1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Erfahrungen Sprühdosenlack aus dem Internet

Erfahrungen Sprühdosenlack aus dem Internet

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei an meiner "neuen" w124 E Limo Roststellen und die Überreste eines Unfalls des vorbesitzers am Heck zu entfernen.
da ich aber im Moment keine 1000€ oder was das dann auch immer kostet für eine lackierung zur verfügung habe und ich es mir nicht zutraue eine komplettfolierung selbst zu machen habe ich mich vorläufig dazu entschieden die einzelnen stellen mit der dose selbst zu lackieren.
so, zunächst einmal habe ich den farbcode 540, also barolorot.
dafür gibt es z.b. Bei ebay genug Angebote.
(z.b.: http://www.ebay.de/itm/111327001787?redirect=mobile)
die frage ist nun ob da jemand schon Erfahrungen gemacht hat mit lacken aus dem internet oder ob mir da jemand einen anderen Vorschlag hat?
mein plan ist dass ich den lack, der von der sonne schon ziemlich ausgebleicht ist mit einer gröberen politur zu erneuern, die einzelnen stellen zu lackieren und dann das ganze Auto nochmal mit einer feineren politur bearbeiten um vielleicht die übergänge fließender zu bekommen.
sieht das dann einigermaßen nach was aus oder kriegt man da dann halb einen brechreiz wenn man das anschauen muss? :D
des weiteren habe ich gesehen dass bei dem lack immer eine dose mit klarlack dabei ist.
aber bei dem farbcode beim w124 ist doch nur der uni lack drauf ohne klarlack. Liege ich da richtig? Dann wär der klarlack ja umsonst.
lg Don

Ähnliche Themen
16 Antworten

Den Brechreiz wirst du bei einer Spraydosen Rep. immer bekommen. Spare ein wenig und lasse es unter der Hand von einer Lackiererei machen.

Also also..... verleitung zur schwarzarbeit....
Neee neee..... smart repair wäre auch eine legale lösung....
Spraydosenlack ist sehr dünn. Mit viel übung und schleifpaste kann man ganz gute ergebnisse bekommen... kann....
Die vorarbeit ist der schlüssel zum erfolg.das spart beim lackierer auch am meisten.
Gruss stefan

Zitat:

Original geschrieben von mercedesstrichacht


Also also..... verleitung zur schwarzarbeit....
Neee neee..... smart repair wäre auch eine legale lösung....
Spraydosenlack ist sehr dünn. Mit viel übung und schleifpaste kann man ganz gute ergebnisse bekommen... kann....
Die vorarbeit ist der schlüssel zum erfolg.das spart beim lackierer auch am meisten.
Gruss stefan

was genau meinst du mit smart repair?

Google hat mir da jetzt nicht wirklich was hilfreiches ausgespuckt.

und was sagst du zu meinem arbeitsablauf? Passt das soweit?

Das bieten viele kfz betriebe an. Da wird im prinzip genau so wie du schon geschrieben hast gearbeitet. Stossstangen werden zb. gerne so lackiert.

Zitat:

Original geschrieben von DonXelif



Zitat:

Original geschrieben von mercedesstrichacht


Also also..... verleitung zur schwarzarbeit....
Neee neee..... smart repair wäre auch eine legale lösung....
Spraydosenlack ist sehr dünn. Mit viel übung und schleifpaste kann man ganz gute ergebnisse bekommen... kann....
Die vorarbeit ist der schlüssel zum erfolg.das spart beim lackierer auch am meisten.
Gruss stefan

was genau meinst du mit smart repair?
Google hat mir da jetzt nicht wirklich was hilfreiches ausgespuckt.
und was sagst du zu meinem arbeitsablauf? Passt das soweit?

Smart Repair bedeutet dass der Lackierer nicht ganze Teile in der Lackierkammer neu lackiert, sondern nur bestimmte Stellen oder Abschnitte, das Teil verbleibt dabei am Auto. Ist dann meist um einiges günstiger, da auch weniger Arbeitsaufwand betrieben wird.

Zu deinem Arbeitsablauf: Mit normaler Politur wirst du die Übergänge nicht hinbekommen, da braucht man schon eine feine Schleifpaste oder eine sehr grobe Politur.

Zitat:

des weiteren habe ich gesehen dass bei dem lack immer eine dose mit klarlack dabei ist.
aber bei dem farbcode beim w124 ist doch nur der uni lack drauf ohne klarlack. Liege ich da richtig? Dann wär der klarlack ja umsonst.

Klarlack ist immer dabei, aber sicher nicht umsonst. Das "Doppelpack" kostet dann entsprechend.

Hier habe mit diesem Internetanbieter gute Erfahrungen gemacht:

Lackspray.de

Die Sprühköpfe der Dosen sind qualitativ hochwertig und die Farbe ist dem Original sehr nahe.

Wenn du dowas noch nie gemacht hast kannst du dich schon mal auf Brechreiz mit Auswurf vorbereiten. :D

Schwarzarbeit?? Hat hier bestimmt noch niemand gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von schneefan


Den Brechreiz wirst du bei einer Spraydosen Rep. immer bekommen. Spare ein wenig und lasse es unter der Hand von einer Lackiererei machen.

Also ich kann dir Problemlos n halben Kotflügel aus ner guten ! Sprühdose ansprühen mit nem Professionellen Ergebnis ...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Zitat:

Original geschrieben von schneefan


Den Brechreiz wirst du bei einer Spraydosen Rep. immer bekommen. Spare ein wenig und lasse es unter der Hand von einer Lackiererei machen.

Also ich kann dir Problemlos n halben Kotflügel aus ner guten ! Sprühdose ansprühen mit nem Professionellen Ergebnis ...

Wer das lange genug übt ???
Einige Partien kann man ruhig slbst machen.... andere wiederum vom
Lacker....Meiner hat mir mal solch Zeug gezeigt , das sprüht er nach der letzten
Klarlackschicht drüber und damit löst sich der originale Lack an und die Ober-
flächen beider verlaufen quasi

Das nennt sich beispritzlöser...

Ok danke schon mal an alle für Eure beiträge.
ich ziehe hieraus mal als fazit dass es klappen kann...kann :D
ich versuch das einfach, ich bin handwerklich nicht der überdepp und auf die 20-30euro lack kommt es bei den ganzen vorarbeiten mit rost entfernen und spachteln auch nicht mehr an.
wenns dann wirklich kacke aussieht kann ichs immer noch zum Lackierer bringen. Mal schaun ;)
funktioniert das mit diesem beispritzlöser nur mit klarlack oder auch ohne?

Beispritzlöser funktioniert nur bei 2k-Lack. Sprühst du es auf einen 1k-Lack (die meisten Sprühdosen sind 1K) ist das Ergebnis für die Katz...

Nö, ich hab den auch für Sprühdosenlack, gibts von Kwasny.

Wenn du mit ner Sprühdose rumexperimentiert hast und bringst das dann zum Lackierer, macht der dir Farbe drauf. Das Problem dann ist, dass der Sprühdosenlack unter dem eigentlichen Lack anders arbeitet und das irgendwann, aber idr. nach der Gewährleistungszeit reißt. Einmal mit ner Sprühdose angesprüht hast du das eigentlich alles kaputt gemacht. Dazu kommt, das der Sprühdosenlack keine lange Lebensdauer hat, sprich nach wenigen Jahren in der Sonne bekommt der so seine Risse...

Zitat:

Wer das lange genug übt ???

Jahrelang, und so viel Lehrgeld bezahlt, da könnteste bei meinem Starlackierer mehrere 124er Ganzlackierungen von machen lassen...

Macht für mich auch alles keinen Sinn, weil ich das auch mit richtigem Lack lackieren kann, ist einfacher als mit ner Sprühdose...

Das Geheimnis liegt in den Vorarbeiten, die sind bei der Sprühdosenlackierung genau so wichtig wie bei der normalen Lackierung und auch das teuerste. Wenn man die also selbst kann, kann man die Kiste zum "Farbe drauf machen lassen" auch zum Lackierer stellen, das ist nicht teuer...

ich hab mit ebay-billig-Sprühdosen bisher gute Erfahrungen gemacht, aber nur auf "alten" Felgen verwendet, wo es eh egal ist. Für mein TEE-Wagen-Restaurations-Projekt hab ich mir vom Lackierer Sprühdosen mit original blauschwarz 199 machen lassen, auch für Grundierungen und Füller, mit diversen Sprühköpfen, mit denen man schon richtig gut arbeiten kann. Eine Dose 199 für 15 €. 3 Dosen lala-Silber plus 3 Dosen lala-Klarlack bei ebay 18 €. Das 199 vom Lackierer ist top. Radläufe entrostet, gefüllert, lackiert, Klarlack drauf, Farbton passt 100 %. Aber wie Mark schon sagte, die Vorarbeit ist alles. Hier wird jeder im Vorfeld gemachte Fehler eben bestraft. Für einen Radlauf nahmen die Vorarbeiten ca 3 Std in Anspruch, lackiert waren sie in 3 min...

Deine Antwort
Ähnliche Themen