, nicht zuletzt des lang übersetzten Getriebes. (2500 U/Min bei 120 Km/h)

Die Literleistung liegt auch bei nur ca. 50 Ps, der Benziner leistet dagegen das doppelte (knapp über 100 PS/Liter).

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW



Zitat:

Original geschrieben von Black Bmw 318


Also mit dem Smart finde ich beeindruckend !

RESPEKT :)

Seh ich nicht so, Fahrleistungen um 500.000 km sind mit Fahrzeugen ab Bj. der 80er durchaus machbar und gar nicht so selten, egal ob Mercedes, BMW oder Opel, selbst für Kleinwagen sind 3-4 hundert tausend nichts ungewöhnliches mehr! Dass mit einem Smart keine Langstrecken über tausende Kilometer auf einen Ruck bewältigt werden, ist wohl klar und eher die Ausnahme! Ältere Benziner bis 2005 (glaub ich) waren nicht so prickelnd und waren die "berühmten" Motoren, die gerade mal 100k brachten und dann zerflogen!:D

Hallo Leute

stimmt so nicht,kauft euch mal nen Smart,wenn ihr dann bei so 90TKm zur Inspektion kommt fragen die als erstes ob der,rasende Rucksack schon mal einen neuen Motor bekommen hat,100TKm ist die alleroberste Grenze bei soner Kasperkiste,und dann zu den Motoren von vor 2005,auch alles Quatsch,alle Motoren ereichen bei guter Pfelge auch Km-Leistungen von jehnseits der 300 Km- Marke,Ausnahmen machen da diese komischen 3 Töpflein-Motoren,

Deine Antwort
Ähnliche Themen