1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Erfahrungen mit "smart repair" bei ATU?

Erfahrungen mit "smart repair" bei ATU?

Mercedes C-Klasse W204

hi männas,
gestern hat "jemand" mit einem spitzen gegenstand 2 ca. 25cm lange schrammen auf der fahrerseite meines silbernen 204 hinterlassen. der lack ist richtig runter...
hat von euch jemand erfahrungen mit dem o.g. verfahren (ergebnis, kosten)?
vielen dank.
gruß, der stinksaure rainer

Beste Antwort im Thema

wir haben einen 2 wochen alten skoda uniblau mit einer einkaufsdelle in der fahrertür bei atu zum smartrepair gegeben. beim ersten abholversuch funktionierten die fensterheber nicht mehr und es waren feine schlürren und lackeinschlüsser zu sehen. freundlich wurde mir ein neuer termin zur nachbesserung genannt. am nächsten donnerstag erhielt ich einen leihwagen. doch bei der abholung wieder lackeinschlüsse und der lack war matt wiederum erhielt ich einen neuen termin und das versprechen ein neues türfenstergummi zu erhalten da dort mit der poliermaschine rüber gefahren wurde. ein donnerstag darauf habe ich mein fahrzeug wieder abgegeben und ein leih pkw erhalten nun heute wieder ein donnerstag habe ich meinen pkw zum 3ten mal abgeholt das türgummi noch nicht ersetzt soll noch kommen, weiterhin matter lack weiterhin lackeinschlüsse zierleiste unsauber angeklebt und zur antwort habe ich bekommen "Besser geht es nun nicht mehr" das auto ist erst 1 monat alt ich glaub ich spinne morgen geht es zum gutachter. Smartrepair bei ATU Nein Danke

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Also mit SR von ATU kann ich leider nichts berichten, aber SR im allgemeinen kann so nen Schaden meist wirklich gut wieder hinbekommen.
Solche Penner die so etwas machen gehören auf die Streckbank!
Meine Beileid dir!
MFG
Michael

Ich denke, dass das ATU nicht selbst macht, sondern jemanden kommen läßt.

Hallo,
hatte vor 4 Wochen bei A.T.U. einen Schaden an der hinteren St0ßstange an meinem C200K Sportcoupe reparieren lasse. Das Ergebnis ist super, kein Übergang sichtbar. Das ganze hat € 125,-- gekosten bei der metallic Lackierung. Ca. 1/3 der Stoßstange und die Sichtleiste wurden neu Lackiert. In Borken ist z.B. immer mittwochs smart repair Tag.
Gruß
Tommy

besten dank für die antworten und das "mitgefühl".
ja, ist schon ärgerlich, wenn´s einem selbst passiert, aber so.... hoffe, das war nur ein "zufallstreffer" und gut iss nu!?
war heute hier bei atu. der kollege (macht es nicht selbst- wie oben schon vermutet) meinte, dass pro schramme 190 €uronen fällig wären. das wäre echt fett!
gruß, ich

Zitat:

Original geschrieben von helmutyx59


besten dank für die antworten und das "mitgefühl".
ja, ist schon ärgerlich, wenn´s einem selbst passiert, aber so.... hoffe, das war nur ein "zufallstreffer" und gut iss nu!?
war heute hier bei atu. der kollege (macht es nicht selbst- wie oben schon vermutet) meinte, dass pro schramme 190 €uronen fällig wären. das wäre echt fett!
gruß, ich

Hast du die Kratzer denn mittlerweile lackieren lassen? Wenn ja, wie ist das Ergebnis ausgefallen und wie teuer war es?

Bei mir ist das Thema nun auch aktuell, bei einem geschäftlichen Besuch unserer Konzernzentrale wurde mir bei Heckenschneidarbeiten auf dem Parkplatz die vordere Schürze und die Haube in Mitleidenschaft gezogen. Die meisten Kratzer sind nicht sehr tief, so dass sie sich hoffentlich wegpolieren lassen, aber einige sind doch etwas tiefer, aber die komplette Schürze muss man deshalb sicher nicht lackieren, daher würde mich das smart repair nun selbst interessieren.

Gruss

nee, habe noch nichts unternommen. habe grad wenig zeit, und die versicherung eiert auch noch rum. wenn die nichts zahlen (ohne selbstbeteiligung), werde ich das privat machen lassen. mein schwager, die arme sau (er muss in solchen fällen unseren familienfuhrpark wieder herrichten), ist lackierer...
gruß, ich

Zitat:

Original geschrieben von helmutyx59


nee, habe noch nichts unternommen. habe grad wenig zeit, und die versicherung eiert auch noch rum. wenn die nichts zahlen (ohne selbstbeteiligung), werde ich das privat machen lassen. mein schwager, die arme sau (er muss in solchen fällen unseren familienfuhrpark wieder herrichten), ist lackierer...
gruß, ich

Na, dein Glück, da kannst du wenigstens beruhigt sein, dass er es gewissenhaft machen wird. Ich werde auch erstmal bis nach den Urlaub warten und dann Lack- und Felgenreparatur in Angriff nehmen.

[servus alle zusammen, bin selber smart repair und arbeite bei A.T.U. also wenn einer klein schäden hat und die schnell und günstig reparieren will sollte er mal bei atu fahren und am besten wenn die lacktag haben dann kann er persönlich mit dem lackierer im haus reden und von ihn beraten lassen. die preise laufen ab 79euro(79 euro wird aber für eine kleine kratzer verlangt wo man nur beilackieren kann aber wenn der schaden grösser ist oder ne delle vorhanden ist oder man muss das komplete teil lackieren dann wird es teurer.) wenn sie kleine schäden haben keine motorhauben,dach allgemein liegende flächen kann man NICHT beilackeren also können die bei A.T.U nicht machen alles was seitlich liegt alles was unter der gürtellinie liegt können wir bei atu machen.FRAGEN KOSTET NICHT::::

wir haben einen 2 wochen alten skoda uniblau mit einer einkaufsdelle in der fahrertür bei atu zum smartrepair gegeben. beim ersten abholversuch funktionierten die fensterheber nicht mehr und es waren feine schlürren und lackeinschlüsser zu sehen. freundlich wurde mir ein neuer termin zur nachbesserung genannt. am nächsten donnerstag erhielt ich einen leihwagen. doch bei der abholung wieder lackeinschlüsse und der lack war matt wiederum erhielt ich einen neuen termin und das versprechen ein neues türfenstergummi zu erhalten da dort mit der poliermaschine rüber gefahren wurde. ein donnerstag darauf habe ich mein fahrzeug wieder abgegeben und ein leih pkw erhalten nun heute wieder ein donnerstag habe ich meinen pkw zum 3ten mal abgeholt das türgummi noch nicht ersetzt soll noch kommen, weiterhin matter lack weiterhin lackeinschlüsse zierleiste unsauber angeklebt und zur antwort habe ich bekommen "Besser geht es nun nicht mehr" das auto ist erst 1 monat alt ich glaub ich spinne morgen geht es zum gutachter. Smartrepair bei ATU Nein Danke

Hallo ihr,
wie einer der Vorredner schon schrieb, ist meine Efahrung so: auf solch großen Flächen wie der Tür z. B. und dann auch noch mittig, ist ein Kratzer mit beilackieren nicht wirklich gut in den Griff zu bekommen.
Mein Tip, bei einem guten Autolackierer die Türe komplett nachlackieren lassen, der passt dir dann auch den Kotflügel und so weiter voll Lack her wieder an.
Die kosten sind zwar etwas teurer, bei uns so um die 300,00 € aber es ist dann auch gut gemacht.
Der Vandalismus kotzt mich auch wirklich an.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen