- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- Erfahrungen Dometic CRAMER Koffergrill
Erfahrungen Dometic CRAMER Koffergrill
Hallo,
kann wer was über den Dometic CRAMER Koffergrill berichten?
Ist der was, taugt der was?
Danke Gruß Noding
Beste Antwort im Thema
Einzig das Wort "Grill" ist irreführend (für alle, die wissen, was "Grillen" in Wirklichkeit ist. Nämlich das Steak fertig nach 2 x 2 Minuten und nicht nach einer halben Stunde. Egal, wer Hersteller dieser Art von Geräten ist). Eigentlich sind es mehr "Trockner".
Gruß situ
Ähnliche Themen
41 Antworten
Das Teil ist schlichtweg spitze!
Achtung: beim Kauf darauf achten .. es gibt 2 Qualitäten: mit Seitenwänden aus Blech oder aus Guß. Ich habe den mit den Gußseitenteilen. Würde ich jederzeit wieder kaufen. Gekauft habe ich bei einem Augsburger Gashändler mit Online-Shop.
Und: Preise vergleichen! Da gibt es z.T. nicht unerhebliche Unterschiede.
Gruß
NoGolf
Ergänzung: ich lege den immer mit Alufolie aus ... erspart den Großteil der Reinigungsarbeit
Hey Nogolf
danke für Deine Meinung
Ich wollt den hier kaufen: https://ssl.kundenserver.de/.../index.shopscript
Wo erkenn ich den was für Seitenteile dabei sind?
Ich hab den Tipp bekommen einen einstellbaren Druckregler zu nutzen um die Flamme etwas regeln zu können.
Gruß Noding
Checke bitte mal den Link. Ich komme da nur auf die "wir über uns" Seite von Waeco.
Jaaaa ... ganz vergessen zu erwähnen. Ich habe inzwischen den etwas kurz geratenen Anschlußschlauch durch einen längeren ersetzt und ein Absperr-/Regelventil dran. Nur so kann ich den Grill an die im Gaskasten stehende Flasche anschliessen UND habe trotzdem noch sicheren Abstand zum Wohnwagen.
Gruß
NoGolf
hallo!
mittlerweile gibt es nur mehr die variante mit den alu-seitenwänden.
ich habe den grill früher gerne benutzt, so lange die kinder noch mit waren. unten ein hähnchen gegrillt - mit einem elektromotor, oben die beilagen dazu gekocht.
einen einstellbaren regler habe ich nie vermisst. eher die andere richtung: mehr power wäre schön gewesen, aber dieses problem haben alle campinggriller.
lg
Das kann durchaus sein. Habe meinen 2010 gekauft. Nur die Bilder in manchen Internet-Angeboten sprechen aber eine andere Sprache ... da sehe ich z.T. noch immer die Stahlblechseitenwände ...
Mit dem Regler: ich benutze den, wenn etwas nur noch zum Warmhalten im Grill steht. Ansonsten läuft der Gill bei mir auch eher "volle Pulle".
Gruß
NoGolf
moin moin,
ich kann beiden vorschreibern nur beipflichten. sehr gutes teil.
klein zusammenlegbar, im eigenen koffer, im aufgebauten zustand - schön groß, leicht zu handeln.
habe den grill seit 15 jahren und sieht immer noch gut aus und funktioniert einwandfrei.
gruß
horst
Hallo,
Danke für eure Beiträge!
Grille ist heute gekommen hab direkt im Werksverkauf bei Dometic gekauft inkl. großen Grillkorb und Porto für 105,- €
Ja der Grill hat die Alu Guß Seitenteilen
Nun noch einen langen Gasschlauch für die Gassteckdose.
Gruß Noding
Hi
Haben den mit den Blechseiten, Mehr power wäre schön, wenn nur bissel Wind aufkommt, dauerts lang bis die Schnitzel fertig werden, ansonsten eine schöne sache. Brauchste wenigstens nicht die Asche zuentsorgen... ;-)
Einzig das Wort "Grill" ist irreführend (für alle, die wissen, was "Grillen" in Wirklichkeit ist. Nämlich das Steak fertig nach 2 x 2 Minuten und nicht nach einer halben Stunde. Egal, wer Hersteller dieser Art von Geräten ist). Eigentlich sind es mehr "Trockner".
Gruß situ
Zitat:
Original geschrieben von situ
Einzig das Wort "Grill" ist irreführend (für alle, die wissen, was "Grillen" in Wirklichkeit ist. Nämlich das Steak fertig nach 2 x 2 Minuten und nicht nach einer halben Stunde. Egal, wer Hersteller dieser Art von Geräten ist). Eigentlich sind es mehr "Trockner".
Gruß situ
Ich gebe Dir recht es ist nur ne Oberhitze mit Platten oben drauf also kein Grill im herkömmlichen Sinne.
Aufgrund der Temperatur und verteilung muss die Art der Zubereitung von Speisen hier dem Kochgerät angepasst werden dies sollte aber dem geübten Koch keine Probleme bereiten.
Noding
Zitat:
Original geschrieben von noding
Ich gebe Dir recht es ist nur ne Oberhitze mit Platten oben drauf also kein Grill im herkömmlichen Sinne. Aufgrund der Temperatur und verteilung muss die Art der Zubereitung von Speisen hier dem Kochgerät angepasst werden dies sollte aber dem geübten Koch keine Probleme bereiten. Noding
Ich hab's auch nur geschrieben, damit jemand - der ein Liebhaber des konventionellen Unterhitze-Grillens ist (egal, ob Holzkohle, Gas, oder Elektrisch) - nicht glaubt, er erwerbe etwas Vergleichbares. Natürlich wird alles irgendwann gar.
Unser Grill dieser Art ist lange über die Bucht gegangen und nun schmeckt das Steak und auch das Kotelett wieder - "
kurz-"(!!!!!!!)gebraten in der Pfanne auf dem Kocher im Freien, der über die Gassteckdose versorgt wird.
Wir haben damals auf beiden Seiten der Alu-Seitenteile eine Bohrung gesetzt, Gewinde geschnitten und ca. 5 cm lange Schrauben eingedreht, um den Rost so hoch wie irgend möglich (höher als vorgesehen) einschieben zu können (hilft natürlich nur, wenn das Grillgut nur ein paar cm hoch ist). Da schafft man es, eine Bräunung zu erreichen, bevor sich die Fleischscheibe vor Ärger krümmt, anstatt zu garen.
Gruß situ
Hi also ich habe den Gas Grill von Cramer auch bekommen
ich finde das sehr viel Hitze nach oben verloren geht schaddee also mit dem Holzkohle grill bin ich schneller oben zwei Töpfe drauf oder Alu dann geht es auch besser
aber für das das der so ein guter grill sein soll bin ich enteuscht schaddee
Na da wäre ich aber gespannt, was denn schneller geht. Der Holzkohlegrill ist nur schneller, wenn die Kohlen schon gut durch sind und das dauert bekanntlich etwas. Die ersten Fleischstücke sind jedenfalls mit dem Gasgrill erheblich schneller fertig.
Ein üblicher Elektrogrill mit max ca 2,4KW ist auch langsamer als ein Gasgrill und wenn man mit "Grillen" meint, dass es unbedingt darauf ankommt verbranntes Fett auf der Fleischoberfläche zu haben, dann ist man mit der offenen Kohle- und E-Grills tatsächlich besser bedient.
Wer ohne diese nicht ganz unbedenklichen geschmacklichen Zusätz aus kommt, ist mit der Hitze von oben besser bedient. Außerdem ist das Grillgitter beim Gasgrill zwangsläufig erheblich weniger und weniger hartnäckig verschmutzt, wie bei Grills mit Hitze von unten, was sich wiederum verkürzent auf die Reinigungszeit auswirkt.
Habe nun den *Kramer* schon 18 Jahre im Betrieb, als Balkon Hochleistungsgrill, für zarte Rib Eye Steaks u.v.m..
Oben auf der Brenner Platte befinden sich zwei Speck-Steinplatten *gute Wärmedämmung*, davorgehängt, aus gefalztem Alublech, einen Vorrhang der mit zwei simplen Löchern im Alu-Blech, mit zwei Schrauben auf der Brennerplatte eingeschraubt- & Alu Blech davor eingehängt, funktioniert perfekt! Steak auf oberste Rille fast im direkten Feuer, das gibt herrliche Röstaromen ohne zu verbrennen - natürlich ist das auch möglich!!
Nichts ist unmöglich Toyo....!
Nachbauer, sind alle voll begeistert, wird auch nicht patentiert!