1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Altea, Toledo & Exeo
  6. Erfahrungen Abnutzung FR Sitze

Erfahrungen Abnutzung FR Sitze

Seat

Hallo
Habt ihr schon etwas bezüglich Abnutzung der FR sitze feststellen können.
Ich hab etwas Bedenken das sich die seitenlangen abnutzen und Falten bekommen.
Bin jetzt ca. 2500 km gefahren und konnte bisher aber glücklicherweise noch nichts feststellen.
Habe im A3 und TT bis jetzt immer schlechte Erfahrungen gemacht, was mich aber auch diesesmal nicht davon abgehalten hat wieder sportsitze zu bestellen.
Vielleicht hat seat das ganze ja besser im Griff!
An meinem Dicken Hintern wird es ja sicher nicht liegen!!!

Beste Antwort im Thema

Mein VW Leder sieht auch nach 200tkm noch gut aus. Man kann das nicht pauschalisieren.
Das mit den 25tkm kann nur ein Volldepp gemacht haben. So schnell ist auch kein Seat Leder verschlissen.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich habe jetzt gesamt ca. 7.500 Km auf der Uhr, und die Sitzte schaun aus wie neu :D

Fakt ist aber auf jeden Fall auch, dass die Sitze im Seat definitiv nicht qualitativ hochwertiger sind als in einen Audi oder VW !
Meine sehen auch noch gut aus, obwohl ich relativ viel ein und aussteige mit meinen 90 Kg.
Versuche dies aber so vorsichtig wie möglich... ;)

Wäre ja schön wenn es mal passende Bezüge dafür geben würde. Noch nix schönes gefunden.

Habe zufällig einen Cupra mit Voll-Leder gesehen mit knapp 25 TKM. Da war der Sitz schon ziemlich am Ende, weil das Leder glänzte und schon abgenutzt war. Das Leder war abgerieben. Echt übel. Sowas haben manche BMW's nicht mal mit 150TKM. Hat nicht direkt mit FR-Sitze zu tun, aber wollte es mal erwähnen. Erwarte nicht zuviel.

Dann frage ich mich wie der Besitzer damit umgegangen ist. Hab jetzt 11.500 km drauf und meine Ledersitze schauen noch sehr gut aus. Man sollte ihnen hald von Zeit zu Zeit mal etwas Pflege gönnen.

Gibt ja leider genug kaputte Leute da draußen. ;)

Zitat:

@mk1290 schrieb am 23. Februar 2015 um 07:39:13 Uhr:


Dann frage ich mich wie der Besitzer damit umgegangen ist. Hab jetzt 11.500 km drauf und meine Ledersitze schauen noch sehr gut aus. Man sollte ihnen hald von Zeit zu Zeit mal etwas Pflege gönnen.

25.000 sind keine 11.500. Das Leder ist wirklich abgeschürft. Da nutzt Lederpflege auch nix mehr. Wagen wurde ja für den Verkauf aufbereitet und steht beim Händler. Ist ein Seat Dienstwagen.

P.S. gibt genug Bilder von Wagen mit 2.500 Km und Wellen im Leder auf der Sitzfläche. Hab so ein Wagen real zwei Mal gesehen.

Habe ja nicht behauptet, dass der Wagen nicht so aussehen kann. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass mein Leder so aussehen wird. Regelmäßige Pflege ist bei Leder eben Pflicht. Nachträglich bringt es natürlich nicht mehr viel.

Zitat:

@mk1290 schrieb am 24. Februar 2015 um 06:38:41 Uhr:


Habe ja nicht behauptet, dass der Wagen nicht so aussehen kann. Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass mein Leder so aussehen wird. Regelmäßige Pflege ist bei Leder eben Pflicht. Nachträglich bringt es natürlich nicht mehr viel.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen , dass BMW-Leder ohne zu Pflegen auch mit 100TKM gut aussieht.

You get what you pay for...

Mein VW Leder sieht auch nach 200tkm noch gut aus. Man kann das nicht pauschalisieren.
Das mit den 25tkm kann nur ein Volldepp gemacht haben. So schnell ist auch kein Seat Leder verschlissen.

Bei den normalen FR Sitzen und auch den Cupra Sitzen (kein Vollleder) inkl. der "Schalen" sind die Seitenwagen Kunstleder. Da kannst du Pflegen was du willst. Da reicht Kunststoffreiniger.

@illegut
Wen meinst du mit "Da kannst du Pflegen was du willst. Da reicht Kunststoffreiniger."?
Falls du mich meinst, ich habe Vollledersitze. ;)

Dann gratuliere ich ich dir zu deiner toffen Entscheidung.
Ich meine das was ich geschrieben habe. Habe keinen angesprochen.
Hier steht nirgendwo ob es um Leder oder Alcantara geht.

Selbst bei Vollleder wird der Anteil an Kunstleder hoch genug sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Altea, Toledo & Exeo