1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Erfahrungen Fernlichtassistent / Leuchtweite beim Ablenden

Erfahrungen Fernlichtassistent / Leuchtweite beim Ablenden

Kia Sportage 5 (NQ5)

Hallo zusammen,
der Fernlichtassistent bei meinem Sportage ärgert mich gerade ein bisschen.
Eigentlich war ich mit dem Assistenten super zufrieden und hab ihn gegenüber meinem (8 Jahre alten) VW ziemlich gefeiert.
Das Licht war kräftig und er hat (3D / Matrix mäßig) echt super und zuverlässig den Gegenverkehr ausgeblendet.
Jetzt waren wir im Urlaub, vorher war der Sportage noch bei der ersten Inspektion.
Wir haben festgestellt, dass das Fernlicht nicht mehr permanent aktiv ist und Licht ausblendet, sondern wir eigentlich immer einen riesigen ausgeblendeten Kegel in der Mitte haben. Die Straße wurde vielleicht 10 m weit beleuchtet, dann nur noch das Umfeld. Im Vergleich zum Fernlicht ein krasser Unterschied, da sieht man sofort alles.
Bevor ich mich jetzt beim freundlichen Beschwere, wollte ich mal kurz Feedback einholen. Leuchtet der Fernlichtassistent bei euch die Straße immer komplett aus und blendet nur die Fahrzeuge aus, oder bekommt ihr auch direkt einen gesamten Bereich nicht mehr beleuchtet, sobald irgendwo in der Nähe ein Fahrzeug ist?
Besten Dank für's Feedback.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Nur mal als mögliche Fehlerquelle (weil mir das auch schonmal passiert ist): kann es sein, dass dein Lichtschalter nicht auf "Auto" steht? In der Inspektion wird nämlich der Lichtschalter gerne auf "Off" gedreht. Vielleicht hat man danach den Schalter auf "On" gedreht, was man ja so nicht mitbekommt, weil das Licht beim Parken dabei trotzdem ausgeht. Schaltet man im "On"-Betrieb das Fernlicht an, findet keinerlei Regelung des Fernlichts statt. Das geschieht ausschließlich in der "Auto"-Stellung.

Zitat:

@mican0974 schrieb am 12. September 2023 um 10:55:25 Uhr:


Nur mal als mögliche Fehlerquelle (weil mir das auch schonmal passiert ist): kann es sein, dass dein Lichtschalter nicht auf "Auto" steht? In der Inspektion wird nämlich der Lichtschalter gerne auf "Off" gedreht. Vielleicht hat man danach den Schalter auf "On" gedreht, was man ja so nicht mitbekommt, weil das Licht beim Parken dabei trotzdem ausgeht. Schaltet man im "On"-Betrieb das Fernlicht an, findet keinerlei Regelung des Fernlichts statt. Das geschieht ausschließlich in der "Auto"-Stellung.

So könnte es sein. Auf Automatik gestellt, sollte es wieder funktionieren!

Anderes Thema:
Ich finde das normale Abblendlicht bei einer Geschwindigkeit von unter 60 km/h bei einer unbeleuchteten Landstraße sehr schlecht. Wer noch?

@PearlJam1976
Hast du LED-Scheinwerfer? Oder doch die Basisausstattung mit Halogenlicht?

Sorry, vergessen. Habe den PHEV GTline Vollausstattung

Also entweder bist du extrem verwöhnt durch Laser-Licht aus dem Hause Mercedes-Benz oder Audi, oder deine LEDs haben einen Fehler. Weil ich finde beim besten Willen keinen Grund zur Beschwerde. Schön gleichmäßige Lichtverteilung, Anpassung an die Geschwindigkeit, zudem ein gut funktionierendes Matrix-Fernlicht...

Ich hab mich schon an den Freundlichen gewandt. Er will über die Einstellungen mal drüber schauen.
Es gibt auf Youtube auch ein Video zum Test / Vergleich des Lichts. Wenn ich das mit meinem Vergleiche dann sieht man sofort, dass da war grob falsch läuft.
Ich hoffe ich schaffs diese Woche noch in die Werkstatt und berichte dann hier...

Zitat:

@PearlJam1976 schrieb am 13. September 2023 um 17:04:07 Uhr:


Anderes Thema:
Ich finde das normale Abblendlicht bei einer Geschwindigkeit von unter 60 km/h bei einer unbeleuchteten Landstraße sehr schlecht. Wer noch?

Es gibt im Menü eine Einstellung, ab wann die Fernlichtautomatik greifen soll. Ich meine das reicht von 40km/h bis 60km/h...

Ich weiß, aber ich finde es schon etwas befremdlich, dass das normale Abblendlicht eine schwache, schlecht eingestellte "Funzel" ist im Gegensatz zum tollen Matrix-Fernlicht.

Da stimmt irgendwas nicht. Wie gesagt, das normale LED-Abblendlicht ist alles andere als eine "schlecht eingestellte Funzel". Bin gespannt, was dein Besuch beim Freundlichen ergibt...

@roesti
Warst du schon in der Werkstatt? Wurde ein Fehler festgestellt?

Nö ... bin nicht der Threadersteller

Wäre auch hilfreich wenn der Themen Ersteller sich zum Drehschalter geäußert hätte.
Ich halte das auch noch durchaus für eine Option zumal er ihn nicht selbst erwähnt hat.
Mir erging es immer so bei meinem Ford bis die erste Lichthupe kam. Assistenten lassen einem sowas schnell mal vergessen.

Sorry vom TE für die lange Wartezeit.
Leider wurde ich von der Werkstatt ein wenig vertröstet. Es gäbe für die ganze Automatik nur eine Einstellung und da wäre man sich sicher, dass das richtig eingestellt seih, da es sehr simpel ist.
Wenn ichs richtig verstanden habe, ist das nur die Höheneinstellung die von den Werkstätten gemacht werden kann.
Auch seih es normal, dass im Neuzustand durch weicher werdende Stoßdämpfer die Höheneinstellung noch etwas sinkt.
Alles weitere müsste man direkt schon über die Garantie abwickeln.
Nicht ganz zufriedenstellend, aber wir verblieben dann damit, dass ich es noch einmal beobachten soll.
Dass die Fernlichtautomatik von mir richtig eingestellt ist (am Drehschalter), davon geh ich aus. Man sieht das ja schon daran, dass der Fernlichtassi reguliert.
Ich meine ja nur, dass er im neu Zustand deutlich besser und feiner Reguliert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento