- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Erfahrungen mit VW Caddy2.0 TDI 150PS, DSG
Erfahrungen mit VW Caddy2.0 TDI 150PS, DSG
Hallo alle zusammen,
ich plane mir ein neues Auto zu holen. Die Entscheidung ist auf ein VW Caddy BJ. 2017 gefallen. Als Motorisierung habe ich mich eigentlich für den 2.0TDI Motor, mit 150PS entschieden. Zwar fahre ich nicht viel aber bis jetzt kam mir immer nur ein Diesel auf den Hof. Für was ich mich jetzt neu entschieden habe, ist ein DSG Getriebe. Hat einer von euch Erfahrung mit dieser Ausstattung. Wenn ja seit ihr damit zufrieden oder würdet ihr abraten. Jährlich fahre ich ca. 12.000 bis 15.000km und das überwiegend auf dem flachen Land.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Ich fahre diese Kombination seit einem halben Jahr und bin sehr glücklich damit, auch mit Anhänger hat er einen guten Durchzug und der Verbrauch ist sehr moderat. Man muß natürlich wissen das das DSG Folgekosten hat, alle 3 Jahre oder nach 60000 km braucht das einen Ölwechsel, der ist nicht ganz billig! Ansonsten eine absolute Empfehlung.
Kostet ca. 300 Euro plusminus 20 Euro. Ich hatte vor kurzem die 60.000km Insp. hat mich 620 Euro gekostet mit beiden Ölwechseln.
Im Touran hab ich dieses Getriebe (wie im Caddy: nass, 6-Gang) 340.000 km gefahren (mit 140 PS). Aber außer ein paar Software-Update-Irritationen bei 100.000 km völlig ohne Probleme.
Badland, hast du das Öl dafür mitgebracht oder hast du das beim Freundlichen gekauft?
Fahre das DSG6 (also gleiches Getriebe) im 2014er Allrad-Caddy mit 140PS (also Vorgängermotor) seit rund 115000km. Völlig problemlos bislang.
Motoröl bringe ich zur Inspektion mit, DSG Öl nicht.
Der Wagen ist noch in der Garantie, also nix mit Öl mitbringen. Ich finde dieses mitbringen von Öl eher eine Unsitte. Wenn das einige machen wollen - schön, aber ich kenne beide Seiten der Wirtschaft. In der freien Werkstatt meines Vertrauens würde ich es auch nicht tun, ich bekomme da auch ohne verhandeln einen guten Komplettpreis.
Hier die Preise meiner Vertragswerkstatt:
Arbeitskosten: 106,80 EURO
Filtereinsatz: 21,95 EURO
6l Getriebeöl: 135,30 EURO
Dichtring: 0,64 EURO
P.S. Dazu kommen noch 19% Staatsfinanzierung.
Fahre das Gerät auch in dieser Kombi. Ist es super. Wegen den Kosten kannst mal bei vw Anfragen was dich das rundumpaket kostet. Ich zahle dafür als gewerbe knappe 30€ im Monat und ausser Diesel und Reifen ist alles inklusive.
Danke für die Antwort. Ok das mit dem Ölwechsel hatte ich auf dem Schirm. Aber das wäre ok. Schlimmer wäre ein Schaden an Getriebe.
Das 6 Gang DSG, also das "nasse", macht so gut wie keine Probleme, ein Arbeitskollege hatte damit über 400000km auf der Uhr und keine Probleme, er hat aber regelmäßig den Ölwechsel machen lassen
Insgesamt mit Yeti und Cady über 120.000 Kilometer absolut problemlos abgespult.
Im Winter bei Minusgraden auf den ersten Metern etwas unwillig, Öl muß sich erwärmen.
Im Sommer bei hohen Temperaturen im Stau und bei zähfliessenden Verkehr keine
Temperaturprobleme. Die sollen bei tockenen DSG schon passiert sein.
Also absolut zu empfehlen!
Hallo, nochmal eine andere Frage. Habe gerade ein Angebot bekommen für das gleiche Modell, bloß das der Wagen statt 150PS nur 102PS hat. Nun meine Frage. Ist die PS Zahl ausreichend oder ist diese in Verbindung mit dem DSG Getriebe ehr zu wenig für den CADDY???
zuwenig oder zu viel ist ansichtssache. ich würde dir zum 150 PS raten.
my2ct: ich finde den 2.0 TDI 140 PS im kurzen 3er gerade so ok. Weniger als 2.0 Hubraum tut dem Caddy nicht gut und 30/ 40 PS mehr fände ich beeser
Ich würde auch zu dem mit 150 PS raten, auch wenn alle Diesel im Caddy 2l Hubraum haben. Ist halt die Frage wie du das Auto nutzt, das plus an Leistung spürt man deutlich und der Verbrauch ist eher geringer.
Mir sind selbst 150 PS "zu schwach", aber mehr bekommt man ja leider nicht mehr.
Bei "meinem" wurde vor der Übernahme des Wagens durch mich das Getriebe bei ca. 63.500 km getauscht. War defekt.
Mein Vorgänger hatte es mit dem Inspektionsintervall nicht so genau genommen und rund 3.500 km nach dem fälligen Wechsel versagte das Getriebe dann den Dienst.
VW hat sich dann da natürlich nichts von angenommen, OBWOHL der Wagen noch in der Garantie war.