- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Erfahrungen Original VW Heckträger Golf V
Erfahrungen Original VW Heckträger Golf V
Hallo,
spiele mit dem Gedanken mir den Original VW Heckklappenträger für den Golf V zuzulegen.
Der Preis schreckt mich ein bisschen, ausserdem habe ich Angst um meinen Lack. Dachträger scheidet aus, Anhängerkupplung habe ich nicht und will ich nicht.
Wer hat Erfahrungen mit Heckklappenträgern beim Golf V - taugt das Original-Zubehör von VW was?
Danke!
PS: Wie viel ragt das Ding über den Golf V hinaus? (Meine Garage ist sehr niedrig)
Ähnliche Themen
15 Antworten
Moin
Der Träger hat schon sehr gute Qualität. wenn er so wie beim IV-er befestigt wird hat er jedoch einen "kosmetischen Nachteil":
Es werden an den Auflageflächen zur Lackschonung Kunststoffaufkleber aus Klarsichtfolie beigelegt die immer dran sind, also auch wenn der Träger ab ist. Das konnte man auf dem Lack deutlich sehen, oben an der Spoilerkante am Dach und unten an der Auflage der Stoßstange. Auf hellem Lack nicht so prickelnd. Das ist der Tribut an den Verzicht auf Spanngurte. Aber ordentliich fest sitzt er schon. Nimmt aber wohl nur 2 Räder auf.
Gruss
Vadder
Will mir auch einen zulegen, weiss jemand ob man den auch für Mountainbikes benutzen kann? Habe gelesen dass manche Träger zu schmale Rinnen für die Reifen haben.
Kosten die eigendlich bei allen VAG gleichviel (bei mir 339,-)
Also mein will auch 339,-.
Das mit den Aufklebern währe ja blöd, muss ich mal nachfragen wenn ich am Montag da bin
(Stoßfänger wird neu lackiert - nein kein Frauen Problem sondern Original "Wolfsburg Auslieferungszustand". Putzen habe ich ihn auch erst mal müssen, total ölig innen gewesen).
Das mit Mountainbikes währe wichtig, habe auch eins, weiss jemand ob es da Probleme geben kann?
War gestern bei meinem
Also, diese Schutzfolie ist dabei, kann aber weggelassen werden wenn der Lack vor der Montage gut gereinigt wird an den Auflagestellen. Soll das Scheuern bei verdrecktem Lack verhindern.
Habe auch das Vorderrad von meinem Mountainbike mitgenommen, ging so grade in die Schiene.
Gibt es den keinen in diesem Forum der den Träger bereits besitzt und mal mitteilen kann ob er mit dem Teil zufrieden ist?
ich hab den original dach träger mit den entsprechenden original logo-fahrradsystemen. ich fahre mit corratec fatman-reifen, und die passsen grade so rein.....
also kein problem....
Ich habe seit ca. 1 Jahr den Heckträger von Thule.
Qualität ist absolut top, Bedienung ist erstklassig. Der Heckträger ist in 2 Minuten montiert.
Stabilität: hatte erst Bedenken, weil es eben ohne Spanngurte ist. Aber: Man kann fast nen Elefanten dran hänegn. Nichts klappert nichts scheppert.
Auch am Fahrzeug sind keine Schäden durch Kratzer entstanden.
Einfach klasse das Ding.
Und vor allem der Preis: 130 Euro
Die genaue Bezeichnung lautet: Thule ClipOn High 9107 oder 9108
Hier mal der Link: http://www.thule.com/frames.asp?id=6942
Links auf Fahrradträger klicken, dann auf Heckträger
Kann ich wirklich nur empfehlen!
Hier der Test aus der aktuellen ADAC-Motorwelt. Leider wurde werder der VW- nocvh der Thule-Heckträger getestet.
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Zitat:
Original geschrieben von Tnairav Flog
Hier der Test aus der aktuellen ADAC-Motorwelt. Leider wurde werder der VW- nocvh der Thule-Heckträger getestet.
http://www.adac.de/.../default.asp?...
Es wurden auch Heckträger für die Anhängerkupplung und Dachträger getestet.
Und in beiden Tests gewann eindeutig Thule.
Schon komisch, dass Thule nicht bei den heckträgern mit dabei war.
Zitat:
Original geschrieben von Ferrarirosso
Es wurden auch Heckträger für die Anhängerkupplung und Dachträger getestet.
Und in beiden Tests gewann eindeutig Thule.
Schon komisch, dass Thule nicht bei den heckträgern mit dabei war.
Wäre wahrscheinlich zu eintönig geworden.

zum Thema: ... habe seit ca. 1 Jahr den Heckträger von Thule.
Servus,
habe mich direkt bei Thule erkundigt.
Der Heckträger "Hang on..." ist nach deren Auskunft nicht für den Ver zugelassen. Ein neuer Heckträger in Planung, unbekannt wann der rauskommt.
Für Golf V gibt es wohl noch "Paulchen" aber der liegt preislich nicht wirklich günstiger als der VW Originalträger.
Kennt jemand sonstige Hersteller für Golf V Heckklappe? Erfahrungen damit gemacht? Sonst kaufe ich halt doch den Original VW.
Re: zum Thema: ... habe seit ca. 1 Jahr den Heckträger von Thule.
Zitat:
Original geschrieben von 5er
Servus,
habe mich direkt bei Thule erkundigt.
Der Heckträger "Hang on..."ist nach deren Auskunft nicht für den Ver zugelassen. Ein neuer Heckträger in Planung, unbekannt wann der rauskommt.
Ach du Sch.........
Was soll das denn? Nicht für den Ver zugelassen?
zum Thema Thule
Das war auch bei mir der Grund warum ich den Thule ursprünglich nicht auf der Liste hatte. Im Prospekt bei meinem Händler steht der Golf V zwar bei den Dachträgern mit drin, aber bei den Heckklappenträger geht es nur bis zum Golf IV.
Heißt das jetzt das der tatsächlich nicht auf den Golf V passt oder ist das eine Versichungsrechtliche/TÜV Zulassungsgeschichte? Auf meine Anfrege an Thule hat sich leider nie einer gemeldet und mein Handler war so auf dem Trip "kaufen und ausprobieren".
Weiss da jemand Bescheid? Freue mich übrigens immer noch über Erfahrungsberichte zum Original VW Fahrradträger
Ich habe vorhin bei Thule angerufen.Ich warte noch auf den Rückruf von denen.
Tja, der 5er hat ja einen dachspoiler. ich nehme an, genau das wird der Grund dafür sein.
Allerdings gibts einen ähnlichen, aber nicht von Thule:
klick
Der wird auch so befestigt wie der von Thule.
Keine Ahnung, warum das beim Thule nicht auch funktionieren siollte.
Eufab sagt mir als Hersteller nicht viel, ein anderer Heckträger von Eufab, der Jumbo, ist aber im Juni 2004 von Stiftung Warentest wegen nicht bestandenem Aufpralltest (30 Kmh !!) abgewertet worden. Der EUFAB "Joker" war zwar im ADAC Crashtest gut hat aber auch dort insgesamt nur ein bedingt empfehlenswert erhalten (Gesamtnote befriedigend + die Empfehlung alle 50 km die Spanngurte nachzuziehen.