- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Erfahrungen Mehrverbrauch durch Dachbox 1.6 TDI
Erfahrungen Mehrverbrauch durch Dachbox 1.6 TDI
Moin MÄnners,
Wer von euch kann mir verlässig etwas zum Mehrverbrauch durch eine Dachbox sagen? Die Informationen, die man im Netz findet gehen weit auseinander, von Minderverbrauch (?) bis zu 3 L/100 km.
Mir gehts im speziellen um Erfahrungen in Kombination Variant mit 1.6 TDI mit einer großen Box.
Mir ist bewußt, dass je schneller man fährt, der Verbrauch durch die größere Windangriffsfläche durch die Decke geht.
Ist bereits bei 130 km/h ein signifikanter Mehrverbrauch messbar?
Danke für Antworten!
G
Simmu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Servus,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Man kann also sagen, dass im Schnitt mit einem Mehrverbrauch bei 130 km/h von nem guten Liter zu rechnen ist.
Damit kann man ja mal was anfangen.
Btw: geile Farbe!
G
simmu
Hab zwar keinen Variant aber ich glaube das ist nicht wirklich ausschlaggebend. Meine Erfahrung aus den 3 letzen Winterurlauben sind Mehrverbräuche zwischen 1,5 und 3 Litern, je nach Geschwindigkeit. D.h. so um die 120 km/h ca. 1,5-2 Ltr, zwischen 140 und 160 km/h sind es dann schon annähernd 3 Liter.
Ähnliche Themen
48 Antworten
So, besser spät als nie. Musste erst mal die Tankbelege raussuchen und rechnen.
Erst mal zu den Rahmenbedingungen. Wir sind mit dem Golf 6 Variant 1,6 BMT und der Dachbox Thule Motion 800 auf eine Nordseeinsel gefahren. Das waren hin und zurück ca. 700 km. Die Dachbox war komplett voll und auch in den Kofferraum hätte nix sperriges mehr rein gepasst. Gepäck auf der Rücksitzbank ist aus Sicherheitsgründen bei mir tabu.
Auf der Autobahn hatte ich den Tempomat in der Regel auf 130. Das waren auch ca. 90% der Strecke. Zuhause bin ich dann noch gute 300 km ohne Dachbox gefahren. Die üblichen Fahrten, die man zuhause so macht.
Der Verbrauch lag dann rechnerisch bei 5,6 Litern. Mein Verbrauch für Langstrecke liegt liegt sonst bei ca. 4,7 Liter und der gesamte Durchschnittsverbrauch nach 26.000 km liegt bei 5,46 Liter.
Zu den Geräuschen. Bis 50 km/h stört die Box nicht mal bei geöffnetem Panoramadach. Bis ca. 100 km/h hört man die Box nur sehr wenig. Bei 130 km/h wird man schon dran erinnert, dass da was oben auf dem Dach ist. Aber noch nicht störend. Ab 150 km/h wird es unangenehm. Soll man aber eh nicht mit der Dachbox fahren und bei 150 km/h wird der 1,6 TDI auch unangenehm laut.
Hoffe damit etwas geholfen zu haben.
Im Anhang sind noch ein paar Impressionen.
Servus,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Man kann also sagen, dass im Schnitt mit einem Mehrverbrauch bei 130 km/h von nem guten Liter zu rechnen ist.
Damit kann man ja mal was anfangen.
Btw: geile Farbe!
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Servus,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Man kann also sagen, dass im Schnitt mit einem Mehrverbrauch bei 130 km/h von nem guten Liter zu rechnen ist.
Damit kann man ja mal was anfangen.
Btw: geile Farbe!
G
simmu
Hab zwar keinen Variant aber ich glaube das ist nicht wirklich ausschlaggebend. Meine Erfahrung aus den 3 letzen Winterurlauben sind Mehrverbräuche zwischen 1,5 und 3 Litern, je nach Geschwindigkeit. D.h. so um die 120 km/h ca. 1,5-2 Ltr, zwischen 140 und 160 km/h sind es dann schon annähernd 3 Liter.
Welche Box hast du?
Was ich aus nem anderen Forum gelernt habe, ist das Box-Ende der Spritfresser, da es hier zum Strömungsabriss kommt und jener das Auto "zurückhält".
G
simmu
Habe die Neumann Whale 200 Plus.
Ist natürlich etwas höher aber Platz für Stiefel,Stöcke,Ski und Skiklamotten für 4 Personen
@simmu:
Zitat:
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Man kann also sagen, dass im Schnitt mit einem Mehrverbrauch bei 130 km/h von nem guten Liter zu rechnen ist.
anhand welcher Überlegungen kommst du darauf?
Da schreibt jemand, dass er für 700km AB mit ca 90% 130km/h-Anteil
mitDachbox plus 300km "übliche Fahrten" (also wohl auch Ortsfahrten)
ohneDachbox einen Durchschnitt von 5,6L hatte.
Verglichen wurde dieser Verbrauch mit einem reinen Langstreckenverbrauch (vermutlich ohne Dachbox) von 4,7L/100km.
Wie kommst du bei diesem Gemix von Randbedingungen zu Verbrauchsangaben darauf, zu schließen, dass man bei 130km/h ca 1l/100km mehr braucht, wenn man mit Dachbox fährt?
Diese Angaben sagen m.E. nahezu gar nichts über den Verbrauchsunterschied bei 130km/h aus.
Eine einigermaßen verwertbare Angabe zum Mehrverbrauch bei 130km/h ist nur möglich, wenn man ein und die selbe Strecke bei ähnlichen Wetterbedingungen einmal mit und einmal ohne Dachbox exakt mit 130km7h fährt und dabei jeweils, in der richtigen Weise, den Durchschnittsverbrauch über die MFA abliest.
Alles andere sind ungenaue Vermutungen und dass man mit Dachbox mehr Sprit braucht, dürfte auch so klar sein.
Wenn man mal von "echten" 130km/h ausgeht (was denn auch schon gerne mal Tacho 140km/h sein können...), kann ein relativ voll geladener (z.B. 1700kg) Golf 6 mit Diesel-Motor kaum unter 5,6L/100km ohne Dachbox in der Ebene verbrauchen, es sei denn der Motor läuft dann mit einem spez. Kraftstoffverbrauch von merklich unter 200g/kwh. Das ist eher nicht zu vermuten.
Die Mehrverbrauchsabschätzungen von @hoc77 sind da m.E. deutlich realistischer.
Servus navec,
du hast natürlich Recht, dass man aus den Angaben nicht auf einen Mehrverbrauch von 1,000 L/100km schliessen kann. Genau betrachtet, wird der 700 km Anteil bei ~ 6 L/100 km gelegen haben, wenn man von 300 km ohne Box von 4,7 L/100km ausgeht.
Ich für meinen Teil konnte mich mit dem Fahrprofil von coogar identifizieren, hab 700 km AB und noch Gedöns ggf ohne Box. Deshalb meine Gesamtbilanz für die komplette Fahrt und meine Aussage dazu.
Letztens bin ich mit einem Schnitt von 119 km/h im hügeligen Gelände, incl Baustellen und z.T. freiem Fall auf 5,1 L/100km gekommen, was einem spezifischen Kraftstoffverbrauch von 205 g/kWh ausmacht. Bei gleichmäßiger Fahrt in der Ebene geht sich noch etwas, sicher nicht mehr signifikant.
G
simmu
@simmu:
Zitat:
du hast natürlich Recht, dass man aus den Angaben nicht auf einen Mehrverbrauch von 1,000 L/100km schliessen kann. Genau betrachtet, wird der 700 km Anteil bei ~ 6 L/100 km gelegen haben, wenn man von 300 km ohne Box von 4,7 L/100km ausgeht
Wenn von den 700km mit Box tatsächlich 90% mit echten 130km/h gefahren werden würden, müsste man die restlichen 10% schon ziemlich verhalten fahren, um insgesamt auf 6L/100km zu kommen.
Die 4,7L/100km galten nicht für "übliche Fahrten", sondern für einen reinen Langstreckenverbrauch.
Von daher kann man diesen Verbrauch auch nicht unbedingt für die 300km "übliche Fahrten" ansetzen.
Die Box macht nun mal die Querschnittsfläche um ca 10% größer und setzt den CW-Wert, gerade bei heutigen optimierten Autos, hoch. Das muss sich bei 130km/h entsprechend deutlich bemerkbar machen.
...die Front ist es ja eben nicht, die die Box zum Fresser macht.
Es ist das Heck. Wenn das Heck der Box mit dem Heck des Fahrzeugs gut "abgestimmt" ist, ist der Strömungsabriss geringer und somit steigt auch der Verbrauch nicht so stark.
Im SUV Segment ist durch das große Heck bedingt ein großer Strömungsabriss zu verzeichnen. Eine Dachbox kann hier sogar verbrauchsmindernd wirken.
Was bei coogar klappt, muss nicht zwingen auf hoc77 zutreffend, sein. Meine Box ist fast identisch zu der von coogar, auch habe ich einen Variant und keinen 5-türer, 1.6 TDI vs. 2.0 TDI ... es sind recht viele Faktoren in der Rechnung.
Das der Varaint bei 130 km/h sich 8 L/100km genehmigt, statt der üblichen 5, konnte ich mir nicht vorstellen und wurde so ja nicht bestätigt, es sei denn, man fährt schneller, als man es mit der Box tun sollte.
G
simmu
5l beim 1.6er und echte 130 sind ohne Box nicht drinnen, außer man belügt sich selber.
Wer sparsam fahren will muss < 120 fahren.
Gerade bei diesem Motor steigt der Verbrauch >120 extrem, mit der Box natürlich noch viel mehr.
Realistisch ist bei 130 von mind. 7l auszugehen, eher a bisserl drüber.
Aber so oft wirst ja hoffentlich mit der Box nicht fahren und dann sollten die paar l wohl nicht die große Rolle spielen.
Ja, ist richtig. Es wird die allergrößte Ausnahme bleiben. Ich hab bei mir die doppelten Ladeboden demoniert, nur den Teil, auf dem meine Hund knurrt, angehoben, um unter dem Hund noch Dinge zu verstauen.
Wenn ich in der (sichtbaren) Ebene konstant 140 km/h fahre, zeigt die MFA um 5L/100km an. Die Differenz beim Tanken gegenüber der MFA ist gering.
Wurst, möchte mich nicht auf Zehntel festlegen, macht keinen Sinn.
Ich neulich LS gefahren. So sparsam es geht hin, nachts volle Lotte zurück. Im hügeligen Gelände hat die Schleichfahrt 4.1 L/100km gebracht, zurück dann 5,5 L/km. Mach eine Ersparnis von 1 €/50km - toll!
simmu
Zitat:
...die Front ist es ja eben nicht, die die Box zum Fresser macht.
Es ist das Heck. Wenn das Heck der Box mit dem Heck des Fahrzeugs gut "abgestimmt" ist, ist der Strömungsabriss geringer und somit steigt auch der Verbrauch nicht so stark.
Die Querschnittsfläche ist die Projektionsfläche eines Körpers und die hat mit der Form des Hecks oder der Front nichts zu tun.
Eine eher geeignete Front oder ein eher ungeeignetes Heck haben etwas mit dem CW-Wert zu tun. Außerdem ist die Luftschicht zwischen Fz-Dach und Box-Boden meistens auch eher schlecht für den CW-Wert.
Bei einem Golf 6 wird es ganz bestimmt nicht zu einer Verbesserung des CW-Wertes durch eine übliche, hoch stehende Box kommen, egal welche Form Front oder Heck haben und die Querschnittsfläche wird in jedem Fall erhöht.
Zitat:
Wenn ich in der (sichtbaren) Ebene konstant 140 km/h fahre, zeigt die MFA um 5L/100km an. Die Differenz beim Tanken gegenüber der MFA ist gering
Das 5L/100km bei 140km/h (ca 165g/kwh) mit einem serienmässigen Golf 6 ohne glückliche Umstände nicht möglich sein kann, ist dir aber schon klar, oder?
Entweder war es keine Ebene, sondern ein Gefälle und/oder es war ein Rückenwindanteil vorhanden und dazu kommt dann noch die Voreilung des Tachos.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Ich neulich LS gefahren. So sparsam es geht hin, nachts volle Lotte zurück. Im hügeligen Gelände hat die Schleichfahrt 4.1 L/100km gebracht, zurück dann 5,5 L/km. Mach eine Ersparnis von 1 €/50km - toll!![]()
simmu
Nicht falsch verstehen aber was verstehst du unter "volle Lotte". Wenn ich (falls möglich) volle Lotte fahre, befinde ich mich im Bereich zwischen 180-190 km/h. Dann steigt mein Verbrauch von ca. 5 Liter auf über 7 Liter. Nicht nach MFA+ sondern nach dem,was ich wirklich tanke. Und ich glaube dass der 2,0 TDI in diesen Tempobereichen weniger als ein 1,6 TDI verbraucht.
Ich fahre den G6 jetzt im 4. Jahr (115.000 km) und habe damit einige Touren zum Skifahren aber auch mit 2 Rädern auf dem Dach unternommen. Bei Beiden, egal ob Box oder Räder und einen durchschnittlichem Tempo von 140-150 km/h bin ich immer im Bereich der 7 Liter.
Ich hab nirgends geschrieben, dass es beim Golf 6 eine Box verbrauchsmindernd wirkt. Bitte keine Zusammenhänge falsch darstellen.
Des Weiteren habe ich geschrieben, dass neben der Front vor allem das Heck entscheidend ist. Ich hab nicht geschrieben, dass die Front nicht eingeht.
Bei 5 L/100km bei 130 km/h komme ich auf 202 g/kWh - vielleicht hab ich einen Rechenfehler drin.
G
simmu