1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Erfahrungsberichte mit Langversion erbeten

Erfahrungsberichte mit Langversion erbeten

VW Phaeton 3D

Da ich mich gerade mit der Entscheidung über einen neuen Phaeton beschäftige, stellt sich aufgrund eines attraktiven Händlerangebots die Frage: lang oder normal. Vom legendär besseren Fahrkomfort habe ich hier bereits gelesen. Bin aber Selbstfahrer, daher meine Frage zu diesem alltäglichen Problem: Wie ist es mit dem Langen?
Probleme im Parkhaus, guckt er in Parkbuchten hinten störend weit raus usw.?
Aus meiner Erfahrung heraus ist es ja bereits mit der "normalen" Version häufig schwer einen Parkplatz zu finden. Von den teils engen Frankfurter Parkhäusern ganz zu schweigen. Und hier meine ich nicht die eigentliche Parkplatzbreite die ja teils Schlangenmensch-artige Verrenkungen verlangt, sondern die teilweise nur begrenzt vorhandenen Wendekreise, etc.
Also, machen die 12 cm - vom Fahrersitz aus gefühlt - tatsächlich viel aus? Bin noch nie eine Langversion gefahren, daher meine vielleicht etwas naive Frage.
Danke für eure Antworten.
Gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

5,19

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Parkhaus? Vergiss es. Es gibt Parkhäuser wo er erst gar nicht passt. Dann gibt es Parkhäuser wie Messe Frankfurt wo selbst ein LKW noch passen würde aber die sind eher selten wie bereits erfasst.

Parkbuchten? Du kannst immer davon ausgehen das deiner der 'Längere' ist... und das Auto auch

Bin kurz und Lang gefahren: macht schon was aus, denn die 12cm erstrecken sich nicht nur in Längsrichtung sondern auch in Breite und Höhe und machen so einen gigantschen Volumen an Mehr-Entfernung zum Heck aus. Ein Blick nach hinten ist wie ein Blick in die Ferne. Enge kurven fahren... igitt. Ohne PDC geht gleich gar nichts, ne!

Auf jedenfall mal probefahren, weil Lang fühlt sich auch vom Komfort anders an (wie bereits selber erwähnt).
Vom Fahrverhalten allerdings sehe ich keinen Unterschied. Ich glaub nicht das die 12cm zum Übersteuern führen würden etc.
Er ist aber bis zu 150kg schwerer als Normal, auch wegen den Extras die viele Lange immer meist obligatorisch schon fast haben müssen! V6 Lang... uhaaa, das wird schwierig

Es ist auch eine Kopfsache. Wenn ich einen kurzen Phaeton sehe dann (ich gebs zu, bin auch nur Mensch) dann denk ich, 'ätsch meiner is Lang'. Wenn du das brauchst, dann nimm Lang.

Ach ja, 5 Sitzer Lang bietet einen rießen Transportraum auf den hinteren Plätzen (IKEA und so). Wirklich, mit Durchladesack noch...wow, und dann 500l Gepäckraum. Hui Das is ein Luxus Transporter!
Sinn und Zweck des 4-Sitzer Lang ist wohl eher auf 2 Bereiche zu kürzen: Chauffeur-Limo oder 'Posing' (nicht ganz ernst zu nehmen bitte)

Hallo Audianer,
vielen Dank für die offenen Worte.
Uiuiui, das beunruhigt mich jetzt aber doch (und bestätigt tatsächlich meine Befürchtungen). Die Probleme mit Parkhäusern sind ja, weil Selbstfahrer, doch stets gegeben.
PDC ist Pflicht. Und wegen der Motorisierung mache ich mir keine Sorgen: Ein W12 4-Sitzer könnte es tatsächlich werden. Traumausstattung hat er. Und einen sagenhaften Leasingpreis als einjähriger VW-Direktionswagen mit nur 8' km. Der doch sehr hohe Wertverlust im ersten Jahr macht sich dabei durchaus positiv bemerkbar, wenn man keine Probleme mit einem Einjährigen hat.
Bin aber auch Ästhet und finde die Kombination aus langezogener Seitenscheibe und den vier Einzelsitzen - zumindest aus optischen Gründen - absolut klasse. Wenn in der Vergangenheit Kunden mitfuhren führte es selbst in der momentan "kurzen" Version mit zweifarbigem Volleder zu interessanten Gesprächen über unseren Dicken, der als 4-Sitzer noch bis Juni genutzt wird. Die von dir beispielhaft genannten Ikea-Einkäufe kommen bei uns eher selten vor, da meine Frau ein - O-Ton - "praktisches" Auto fährt (und ich, anders als meine Frau, persönlich eine Aversion gegen samstägliche Ikea-Besuche hege).
Da ich weiß das es hier noch mehr Langschifffahrer gibt, würde ich mich auch über noch mehr Erfahrungsberichte freuen.
Gruß
Dirk

Hast Du etwa eine Edition 5?? Nice!!!
Zum Langboot. Ich muss Audianer hier widersprechen, denn ganz so wild finde ich es nicht. Die Zusatzlänge bemerkt man beim fahren als nochmals bessere Richtungsstabilität und Kurvenlage. Länge läuft nunmal. Der lange V8 Viersitzer hat z.B. auch die sagenhafte Gewichtsverteilung von 50:50, was man sehr deutlich in Kurven merkt.
Der Komfort wurde hier schon ein paarmal diskutiert und die Geister scheiden sich daran, ob der Lange nun komfortabler ist, oder nicht. Ich denke schon. Andersherum ist mir aufgefallen, dass man beim langen unter 2000 Umdrehungen innen mehr vom Auspuff hört - was mir als V8 Fan aber eher Segen als Fluch ist.
Zum Einparken sehe ich in den 12 cm keinen Unterschied. Beide Wagen sind zu groß für Innenstadtparklücken und zu lang UND breit für viele Parkhäuser. Aber das weiß der umsichtige Phaetonfahrer und stellt sich darauf ein. Und trotz PDC hilft es nichts - man muss seinen Wagen genau kennen. Dann klappt's auch mit dem Einparken.
Ich hatte mehrere Ami's im Leben, bei 5,7m merkt man nochmal einen signifikanten Unterschied ;). Die 12cm stören aber nicht wirklich.
Fakt ist, die Langversion ist aus allen Blickwinkeln einfach der schönere Phaeton. Die Siloutte ist wunderbar gestreckt, im Innenraum herrscht hinten nicht so ein Gedränge (vorallem der kurze Viersitzer wirkt hinten ziemlich verbaut) und ein langer Viersitzer ist einfach DER Phaeton.
Selbst fahre ich einen langen V8 mit 4 Sitzen, außen schwarz, innen Sonnenbeige. Außen wirkt der Wagen elegant, schlicht und irgendwie unnahbar, innen ist er riesengroß und einfach "schöner wohnen".
Als Selbstfahrer hast Du leider, abgesehen vom Fahrverhalten, nichts von der Langversion. Profitieren tun nur die Fahrgäste, die auch hinten so entspannt wie vorn sitzen. Die wohlwollenden Blicke und Lobeshymnen entschädigen Dich dann jedoch dafür, dass DU leider vorn sitzen musst :)
Daher mein Fazit: keine Angst vor der Langversion, es lohnt sich!
Grüße
Matthias

Also ich würde meine Langversion V10 nicht missen wollen. Mit Frau,3 Kindern und Dackel optimal. Mich stören an anderen Fahrzeugen wie z.B. Touareg, daß die Beinfreiheit hinten bei einem langen Vordermann einfach zu wenig ist.
Natürlich hat die Länge auch Nachteile, in meinem Anwendungsfall stört mich das jedoch wenig. Selbst meine Frau fährt mit dem Phaeton in die Stadt und parkt im Parkhaus, ist aber eher selten. Natürlich ist man dort mit kleineren Fahrzeugen besser aufgehoben. Ein Stadt-Racer ist der Phaeton ja konzeptbedingt sowieso nicht.
Die Entscheidung welche Version für wen am besten ist muss jeder individuell für sich entscheiden.
Das Konzept der Langversion ist jedoch ganz klar im Fahrverhalten und der Innenraum-Verfügbarkeit vorzuziehen. Hoffe, daß der Neue nicht kleiner ausfällt.
Für mich persönlich, der 30tkm pro Jahr auf Autobahnen unterwegs ist und vielleicht 10 mal pro Jahr ins Parkhaus fährt gibt es keine Alternative zum Raumangebot der Langversion. Supermarktparkplätze sind problemlos.
Hoffe zur Entscheidung geholfen zu haben.
Lordnels19xro

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Hast Du etwa eine Edition 5?? Nice!!!

Zum Langboot. Ich muss Audianer hier widersprechen, denn ganz so wild finde ich es nicht. Die Zusatzlänge bemerkt man beim fahren als nochmals bessere Richtungsstabilität und Kurvenlage. Länge läuft nunmal. Der lange V8 Viersitzer hat z.B. auch die sagenhafte Gewichtsverteilung von 50:50, was man sehr deutlich in Kurven merkt.
Der Komfort wurde hier schon ein paarmal diskutiert und die Geister scheiden sich daran, ob der Lange nun komfortabler ist, oder nicht. Ich denke schon. Andersherum ist mir aufgefallen, dass man beim langen unter 2000 Umdrehungen innen mehr vom Auspuff hört - was mir als V8 Fan aber eher Segen als Fluch ist.
Zum Einparken sehe ich in den 12 cm keinen Unterschied. Beide Wagen sind zu groß für Innenstadtparklücken und zu lang UND breit für viele Parkhäuser. Aber das weiß der umsichtige Phaetonfahrer und stellt sich darauf ein. Und trotz PDC hilft es nichts - man muss seinen Wagen genau kennen. Dann klappt's auch mit dem Einparken.
Ich hatte mehrere Ami's im Leben, bei 5,7m merkt man nochmal einen signifikanten Unterschied ;). Die 12cm stören aber nicht wirklich.

Fakt ist, die Langversion ist aus allen Blickwinkeln einfach der schönere Phaeton. Die Siloutte ist wunderbar gestreckt, im Innenraum herrscht hinten nicht so ein Gedränge (vorallem der kurze Viersitzer wirkt hinten ziemlich verbaut) und ein langer Viersitzer ist einfach DER Phaeton.
Selbst fahre ich einen langen V8 mit 4 Sitzen, außen schwarz, innen Sonnenbeige. Außen wirkt der Wagen elegant, schlicht und irgendwie unnahbar, innen ist er riesengroß und einfach "schöner wohnen".

Als Selbstfahrer hast Du leider, abgesehen vom Fahrverhalten, nichts von der Langversion. Profitieren tun nur die Fahrgäste, die auch hinten so entspannt wie vorn sitzen. Die wohlwollenden Blicke und Lobeshymnen entschädigen Dich dann jedoch dafür, dass DU leider vorn sitzen musst :)

Daher mein Fazit: keine Angst vor der Langversion, es lohnt sich!

Grüße

Matthias

kling plausibel

Hehe, danke ;)
Grüße
Matthias

Ich bin nach der Langversion wieder bei der Normalversion (beide Viersitzer) gelandet.
Wenn ich im Langen hinten sitze fühle ich mich etwas verloren. Wenn ich selbst fahre und mich mit den Hinterbänklern unterhalte habe, dann war das soooo weit weg. Auch unangenehm. Wenn man aber schreiende Kinder etwas weiter nach hinten plazieren kann (nicht in den Kofferraum :p), dann ist das ein Vorteil.
Die 12 cm habe ich nur die ersten Tage gemerkt. Beim täglichen Wenden in einer Sackgasse habe ich mich gleich daran gewöhnt etwas früher einzuschlagen.
Und dann auch der Preis. Kostest auch ausstattungsbereinigt ein paar Euros mehr. Und wenn ich nur selbst fahre? Dann merke ich nichts von den 12 cm. Eher den marginal höhreren Spritverbrauch und die schlechtere Beschleunigung. Einen merklich besseren Fahrkomfort konnte ich nicht "erfahren".
Aber schön anzusehen ist er, der Lange. :)
Fazit: wenn ich tagtäglich mit der Familie fahren würde, dann wäre es eine Überlegung. Aber da ich 80% alleine unterwegs bin habe ich mich gegen den Langen entschieden, aber den Viersitzer genommen.
Momo

Es ist auch eine Preisfrage. 'Neu' ist der Lange doch sehr teuer verglichen mit 'Kurz'. Gebraucht sind Lange fast immer Volllaustattung und entsprechend teuer.
Wenn ich vor der Wahl stehen würde:
Bin aber trotzdem vernarrt in Lange!

Danke für eure informativen Eindrücke. Zum Preis des mir angebotenen Langen kann ich nur sagen das er ausgesprochen attraktiv ist: Voll, wirklich voll ausgestattet, in meiner Wunsch-Farbkombination (Helios black, Volleder Magnolia/anthrazit) und den tollen Omanytfelgen kostet er weniger als ein neuer Diesel. Deswegen sehr verführerisch.
Wenn halt nicht die 12 cm wären.
Gruß
Dirk

hallo,
ausstattungsbereinigt war der aufpreis beim v6tdi ca. 1600€ ( oder weniger )
das fahrverhalten in kurven ist beim langen definitiv sportlicher
komfort - habe ich keinen wesentlichen unterschied gemerkt
fahren im alltag - lang oder kurz, für mich kein unterschied
parkplatz - mehr oder weniger steht das heck hinten raus ( meistens mehr ;-)
parkhaus - ein echtes abenteuer
shopping - auf den rücksitzen hat mehr platz als im kofferraum
fazit: mein nächster sollte ein langer werden

Zitat:

Original geschrieben von dm63



Wenn halt nicht die 12 cm wären.

Quatsch. Kauf ihn Dir und sei stolz, den exclusivsten aller Phaetons zu besitzen. Die Farbkombi klingt gut, und es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass man den Zenith der Marke fährt!

Die 12cm werden Dir deutlich mehr Freude als Sorgen bereiten.

Grüße

Matthias

Kaufen - kaufen -kaufen. :)
Da kannst Du nichts falsch machen.
Freu´ Dich auf den Langen.
Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Kaufen - kaufen -kaufen. :)
Da kannst Du nichts falsch machen.
Freu´ Dich auf den Langen.
Momo

genau das hatte ich noch vergessen

Kaufen - kaufen -kaufen.

:)

So siehr er aus, dere lange in schwarz und hellem Interieur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen