1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Erfahrungsbericht Dunlop SP Wintersport 3D

Erfahrungsbericht Dunlop SP Wintersport 3D

BMW Z4 E85

Hallo liebe Zetti-Fahrer,
heute möchte ich mich an einem kleinen Erfahrungsbericht versuchen (mein Erster).
Hintergrund ist die immer wieder auftauchende Frage welche Reifen auf welchen Felgen mit welchem Fahrwerk.... usw.
Erst mal zu meinem Auto:
Z4 3.0i; Bj 04; ca. 62000 km; M-FW;
Bereifung Sommer:
vo: 225er hi: 255 (Auf Sternspeiche 108 in 18";)
Bereifung Winter (seit dieser Woche):
225/45/R17 91H Dunlop SP Wintersport 3D auf Doppelspeichen-Felge 103.
Auswahl:
Auf der Suche nach Wintersocken für meinen Z4 habe ich diverse Reifentest gelesen um dann letztlich beim oben benannten Dunlop zu landen. Ich hatte den Reifen bereist letztes Jahr auf einem A4 gefahren (damals auf 18";) und war recht zufrieden. Die Reifentests zeigten mir, dass die Wahl wohl nicht schlecht gewesen war.
Kauf:
Gekauft habe ich die Reifen bei einem Händler im Nachbarort für 158€ / Stück inkl. Montage.
Nach der Montage:
Bereits auf dem Heimweg hatte ich das Gefühl, dass da was locker sein muss oder der Mechaniker nur 0,5 bar aufgepumpt haben muss. Ein kurzer Stopp am Straßenrand zeigte jedoch keine Auffälligkeiten. "Die sind neu" dachte ich bei mir und fuhr erst einmal etwas langsamer als sonst nach Hause. Luftdruck überall auf 2,5 bar gebracht (da fehlte kaum was) und gleich nochmal ne Runde drehen....
Ergebnis: DAS KANN ES NICHT SEIN! im zweiten und teilweise auch im dritten Gang auf trockener Fahrbahn geht das ASR rein und nimmt mir Gas weg! Ich rede aber nicht von Kurven sondern von geraden Straßen auf denen ich einfach durchbeschleunigen wollte.
Dazu kommt ein derart schwammiges Fahrverhalten (geradeaus und erst recht in Kurven), dass es mit zügiger Fahrweise komplett vorbei ist. 210? NIEMALS! auf der Autobahn (nur kurzes Stück) bin ich nicht über 150 raus, es ist einfach alles irgendwie "weich". Ich bin jetzt ca. 250km mit den Reifen gefahren und habe noch keine Verbesserung feststellen können (nur bei Nässe haften sie etwas besser als die abgefahrenen Sommerreifen). Daher komme ich leider zu folgendem
Fazit:
Ob das so normal ist bei der Reifengröße oder bei Winterreifen allgemein, das müssen Andere beurteilen. Empfehlen kann ich die Reifen jedoch so absolut nicht.
Es Grüßt Euch ein enttäuschter Z4 Fahrer.

Ähnliche Themen
16 Antworten

ohweh....tut mir echt leid für dich!!hört sich ja nich gut an.....bist nommel bei deinem händler gewesen und hast nachschaun lassen ob au wirklich alles in ordnung is weil so wirklich normal kann des doch nich sein oder?!
du hast schon winterreifen?....ich noch gar nich ich glaub ich muss mir welche zulegen....aber bei mir kommt nix anneres drauf als michelin..........im winter michelin pilot alpin.........
LG un scheeeeeees wochenende........
sabine*

Wieviel km bist Du mit den neuen Reifen bereits gefahren?
Wenn es weniger als 500 sind, dann bitte, bitte kein Urteil erlauben. Grundsätzlich braucht jeder Reifen eine Einfahrzeit. Die kann bis zu 1.000 km andauern.
Die Fahrt zum Reifenhändler kannste Dir aus diesem Grund sparen, er wird Dich eh nach Hause schicken.
Und 2,5 bar finde ich auch etwas viel für den Reifen - 2,2 käme für mein Gefühl eher in Betracht.
Was für Außen-Temperaturen hast Du denn gerade bei Dir? Winterreifen taugen auch erst was, wenn es wirklich kalt ist - wenn es zu warm ist, ist die Gummimischung zu weiche und dann schmieren selbst eingefahrene Winterreifen. Dass der Verschleiß bei den aktuellen Temperaturen auch größer ist, liegt auf der Hand ... hier hat's 10 bis 15°C
... meine Winterräder bleiben an der Wand bis der erste Rauhreif morgens auf der Straße liegenbleibt.
Gruß, Frank

Bisher bin ich 250 km mit den Reifen gefahren. Wenn noch Hoffnung besteht dass das besser wird, dann melde ich mich auf jeden Fall nochmal wenn ich mehr als 500km drauf habe. Die Temperaturen liegen bei ca. 6 - 12 Grad.
Ich hätte auch noch nicht so früh gewechselt aber meine Sommerreifen hatten sogar für die F1 zu wenig Profil ;-).
Ich bin immer noch voller Hoffnung dass das noch besser wird... :rolleyes:

hat dir dein händler nichts gesagt in Richtung "die ersten 200-500km vorsichtig fahrn" auf allen Neu-Reifen ist ne Art Silikonschicht drauf das sich die Reifen im Lager besser halten, wenn die weg is sollten die schon gut gehn.
Hatte auf mein e46 auch die Dunlop SP ohne Probleme.
Auf meim Z4 hab ich seit letzter Woche neue Michelin Pilot Alpin in 225/45 17" V und muss sagen ich bin sehr zufrieden, gut Schnee konnt ich noch nicht ganz testen ;) aber Fahrkomfort war wesentlich besser als bei den alten 17" RFT Sommerreifen, bin froh im nexten Sommer wieder meine 18" M135er vom 3er drauf tun zu können.
Also fahr noch paar Kilometer und erlaub dir dann nochmal ein Urteil.

Ich habe die Reifen in exakt der gleichen Dimension seit dem Winter 2006 auf meinem Z4 und kann nichts negatives berichten.
Ich bin mit den Reifen im vergangenen Winter einige flotte Touren bei schönem Wetter gefahren und habe auch auf der Autobahn bei Tacho 240 kein schlechtes Gefühl gehabt.
Auch die Schnee- und Eiseigenschaften waren bei einem Winterfahrtraining in Österreich nicht zu beanstanden.
Ich würde mir den Reifen jederzeit wieder kaufen, da er auch noch zusätzlich ein sehr gutes Verschleißbild zeigt.
Grüße
Sascha

Hallo Sascha,
kannst Du mir sagen welchen Luftdruck Du fährst?
Ich muss sagen, nach inzwischen 400 - 450 km ist eine deutliche Besserung festzustellen, aber ein Überholvorgang auf der Landstraße ist dennoch eine sehr unangenehme Sache (Sehr schwammig und beim Durchbeschleunigen ab und zu noch ASR-Eingriff)

@ Cheffe:
Sind dies Deine ersten Winterreifen? Generell gilt, daß Winterreifen einen deutlich schlechteren Grip haben als Sommerreifen - und zwar entgegen den (nachgewiesen falschen) Propagandaaussagen der Reifenindustrie auch bei niedrigen Temperaturen bis Null Grad. Winterreifen sind nur bei Schnee und Eis überlegen, dann aber sehr deutlich.
Meine noch recht neuen, aber schon gut eingefahrenen 17" Michelin Alpin beschäftigen beim harten Beschleunigen im 2. Gang auch das ASR, auch wenn die Fahrbahn trocken ist. Kurvenspeed, Lenkpräzision und Bremsweg - all das ist bei Winterreifen eben schlechter.
Trotzdem sollte es nicht so extrem sein wie von Dir beschrieben. Wenigstens scheint es nach ein paar hundert Kilometern etwas besser zu werden, aber ich würde den Reifendruck vielleicht etwas reduzieren, und nochmal das Alter und die Laufrichtung der Reifen überprüfen...

Zitat:

Original geschrieben von Cheffe123


Hallo Sascha,
kannst Du mir sagen welchen Luftdruck Du fährst?
Ich muss sagen, nach inzwischen 400 - 450 km ist eine deutliche Besserung festzustellen, aber ein Überholvorgang auf der Landstraße ist dennoch eine sehr unangenehme Sache (Sehr schwammig und beim Durchbeschleunigen ab und zu noch ASR-Eingriff)

Ich habe vorne 2.0 bis 2.1 Bar und hinten 2.3 bis 2.4 Bar drinnen.

Es ist natürlich kein Vergleich zu RFT Sommerreifen! Wenn man auf der Landstraße sehr zackig ausschert um den Vordermann zu überholen, hat man eine "Gedenksekunde", bis sich die Schlupfregelung wieder beruhigt hat.

Ich habe insgesamt das Gefühl, dar der Umstieg von 17" RFT auf Nicht RFT das gesamte Fahrverhalten etwas schwammiger macht. Wundern darfs einen eigentlich nicht, da die harten Flanken der Bridgestone RFT einiges zu dem messerschafen Einlenkverhalten des Z4 beitragen.

Grüße

Sascha

Hallo Cheffe,
ich fahre seit letzter Woche genau die gleichen Winterreifen (einziger Unterschied: V statt H-Kennung) auf meinem 3,0 si QP.
Hab sie auch mitsamt Felgen (Rial Flair) neu gekauft, und war vom ersten km an begeistert. Klar sind sie nicht sooo präzise, wie die Sommer-RFTs, dafür aber komfortabler. Etwas Schlupf kann beim harten Beschleunigen natürlich schon sein, aber ist bei mir nie soviel, daß ich Angst vorm Überholen oder grundsätzlich vor hohen Geschwindigkeiten hätte.
Die von verschiedenen Kollegen hier genannten Luftdruckangaben halte ich für zu gering; BMW schreibt auch bei M&S-Reifen 2,3 atü vorn und 2,7 atü hinten vor (wenn ich's recht erinnere). Versuch's mal damit.
Grüße aus Essen,
Bert

Vielen Dank für die vielen Hinweise. Ich muss sagen, nach inzwischen etwas mehr als 500km lassen sich die Reifen ganz gut fahren. Von Begeisterung würde ich dennoch nicht reden. Ich habe bereits etwas mit dem Luftdruck gespielt, muss jedoch noch weiter probieren.
Was mich am meisten stört ist dieser extrem "schwammige Arsch" seit ich diese Reifen fahre.

Hi Cheffe,
habe seit Samstag auch Dunlop Wintersport 3D in 225/45-17 (V-Index) drauf und kann nichts von dem, was Du schilderst, feststellen.
Luftdruck habe ich - wie BMCMidget auch schreibt - V 2.3/ H 2.7 drin....
Selbst auf den ersten 400 km, die ich gefahren bin kein Thema. Bin aber noch nicht wirklich geheizt - so mal ca. 180 auf der BAB.
Nur halt - wie erwartet - lauteres Abrollgeräusch wie die Sommerpellen (Michelin PS2)....
Ciao,
Manuel

Also den Luftdruck habe ich jetzt wieder auf 2,5 / 2,5 gemacht und nach inzwischen ca. 800km kann man mit den Reifen tatsächlich fahren. Ob ich sie als sehr gute Winterreifen-Wahl bezeichnen würde? Ich denke eher nicht, kann aber keinen Vergleich ziehen, da es die ersten Wintersocken für meinen Zetti sind.
Mein Fazit NACH DEM EINFAHREN:
Guter Reifen mit guten nass-Eigenschaften. Der Hype der von den Fachzeitschriften gemacht wird ist für mich jedoch nicht nachvollziehbar.
Gruß
Sven

Hallo Cheffe,
probier 'mal den vom Werk vorgegebenen Luftdruck für die Winterpneus + 0,2 bar vorn, +0,3 bar hinten. Das bringt mehr Exaktheit.
Ob es gegen deinen schwammigen Arsch hilft, zweifle ich allerdings stark an....:-)
Hättest Du gleich Michelins gekauft, wäre jetzt alles gut! Dieses Leergeld haben schon viele bezahlt.

also ich bin mit meinen zufrieden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen