1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Erfahrungen mit JCW kit 200 PS für Cooper S 184PS

Erfahrungen mit JCW kit 200 PS für Cooper S 184PS

MINI Mini R56

So nach mehreren Probefahrten mit Cooper SD,S und JCW hebe ich nun meine Entscheidung für den S als Zweit und Winterfahrzeug für meinen Z4 35is getroffen.
Er ist für mich der beste Kompromis aus allen drei Fahrzeugen.
Ich hätte allerdings noch einen Vorteil des JCW im S dabei !
Nämlich die spürbar bessere Leistung im oberen Drehzahlbereich(ab 5000 U/min) (besonders spürbar in Geschwindigkeitsbereichen oberhalb 160) und die bessere Elastizität in den Gängen IV - VI.
Ist der JCW Kit mit 200PS da eine echte Verbesserung zu den 184 Serien PS.
Oder sollte ich das Geld besser anders investieren.
Falls jemand Erfahrungen mit dieser Leistungsvariante hat würde ich mich über euere Meinungen sehr freuen!
Schönen Tag noch!

Beste Antwort im Thema

Aus eigener Erfahrung mit allen 3 Varianten (JCW, MCS-Serie, MCS+Chip+JCW-Auspuff) kann ich dir nur folgendes raten:

Entweder Cooper S Serie ohne Chip/ ohne Auspuff
oder gleich direkt den JCW kaufen.
Die Gründe:
1. Der R56-Turbo-Motor ist nicht besonders robust. Weder in der 175/184-PS-Version noch als JCW.
Der JCW hat aber wenigstens eine ganze Reihe von Hardware-Anpassungen (Zylinderkopf, Kolben, etc.) an die höhere Leistung, das"JCW-Motor-Kit" ist nur simples Chip-Tuning mit noch höherem Risiko.
2. Der JCW-Nachrüst-Auspuff ist NICHT gleich dem originalen JCW-Auspuff.
Der JCW-Auspuff für den Cooper-S ist einfach nur lauter und dröhniger, ohne den Sound zu verbessern. Für meine Geschmack klingt der normale Cooper S viel besser ohne diese Tröhte, viel grummeliger und besser komponiert. Der richtige JCW klingt aber wieder genial. Das ist rausgeschmissenes Geld beim Cooper S.
3. Das JCW-Motor-Kit fährt sich beschissen. :)
Man hat von 2000-4000 etwas mehr Drehmoment, etwa so viel wie beim originalen Works, danach ab 4000 U/min fällt das Drehmoment aber überproportional ab (wo es beim JCW noch richtig schön weitergeht). Das fühlt sich fast so an, als ob der Motor defekt wäre. Und genau da, wo man die Mehrleistung haben will (z.B. Autobahn), fühlt sich der gechippte Motor subjektiv schlechter an als der ungechippte.
4. Der Mini JCW ist völlig überteuert. Für die allermeisten Leute ist der Cooper S nicht nur ausreichend, sondern mindestens genauso gut. Im Alltag merkt man nur einen geringen Unterschied: nämlich hauptsächlich den geilen Sound. :D
Nur für Idioten wie mich, die z.B. ein paar Mal im Jahr auf die Nordschleife fahren, lohnt der JCW, alleine schon wgegen der besseren Bremsen und der Mehrleistung.

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Gibt es hier denn wirklich niemanden,der ein JCW Kit für dein Cooper S 184PS verbaut hat?

Ich interessiere mich auch dafür, habs aber nicht! :)
Kann nur aus einem anderen Forum berichten und dort sind die User hellauf vom Kit begeistert!

Aus eigener Erfahrung mit allen 3 Varianten (JCW, MCS-Serie, MCS+Chip+JCW-Auspuff) kann ich dir nur folgendes raten:

