- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Erfahrungen mit Weitec Gewindefahrwerk?
Erfahrungen mit Weitec Gewindefahrwerk?
Hallo Leute!
In meinem Golf 3 GTI Jubi ist bis jetzt noch das original Plusfahrwerk mit H&R Federn verbaut. Da aber jetzt die Dämpfer schon zu ölen anfangen, möchte ich mir im Frühjahr ein Gewindefahrwerk zulegen.
Daher meine Frage, ob jemand von euch ein Weitec Gewindefahrwerk verbaut hat und wie zufrieden er damit ist.
Ist die Variante ohne Härteverstellung auch "hart"?
Für Antworten wäre ich euch dankbar!
Vielen Dank im Voraus!!
MfG Golf3Freak
Ähnliche Themen
16 Antworten
ich hab das hicon tx, also mit härteverstellung. bin damit voll zufrieden. wie hart das ohne härteverstellung ist, kann ich dir aber nich sagen.
Wie sieht es da bei dir mit dem Kabel für den ABS Sensor aus? Bei den Originaldämpfern ist das so eine Klammer am Dämpfer befestigt, die das Kabel hält. Bei dem Gewindefahrwerk ist ja an dieser Stelle gar kein Platz?
ich hab gar kein abs........
Hallo
ich hatte auch ein Gewinde von Weitec, konnte nach ca. 10 Monaten die höhe nicht mehr verstellen. Hab jetzt eins von KW drin.
Zitat:
Original geschrieben von golf3_freak99
Wie sieht es da bei dir mit dem Kabel für den ABS Sensor aus? Bei den Originaldämpfern ist das so eine Klammer am Dämpfer befestigt, die das Kabel hält. Bei dem Gewindefahrwerk ist ja an dieser Stelle gar kein Platz?
das ist gar kein problem, ist eine Halterung dran, wie an den Originalen. Hatte in meinem Gelben ein Weitec GWF ohne Härteverstellung drin, war sehr zufrieden.
Weitec und KW sind jetzt zusammen, haben auch die gleichen dämpfer verbaut, sieht man an den Teilenummern :-)
Seit wann genau sind den Weitec und KW zusammen?
Ich hab zwar gewusst, dass Weitec ne Tochtergesellschaft von KW ist, aber dass die jetzt zusammengehören!?
MfG
@golfgtitdi
Zitat:
Original geschrieben von golfgtitdi
Hatte in meinem Gelben ein Weitec GWF ohne Härteverstellung drin, war sehr zufrieden.
Und wie sieht es da mit der Härte aus OHNE Härteverstellung? Ist es eher weich oder hart?
Ich möchte schon dass das Auto nachher gut auf der Straße liegt und der Einfederweg nicht zu groß ist wegen der Felgen.
Sollte das ohne Härteverstellung so sein, kann ich auf die verzichten (spare mir 150 Euro).
So das Fahrwerk ist jetzt bestellt!
Hicon GT ohne Härteverstellung!
Hat von euch noch jemand Tips zum Einbau etc? Was muss ich ausser den Domlagern vom alten Fahrwerk wieder übernehmen? Neue Schrauben zur Befestigung hab ich mir schon von VW geholt...
wo haste das bestellt, will mir in den nächsten 1-2wochen auch ein weitec holen?
Hab mich lange auf die Suche gemacht...und das günstigste in eBay gefunden. Beim Händler kostet das Hicon GT ca. 790 Euro, in eBay bei "Tuning-Mafia" kostet es inklusive Versand 583,90 Euro. Ich glaube denen kann man vertrauen, haben fast nur positive Bewertungen und der Kontakt per eMail ist bis jetzt auch reibungslos verlaufen. (Hab mich vorher bei denen erkundigt ob es schon das neue Weitec Fahrwerk mit KW-Technologie ist und nicht das alte)
eBay-Auktion
mhm ich werde wohl bei http://www.stg-gmbh.com bestellen (da kostet deins 565€).
ich habe aber noch nicht gefragt, ob das das neue ist, sollte ich das machen, bzw. ist das neue wesentlich besser?
ich habe mein KW variante 2 auch bei ebay gekauft, für 500€ war echt ein schnäpchen, fahrwerk war 1 Monat alt, mit rechnung und allem zubehör. :-)
Das weitec im gelben war von der härte her gut in Ordnung, ungef so wie wenn ich mein KW genau auf mittelstellung stelle. und viel härter kannst nicht fahren, sonst kannst das radio nicht mehr bedienen :-) vor lauter wackeln. und gut für´s auto kann das auch nicht sein ( lager und so )
Achso, und die Härte hat nichts mit dem Federweg zu tun, wenn du den Federweg begrenzen willst brauchst eines mit Druckstufen verstellung ( Variante 3 ) da kannst einstellen wie weit er einfedern soll. bei variante 2 verstellung wird nur die Zugstufe verändert, sprich wie schnell er wieder aus und einfedert
@ GolfABI
denke mal so knapp 1 bis 1 1/2 Jahre, da wurden die gutachten von Weitec umgeschrieben, hatte damls dann voll probleme, weil altes gutachten neue dämpfer, etc.
Auf jedenfall haben sie genau die gleichen dämpfer drin, federn denke ich auch, Die nummer sind zumindest immer gleich, nur steht eben KW oder weitec dran
Thanx @ golfgtitdi !
Das wollte ich wissen! Also ist die Härte in Ordnung. Mit dem Federweg hab ich halt hinten angst, weil ich will nach wie vor mal 4 Leute ins Auto setzen können, ohne dass mir die Achse am Auspuff anschlägt bzw. die Reifen in den Radhäusern. Aber da werd ich mir in der Arbeit wieder "Fibroflex" auf Maß drehen lassen und dann über die Kolbenstangen schieben. Dann ist der Federweg sowieso begrenzt.