1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Erfahrung mit dem neuen 3 Zylinder Motoren

Erfahrung mit dem neuen 3 Zylinder Motoren

VW Polo 5 (6R / 6C)

Guten Abend,
ich möchte mir einen Polo kaufen, da die Preisdifferenzen zwischen den alten eher problematischen Motoren inzwischen gering sind, habe ich vielleicht überlegt, zu gleich einem der neuen Motoren zu greifen.
Mit Erstaunen habe ich gesehen, dass es sich schon wieder um eine neuen Variante handelt, um 3 Zylinder.
Ich bin den 75PS 3-Zylinder Probe gefahren, das alte Modell und wollte so etwas nicht länger als eine halbe Stunde fahren, auf der Autobahn unterträglich knatterig.
Hat jemand Erfahrung mit den Benzinern? Entwickeln sie sich auf Landstraße und Autobahn als Schluckspechte, so wie leider von vielen herunter motorisierten Wagen längst bekannt? Da gibt es ja die Nummer kleiner, den UP mit seinen 60 PS, wenn man den mal auf der Autobahn fährt, schluckt er locker so viel wie ein alter Kleinwagen.
Gibt es hier Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

1. Einigt euch mal über welchen Dreizylinder ihr hier diskutiert.
2. Der 1,0 tsi ist keinem gleichstarken oder schwächeren Vw Benziner unterlegen, weder in sachen Performance oder Laufruhe, noch in Sachen Spritverbrauch.(vielleicht mal probefahren?)
3. Aussagen wie "der Dreizylinder" (sind alle gemeint?) rappelt sich auf der Autobahn kaputt, aber meine Alte Sauger-Bude braucht bei 200 km/h 6 Liter, bewirken beim halbwegs intelligenten Mitleser Schweissausbrüche bis zum geht nicht mehr

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Ich bin ihn mal Probe gefahren, er holpert halt noch mehr als sowieso schon ein Diesel, je weniger Zylinder, desto unruhiger und natürlich auch desto belasteter ist jeder einzelne Zylinder

Zitat:

@Garbazzi schrieb am 7. August 2015 um 23:06:53 Uhr:


...
Mit Erstaunen habe ich gesehen, dass es sich schon wieder um eine neuen Variante handelt, um 3 Zylinder.
...

Hmm ... verstehe diesen Bereich Deiner Frage nicht richtig. Beim Polo sind die Einstiegs-Benzinmotoren schon seit mind. 15 Jahren 3-Zylinder Benziner. Sie sind keine Leistungswunder, nicht sonderlich Laufruhig und natürlich bei längeren schnelleren Autobahntouren überfordert. Es ist halt ein in dieser Kleinwagenklasse üblicher Basismotor für den Stadt-/Kurzstreckenverkehr. Beim Überholen (z. B. Landstraße) und auf der Autobahn muss man natürlich deutliche Abstriche in Kauf nehmen. Für solche Zwecke sind dann aber auch stärkere Benziner/Diesel im Programm. Der Benzinverbrauch im Stadt-/Landstraßenverkehr geht aber in Ordnung .... klar gibt es hier inzwischen verbrauchstechnisch bessere Motoren/Antriebe.

Btw. den Verbrauchsvorteil den viele neuere Fahrzeuge auf dem Papier (NEFZ) versprechen, können sie in der Wirklichkeit kaum halten. Da wird einfach zu viel beschönigt ...

Sprich wenn Dich der 3-Zylinder stört, dann evtl. mal eine Probefahrt mit einem 4-Zylinder-Polo machen. Ab 85 PS aufwärts gebraucht erhältlich ...

Zitat:

@Ilsurion schrieb am 8. August 2015 um 20:31:27 Uhr:



Zitat:

@Garbazzi schrieb am 7. August 2015 um 23:06:53 Uhr:


...
Mit Erstaunen habe ich gesehen, dass es sich schon wieder um eine neuen Variante handelt, um 3 Zylinder.
...

Hmm ... verstehe diesen Bereich Deiner Frage nicht richtig. Beim Polo sind die Einstiegs-Benzinmotoren schon seit mind. 15 Jahren 3-Zylinder Benziner. Sie sind keine Leistungswunder, nicht sonderlich Laufruhig und natürlich bei längeren schnelleren Autobahntouren überfordert. Es ist halt ein in dieser Kleinwagenklasse üblicher Basismotor für den Stadt-/Kurzstreckenverkehr. Beim Überholen (z. B. Landstraße) und auf der Autobahn muss man natürlich deutliche Abstriche in Kauf nehmen. Für solche Zwecke sind dann aber auch stärkere Benziner/Diesel im Programm. Der Benzinverbrauch im Stadt-/Landstraßenverkehr geht aber in Ordnung .... klar gibt es hier inzwischen verbrauchstechnisch bessere Motoren/Antriebe.
Btw. den Verbrauchsvorteil den viele neuere Fahrzeuge auf dem Papier (NEFZ) versprechen, können sie in der Wirklichkeit kaum halten. Da wird einfach zu viel beschönigt ...
Sprich wenn Dich der 3-Zylinder stört, dann evtl. mal eine Probefahrt mit einem 4-Zylinder-Polo machen. Ab 85 PS aufwärts gebraucht erhältlich ...

Wenn ich bei Wikipedia richtig lese, sind die 09-14 gebauten Motoren teils 4, teils 3 Zylinder und erst ab den ganz aktuellen Motorbaureihen sind sowohl Dieselmotoren als auch Benziner alle nur noch 3 Zylinder, oder nicht

Seitdem dem Facelift vom Polo 6R zum Polo 6C gibt es die neuen Motoren im Polo. D.h. es gibt Motoren Us dem UP! wie z.B. den 1,0 3 Zylinder mit 75PS. Dazu haben die TSI nun einen Zahnriemen statt der Steuerkette.
ich selber habe keine Erfahrung mit dem neuen 1,0 mit 75PS. Habe mich aber letztens mit einer ehemaligen Kollegin unterhalten. Sie fuhr bisher einen 9N3 mit dem 4 Zylinder Benziner 1,4 und 80PS. Hat nun auf einen 6C mit dem 1,0 75 gewechselt. Als ich ihr gratulierte und fragte ob sie zufireden sei, meinte sie: Ich habe da einen Fehler gemacht. Der Polo ist nun nicht mehr so agil. Sie hat den Schritt wirklich bereut und hat sich verkauft. Fährt tgl 80km mit dem Polo.
mfg Wiesel

Zitat:

Btw. den Verbrauchsvorteil den viele neuere Fahrzeuge auf dem Papier (NEFZ) versprechen, können sie in der Wirklichkeit kaum halten. Da wird einfach zu viel beschönigt ...

Leider absolut richtig, je neuer die Autos, desto besser die Fälschungen und Schummelmacharten der Hersteller, in Wahrheit kann man auf den kombinierten angegebenen Verbrauch gute 2 Liter drauf packen, dann hat man etwa den realen Wert.

Die Downsizing verliert sofort den Vorteil, sobald man auf die Autobahn fährt und das Ding 120kmh oder gar schneller tritt, dann fahren die Dinger dermaßen auf Vollast, dass man keinerlei Einsparung mehr hat.

So ein Einstiegsmotor hat ja auch die Zielgruppe Autobahn >120km/h...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. August 2015 um 10:31:52 Uhr:


So ein Einstiegsmotor hat ja auch die Zielgruppe Autobahn >120km/h...

Ein 90 PS Diesel ist also für dich ein Einstiegsmotor? Oder ein 105PS Turbobenziner? Aha. Beides sind nämlich 3 Zylinder.

Hab gerade gesehen, der 105 PS Diesel ist auch ein Einstiegsmotor, also ein Dreizylinder Motor Diesel.
Scheinbar gibt es beim Polo nur Einstiegsmotoren :D

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. August 2015 um 10:31:52 Uhr:


So ein Einstiegsmotor hat ja auch die Zielgruppe Autobahn >120km/h...

In der Tat laufen auch die Dreizylinder schneller als 120 km/h.

:)

Die 90 PS Versionen schaffen sogar die 180 km/h Mauer. Klar tut das mit einem TSI dann weh. Das ist eher eine Dieseldomäne dann (verbrauchstechnisch) und nicht sportlich.

Zitat:

@Bauzent schrieb am 8. August 2015 um 16:33:54 Uhr:


Ich bin ihn mal Probe gefahren, er holpert halt noch mehr als sowieso schon ein Diesel, je weniger Zylinder, desto unruhiger und natürlich auch desto belasteter ist jeder einzelne Zylinder

Ich finde beim 6C kriegt man davon innen wenig mit. Mein Diesel tuckert da eben wie ein Diesel knurrt. Der TSI ist da sogar leiser, also ist die Dämmung in Ordnung und wie mein Auto von außen klingt ist mir total egal. Dreizylinder sind doch nix neues wie schon geschrieben. Heute wird da nur mehr Leistung pro Hubraum herausgeholt. Im Polo macht ein 4L V6 einfach keinen Sinn.

Zitat:

@Bauzent schrieb am 9. August 2015 um 11:23:27 Uhr:


Ein 90 PS Diesel ist also für dich ein Einstiegsmotor? Oder ein 105PS Turbobenziner? Aha. Beides sind nämlich 3 Zylinder.

Im Polo sind 90 PS schon eine gute Motorisierung und mit DSG in der Stadt sehr flott. Auch der Golf bekommt 3 Zylinder, also den 115 PS TSI. Das sind eigentlich für die meisten Menschen und Gebräuche ausreichende Motoren. Auf der Autobahn kann man mit 150/160 Km/H mit dem TDI ganz bequem mitfahren und der Verbrauch ist passabel (im Vergleich zur Stadt).

Vor Jahren währen solche Motorisierungen schon die besseren gewesen (Golf 4/5/6 kennen noch die "Einstiegs-"Motoren mit 75-90 PS. Erst heute muss ein Golf mindestens 105 PS haben, da er sonst ja völlig untermotorisiert ist, trotz stetiger Diät...).

Heute sind/werden ja selbst die 150 PS Motoren als klein angesehen (gibt ja auf Wunsch auch 300 PS Variants...). Es wird Zeit für das flächendeckende Tempolimit. Das würde der Verbrauchseinsparung viel zuträglicher sein und ähnlich bei LKW-Dieseln geht die Motorenentwicklung dann dahin, diesen Lastbereich zu optimieren.

Der perfekte Allrounder im Polo ist in meinen Augen der 1,2TSI mit 66kw. Nicht zu schwach und man kann damit auch mal flott über die Autobahn. Sehr sparsam, außer man ist dann zu flott auf der AB. Die größeren TSI sind noch etwas besser, aber nicht zwingend notwendig. Für die Stadt und viel Kurzstrecke reichen die 3 Zylinder Benziner. Vielfahrer sollten zum TDI greifen.
mfg Wiesel

Zitat:

@Bauzent schrieb am 9. August 2015 um 11:24:18 Uhr:


Hab gerade gesehen, der 105 PS Diesel ist auch ein Einstiegsmotor, also ein Dreizylinder Motor Diesel.
Scheinbar gibt es beim Polo nur Einstiegsmotoren :D

Mal etwas sachlich bleiben. Dem Threadersteller ging es um Benzinmotoren. Hier waren die Einstiegsbenziner schon ewig 3-Zylinder Saugmotoren. Sowohl beim 9N/6R/6C waren/sind mittleren/großen Motoren im Benzinerbereich 4 Zylinder (seit 6R nur noch mit Turbo). Erst seit kurzem gibt es als Alternative noch einen 1.0L 3-Zylinder TSI mit Turbo im Angebot. Zu diesem Motor gibt es aber noch zu wenige Erfahrungen ... in div. Autozeitschriften wird er aber allgemein sehr gut bewertet ... wie z. B. auch die vergleichbaren 3-Zylinder Turbobenziner von Ford/Peugeot/Opel. Ich denke in der Kleinwagen-/Golfklasse werden in absehbarer Zeit ein Großteil der Motoren 3-Zylinder sein. Ist einfach ein neuer Trend wie schon das Downsizing oder der Umstieg auf Turbobenziner.

Btw. auch ich mag die 3-Zylinder-Benziner als Sauger nicht wirklich. Wären mir im privaten Bereich viel zu müde ... auch ihren unruhigen Lauf gerade im Leerlauf, mag ich gar nicht. Fahre sie aber in der Firma immer mal wieder und da bringen sie mich gerade auf Kurzstrecken genauso sicher an mein Ziel wie es z. B. auch mein GTI tun würde.

Das Gute ist ... im Moment hat man noch die Wahl einen 4-Zylinder (ab 85 PS) wohl gebraucht als auch als Neuwagen zu erstehen. Der Trend geht wie gesagt zu weniger Zylindern.

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 9. August 2015 um 10:21:26 Uhr:


Seitdem dem Facelift vom Polo 6R zum Polo 6C gibt es die neuen Motoren im Polo. D.h. es gibt Motoren Us dem UP! wie z.B. den 1,0 3 Zylinder mit 75PS. Dazu haben die TSI nun einen Zahnriemen statt der Steuerkette.
ich selber habe keine Erfahrung mit dem neuen 1,0 mit 75PS. Habe mich aber letztens mit einer ehemaligen Kollegin unterhalten. Sie fuhr bisher einen 9N3 mit dem 4 Zylinder Benziner 1,4 und 80PS. Hat nun auf einen 6C mit dem 1,0 75 gewechselt. Als ich ihr gratulierte und fragte ob sie zufireden sei, meinte sie: Ich habe da einen Fehler gemacht. Der Polo ist nun nicht mehr so agil. Sie hat den Schritt wirklich bereut und hat sich verkauft. Fährt tgl 80km mit dem Polo.
mfg Wiesel

Naja, 9N3 ist leichter und der 1.4 hat zusätzlich noch mehr Drehmoment und ein nicht auf Normverbrauch optimiertes Getriebe. Von 132nm bei 3800 u/min auf 95nm bei 3000 u/min. Sie hat halt übersehen, dass sie beim 9N3 den Motor hatte, der heute dem 90PS TSI entspricht.

Zitat:

@seahawk schrieb am 9. August 2015 um 16:17:07 Uhr:



Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 9. August 2015 um 10:21:26 Uhr:


Seitdem dem Facelift vom Polo 6R zum Polo 6C gibt es die neuen Motoren im Polo. D.h. es gibt Motoren Us dem UP! wie z.B. den 1,0 3 Zylinder mit 75PS. Dazu haben die TSI nun einen Zahnriemen statt der Steuerkette.
ich selber habe keine Erfahrung mit dem neuen 1,0 mit 75PS. Habe mich aber letztens mit einer ehemaligen Kollegin unterhalten. Sie fuhr bisher einen 9N3 mit dem 4 Zylinder Benziner 1,4 und 80PS. Hat nun auf einen 6C mit dem 1,0 75 gewechselt. Als ich ihr gratulierte und fragte ob sie zufireden sei, meinte sie: Ich habe da einen Fehler gemacht. Der Polo ist nun nicht mehr so agil. Sie hat den Schritt wirklich bereut und hat sich verkauft. Fährt tgl 80km mit dem Polo.
mfg Wiesel

Naja, 9N3 ist leichter und der 1.4 hat zusätzlich noch mehr Drehmoment und ein nicht auf Normverbrauch optimiertes Getriebe. Von 132nm bei 3800 u/min auf 95nm bei 3000 u/min. Sie hat halt übersehen, dass sie beim 9N3 den Motor hatte, der heute dem 90PS TSI entspricht.

Genau. Oder denselben Fakt von einer anderen Seite beleuchtet: Der 1.0 im Polo 6C hat seine 75 PS erst bei 6200 UPM. Der 1.4 aus dem Polo 9N hatte seine 80PS schon bei 5000 Umdrehungen. Bei 5000 Umdrehungen hat der 1.0 75PS im Polo 6C dagegen gerade mal 60PS. Und schon sind aus den 5PS Differenz satte 20PS Differenz (oder 25%) geworden. Und genau so sieht es im gesamten unteren und mittleren Drehzahlbereich aus.

Auf der Autobahn ist das nicht so dramatisch, weil der 1.0 im 5. Gang einfach höher dreht. In der Stadt neigt man meist dazu bei kurz übersetzten Getrieben eher zu schalten anstatt die Gänge höher zu drehen. Wer das tut (z.B. bei beiden Motoren bei 2500 UPM schaltet), wird mit guten 20 - 25% schwächerem Durchzug beim 1.0 "belohnt".

Hätte sie sich vorher informiert und einen Blick auf das maximale Drehmoment geworfen, hätte sie gesehen, dass die 60 und 75 PS Motoren im Polo 6C vom Durchzug her beide gleich stark (oder besser gesagt schwach) sind und erst der 90PS TSI ein Quantensprung ist.

Obwohl auf dem Papier zwischen allen 3 Motoren jeweils 15 PS liegen, ist der 60 und 75Pser gefühlt gleich stark und der 90PS TSI eine andere Liga. Kling komisch, ist aber so

;)

Zitat:

@Bauzent schrieb am 9. August 2015 um 10:28:55 Uhr:


Leider absolut richtig, je neuer die Autos, desto besser die Fälschungen und Schummelmacharten der Hersteller, in Wahrheit kann man auf den kombinierten angegebenen Verbrauch gute 2 Liter drauf packen, dann hat man etwa den realen Wert.
Die Downsizing verliert sofort den Vorteil, sobald man auf die Autobahn fährt und das Ding 120kmh oder gar schneller tritt, dann fahren die Dinger dermaßen auf Vollast, dass man keinerlei Einsparung mehr hat.

Also mein 1.2 TSI ist mit 4,7 Liter angegeben und ich komme leicht auf 5,7 Liter bisher in den ersten 10.000 km. Also 2 Liter Zugabe zur Herstellerangabe sehe ich als übertrieben an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen