1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Erfahrungen DAB+ Discover Media in Bayern

Erfahrungen DAB+ Discover Media in Bayern

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute,
als erstes möchte ich mal ein Lob an das tolle Forum und die Mitglieder richten, da ich hier neu bin und mein G7 so ca. Mai 2013 kommen soll hätte ich mal ein paar Fragen.
Wer hat hier schon Erfahrungen mit dem Composition/Discover Media mit DAB+ in Bayern?
Welche Sender sind zu Empfangen?
Wie ist die Qualität?
Welche Zusatz-Infos werden Übertragen?
Diese Fragen würden mich interessieren, da ich DAB+ heute noch dazu bestellt habe.
Vorab schon mal vielen Dank für die Antworten, und weiter so. Das Forum hier hat mir bei der Auswahl so mancher Sonderausstattungen geholfen.
Grüße aus dem derzeit verschneiten Augsburg
Mark

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LupoSR



Zitat:

Original geschrieben von MarkGolf7



Hallo LupoSR,
danke für Deine ausführliche Beschreibung. Ein zwei Fragen hätte ich noch.
Wie ist es wenn DAB+ in einem Gebiet nich verfügbar ist, wird dann automatisch auf FM umgeschalten oder muß das manuell gemacht werden?
Wie ist es mit dem Senderspeicher, kann man bei den ich glaube 18 Speicherplätzen DAB+ und FM mischen (würde beim DAB+ Abbruch ein schnellers Umschalten zulassen)?
Schon mal vorab vielen Dank für die Antworten.

Gruß Mark

Servus Mark,

2x nein

Du musst manuell auf FM wechseln und die Speicherplätze sind getrennt 3x6 für FM und 3x6 für DAB (AM lasse ich mal völlig außer acht, keine Ahnung warum dieses Band noch im Kfz verwendet wird).

Gruß
Rainer

Das ist so nicht ganz richtig, zumindest beim discover Pro schau mal ins Setup-Menü. da findest Du zwei Punkte zum aktivieren. DAB Nachverfolgung und Wechsel auf FM.
Das gilt natürlich nur für öffentlich-rechtliche und private Sender, die auf DAB und analog senden. Dann erfolgt bei Verfügbarkeit eine Umschaltung. Ich gehe davon aus, daß die Menüs ähnlich bei beiden Systemen sind (Discover Pro-Media und Composition Colour)
Gruß

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarkGolf7


Hallo Leute,
als erstes möchte ich mal ein Lob an das tolle Forum und die Mitglieder richten, da ich hier neu bin und mein G7 so ca. Mai 2013 kommen soll hätte ich mal ein paar Fragen.
Wer hat hier schon Erfahrungen mit dem Composition/Discover Media mit DAB+ in Bayern?
Welche Sender sind zu Empfangen?
Wie ist die Qualität?
Welche Zusatz-Infos werden Übertragen?
Diese Fragen würden mich interessieren, da ich DAB+ heute noch dazu bestellt habe.
Vorab schon mal vielen Dank für die Antworten, und weiter so. Das Forum hier hat mir bei der Auswahl so mancher Sonderausstattungen geholfen.
Grüße aus dem derzeit verschneiten Augsburg
Mark

Du hast Glück, in Bayern werden die meisten DAB-Sender angeboten! Eine Übersicht gibt es hier:

http://www.digitalradio.de

Zu der Qualität kann ich mangels geographischer Nähe natürlich nichts sagen.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von derjean



Zitat:

Original geschrieben von MarkGolf7


Hallo Leute,
als erstes möchte ich mal ein Lob an das tolle Forum und die Mitglieder richten, da ich hier neu bin und mein G7 so ca. Mai 2013 kommen soll hätte ich mal ein paar Fragen.
Wer hat hier schon Erfahrungen mit dem Composition/Discover Media mit DAB+ in Bayern?
Welche Sender sind zu Empfangen?
Wie ist die Qualität?
Welche Zusatz-Infos werden Übertragen?
Diese Fragen würden mich interessieren, da ich DAB+ heute noch dazu bestellt habe.
Vorab schon mal vielen Dank für die Antworten, und weiter so. Das Forum hier hat mir bei der Auswahl so mancher Sonderausstattungen geholfen.
Grüße aus dem derzeit verschneiten Augsburg
Mark

Du hast Glück, in Bayern werden die meisten DAB-Sender angeboten! Eine Übersicht gibt es hier:
http://www.digitalradio.de
Zu der Qualität kann ich mangels geographischer Nähe natürlich nichts sagen.
Beste Grüße

Danke für Deine schnelle Antwort.

Sind ja wirklich viele Sender, und meine Haussender sind alle dabei. Bin sehr zuversichtlich das richtige noch dazubestellt zu haben.

Wenn jemand in meinem Bereich noch Erfahrung mit DAB+ hat bitte schreiben.

Gruß Mark

Servus,
also ich nutze im G7 mit dem Discover Pro auch DAB und bin extrem zufrieden damit.
Was in der täglichen Praxis manchmal etwas "nerven" kann, ist die logische Tatsache, dass ja beim digitalen Empfang nur 0 oder 1 möglich ist - also in einer Region, wo der Empfang etwas schwierig ist, hast Du den Radiosender in sehr guter Qualität und dann ist dieser plötzlich weg, ein paar Sekunden später wieder voll da... Die Zwischenstufe wie im analogen Modus gibt es ja bei DAB logischerweise nicht.
Ich kann damit sehr gut leben und es kommt auch eher in sehr entlegener, ländlicher Region vor.
Was mir sehr gut gefällt, ist die Tatsache, dass die regionalen DAB Sender häufig sogenannte "Spartensender" sind, welche auch ein erheblich besseres Programm bieten (bezogen z.B. auf Musik) und nicht wochenlang ein und die selben gerade in den Charts befindlichen Musikstücke bis zum "Erbrechen" rauf und runternudeln, bis einem selbst teilweise gute Titel quasi zum Hals raushängen ( wie à la B3 und Antenne Bayern und Konsorten üblich...).
Ich würde DAB+ jederzeit wieder als Option dazunehmen - wie sich DAB in anderen Bundesländern, oder in anderen Ländern verhält, kann ich noch nicht wirklich beurteilen. Auf einer Dienstfahrt nach Österreich ging mit DAB jedenfalls nichts, es wurden keine digitalen Sender gefunden. Ich weis natürlich auch nicht, ob Österreich DAB-Sender überhaupt anbietet.
Nur war dies auch kein Drama, denn dann wird halt FM (UKW) oder über MediaIn MP3 genutzt. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von LupoSR


Servus,
also ich nutze im G7 mit dem Discover Pro auch DAB und bin extrem zufrieden damit.
Was in der täglichen Praxis manchmal etwas "nerven" kann, ist die logische Tatsache, dass ja beim digitalen Empfang nur 0 oder 1 möglich ist - also in einer Region, wo der Empfang etwas schwierig ist, hast Du den Radiosender in sehr guter Qualität und dann ist dieser plötzlich weg, ein paar Sekunden später wieder voll da... Die Zwischenstufe wie im analogen Modus gibt es ja bei DAB logischerweise nicht.
Ich kann damit sehr gut leben und es kommt auch eher in sehr entlegener, ländlicher Region vor.
Was mir sehr gut gefällt, ist die Tatsache, dass die regionalen DAB Sender häufig sogenannte "Spartensender" sind, welche auch ein erheblich besseres Programm bieten (bezogen z.B. auf Musik) und nicht wochenlang ein und die selben gerade in den Charts befindlichen Musikstücke bis zum "Erbrechen" rauf und runternudeln, bis einem selbst teilweise gute Titel quasi zum Hals raushängen ( wie à la B3 und Antenne Bayern und Konsorten üblich...).
Ich würde DAB+ jederzeit wieder als Option dazunehmen - wie sich DAB in anderen Bundesländern, oder in anderen Ländern verhält, kann ich noch nicht wirklich beurteilen. Auf einer Dienstfahrt nach Österreich ging mit DAB jedenfalls nichts, es wurden keine digitalen Sender gefunden. Ich weis natürlich auch nicht, ob Österreich DAB-Sender überhaupt anbietet.
Nur war dies auch kein Drama, denn dann wird halt FM (UKW) oder über MediaIn MP3 genutzt. ;-)

Hallo LupoSR,

danke für Deine ausführliche Beschreibung. Ein zwei Fragen hätte ich noch.

Wie ist es wenn DAB+ in einem Gebiet nich verfügbar ist, wird dann automatisch auf FM umgeschalten oder muß das manuell gemacht werden?

Wie ist es mit dem Senderspeicher, kann man bei den ich glaube 18 Speicherplätzen DAB+ und FM mischen (würde beim DAB+ Abbruch ein schnellers Umschalten zulassen)?

Schon mal vorab vielen Dank für die Antworten.

Gruß Mark

Zitat:

Original geschrieben von MarkGolf7



Hallo LupoSR,
danke für Deine ausführliche Beschreibung. Ein zwei Fragen hätte ich noch.
Wie ist es wenn DAB+ in einem Gebiet nich verfügbar ist, wird dann automatisch auf FM umgeschalten oder muß das manuell gemacht werden?
Wie ist es mit dem Senderspeicher, kann man bei den ich glaube 18 Speicherplätzen DAB+ und FM mischen (würde beim DAB+ Abbruch ein schnellers Umschalten zulassen)?
Schon mal vorab vielen Dank für die Antworten.
Gruß Mark

Servus Mark,

2x nein

Du musst manuell auf FM wechseln und die Speicherplätze sind getrennt 3x6 für FM und 3x6 für DAB (AM lasse ich mal völlig außer acht, keine Ahnung warum dieses Band noch im Kfz verwendet wird).

Gruß

Rainer

Servus Mark,
2x nein
Du musst manuell auf FM wechseln und die Speicherplätze sind getrennt 3x6 für FM und 3x6 für DAB (AM lasse ich mal völlig außer acht, keine Ahnung warum dieses Band noch im Kfz verwendet wird).
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
danke für Deine Info. Ist eigentlich schade, aber muß ich mich oder besser meine Frau sich halt daran gewöhnen. Nochmals Danke und einen schönen Abend noch.
Gruß Mark

Servus Mark,
was hörste denn am liebste?? Radio Fantasy?? :D der is auch in Mü noch einwandfrei empfangbar.
ich hab mir ein DAB+-Radio für die Arbeit geholt und bin begeistert! Das Radio hatte auch ohne ausgefahrene Antenne einen super Empfang und 4 von 5 Balken bei uns in der Wohnung.
In Mü auf Arbeit hatte ich mit meinem alten analog-Radio nur 1 Sender Störungsfrei.. und nu mit DAB+ ... alle Empfangbaren Sender klar und Störungsfrei.. einfach geil! und für meinen noch zu bestellenen 7'ner Golf ein MUß !!! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Erazor256


Servus Mark,
was hörste denn am liebste?? Radio Fantasy?? :D der is auch in Mü noch einwandfrei empfangbar.
ich hab mir ein DAB+-Radio für die Arbeit geholt und bin begeistert! Das Radio hatte auch ohne ausgefahrene Antenne einen super Empfang und 4 von 5 Balken bei uns in der Wohnung.
In Mü auf Arbeit hatte ich mit meinem alten analog-Radio nur 1 Sender Störungsfrei.. und nu mit DAB+ ... alle Empfangbaren Sender klar und Störungsfrei.. einfach geil! und für meinen noch zu bestellenen 7'ner Golf ein MUß !!! ;)

Hallo Erazor256,

dann hab ich ja doch noch das richtige dazubestellt.

Fantasy und rt1 sind so meine Haussender ja.

Super, daß die auch noch in München empfangbar sind.

Danke für Deine Info.

Gruß Mark

Zitat:

Original geschrieben von LupoSR



Zitat:

Original geschrieben von MarkGolf7



Hallo LupoSR,
danke für Deine ausführliche Beschreibung. Ein zwei Fragen hätte ich noch.
Wie ist es wenn DAB+ in einem Gebiet nich verfügbar ist, wird dann automatisch auf FM umgeschalten oder muß das manuell gemacht werden?
Wie ist es mit dem Senderspeicher, kann man bei den ich glaube 18 Speicherplätzen DAB+ und FM mischen (würde beim DAB+ Abbruch ein schnellers Umschalten zulassen)?
Schon mal vorab vielen Dank für die Antworten.

Gruß Mark

Servus Mark,

2x nein

Du musst manuell auf FM wechseln und die Speicherplätze sind getrennt 3x6 für FM und 3x6 für DAB (AM lasse ich mal völlig außer acht, keine Ahnung warum dieses Band noch im Kfz verwendet wird).

Gruß
Rainer

Das ist so nicht ganz richtig, zumindest beim discover Pro schau mal ins Setup-Menü. da findest Du zwei Punkte zum aktivieren. DAB Nachverfolgung und Wechsel auf FM.
Das gilt natürlich nur für öffentlich-rechtliche und private Sender, die auf DAB und analog senden. Dann erfolgt bei Verfügbarkeit eine Umschaltung. Ich gehe davon aus, daß die Menüs ähnlich bei beiden Systemen sind (Discover Pro-Media und Composition Colour)
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ziemtstein



Das ist so nicht ganz richtig, zumindest beim discover Pro schau mal ins Setup-Menü. da findest Du zwei Punkte zum aktivieren. DAB Nachverfolgung und Wechsel auf FM.
Das gilt natürlich nur für öffentlich-rechtliche und private Sender, die auf DAB und analog senden. Dann erfolgt bei Verfügbarkeit eine Umschaltung. Ich gehe davon aus, daß die Menüs ähnlich bei beiden Systemen sind (Discover Pro-Media und Composition Colour)
Gruß

Mercí für den Hinweis - das muss ich gleichmal bei meinem Discover Pro nachprüfen.

Anscheinend habe ich dies glatt übersehen/überlesen...

Gruß

Rainer

Hab in meinem G6 das RNS315+DAB nachgerüstet.
Dort funktioniert sowohl der automatische Wechsel DAB(+)<>UKW.
Auch das Mischen von DAB(+)- und UKW-Sender im Speicher ist möglich.
Denke und hoffe dass das bei G7 auch so ist.

Zitat:

Original geschrieben von micha-s_1e4


Hab in meinem G6 das RNS315+DAB nachgerüstet.
Dort funktioniert sowohl der automatische Wechsel DAB(+)<>UKW.
Auch das Mischen von DAB(+)- und UKW-Sender im Speicher ist möglich.
Denke und hoffe dass das bei G7 auch so ist.

Das Mischen des Senderspeicher (FM, DAB+) ist nicht möglich, zumindest im Discover Pro nicht.
Aber eine Umschaltung vom Band DAB erfolgt, wenn das DAB signal zu schwach ist, und der sender auf FM verfügbar ist.

PS: auch ausserhalb Bayerns (Großraum Berlin/ östliches Niedersachsen/ Sachsen/ Anhalt)
funktioniert DAB+ ohne Probleme, lokale und überregionale Sender, habe wenigsten 30 Sender zur Auswahl, (siehe digitalradio. de / empfang)

Hallo zusammen,

auf

www.digitalradio.de

findet man folgende Informationen:

Zitat:

Digitalradio steht für die Verbindung des Hörfunks mit programmbegleitenden Texten, Bildern und Daten sowie der Möglichkeit für Sie, interaktiv auf das laufende Programm zuzugreifen.*
[...]
Vertiefende Texte zum aktuellen Programm, Audio-Angebote zum Nachhören unterwegs, elektronische Programmführer, Slideshows, die zum Beispiel das CD-Cover zum laufenden Musiktitel oder die Blitztabelle zur Fußballreportage zeigen, gehören zum Digitalradio – ebenso wie die Möglichkeit interaktiv auf das Programm zuzugreifen.*
[...]
Mit Digitalradio können künftig noch umfangreichere und detailliertere Verkehrsinformationen über das TPEG-Protokoll (Traffic Protocol Expert Group) ausgestrahlt werden, die beispielsweise die Routenberechnung Ihres Navigationsgerätes verbessern.
* Empfang abhängig vom Endgerät

Inwieweit sind diese Extra-Features auch in den Golf7-Radios mit DAB+ umgesetzt?

Zitat:

Original geschrieben von Tech_Freak


Hallo zusammen,
auf www.digitalradio.de findet man folgende Informationen:

Zitat:

Original geschrieben von Tech_Freak



Zitat:

Digitalradio steht für die Verbindung des Hörfunks mit programmbegleitenden Texten, Bildern und Daten sowie der Möglichkeit für Sie, interaktiv auf das laufende Programm zuzugreifen.*
[...]
Vertiefende Texte zum aktuellen Programm, Audio-Angebote zum Nachhören unterwegs, elektronische Programmführer, Slideshows, die zum Beispiel das CD-Cover zum laufenden Musiktitel oder die Blitztabelle zur Fußballreportage zeigen, gehören zum Digitalradio – ebenso wie die Möglichkeit interaktiv auf das Programm zuzugreifen.*
[...]
Mit Digitalradio können künftig noch umfangreichere und detailliertere Verkehrsinformationen über das TPEG-Protokoll (Traffic Protocol Expert Group) ausgestrahlt werden, die beispielsweise die Routenberechnung Ihres Navigationsgerätes verbessern.
* Empfang abhängig vom Endgerät


Inwieweit sind diese Extra-Features auch in den Golf7-Radios mit DAB+ umgesetzt?

Die DAB Slideshow ist (als einziges) verfügbar.

Servus

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen