1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Erfahrungen mit zugesetztem Wärmetauscher / verunreinigten Kühlwasser

Erfahrungen mit zugesetztem Wärmetauscher / verunreinigten Kühlwasser

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen. Bei meinem GTI von 2010 habe ich auf der Beifahrerseite vor allem im Fußraum kaum noch Heizleistung, kommen nur noch ca. 20 Grad raus. Mittlerweile bin ich mir recht sicher, dass es am Wärmetauscher liegt. Alle Temperaturklappen arbeiten, es sind keine Fehler hinterlegt, Klappen wurden neu angelernt und die Werte der Temperatursensoren sehen Plausibel aus. Ich habe mal in den Kühlmittelbehälter geschaut und unten liegen ein paar braun / schwarze Partikel im Wasser. Das Kühlwasser selbst ist nicht verfärbt. Kühlwasser ist das originale von VW (G13). Das habe ich erst letztes Jahr erneuert weil die Wasserpumpe defekt war. Seitdem musste auch kein Kühlwasser nachgefüllt werden. Es ist auch kein Ruß Ölfilm oder Ähnliches im Behälter festzustellen. Ich habe gelesen das es wohl Behälter mit einem Silikatfilter gibt und wenn der defekt ist eben die Partikel des Filters ins Kühlwasser kommen. Ist da vll was dran? Habe jetzt schon von mehreren Fällen gelesen, in denen der Wärmetauscher einseitig zugesetzt ist. Allerdings konnte ich noch keinen Beitrag finden in dem die tatsächliche Ursache geklärt wurde (Jedenfalls nicht für die Symptome in meinem Fall).
Vielleicht hatte ja mal jemand so einen Fall und kann mir einen Tipp geben, damit ich jetzt nicht jedes Jahr einen neuen Wärmetauscher einbauen muss ;)
Vielen Dank schonmal im Voraus :D

Ähnliche Themen
27 Antworten

Hallo,
ich weiß es nicht genau, zweifele aber an deiner Theorie. Dein Fz. hat schließlich nur einen Wärmetauscher. Wenn rechts kaum noch Wärmeleistung ankommt, ist viel wahrscheinlicher, dass mit der Klappensteuerung doch iwas nicht stimmt. Es wird da auch nicht alles am Tester angezeigt. z. B.: Schlauch ab usw.
Der Silikatbeutel ist auch kein Filter. Das Kühlmittel soll sich da was von nehmen. ich glaube auch nicht, dass der Beutelinhalt den Wärmetauscher zusetzen kann. Das macht eher das sich zersetzende G13. Dieses hätte ich längst entsorgt.

Gruß

- zugesetzter Wärmetauscher ?? kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
- im Fußraum kaum noch Heizleistung, kommen nur noch ca. 20 Grad raus ??
Hast du die Temperatur bei Betriebtemperatur, mit maximaler Lüfterdrehzahl und mit einem Meßgerät gemessen?
MfG kheinz

Hallo, also schonmal vielen Dank für die Antworten.
Das mit einem Wärmetauscher stimmt natürlich, habe allerdings gehört das die sich zuerst mal rechts zusetzen. Und es gibt ja im Heizungskasten dann die Unterteilung rechts zu links für die 2 Zonen.
Die Temperaturklappe für rechts habe ich mir als erstes angesehen und sie fährt von Anschlag zu Anschlag. An sich funktioniert auch die warm / kalt Regelung. Wenn ich auf kalt stelle kommt auch kalt raus und bei warm eben nur bis ca 20Grad.

Okay das mit diesem Silikatfilter war mir neu und ich weiß auch nicht genau, was ich mir darunter vorstellen kann. War nur so eine Idee, weil ich davon gelesen habe.

Aber das Kühlmittel ist ja gerade mal 1 Jahr alt, dachte nichts das es da schon Probleme geben sollte.

Die Heizleistung ist auf der gesamten rechten Seite schlecht. Vorallem im Fußraum und zur Windschutzscheibe. Aus der Mitteldüse kommt es eher sporadisch vorallem bei höherer Drehzahl warm. Allerdings trotzdem kälter als links und auch nicht immer.
Temperatur habe ich gemessen und gleichzeitig mit den ausgelesen Werten mit dem Tester verglichen. Es waren links ca 45 Grad und auf der rechten Seite eben ca 20 Grad bei beiden rechten Temperatursensoren.
Je höher die Stufe des Lüfters eingestellt ist desto niedriger wird auch die Temperatur.

Hallo, der Wärmetauscher hat sich rechts zugesetzt. Das Problem haben die Autodoktoren auch schon mal beschrieben und wie man den ausbaut. Kann man nach links im Fußraum raus nehmen. Sie hatten den Wärmetausche dann aufgeschnitten und dann sah man das die rechte Seite total zugeschlammt war.
MFG:autopeter99

Zitat:

@autopeter99 schrieb am 20. November 2021 um 15:47:01 Uhr:


Hallo, der Wärmetauscher hat sich rechts zugesetzt. Das Problem haben die Autodoktoren auch schon mal beschrieben und wie man den ausbaut. Kann man nach links im Fußraum raus nehmen. Sie hatten den Wärmetausche dann aufgeschnitten und dann sah man das die rechte Seite total zugeschlammt war.
MFG:autopeter99

Ja vielen Dank für die Antwort.
Habe ich mir schon gedacht.
Ich frage mich nur trotzdem wie das passiert ist. Möchte ungern nur das jetzige Problem, sondern auch die tatsächliche Ursache beseitigen :D

Liegt am Wasser zu Kalkhaltig oder das Kühlmittel wurde mal mit ein anders Kühlmittel gemischt. Was sich nicht verträgt. Man sollte Destilliertes Wasser verwenden oder Kalkarmes Wasser. Sagten die Autodoktoren. In den Wärmetauscherkanälen sind da solch Plastikstreifendrin sehen aus wie gedrehte Nudeln. Und die setzen sich zu.
MFG:autopeter99

Hallo,
hier mal ein Bild von einem zugesetzten Wärmetauscher (kein Golf). Man kann schön sehen, wie sich eine Seite mehr zusetzt.
Bei dem Auto (Smart44) war es auch so, dass die Heizung nur einseitig warm wurde.
Ob da spülen noch geholfen hätte?

Zugesetzter Wärmetauscher 1
Zugesetzter Wärmetauscher 2

Da hilft auch kein Spülen mehr.

Hmmm okay ich danke euch auf jeden Fall ;)
Als ich letztes Jahr die Wasserpumpe erneuert habe, habe ich mir extra dieses Fertig gemischte G13 von VW gekauft und das Kühlsystem vor dem entlüften mit destillierten Wasser gespült, um so etwas zu vermeiden, weil ich ja nicht wusste was davor vll schon so alles im laufe der Jahre nachgefüllt wurde.
Naja das war dann wohl nix. :D
Werde den Wärmetauscher auf jeden Fall dann auch mal aufschneiden und schauen was da so drin ist. ;)

Hallo, in einem anderen Tema hier auf MT steht das G13 nicht für den Golf 6 freigegeben ist. Ewentuell ist ja das Problem deshalb bei deinem Auto .

Okay das könnte natürlich sein. Wäre natürlich bitter, weil ich es ja von VW habe. Aber da werde ich mich nochmal schlau machen.

Zitat:

@autopeter99 schrieb am 20. November 2021 um 18:09:21 Uhr:


Hallo, in einem anderen Thema hier auf MT steht das G13 nicht für den Golf 6 freigegeben ist. Eventuell ist ja das Problem deshalb bei deinem Auto.

Das ist aber nur schwer vorstellbar, weil es bei VW an sich nur noch dieses G 13 gibt / gab. Das ändert aber nichts an der Sache, dass es generell keine gute Empfehlung ist.

Zitat:

@MyGolfCabrio schrieb am 20. November 2021 um 17:02:29 Uhr:


Hallo,
hier mal ein Bild von einem zugesetzten Wärmetauscher (kein Golf). Man kann schön sehen, wie sich eine Seite mehr zusetzt.
Bei dem Auto (Smart44) war es auch so, dass die Heizung nur einseitig warm wurde.
Ob da spülen noch geholfen hätte?

O je o je, jetzt wird mir klar warum es zugesetzte Wärmetauscher gibt.

Das war mir bisher nicht bekannt.

Auf den Bildern glaube ich zu erkennen das der Tauscher aus Aluminim gefertigt ist. Und Aluminium hat, je nach Umweldeinflüssen die Eigenschaft - auszublühen - . In der Oberfläche bilden sich Kristalle so ähnlich wie die Kruste auf deiner Haut wenn du dich verletzt hast.

Um das ausblühen im Innern des Wärmetauschers zu verhindern würde ich einen Teufel tun und mit Frostschutzflüssigkeiten / Kühlerflüssigkeiten herumspielen.

Stimmt das Mischungsverhälnis nicht blüht der Tauscher innen aus und, siehe oben....................

Bei VW eine fertige Mischung kaufen und gut ist.

MfG kheinz

Das Mischungsverhältnis ist wohl kaum die Ursache für einen zugesetzten WT, was für ein BS schon wieder...

Deine Antwort
Ähnliche Themen