1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Erfahrungen C-Max 1.0

Erfahrungen C-Max 1.0

Ford Focus

Hallo,
fährt denn schon jemand einen C-Max 1.0 Eco Boost mit 125 PS?
Wie sind Eure Erfahrungen zu Fahrleistungen und Verbrauch?

Beste Antwort im Thema

So, hier nun mal meine ersten Erfahrungen zum 1.0 EcoBoost mit 125 PS.
Gestern am späten Nachmittag war es endlich soweit und wir durften unseren treuen C-Max 1.6 mit 100 PS und 60.000 km gegen den neuen Wagen eintauschen.
Nachdem der Papierkram fertig war sind wir losgedüst. Ich kann jetzt hier nur den Vergleich zwischen dem Style 1.6 von 2008 und unserem neuen aufzeigen. Das ist insofern eigentlich unfair, da zwischen den beiden Fahrzeugen nicht nur über 4 Jahre, sondern gaaaanz viele Gadgets liegen. (Diesmal durfte Papa die Kreuzchen bei der Ausstattung machen und hat das auch gemacht. Wir haben einen Titanium mit Business Paket II und Winterpaket) Zur Ausstattung brauche ich hier ja nichts weiter schreiben, da ja bereits sehr viele detaillierte Berichte und sehr viele Fotos existieren.
Sowohl innen als außen gibt es da nichts Neues zu berichten, bis auf das „verbesserte“ Multifunktionslenkrad. Etwas aufgeschreckt von den Einträgen der letzten Tage war ich schon darauf gespannt. Hier kann ich ja auch wieder nur auf die Erfahrungen vom Style zurückgreifen, der noch sehr, sehr übersichtlicher mit Knöpfen bestückt war. (Wir hatten weder einen Tempomaten noch eine Freisprechfunktion an Bord). In der kurzen Zeit wo meine Frau mir erlaubt hat den Wagen zu fahren, habe ich mich gut zurecht gefunden.
Nun zur eigentlichen Neuigkeit, dem Motor. Wir haben den Wagen „blind“ mit diesem Motor bestellt, lediglich eine Probefahrt mit einem Focus war vorher möglich. Jetzt handelt es sich ja beim Max nicht um einen Kleinwagen und der Motor muss schon einiges an Gewicht bewegen, (noch viel mehr wenn ich drin sitze). Nach dem ersten Ruckler in der Hofausfahrt vom Autohaus bleibt der Motor seitdem an. Ich konnte mich schnell daran gewöhnen. Der Motor ist leise, was wohl auch der guten Dämmung des Fahrzeuges geschuldet ist. Sehr leise und, sorry wieder der Vergleich mit unserem alten, für unsere Verhältnisse und Erfahrungen sehr durchzugsstark. Die Start/Stopp Automatik funktioniert zur Zeit ohne Probleme. Ich habe wirklich nicht das Gefühl einen Zylinder und über einen halben Liter Hubraum weniger zu haben, ganz im Gegenteil. Wir sind ja gerade erst knapp 100 km gefahren, eine längere Autobahnfahrt war auch noch nicht dabei, aber im Stadtverkehr wo der Wagen zukünftig am häufigsten bewegt wird, habe ich einen riesen Spass. Ich bin echt froh, zwei Ohren zu haben, sonst würde mein Grinsen einmal rumgehen. :D Zum Durchschnittsverbrauch habe ich nach so wenigen Kilometern auch noch keine belastbare Werte, im Moment zeigt der BC 8,4 l an.
So, dass waren meine ersten Erfahrungen mit dem 1.0 EcoBoost. Selbst bei größter Anstrengung habe ich am Wagen noch nichts zu Meckern. Anbei noch ein Foto vom Motor, da ist noch Platz im Motorraum.....
Viele Grüße
Thorsten

Foto
36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hibiskus380


Hallo,
fährt denn schon jemand einen C-Max 1.0 Eco Boost mit 125 PS?
Wie sind Eure Erfahrungen zu Fahrleistungen und Verbrauch?

Also da der C-Max mit dem 1.0 Eco Boost erst ab Mitte Oktober in Spanien gebaut wird und die Lieferzeit ca. 4 Wochen beträgt, glaube ich nicht, dass schon irgendjemand diese Maschine fährt.

Ich bin ja auch gespannt, da ich auch diese Motorisierung bestellt habe.

So, hier nun mal meine ersten Erfahrungen zum 1.0 EcoBoost mit 125 PS.
Gestern am späten Nachmittag war es endlich soweit und wir durften unseren treuen C-Max 1.6 mit 100 PS und 60.000 km gegen den neuen Wagen eintauschen.
Nachdem der Papierkram fertig war sind wir losgedüst. Ich kann jetzt hier nur den Vergleich zwischen dem Style 1.6 von 2008 und unserem neuen aufzeigen. Das ist insofern eigentlich unfair, da zwischen den beiden Fahrzeugen nicht nur über 4 Jahre, sondern gaaaanz viele Gadgets liegen. (Diesmal durfte Papa die Kreuzchen bei der Ausstattung machen und hat das auch gemacht. Wir haben einen Titanium mit Business Paket II und Winterpaket) Zur Ausstattung brauche ich hier ja nichts weiter schreiben, da ja bereits sehr viele detaillierte Berichte und sehr viele Fotos existieren.
Sowohl innen als außen gibt es da nichts Neues zu berichten, bis auf das „verbesserte“ Multifunktionslenkrad. Etwas aufgeschreckt von den Einträgen der letzten Tage war ich schon darauf gespannt. Hier kann ich ja auch wieder nur auf die Erfahrungen vom Style zurückgreifen, der noch sehr, sehr übersichtlicher mit Knöpfen bestückt war. (Wir hatten weder einen Tempomaten noch eine Freisprechfunktion an Bord). In der kurzen Zeit wo meine Frau mir erlaubt hat den Wagen zu fahren, habe ich mich gut zurecht gefunden.
Nun zur eigentlichen Neuigkeit, dem Motor. Wir haben den Wagen „blind“ mit diesem Motor bestellt, lediglich eine Probefahrt mit einem Focus war vorher möglich. Jetzt handelt es sich ja beim Max nicht um einen Kleinwagen und der Motor muss schon einiges an Gewicht bewegen, (noch viel mehr wenn ich drin sitze). Nach dem ersten Ruckler in der Hofausfahrt vom Autohaus bleibt der Motor seitdem an. Ich konnte mich schnell daran gewöhnen. Der Motor ist leise, was wohl auch der guten Dämmung des Fahrzeuges geschuldet ist. Sehr leise und, sorry wieder der Vergleich mit unserem alten, für unsere Verhältnisse und Erfahrungen sehr durchzugsstark. Die Start/Stopp Automatik funktioniert zur Zeit ohne Probleme. Ich habe wirklich nicht das Gefühl einen Zylinder und über einen halben Liter Hubraum weniger zu haben, ganz im Gegenteil. Wir sind ja gerade erst knapp 100 km gefahren, eine längere Autobahnfahrt war auch noch nicht dabei, aber im Stadtverkehr wo der Wagen zukünftig am häufigsten bewegt wird, habe ich einen riesen Spass. Ich bin echt froh, zwei Ohren zu haben, sonst würde mein Grinsen einmal rumgehen. :D Zum Durchschnittsverbrauch habe ich nach so wenigen Kilometern auch noch keine belastbare Werte, im Moment zeigt der BC 8,4 l an.
So, dass waren meine ersten Erfahrungen mit dem 1.0 EcoBoost. Selbst bei größter Anstrengung habe ich am Wagen noch nichts zu Meckern. Anbei noch ein Foto vom Motor, da ist noch Platz im Motorraum.....
Viele Grüße
Thorsten

Foto

Hallo Thorsten,
ich freue mich für dich, dass du deinen Max genießen kannst, nach dem er endlich da ist.
Wir hatten unseren Max auch gerne getestet, stad dessen haben wir bis jetzt unser Bett und das Bad ausgiebig getestet, Magen-Darm Virus vom feinsten, zur Zeit steht er vorm Haus und wartet, wenn der Frühstücks Testzwieback drin bleibt werden wir heute Mittag mal einige Kilometer fahren hoffe ich.
Also viel Spaß, und geniest euren neuen ausgiebig.

Mit freundlichen Grüßen Udo

Zitat:

Original geschrieben von ust60


Hallo Thorsten,
ich freue mich für dich, dass du deinen Max genießen kannst, nach dem er endlich da ist.
Wir hatten unseren Max auch gerne getestet, stad dessen haben wir bis jetzt unser Bett und das Bad ausgiebig getestet, Magen-Darm Virus vom feinsten, zur Zeit steht er vorm Haus und wartet, wenn der Frühstücks Testzwieback drin bleibt werden wir heute Mittag mal einige Kilometer fahren hoffe ich.
Also viel Spaß, und geniest euren neuen ausgiebig.
Hallo Udo,
na dann mal gute Besserung,
nicht das ihr euern neuen Max noch ansteckt und er womöglich auch noch "unrund" läuft.
Mit freundlichen Grüßen Udo

Zitat:

Original geschrieben von ust60


Hallo Thorsten,
ich freue mich für dich, dass du deinen Max genießen kannst, nach dem er endlich da ist.
Wir hatten unseren Max auch gerne getestet, stad dessen haben wir bis jetzt unser Bett und das Bad ausgiebig getestet, Magen-Darm Virus vom feinsten, zur Zeit steht er vorm Haus und wartet, wenn der Frühstücks Testzwieback drin bleibt werden wir heute Mittag mal einige Kilometer fahren hoffe ich.
Also viel Spaß, und geniest euren neuen ausgiebig.

Mit freundlichen Grüßen Udo

Och mensch Udo,

das tut mir wirklich leid. Cola und Salzstangen sollten vielleicht auch helfen. Gute Besserung.

Toi toi toi, das ihr gleich die erste Ausfahrt machen könnt und diese auch genießen könnt.

Meine Holde will jetzt zum Weihnachtsmarkt nach Hattingen, normalerweise würde ich bei solchen Vorschlägen ja lieber mit VORGETÄUSCHTEM Magen-Darm im Bett und zuhause bleiben, aber jetzt kann ich meiner liebsten den Wunsch nicht mehr abschlagen. Außerdem kann ich dann mal das Navi ausprobieren.

:D

Euch beiden eine Pannen und Unfallfreie Zeit mit Eurem Mäxchen.

Freundliche Grüße

Thorsten

Moin,
mich würde interessieren, wie gut der 1.0l Booster bei den aktuell frostigen Temperaturen den Innenraum beheizt.
Kann da einer der Besitzer dieses Motors seine Erfahrungen mitteilen?
Danke!

Hallo Pete1976,
so richtig frostig ist es bei uns hier im Ruhrgebiet zwar nicht, aber seit gestern Abend haben wir hier zumindest Schnee und das Thermometer zeigt auch permanent um die Null Grad.
Die Heizleistung in unserem Wagen ist meiner Meinung nach besser als im Vorgänger (C-Max 1,6 Benziner aus 2008).
Der Innenraum ist nach ca. 5 Minuten und wenigen Kilometern aufgeheizt.
Gerade heute morgen als ich auf dem Firmenparkplatz das Fenster für die Parkkarte runterfahren musste, habe ich bemerkt, WIE kalt es doch ist.
Zusammenfassend bin ich mit der Heizleistung zufrieden.
Gruß
Thorsten

Ich besitze zwar noch keinen neuen Max aber bei zwei ausgiebigen Probefahrten mit einem nagelneuen C-Max konnte ich begeistert feststellen, das er erheblich schneller warm wird als mein jetziger Ti Vct 1.6. Nach ca3 km war die Temperaturanzeige hoch. Bei Außentemperaturen von ca 5 Grad habe ich nach kurzer Zeit die Jacke ausgezogen. Ich war von dem Wägelchen so überzeugt, das nächste Woche ein neuer Max bestellt wird. Zumal z. Z die Neuwagen billig sind.

Ja ich habe einen 1,0 ECO mit 125 PS , fährt sich echt klasse , Zieht echt gut los durch den Turbo .
Aber der Verbrauch ist mit 5,1 angegeben , das ist Blödsinn , ich fahre ihn mit 6,8 Liter auf 100 km .
Meiner istz jetzt 6 Monate alt und ich möchte ihn nicht mehr her geben !!! MfG.Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirki1410


Ja ich habe einen 1,0 ECO mit 125 PS , fährt sich echt klasse , Zieht echt gut los durch den Turbo .
Aber der Verbrauch ist mit 5,1 angegeben , das ist Blödsinn , ich fahre ihn mit 6,8 Liter auf 100 km .
Meiner istz jetzt 6 Monate alt und ich möchte ihn nicht mehr her geben !!! MfG.Dirk

Hi Dirk,

fährst Du den Kompaken oder den Grand? - Ich frage weil Höhe und Zusatzgewicht des Grand sicherlich mindestens 0,5l - eher noch mehr - Benzin benötigen...

Zum Vergleich: Unser Benziner B-Max wird mit 6,4 l gefahren (wohl mit einem recht hohen Kurzstrecken- und Stadtanteil).

Ich habe den Kompakten nicht den mit Schiebetüren also den etwas kürzeren und wie schon geschrieben fahre ich ihn unter 7 Liter , wenn man ihn etwas flotter fährt braucht auch dieses Fahrzeug 8-8,5 Liter !
MfG.Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirki1410


Ich habe den Kompakten nicht den mit Schiebetüren also den etwas kürzeren und wie schon geschrieben fahre ich ihn unter 7 Liter , wenn man ihn etwas flotter fährt braucht auch dieses Fahrzeug 8-8,5 Liter !
MfG.Dirk

Besten Dank! Das rückt die Welt wieder ins Lot :D

Hallo,
habe meinen "normalen" C-Max 1,0 EcoBoost 125 PS seit Mitte September. Bisheriger Stadtverbrauch (auch mit viel Stau) nach BC = 8,0-8,4 L .
Erfahrungen aus 4 Tagen Urlaub: BAB mit Tempomat 160 km/h Verbrauch nach BC = 9,4 L. BAB mit Tempomat 150 km/h Verbrauch nach BC = 7,6 L. Rundfahrten auf Landstraßen Verbrauch nach BC = 6,1 L.
Ansonsten: Motor recht durchzugsstark und leise; 6-Gang-Getriebe gut passend abgestuft.
Unabhängig vom Motor Nachteile des Fahrzeuges: a): Heck verschmutzt sehr stark; b): Vordersitze mit wenig Seitenhalt; c): dort, wo die Scharniere der Motorhaube an der Karosserie befestigt sind, setzen sich in den engen Zwischenräumen Unmengen von Laub/Blüten fest, die nur sehr schwer oder überhapt nicht zu beseitigen sind; bin mal gespannt, wann die Wasserabläufe verstopfen und was das für Folgen hat (= völlige Fehlkonstruktion!!).
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von EESSI


Unabhängig vom Motor Nachteile des Fahrzeuges: a): Heck verschmutzt sehr stark; b): Vordersitze mit wenig Seitenhalt; c): dort, wo die Scharniere der Motorhaube an der Karosserie befestigt sind, setzen sich in den engen Zwischenräumen Unmengen von Laub/Blüten fest, die nur sehr schwer oder überhapt nicht zu beseitigen sind; bin mal gespannt, wann die Wasserabläufe verstopfen und was das für Folgen hat (= völlige Fehlkonstruktion!!).
Gruß

a) oh ja

:mad:

b) ich hab die Campions Edition, die hat Sportsitze und die finde ich super !!

c) leider stimmt das, vollkommene Fehlkonstruktion. bei mir ist das permanent verstopft :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen