- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Erfahrungen mit Ultraschall-Marderschreck
Erfahrungen mit Ultraschall-Marderschreck
Moin,
vor 15 Jahren stand mein Auto oft auf dem Parkplatz der Fachhochschule, wo es ständig zu Marderschäden an den Autos kam (nicht an meinem). Da ich unter der Woche dort parkte und am Wochenende zuhause, habe ich dann vorsorglich einen Ultraschall-Marderschreck eingebaut.
Auch am Auto meiner Frau habe ich so ein Gerät verbaut.
Wir hatten bislang nie Probleme mit Mardern (obwohl die Autos nachts auch mal auswärts stehen).
Meine Kollegin an der Fachhochschule hatte damals einen Marderschaden, der habe ich auch so ein Gerät eingebaut, danach war nichts mehr.
Nun hat meine Frau ein neues Auto und wie das bei neuen Autos so ist, alles ist enger im Motorraum, verkapselter und schwieriger, was einzubauen.
Daher überlege ich, ob es Sinn macht, wieder so ein Gerät einzubauen.
Es wird ja immer gesagt, die taugen nichts, wenn dann lieber mit Elektroschock, usw.
Daher meine Frage:
Gibt es Autobesitzer hier, die Marderprobleme hatten und nach Einbau eines Ultraschallgeräts keine Probleme mehr hatten?
Meine Theorie ist ja, dass es den Marder nicht wirklich abhält, aber es ungemützlich für ihn macht. Also wenn er unbedingt reinw ill, weil er die Duftmarken eines Artgenossen wittert, hält ihn das Gerät nicht ab. Aber wenn er sich nur einen gemütlichen Schlaf- und Fressplatz suchen will, wird er vielleicht ein Auto ohne nerviges Piepen vorziehen.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich hatte vor vielen ca. 25 Jahren das gleiche Problem. Dann habe ich in meine beiden zwei Autos einen einen Ultraschall- Marderschreck eingebaut. Ich höre in nicht, andere Leute teilweise schon wenn man am Auto steht. Aber an der Kontolllampe kannn ich erkennnen das er funktioniert. Hatte seid dem keine Probleme mehr. Vor 4 Jahren habe ich mir dann einen Tiguang gekauft und weil ich etwas älter und fauler geworden bin, habe ich in dieses Auto einen Ultra- Marderschreck installiert. Promt musste ich dann beim Winterreifen wechsel feststellen, dass die Manschette angebissen war und auch das Fett ausgetretten ist. Sofort habe ich für wenig Geld bei Pearl einen neuen Ulrta Maderschutz bestelllt und eingebaut. Seitdem habe ich wieder Ruhe. Auch in den darauffolgenden Autos die ich noch gekauft habe, habe ich sofort so ein Ding eingebaut. Alles gut. Noch was - meine Autos stehen imme vor der Garage. Die waren noch nie im Inneren.
Zitat:
@digalf schrieb am 29. März 2021 um 11:48:26 Uhr:
Vor 4 Jahren habe ich mir dann einen Tiguang gekauft und weil ich etwas älter und fauler geworden bin, habe ich in dieses Auto einen Ultra- Marderschreck installiert. Promt musste ich dann beim Winterreifen wechsel feststellen, dass die Manschette angebissen war und auch das Fett ausgetretten ist. Sofort habe ich für wenig Geld bei Pearl einen neuen Ulrta Maderschutz bestelllt und eingebaut. Seitdem habe ich wieder Ruhe.
Also mit Marderschreck hat es nicht funktioniert, mit Marderschreck war dann Ruhe? Du schreibst in Rätseln.

Kann es sein, dass du im ersten Satz ein "k" bei "ein" unterschlagen hast?
Ich vermute auch mal, dass digalf meint, dass anfänglich im Tiguan kein Marderschreck verbaut war und er nachdem Marderschaden einen verbaut hat, Ruhe war.
Manche machen mehr Krach als andere. Wir hatten mal einen, den konnte man deutlich warnehmen, wenn man vorne am Auto stand (Motorhaube geschlossen).
In meinem Forester hab ich einen drin, den hört man bei geöffneter Motorhaube und ruhiger Umgebung noch. Hat aber auch die Kontrollampe zur Funktionsprüfung.
Ich denke, ich werde doch nochmal einen kaufen und mir die Arbeit machen. Ist doch weniger aufwändig als sich hinterher mit einem Marderschaden rumschlagen zu müssen und wenn die erst einmal drin waren, muß man den Motorraum gründlich reinigen.
In meinen vorletzten 2 Fahrzeugen hatte ich immer Besuch, im vorletzten und jetzt ist darum natürlich eine mehrteilige richtige Marderabwehranlage drin und Ruhe.
Ja, die bringen was, keine Frage.
Mir ging es jetzt aber wirklich explizit um Erfahrungen mit Ultraschallgeräten ohne Elektroschock.
Vielleicht gibt es da ja Nutzer, die bestätigen, dass es nach dem Einbau mit Marderbesuch vorbei war oder eben das Gegenteil.
Hallo,
bei mir war erst Ruhe als ich eine Marderabwehr mit Elektroschock eingebaut habe, und zwar sowohl in meinem (damals Skoda Yeti) als auch in dem Auto meiner Frau (Opel Corsa)
Vorher die Ultraschallgeräte hatten zusätzlich noch eine Lichtblitzfunktion, aber es waren immer wieder trotzdem die Tatzenabdrücke und Haare des Marders im Motorraum zu finden.
Ultraschall stört den Marder vielleicht etwas, aber er kommt trotzdem immer wieder ins Auto.
Seit dem Elektroschock-Gerät ist seit Jahren keine Spur mehr vom Marder zu entdecken.
Ich bin mal versehentlich an eine Elektrode gekommen (295Volt) danach war mir klar warum der Marder nicht mehr wiederkommt: ein derartiger unverhoffter Schock ist echt heftig...
Vielleicht reicht ja schon sowas:
https://www.amazon.de/.../
Ja, sowas hab ich auch schon gesehen. Ist allerdings ein recht teurer Spaß. Kostet 30 EUR und hält 6 Monate, wenn es geöffnet ist. Also 60 EUR im Jahr.
Ein Marderschreck ist für die Hälfte zu haben und hält ein Autoleben lang.
Einmal was richtiges einbauen s.o. und garantiert Ruhe,
Alles andere ist Zeitvetreib und wird letzten Endes teurer.
Erfolg gibt's nur mit Elektroschock.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 29. März 2021 um 11:07:55 Uhr:
Meine Theorie ist ja, dass es den Marder nicht wirklich abhält, aber es ungemützlich für ihn macht. Also wenn er unbedingt reinw ill, weil er die Duftmarken eines Artgenossen wittert, hält ihn das Gerät nicht ab.
Du hast Dir Deine Frage schon selbst beantwortet. Ultraschall alleine hält den Beißer auf Dauer nicht von seinem Tun ab.
Ja, das weiß ich eben nicht. Wenn Marder 1 nicht reingeht, weil es unangenehm piept, hinterläßt er keine Duftspuren. Dadurch hat Marder 2 keinen Grund, trotz Piepen reinzugehen, weil er ja keinen Rivalen wittert.
Also wenn man einen Marderschaden hatte und so ein Gerät einbaut, ohne vorher den Motorraum zu reinigen, wird es mit Sicherheit nichts bringen, weil die Wut auf den Rivalen größer ist die unangenehmen Auswirkungen der Ultraschalltöne.
ja. wenn.....einige gehen auch rein weil es warm ist, oder um etwas zu deponieren.
So teuer ist etwas richtiges auch nicht!
Beim Schaden wird es immer teurer.
.
Zitat:
Also wenn man einen Marderschaden hatte und so ein Gerät einbaut, ohne vorher den Motorraum zu reinigen, wird es mit Sicherheit nichts bringen, weil die Wut auf den Rivalen größer ist die unangenehmen Auswirkungen der Ultraschalltöne.
Habe mir heute auch einen Ultraschall Marderschutz einbauen lassen, weil meine ganze Motordämmung raus war. Alle Nachbarn haben das selbe Problem. Der Händler hat mir eine Reinigung nahegelegt. Ich bin froh, dass ich dem zugestimmt habe! Werde hier auch noch mal berichten, ob es hilft.