- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Erfahrung mit Esso Supreme Diesel?
Erfahrung mit Esso Supreme Diesel?
Achtung Shitstorm halt ich aus.
Ich würde gerne prophylaktisch vor der AU auf der Langstrecke mit Supreme Diesel plus LM durchspülen.
Die einzige Frage hierzu:
Ist der Esso Sprit vergleichbar mit Aral oder Shell Edelstoff?
Habe ansonsten keinen Beratungsbedarf zu Dieselthemen.
Ähnliche Themen
62 Antworten
M. W. hat nur Aral Ultimate keinerlei Anteil an Biodiesel.
...trotz nicht vorhandenem/n Beratungsbedarf(s):
HVO100 - kostet in Wetzlar 1,67€/l.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 23. Juli 2024 um 11:20:57 Uhr:
M. W. hat nur Aral Ultimate keinerlei Anteil an Biodiesel.
danke - Shell fällt raus?
Zitat:
@maxmosley schrieb am 23. Juli 2024 um 11:39:57 Uhr:
...trotz nicht vorhandenem/n Beratungsbedarf(s):
HVO100 - kostet in Wetzlar 1,67€/l.
bissle weit - Geistesblitz: Ein Kollege hatte schon mal HVO in Bad Herrenalb empfohlen - die Woche kann ich da vorbei fahren

ist es sinnvoll mit einem Rest B7 zu mischen?
...ist doch prima, wenn es HVO100 nicht nur in Wetzlar gibt.
GTL (GasToLiquids) ist chemisch das gleiche - nur aus Erdgas.
Esso supreme diesel ist gut, aber wenn ich Aral ultimate diesel tanke, spüre ich das noch mehr. Motor geht noch schneller an, zieht besser, stinkt nicht und rußt weniger. Kann jeder denken, was er will, aber Aral ultimate ist Aral ultimate…
danke dir
Edit:
In Landau gibts HVO da bin ich öfter. Ne Schande dass es in Karlsruhe (Regionalhauptstadt+Ölhafen+Raffinerie) nix gibt
.
Thema Edeldiesel für mich erledigt <close>.
Dafür habt Ihr Bratar und das schöne Ettlinger Tor zum bummeln
HVO100 ist besser als Aral Ultimate.
..die Zulassung paraffinischen Diesels (GTL/HVO100) wurde sabotiert.
Fadenscheiniges Argument war die geringe Dichte von 0,78 kg/l, die unterhalb der Dieselnorm EN590 (0,82 - 0,845 kg/l) liegt. Der massebezogene Energieinhalt von GTL/HVO100 ist aber höher als der von Standard-Diesel, so dass es auch beim volumenbezogenen Tanken an der Zapfsäule kaum einen Unterschied bei der getankten Energiemenge gibt.
Vermutlich im Dienste der Umwelt hat das Regierungspräsidium Darmstadt - damalige RP Brigitte Lindscheid (Die Grünen) - dann die erste hessische HVO100-Tanke (Fa. Roth - Borsigallee, Frankfurt) direkt am Eröffnungstag zugemacht:
https://www.fr.de/.../...eit-kein-diesel-aus-frittenfett-92337380.html
ULTIMATE erfüllt die EN590, GTL/HVO100 nicht.
Ich fahre das Zeug seit vielen TKM und freue mich über Ansprechverhalten, Laufkultur und sauberes Motoröl - der Verbrauch ist unverändert.
HVO100 Erfüllt die EN 15940. Was willst du uns jetzt damit sagen?
...der "zitierte" Grund für die Nicht-Zulassung war die zu geringe Dichte und somit Nicht-Erfüllung der EN590.
EN590-Konformität führt automatisch zur Zulassung als frei verfügbarer Dieselkraftstoff.
Dies wurde z.B. mit einem dichtekorrigierenden Gemisch erreicht: HV030 (Bild)
...oder SHELL "BlueDiesel":
https://www.shell.de/.../blue-diesel.html
Ist doch vollkommen irrelevant?!