Entweder Cooper S Serie ohne Chip/ ohne Auspuff
oder gleich direkt den JCW kaufen.
Die Gründe:
1. Der R56-Turbo-Motor ist nicht besonders robust. Weder in der 175/184-PS-Version noch als JCW.
Der JCW hat aber wenigstens eine ganze Reihe von Hardware-Anpassungen (Zylinderkopf, Kolben, etc.) an die höhere Leistung, das"JCW-Motor-Kit" ist nur simples Chip-Tuning mit noch höherem Risiko.
2. Der JCW-Nachrüst-Auspuff ist NICHT gleich dem originalen JCW-Auspuff.
Der JCW-Auspuff für den Cooper-S ist einfach nur lauter und dröhniger, ohne den Sound zu verbessern. Für meine Geschmack klingt der normale Cooper S viel besser ohne diese Tröhte, viel grummeliger und besser komponiert. Der richtige JCW klingt aber wieder genial. Das ist rausgeschmissenes Geld beim Cooper S.
3. Das JCW-Motor-Kit fährt sich beschissen. :)
Man hat von 2000-4000 etwas mehr Drehmoment, etwa so viel wie beim originalen Works, danach ab 4000 U/min fällt das Drehmoment aber überproportional ab (wo es beim JCW noch richtig schön weitergeht). Das fühlt sich fast so an, als ob der Motor defekt wäre. Und genau da, wo man die Mehrleistung haben will (z.B. Autobahn), fühlt sich der gechippte Motor subjektiv schlechter an als der ungechippte.
4. Der Mini JCW ist völlig überteuert. Für die allermeisten Leute ist der Cooper S nicht nur ausreichend, sondern mindestens genauso gut. Im Alltag merkt man nur einen geringen Unterschied: nämlich hauptsächlich den geilen Sound. :D
Nur für Idioten wie mich, die z.B. ein paar Mal im Jahr auf die Nordschleife fahren, lohnt der JCW, alleine schon wgegen der besseren Bremsen und der Mehrleistung.

Interessante Erfahrungen Emmet! Finde alle Punkte sehr gut und stimmig! Besonders Punkt 4 muss ich zustimmen ;) Der JCW ist echt um einiges teurer als der MCS!

Ich setz hier mal die Antwort eines Users aus einem anderen Forum rein:

"DAS IST DER HAMMER
 
Wo fange ich am besten an... Ich weiß gar nichts mehr und bin voll drüber weg...
 
Um 17:00 Uhr war es dann endlich soweit. Da steht er nun frisch gewaschen und mit glänzendem Doppelendrohr "John Cooper Works"
 
Auh Mann, wie geil ist das denn... schnell rein und die Formalitäten geklärt. Eine kurze Ansage vom freundlichen und dann raus zum MINI COOPER S mit JOHN COOPER WORKS TUNING KIT. Der Meister hat mir alles noch einmal erklärt und an meinem MINI gezeigt was geändert / getauscht wurde. Er wünschte mir dann noch ein schönes Wochenende und sagte viel Spaß mit Deinem Renner.
 
Voller Erwartung und einem Kribbeln bin ich dann eingestiegen und habe den Motor gestartet. Sofort viel mir auf, das der Sound beim Druck auf den Startknopf, ein sonores Startbrummen von sich gab... Toll
Das hört sich schon einmal vielversprechend an.
 
Fröhlich bin ich dann losgefahren, schnell noch den Sport - Button gedrückt und nach nun fast 20.000 " S " Kilometern, hat man ja so seinen gewohnten Druck aus Gaspedal. Sofort merkte ich die Mehrleistung, der kleine schoss richtig wild los.. uuhhii dachte ich, mal ganz vorsichtig anfangen.
 
Nach einigen Kilometern Landstrasse und einem Grinsen in meinem Gesicht, ging es dann auf die Autobahn. Wie gewohnt bin ich rauf, ein Blick nach Links, alles frei... JA, und los...
Der kleine spurtet ungewohnt wuchtig und das in allen Gängen. Wieder runter vom Gas, 6. Gang und bei 140 km/h wieder voll aufs Gas, Elastizität im 6. Gang spürbar besser. Auch die Elastizität im 5. und 4. Gang probiert... JA es ist deutlich und spürbar besser... Der geht echt sau gut. Auch bei Tempo 200, ein kleiner Schubs am Gaspedal und es drückt einen wieder in den Sitz
 
Der neue Endtopf blubbert was das Zeug hält, ein neuer schöner ( nicht störender ) an meinem Ohr sonorer Klang ertönt permanent aus dem Heck... Wundervoll... Traumhaft gut. Die Musikanlage kann getrost ausbleiben.... Tritt man dann aufs Gas, es ist dabei völlig egal in welchem Gang man gerade unterwegs ist, brummt es erst richtig hinten raus. Auch beim Gas wegnehmen und beim hochschalten, blubbert der JOHN COOPER WORKS Endtopf wie der Teufel... immer sehr angenehm, nie störend und rundum gut. Der " S " Endtopf ist schon gut, aber der JOHN COOPER WORKS ist eine Wucht und macht richtig Laune.
 
Allgemein ist der Motor für mein Empfinden besser eingestellt. Man merkt im richtig an, das im die Leistung irgendwie doch gefehlt hat. Im Stand läuft er viel kultivierter und über das ganze Drehzahlband merklich drehfreudiger. Es scheint mir so, als mache im das selber Spaß und er hat nur darauf gewartet aus dem Käfig gelassen zu werden... Über den Ansaugtragt kann ich kurz schreiben, das sich ein leichtes Säuseln beim Beschleunigen eingestellt hat, in Verbindung mit dem sonoren Sound aus dem Heck und dem Blubb, Blubb eine gelungene Kombination. :Respekt: an die Ingenieure die das ermöglichen.
 
Nun steckt sicherlich auch eine Portion Euphorie und Freude in meiner Beschreibung, ich danke aber das ich mit 45 Jahren und vielen, vielen Hunderttausend gefahrenen Kilometern eine gewisse Abgeklärtheit habe und mir ein Urteil über das Vor und Nach erlauben kann.
 
Für alle die, die eine Umrüstung in Erwägung ziehen und sich nicht scheuen ein Paar € mehr auszugeben, denen sei gesagt...JA... es ist das Geld wert. Ein riesen Gewinn an Fahrdynamik, Sound, Optik und Spaß.
 
Ich sage DANKE an meine Werkstatt und allen die dazu beigetragen habe, diesen Schritt zu gehen.
 
Fazit: Von mir eine volle KAUFEMPFEHLUNG
 
Noch kurz etwas zum Finanziellen:
Ich habe 2050 € für die Umrüstung bezahlt und für die Zeit der Umrüstung einen kostenlosen Countryman bekommen.
Eine Tüv Eintragung ist nicht erforderlich.
 
Leider habe ich in der Werkstatt keine Fotos gemacht.
Ich werde aber diese Tage, wenn das Wetter etwas besser ist, ein paar Fotos machen und hochladen.
 
In diesem Sinne... Rock and Roll...
 
Ich hoffe es hat Euch ein wenig Spaß gemacht beim lesen und vielleicht auch bei Eurer Entscheidungsfindung geholfen.
 
Bis dahin... Markus ( magokiss )"

Ich glaube, dass jeder so eine Tuningmaßnahme anderes empfindet. Es gibt sicher Leute, die auf den JCW-Nachrüst-ESD stehen; weil er eben "nur" lauter ist.

Mein persönliches Fazit zu dem Thema: Muss jeder für sich selbst wissen, ob er die 2tk ausgeben will! Ich habe entschieden, es nicht zu machen, da mir mein MCS im Serienzustand völlig ausreicht, ich mit dem Sound zufrieden bin (danke @Sportbutton) und ich den Mini sowieso nur 2 Jahre fahre, weil dann was größeres her muss... :D :cool:

Habe heute vom Freundlichen ein Angebot über 1800.- bekommen incl. Einbau!
Ich glaube ich werde schwach!!!!

Heute bestellt !!!
Wird am 14.02 incl. JCW Domstrebe für insgesamt 2000.- eingebaut!
Mal schauen!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Heute bestellt !!!
Wird am 14.02 incl. JCW Domstrebe für insgesamt 2000.- eingebaut!
Mal schauen!

gaaanz geiiiil !!

Bin gespannt, freu mich auf Deinen Bericht !

So,heute war es soweit!
Ich habe das JCW Kit in meinem Cooper S.
Was soll ich sagen!
Über den gesamten Drehzahlbereich ist eine Leistungssteigerung spürbar,besserer Durchzug im unteren Drehzahlbereich und oberhalb 5500 dreht der Motor leichter hoch.
Ich glaube gerade oberhalb von 180 geht der Wagen deutlich besser.
Der Klang des JCW Topf ist präsenter,tiefer,bassiger aber nicht aufdringlich.
Nach bis jetzt 150km kann ich die Investition nur empfehlen.
Das einzige was ich komisch finde ist das der Motorlüfter nach dem ich den Motor abgestellt habe (ohne tierisch zu heizen) für ca 1-2min nachgelaufen ist!
Das hatte ich bis jetzt noch nie bei meinem Mini.
Morgen mal beim Freundlichen nachfragen.
Es wurde übrigens nichts in die Fahrzeugpapiere eingetragen.
Insgesamt habe ich eine Guten Preis verhandeln können.
Insgesamt 2000.- incl Einbau und JCW Domstrebe.
An alle S Fahrer machen!!!!

Kurzes Update!
Heute Anruf vom Freundlichen.
JCW Kit muß doch in die Papiere eingetragen werden.
Termin morgen.
Ansonsten alles ok.
Kit macht Spaß!
Der S läuft jetzt so,wie er bereits ab Werk laufen sollte!

Ich schließe mich mal diesem Thread an und habe 2 Fragen:
Ist das Nachrüsten auch beim 2009er 174PS R57 mit Automatik möglich?
Wie sind hier die Erfahrungen?
Vielen lieben Dank,
Rob

Hi, schreib bitte mal welcher Händler das war - meine "Freundlichen" kommen mit dem Preis von Deinem Händler lange nicht hin ??... Danke und Gruss, Marc

Rob-57, beim 174PS Motor geht's auf 192PS. LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen