1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Erfahrungen mit Flash Rot und Limestone Grey

Erfahrungen mit Flash Rot und Limestone Grey

VW Polo 6 (AW)

Liebe Polo-Fahrer,
Im Frühling 2020 soll mein aktueller Polo beats in schwarz weg und gegen einen neuen Highline getauscht werden. Die Konfiguration steht soweit, einzig die Farbe ist noch offen. Da man auf dem schwarz leider jeden kleinsten Kratzer sofort sieht und schwarz generell nicht so meine Farbe ist, schwanke ich nun zwischen Flash Rot und Limestone Grey. Habt ihr Erfahrungen wie sich der Lack nach einigen Waschgängen so macht und wie anfällig er ist? Von der Optik her finde ich beide Farben richtig genial, vor allem in Kombination mit dem R-Line -und Dachpaket.
Vielen Dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Ich habe nun heute einen gti in Flash Rot bestellt, vielen Dank an alle!

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Wir standen vor der gleichen Entscheidung. Letztendlich haben wir uns für limestone-grey entschieden und haben die Entscheidung bisher nicht bereut.

Ich habe rot genommen. Sieht mit RLine-Ext richtig gut aus und passt gut zu dem kleinen Fahrzeug.
Hatte allerdings noch nie so viele Steinschläge wie bei diesem Fahrzeug. Ob es am Lack liegt? Keine Ahnung.

Mein Passat in Silber-Metallic wurde genauso bewegt, stand aber durchweg im Freien weil es ein Firmenwagen war. Der hatte nach 100000km einen oder zwei Steinschläge, der Polo nach 20000km 5-6 rundherum.

habe meinen in limestone grey "hauchdünn" metallic und kleinste Steinschläge auf der Motorhaube gab's innerhalb der ersten 2000km Autobahn. Aber wer schön sein will muß leiden: Zum Alcantara passt diese Farbe am besten ;-)
Wegen Swirls von Autowaschanlagen kann ich nicht mitreden, alle 2 Wochen gönne ich eine Handwäsche.

Wir hatten der 6R in Flashrot
Ich finde dem Polo steht die Farbe
Limestone hat je nach Lichteinfall einen Braunstich. Gefällt mir überhaupt nicht

Sind diese Steinschläge beim ersten Blick zu sehen oder sieht man die frühestens beim fünften Blick (bei der Handwäsche)? Ich habe auch den ein oder anderen bei mir, aber gefunden habe ich die erst beim Polieren von Hand...

Ich finde, der Polo sieht in Limestone Grey hochwertiger aus als in Flash Rot. Andererseits ist dieses Grau eher unauffällig und geht zwischen anderen Autos unter. Flash Rot mit schwarzen Akzenten knallt natürlich ins Auge. Wenn dein Wagen eher sportlich wirken soll, nimm Rot. Wenn er eher elegant erscheinen soll, nimm Grau. Rot ist zwar auch nicht besonders schmutzempfindlich, aber Limestone Grey dürfte leichten Dreckanflug optisch noch besser "verschlucken". Meiner ist Reef Blue. Eine tolle Farbe, aber der Wagen sieht einen Tag nach der Wäsche schon wieder aus, als wäre er die Rallye Paris-Dakar gefahren. Besonders die Oberkante des hinteren Stossfängers ist eine wahre Drecksammelstelle.

Ich weiß genau, was du meinst, blau und schwarz liegen da nah beieinander :-)

@ Stock:
Als berufsbedingter KlugscheiBer in der Automobilbrache ist es mir noch bei der Handwäsche sofort ins Auge gestoßen, das Auto war vorher ja "neu" und mit Argus-Augen bewacht ;-)
Das Selbe wäre mir wohl auch bei jeder x-beliebigen anderen Farbe passiert - Die Lack"stärke" eines Polo VI ist wohl homogen am untern Limit angesiedelt...
Roof pack, welches bei LS-grey bis heute nicht verfügbar ist, ist erst kurz vor Weihnachten 2018 im Konfigurator aufgetaucht. Habe also ca. 4 Wochen zu früh geordert - sonst wäre es ein 1,5TSI in uranograu mit schwarzem Dach geworden :(

Ich habe limestone grey und finde die Farbe genial: sieht edel aus und ist relativ unempfindlich. Aber Vorsicht: je nach Lichteinfall sieht die Farbe sehr unterschiedlich aus, bei Sonne mit Braunstich. Muss man mögen.

Zitat:

@Polo2019 schrieb am 8. Oktober 2019 um 21:21:01 Uhr:


. . . je nach Lichteinfall sieht die Farbe sehr unterschiedlich aus, bei Sonne mit Braunstich. Muss man mögen...

das kann ich genauso unterschreiben bei direkter sonneneinstrahlung wirkt er optisch ganz anders als zb im schatten oder wenn es bewölkt ist

ka ob man das wort effektlack hier nennen kann

:)

mir persönlich gefällt die farbe mega gut und ich bereuhe es auch nicht sie ausgewählt zu haben

mfg

Flashrot sieht...so wie schwarz super aus wenn es frisch aus der Lackiererei kommt.
Ich weiß nicht was VW falsch macht...ich finde die Lackqualität aber grottig!
Hatte vorher ein rotes Beetle Cabrio und nen 6er Golf GTI in rot........da war der Lack noch TOP!
Ich wasche meine Autos nur per Hand.......aber .....ich bin der Meinung das die Lackoberfläche vom schräg anschauen schon Microkratzer und Swirls bekommt.
Das hatte ich in dieser Form noch bei KEINEM ! meiner Neufahrzeuge ...und das waren in den letzten 10 Jahren 5 Stück.
Naja...vermutlich wird der nächste Wagen weiß!
Da ist mit den Swirls und Microkratzern nicht so schlimm.....hoffentlich!

Das wäre tatsächlich mal interessant, ist weiß da eine bessere Wahl? Weiß mit entsprechenden Akzenten durch Rline und Roof Paket könnte auch sehr gut aussehen...

Zitat:

@Stock- schrieb am 9. Oktober 2019 um 12:36:36 Uhr:


Das wäre tatsächlich mal interessant, ist weiß da eine bessere Wahl? Weiß mit entsprechenden Akzenten durch Rline und Roof Paket könnte auch sehr gut aussehen...

Ich habe zur Zeit einen Weissen. Der sieht auf den ersten Blick fast immer sauber aus, auch wenn er bei näherem Hinsehen schmutzig ist. Ich wasch ihn von Hand in einer Waschbox. Bis heute sind keine Spuren zu sehen, alle 2-3 Wäschen bekommt er eine Wachsdusche, auch in der Box. Mit einem weichen Handschuh, der aussieht, wie dickes Lammfell, kann man alle Verschmutzungen, auch Insekten, gut entfernen.

Also keine Angst vor weiss. Jeder meint, mein Auto sei gut gepflegt, obwohl ich ihn weder poliert noch sonstwie ausserordentlich behandelt habe.

Meine Frau fährt einen Roten mit R-Line.
Sieht sehr sportlich aus und kann ich nur empfehlen wenn man etwas Farbe bekennen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen