- Startseite
- Forum
- Auto
- Wohnmobile & Wohnwagen
- WoWa und WoMo
- Erfahrungsberichte / Forum zum VW California?
Erfahrungsberichte / Forum zum VW California?
Hallo Camper,
ich habe gesucht und nicht gefunden....... und zwar Erfahrungsberichte zum VW California. Fährt den niemand? Gibt es zu diesem Fahrzeug ein eigenes Forum? Ich habe keines gefunden.
Für Multivan und T4, T5 gibt es Foren, für den California nicht. Mir geht es um die Campingtauglichkeit und "Alltagstauglichkeit" im Campingbetrieb etc.
Grüßle vom halloneptun
Beste Antwort im Thema
Moin!
Es sei der Hinweis gestattet, dass für Camping der Ford Transit Nugget in dieser Fahrzeugklasse sehr viel besser geeignet ist, als der VW T4 / T5.
Der VW ist dafür bzgl. Fahrverhalten der bessere PKW.
Lies ein wenig im [unzulässiger Fremdforenlink entfernt, NoGolf, MT-Team], bevor Du Dich für den Kauf des VW entscheidest. Hier gibt es auch einige Beiträge von Leuten, die von VW auf Ford umgestiegen sind.
Ich bin vor 2 Jahren auch ausgezogen, einen T5 California zu kaufen und kam mit einem Ford Nugget zurück.
Das "3-Raum-Konzept", das oben mit 1,6m deutlich breitere Bett, die 20.000 Eur betto Preisunterschied ausstattungsbereiningt, die 3er-Rücksitzbank sowie die deutlich geringeren Servicekosten sprachen einfach für den Ford.
Meine Frau fährt den Wagen im Alltag, mit 140 Diesel-PS ist man auch mit dem Ford gut unterwegs. Wir waren damit in Griechenland und am Nordkap, in Österreich, Italien und auf Sylt. Das alles mit Baby. In einem VW wäre das eng geworden...
Der VW punktet dann, wenn Geld keine Rolle spielt und möglichst agile Fahrleistungen gewünscht werden.
Mit 180 PS und Allrad, Automatikgetriebe, Ledersitzen, 2 automatischen Klimaanlagen und 22" Felgen kostet der California dann gut 75.000 Eur.
Diese Features gibt es beim Ford nicht. Aber so gut wie alles andere ist sowieso Standrad (Klimaanlage, Tempomat, Standheizung, e-Fenster, Lenkradbedienung für Radio, CD-Player, Aux-In, Drehsitze, Alufelgen u.s.w.) und der Nugget kostet aktuell um die 35.000 Eur neu mit Tageszulassung bei Auto Eder.
Denkt mal darüber nach.
Gruß,
M.
Ähnliche Themen
32 Antworten
T4 bzw. T5 ist die Modellversion bei VW, bei beiden Versionen gibt es Transporter, Multivans und Camper, wie den California. Wenn Du also einen T4 California suchst oder hast, bist Du im T4 Forum richtig, dto beim T5.
Viele Grüße
Baumi
Ja, Baumi, es gibt die Foren für T4 und für T5.
Aber dort geht es in 99% der Fälle halt "nur" um die "normalen" Autotechnik-Fragen. Und eben NICHT um camping-typisches. Ich dachte an so Erfahrungsberichte wie: die Liegefläche ist mir zu hart, ich habe für mich folgende Lösung gefunden... oder In der Alkove zu pennen ist toll, aber im Sommer wird es dort nachts trotzdem sooo stickig, dass an Schlaf nicht zu denken ist, oder Der Abfluß in der Spüle ist verstopft, wie komme ich da am besten ran? Irgend so etwas halt, und eben nicht: Welche Bremsbeläge braucht mein T4.
Grüßle vom halloneptun
Ich hatte selbst einige Zeit einen T4 California Coach. Bei allen Fragen, auch rund um die Camping-Ausstattung, konnte ich mich vor allem im T4forum.de prima mit Gleichgesinnten austauschen. Es gibt in den Foren meist ein eigenes Board für die Spezial-Themen, im genannten Forum neben einer Kategorie 'Camping' sogar noch eine Unterteilung nach Westfalia/Karmann etc.
Viele Grüße,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von halloneptun
Ja, Baumi, es gibt die Foren für T4 und für T5.
Aber dort geht es in 99% der Fälle halt "nur" um die "normalen" Autotechnik-Fragen. Und eben NICHT um camping-typisches. Ich dachte an so Erfahrungsberichte wie: die Liegefläche ist mir zu hart, ich habe für mich folgende Lösung gefunden... oder In der Alkove zu pennen ist toll, aber im Sommer wird es dort nachts trotzdem sooo stickig, dass an Schlaf nicht zu denken ist, oder Der Abfluß in der Spüle ist verstopft, wie komme ich da am besten ran? Irgend so etwas halt, und eben nicht: Welche Bremsbeläge braucht mein T4.
Grüßle vom halloneptun
Für diese Fragen bist Du erstmal im Wohnmobilforum richtig.
Zudem: Ich bin im T1-T3 Forum unterwegs. Dort gibt es neben den Caravelle und Multivan auch Westfalia Joker und ebenfalls T3 California. Dementsprechend werden dort auch Camper-typische Themen behandelt.
Im T4-Forum scheint das ja auch so zu sein.
Man könnte sonst für jede Modellvariante (wie z.B. Golf Cabrio, BMW 5er Touring oder Audi A4 Quattro) ein Forum anlegen, in dem man z.B- Stoffverdeckverriegelung, Gepäckrückhaltenetz oder Schneeketten für Allradfahrzeuge diskutiert. Dort wäre nur nichts los und man bekommt garkeine Antwort. Da ist es so doch besser.
Viele Grüße
Baumi
Moin!
Es sei der Hinweis gestattet, dass für Camping der Ford Transit Nugget in dieser Fahrzeugklasse sehr viel besser geeignet ist, als der VW T4 / T5.
Der VW ist dafür bzgl. Fahrverhalten der bessere PKW.
Lies ein wenig im [unzulässiger Fremdforenlink entfernt, NoGolf, MT-Team], bevor Du Dich für den Kauf des VW entscheidest. Hier gibt es auch einige Beiträge von Leuten, die von VW auf Ford umgestiegen sind.
Ich bin vor 2 Jahren auch ausgezogen, einen T5 California zu kaufen und kam mit einem Ford Nugget zurück.
Das "3-Raum-Konzept", das oben mit 1,6m deutlich breitere Bett, die 20.000 Eur betto Preisunterschied ausstattungsbereiningt, die 3er-Rücksitzbank sowie die deutlich geringeren Servicekosten sprachen einfach für den Ford.
Meine Frau fährt den Wagen im Alltag, mit 140 Diesel-PS ist man auch mit dem Ford gut unterwegs. Wir waren damit in Griechenland und am Nordkap, in Österreich, Italien und auf Sylt. Das alles mit Baby. In einem VW wäre das eng geworden...
Der VW punktet dann, wenn Geld keine Rolle spielt und möglichst agile Fahrleistungen gewünscht werden.
Mit 180 PS und Allrad, Automatikgetriebe, Ledersitzen, 2 automatischen Klimaanlagen und 22" Felgen kostet der California dann gut 75.000 Eur.
Diese Features gibt es beim Ford nicht. Aber so gut wie alles andere ist sowieso Standrad (Klimaanlage, Tempomat, Standheizung, e-Fenster, Lenkradbedienung für Radio, CD-Player, Aux-In, Drehsitze, Alufelgen u.s.w.) und der Nugget kostet aktuell um die 35.000 Eur neu mit Tageszulassung bei Auto Eder.
Denkt mal darüber nach.
Gruß,
M.
@driveyanuts
Cool! Solche Erfahrungsberichte meinte ich und suche ich. Auf Ford wäre ich nie gekommen!
Da ich die letzten 11 Jahre mit einem Golf IV unterwegs war und mir vor 2 Monaten einen neuen VW Touran in WOB abgeholt habe, habe ich wohl VW-Scheuklappen auf. Ich habe mir in WOB halt die California-Prospekte mitgenommen und seitdem träume ich nachts von dem. Die Preisliste allerdings, da gebe ich Dir recht, verursacht eher Alpträume!
Zitat:
Original geschrieben von halloneptun
@driveyanuts
Cool! Solche Erfahrungsberichte meinte ich und suche ich. Auf Ford wäre ich nie gekommen!
Da ich die letzten 11 Jahre mit einem Golf IV unterwegs war und mir vor 2 Monaten einen neuen VW Touran in WOB abgeholt habe, habe ich wohl VW-Scheuklappen auf. Ich habe mir in WOB halt die California-Prospekte mitgenommen und seitdem träume ich nachts von dem. Die Preisliste allerdings, da gebe ich Dir recht, verursacht eher Alpträume!
Moin!
Einen Ford hatte ich zuvor auch noch nicht. Wäre früher für mich auch nie in Frage gekommen. Escort, Sierra & Co. waren der Inbegriff der billigen Rentnerkiste.
Aber so schlecht ist der Nugget nicht. Der VW ist bezogen auf das Basisfahrzeug in Details schöner gemacht. Aber ob einem das bei der Anschaffung 20.000 Eur und im jährlichen Unterhalt mindestens 500 Eur mehr wert ist, sollte man sich gut überlegen. Zumal es ja um einen Campingbus geht und der Nugget bzgl. der Camping-Eigenschaften definitiv das deutlich praktischere Paket bietet.
Ähniches gilt übrigens für die PKWs. Dein Touran kostet ausstattungsbereinigt ca. 5.000 Eur mehr als ein Ford S Max. Der Ford hat dabei mehr Platz und ein deutlich schnittigeres Design. Technisch sind die Autos ähnlich, sofern man auf ein Automatikgetriebe verzichten kann. Da skann VW mit seinem DSG aktuell sehr gut.
Das Leasingende für meinen VW Passat naht. Ersetzt wird er durch einen Ford S Max. Er bietet einfach das deutlich attraktivere Paket und die Ford-Diesel sind sogar noch leiser als die von VW. Bei 80 - 100.000 Km im Jahr ist das ein interessantes Kriterium.
Erfahrungsgemäß sind die neuen Fords im Langstreckeneinsatz nicht anfälliger als die VWs. Meine Kollegen haben so gut wie alle nach einem A4 oder Passat nun einen Ford. Das spart Geld bei der 1% Regelung und man fährt nicht mit Wolfsburger-Einheitsdesign durch die Gegend, des Weiteren sinkt die Leasingrate für die Firma aufgrund der deutlich günstigeren Servicepreise bei Ford.
Gruß,
M.
Ich bin auch überzeugter VW-Fan, aber musste einsehen, daß ein Cali in akzeptabler Qualität einfach (für mich !!!) nicht zu bezahlen ist / war - mein Caddy war mir einfach zu klein und die Reparaturen zu teuer. Bin mit dem Nugget zufrieden. Mein bester Freund hat nen T5 Cali. Wenn wir fahren ist er der King, wenn wir stehen, dann sitzen und kochen und schauen wir Fernsehen immer in meinem Nugget. Nachts nehme ich immer sein überschüssiges Gepäck, weil er sich nicht mehr rühren kann und ich noch PLatz habe (für den Hundekäfig 1x0,8x1,5m!!)
Der VW ist das zeitgemässe Auto, mein Nugget (BJ05) hat den Charme der 80´er. Der Nugget ist in meinem Fall das passende Auto, aber die Entscheidung fiel mit nicht leicht.
Gruß Holger
Zitat:
Original geschrieben von WonkotheSane
Ich bin auch überzeugter VW-Fan, aber musste einsehen, daß ein Cali in akzeptabler Qualität einfach (für mich !!!) nicht zu bezahlen ist / war - mein Caddy war mir einfach zu klein und die Reparaturen zu teuer. Bin mit dem Nugget zufrieden. Mein bester Freund hat nen T5 Cali. Wenn wir fahren ist er der King, wenn wir stehen, dann sitzen und kochen und schauen wir Fernsehen immer in meinem Nugget. Nachts nehme ich immer sein überschüssiges Gepäck, weil er sich nicht mehr rühren kann und ich noch PLatz habe (für den Hundekäfig 1x0,8x1,5m!!)
Der VW ist das zeitgemässe Auto, mein Nugget (BJ05) hat den Charme der 80´er. Der Nugget ist in meinem Fall das passende Auto, aber die Entscheidung fiel mit nicht leicht.
Gruß Holger
Moin!
So sehe ich das generell auch.
Allerdings vergleichst Du, so wie ich das verstanden habe, einen älteren Ford Nugget mit einem neueren VW California.
Vergleicht man die beiden aktuellen 140 PS Versionen, sieht der Ford auch beim Fahrverhalten nicht mehr so viel schlechter aus. Der VW ist in der Vmax fixer, weil der Ford bei 160 elektronisch abregelt.
Das sonstige Fahrverhalten ist beim VW schon ein Stück weit mehr "PKW-like", aber zumindest für uns mit ca. 15.000 Km im Jahr, hauptsächlich Stadtverkehr und Urlaubsreisen, ist der Ford o.k.
Als Vielfahrer-Autobahnfahrzeug würde ich keinen von beiden wählen.
Aber das ist alles sehr subjektiv und man sollte vor einer Entscheidung einfach beide Autos intensiv testen.
Ich habe mich an das "Sprinter-Feeling" des Nugget schnell gewöhnt und schätze einfach die deutlich besseren Campingeigenschaften. Dafür habe ich das Ding ja gekauft.
Wenn ich einen geräumigen Bus zum Rasen gesucht hätte, wäre die Entscheidung eher für einen VW Sahran oder Ford Galaxy mit 180 PS Diesel gefallen.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung und Gruß,
M.
Wenn die Frage ist, welches kompakte Wohnmobil interessant ist, würde ich mir zum Vergleich noch den Mercedes Marco Polo und die Pössl -Modelle ansehen. Die Pössl sind meistens auf Transit- oder Ducato-Basis. Sie sind ähnlich teuer, wie der Nugget und es gibt reichlich Auswahl.
Viele Grüße
Baumi
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Wenn die Frage ist, welches kompakte Wohnmobil interessant ist, würde ich mir zum Vergleich noch den Mercedes Marco Polo und die Pössl -Modelle ansehen. Die Pössl sind meistens auf Transit- oder Ducato-Basis. Sie sind ähnlich teuer, wie der Nugget und es gibt reichlich Auswahl.
Viele Grüße
Baumi
Moin!
Der Mercedes ist etwas teurer als der VW.
Die Ducato-Busse sind gut 1m länger als der Nugget.
Soll das Auto auch im Alltag in der Stadt genutzt werden, kann das ein Thema sein.
Des Weiteren liegen Pössl & Co. auch locker 15 - 25 TEur über dem Nugget.
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Wenn die Frage ist, welches kompakte Wohnmobil interessant ist, würde ich mir zum Vergleich noch den Mercedes Marco Polo und die Pössl -Modelle ansehen. Die Pössl sind meistens auf Transit- oder Ducato-Basis. Sie sind ähnlich teuer, wie der Nugget und es gibt reichlich Auswahl.
Viele Grüße
Baumi
Moin!
Der Mercedes ist etwas teurer als der VW.
Die Ducato-Busse sind gut 1m länger als der Nugget.
Soll das Auto auch im Alltag in der Stadt genutzt werden, kann das ein Thema sein.
Des Weiteren liegen Pössl & Co. auch locker 15 - 25 TEur über dem Nugget.
Gruß,
M.
Da scheint der Wunsch eher Mutter des Gedanken zu sein...
Ich habe mal bei
Fordnachgesehen. Der Nugget steht dort ab 46850€ Netto (also 55750€ incl MwSt.?) bei einer Länge von 4,86m.
Der günstigste
Pösslliegt bei 34.000€ mit 5,41m Länge. Die 55cm machen von der Länge viel beim Wohnen, zum Fahren spielt das keine Rolle. Selbst 1m länger ist bei unter 6m eigentlich egal.
Im Übrigen steht der
Viano Marco Poloab 49.800 in der Liste und ist damit 2730€ günstiger, als der billigste
CaliforniaComfortline. Der Beach liegt bei nur 37.220€, ist aber eher ein Transporter zum Campen.
Ich habe jetzt in diesem Vergleich nicht ausstattungsbereinigt gerechnet. Das sollte jeder Interessent selbst tun, weil nicht alle Geld für bestimmte Ausstattung hinlegen wollen.
Mein Gedanke war eigentlich, dass man sich das anschauen sollte, bevor man sich für den Nugget entscheidet. Das ist beser als "er ist 1m bla und teurer als blabla". Bist Du eingentlich dem
Köln-Einheitsdesignverfallen? Ist ja nicht schlimm, sind gute Autos, ich würde es nur gerne wissen.
Viele Grüße
Baumi
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Moin!
Der Mercedes ist etwas teurer als der VW.
Die Ducato-Busse sind gut 1m länger als der Nugget.
Soll das Auto auch im Alltag in der Stadt genutzt werden, kann das ein Thema sein.
Des Weiteren liegen Pössl & Co. auch locker 15 - 25 TEur über dem Nugget.
Gruß,
M.
Da scheint der Wunsch eher Mutter des Gedanken zu sein...
Ich habe mal bei Ford nachgesehen. Der Nugget steht dort ab 46850€ Netto (also 55750€ incl MwSt.?) bei einer Länge von 4,86m.
Der günstigste Pössl liegt bei 34.000€ mit 5,41m Länge. Die 55cm machen von der Länge viel beim Wohnen, zum Fahren spielt das keine Rolle. Selbst 1m länger ist bei unter 6m eigentlich egal.
Im Übrigen steht der Viano Marco Polo ab 49.800 in der Liste und ist damit 2730€ günstiger, als der billigste California Comfortline. Der Beach liegt bei nur 37.220€, ist aber eher ein Transporter zum Campen.
Ich habe jetzt in diesem Vergleich nicht ausstattungsbereinigt gerechnet. Das sollte jeder Interessent selbst tun, weil nicht alle Geld für bestimmte Ausstattung hinlegen wollen.
Mein Gedanke war eigentlich, dass man sich das anschauen sollte, bevor man sich für den Nugget entscheidet. Das ist beser als "er ist 1m bla und teurer als blabla". Bist Du eingentlich dem Köln-Einheitsdesign verfallen? Ist ja nicht schlimm, sind gute Autos, ich würde es nur gerne wissen.
Viele Grüße
Baumi
Tach!
Ich schrieb ja von Anfang an von ausstattungsbereinigten, endverhandelten Preisen.
Ein neuer Nugget vom Händler kostet aktuell um die 34.000 Eur. Da sind dann Kimaanlage, Tempomat, e-Fenster, CD-Player, Pilotensitze, Standheizung u.s.w. bereits inklusive.
Rechne mal eine vernünftige Ausstattung für das Führerhaus und 140 PS beim Pössl mit ein und verhandle dann mit VW, Mercedes und Pössl.
Du wirst sehen, meine hier geposteten Erfahrungswerte besitzen nach wie vor Gültigkeit.
Im Übrigen bin ich alles andere als ein Fan von Ford. Sie bieten mir lediglich zufällig gerade die besten Deals für das Privat- und das Firmenfahrzeug.
Ich hänge generell nicht an Marken, höchstens vielleicht noch an Mercedes, deren GL mir gut gefällt. Mein Arbeitgeber möchte mir allerdings blöderweise keinen leasen... ;-)
Gruß,
M.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Ich schrieb ja von Anfang an von ausstattungsbereinigten, endverhandelten Preisen.
Ein neuer Nugget vom Händler kostet aktuell um die 34.000 Eur. Da sind dann Kimaanlage, Tempomat, e-Fenster, CD-Player, Pilotensitze, Standheizung u.s.w. bereits inklusive.
Rechne mal eine vernünftige Ausstattung für das Führerhaus und 140 PS beim Pössl mit ein und verhandle dann mit VW, Mercedes und Pössl.
Du wirst sehen, meine hier geposteten Erfahrungswerte besitzen nach wie vor Gültigkeit.
Im Übrigen bin ich alles andere als ein Fan von Ford. Sie bieten mir lediglich zufällig gerade die besten Deals für das Privat- und das Firmenfahrzeug.
Ich hänge generell nicht an Marken, höchstens vielleicht noch an Mercedes, deren GL mir gut gefällt. Mein Arbeitgeber möchte mir allerdings blöderweise keinen leasen... ;-)
Gruß,
M.
Ich glaube Dir, dass Du das so verhandelt hast. Es ist ein guter Kurs für ein WoMo. Ob Du das überall bekommst und ob es bei den anderen nirgendwo möglich ist - ich bin skeptisch. Wenn ein TE so ein Thema einbringt, möchte er doch vielfältige Antworten, um sich selbst etwas auszusuchen und eine eigene Meinung zu bilden. Da ist doch eher Vielfalt gefragt - und weniger eine festgelegte Meinung. Wenn er sich nacher den Nugget holt, macht er bestimmt kein schlechtes Geschäft. Aber wenn er sich das andere vorher angesehen hat, ärgert er sich auch später nicht über seine Entscheidung. So gesehen ist der Tip mit dem Nugget ein guter- aber nicht der einzige Tip, meine ich.
Den GL fände ich übrigens auch ganz nett in meiner Gagage...
Viele Grüße
Baumi