- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- C30, S40 2, V50, C70 2
- Erfahrungsberichte mit PPC-Tuning ?
Erfahrungsberichte mit PPC-Tuning ?
Hallo,
ich möchte in den nächsten Wochen meinen C70 T5 Automatik mit PPC-Tuning noch etwas aufrüsten.
Preise liegen bei ca. 1000 Euros.
da beim Tunen die Werksgarantie von volvo erlischt, muß ich mir etwas überlegen.
Die diversen Tuner bieten Garantie aber nur gegen Aufpreis an und das sind dann erneut einige hundert Euros.
Wer hat den solch ein PPC-Tuning bei seinem Wagen bereits verwendet und wie sind eure Erfahrungen...
- Leistung OK ?
- TÜV-Eintragung weggelassen ?
- Zusatzgarantie abgeschlossen ?
- Vor AU oder TÜV oder im Winter wieder Originalzustand herunterkopiert ?
- Sprittverbrauch stark angestiegen ?
Vielen Dank im voraus für eure Informationen.
Viele Grüße
FRANK
Beste Antwort im Thema
Re: Erfahrungsberichte mit PPC-Tuning ?
ich habe PPC auf meinem V50 T5 und bereits ueber 10000 km damit gefahren. Habe es direkt bei BSR in Schweden bestellt (netto ca Euro 680,- plus MWSt in D), da hier in Singapore keiner das PPC verkauft.
Die Installation war kinderleicht. Habe das PPC angeschlossen wie beschrieben und nichts passierte. Die Softwareversion auf dem PPC passte nicht zu meiner T5 Software. Dieser Fall ist jedoch auch detailliert im Manual beschrieben. Habe dann dass PPC ueber USB (etwas komplizierter bei mir da ich MAC user bin...) an den Mac/PC angeschlossen und online die passende Software von BSR auf mein PPC bekommen.
Nochmal runter zum T5, PPC angeschlossen und nach ca 10 Minuten aengstlichem Warten war alles ok. PPC abgeklemmt und los zur Probefahrt. Den Unterschied merkt man gewaltig.
Nachstehend meine Antworten zu Deinen Fragen...
Zitat:
Original geschrieben von Frank_rn
- Leistung OK ? Ja, erheblich besser und optimierte Schaltvorgaenge (Automatik)
- TÜV-Eintragung weggelassen ? In D wuerde ich die Eintragung auf jeden Fall machen lassen. Das Risiko bei Nichteintragung ist zu gross zB Verlust der Versicherung (TK/VK und Haftpflicht) mit moeglichen immensen Regressforderungen im schlimmsten Fall und evtl auch Steuerhinterziehung der KFZ Steuer.
- Zusatzgarantie abgeschlossen ? Nein.
- Vor AU oder TÜV oder im Winter wieder Originalzustand herunterkopiert ? Bei Eintragung in die KFZ Papiere nicht notwendig. Wuerde aber vor dem Service bei Volvo die De-Tuning Funktion benutzen.... Im Winter scheint es mir ratsam das De-Tuning zu benutzen, denn mein V50 kann die zusaetzlichen PS kaum auf die Strasse bringen, da muss man mit viel Gefuehl am Gaspedal arbeiten.
- Sprittverbrauch stark angestiegen ? Bei mir ist es folgendermassen, wenn ich den Wagen genauso fahre wie vor dem Tuning, dann ca 1 Liter weniger Verbrauch! Natuerlich ist das Mehr an Power eine Versuchung und wenn man das Pedal durchtritt, dann geht auch noch mehr Sprit durch als bei der Standardversion. Hier ist es schwer einen Vergleich zu machen. Aber wenn Du an Benzinverbrauch denkst, haettest Du Dir doch besser einen Diesel oder 1,6 Liter gekauft ;-)
Ich habe die Aufruestung bisher nicht bereut. Sei Dir jedoch bewusst, dass das PPC Tuning lediglich die Grenzen/Reserven der verfuegbaren Leistung verschiebt und die zusaetzlichen PS und NM bei staendiger voller Ausnutzung einen negativen Einfluss auf die Lebensdauer einiger Komponenten (Bremsen, Getriebe, Reifen...) haben werden.
Gruss
Ralf
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich glaube im S60-Forum gibts auch ein paar die PPC haben, wenn sich hier keiner melden will
Ich tendiere auch stark zu PPC, würde es aber direkt in Schweden bei BSR holen / bestellen.
Re: Erfahrungsberichte mit PPC-Tuning ?
ich habe PPC auf meinem V50 T5 und bereits ueber 10000 km damit gefahren. Habe es direkt bei BSR in Schweden bestellt (netto ca Euro 680,- plus MWSt in D), da hier in Singapore keiner das PPC verkauft.
Die Installation war kinderleicht. Habe das PPC angeschlossen wie beschrieben und nichts passierte. Die Softwareversion auf dem PPC passte nicht zu meiner T5 Software. Dieser Fall ist jedoch auch detailliert im Manual beschrieben. Habe dann dass PPC ueber USB (etwas komplizierter bei mir da ich MAC user bin...) an den Mac/PC angeschlossen und online die passende Software von BSR auf mein PPC bekommen.
Nochmal runter zum T5, PPC angeschlossen und nach ca 10 Minuten aengstlichem Warten war alles ok. PPC abgeklemmt und los zur Probefahrt. Den Unterschied merkt man gewaltig.
Nachstehend meine Antworten zu Deinen Fragen...
Zitat:
Original geschrieben von Frank_rn
- Leistung OK ? Ja, erheblich besser und optimierte Schaltvorgaenge (Automatik)
- TÜV-Eintragung weggelassen ? In D wuerde ich die Eintragung auf jeden Fall machen lassen. Das Risiko bei Nichteintragung ist zu gross zB Verlust der Versicherung (TK/VK und Haftpflicht) mit moeglichen immensen Regressforderungen im schlimmsten Fall und evtl auch Steuerhinterziehung der KFZ Steuer.
- Zusatzgarantie abgeschlossen ? Nein.
- Vor AU oder TÜV oder im Winter wieder Originalzustand herunterkopiert ? Bei Eintragung in die KFZ Papiere nicht notwendig. Wuerde aber vor dem Service bei Volvo die De-Tuning Funktion benutzen.... Im Winter scheint es mir ratsam das De-Tuning zu benutzen, denn mein V50 kann die zusaetzlichen PS kaum auf die Strasse bringen, da muss man mit viel Gefuehl am Gaspedal arbeiten.
- Sprittverbrauch stark angestiegen ? Bei mir ist es folgendermassen, wenn ich den Wagen genauso fahre wie vor dem Tuning, dann ca 1 Liter weniger Verbrauch! Natuerlich ist das Mehr an Power eine Versuchung und wenn man das Pedal durchtritt, dann geht auch noch mehr Sprit durch als bei der Standardversion. Hier ist es schwer einen Vergleich zu machen. Aber wenn Du an Benzinverbrauch denkst, haettest Du Dir doch besser einen Diesel oder 1,6 Liter gekauft ;-)
Ich habe die Aufruestung bisher nicht bereut. Sei Dir jedoch bewusst, dass das PPC Tuning lediglich die Grenzen/Reserven der verfuegbaren Leistung verschiebt und die zusaetzlichen PS und NM bei staendiger voller Ausnutzung einen negativen Einfluss auf die Lebensdauer einiger Komponenten (Bremsen, Getriebe, Reifen...) haben werden.
Gruss
Ralf
PPC
Hi Frank,
sorry hatte ich vergessen zu erwaehnen... Vor einiger Zeit gab es einen regen Meinungsaustausch zum PPC hier in diesem Forum.
Such doch mal danach und Du findest sicherlich noch mehr Infos die Dich interessieren.
Gruss
Ralf
Hallo watchralf
Ich hätte da auch noch ein paar Fragen zu dem PPC-Tuning.
Wie hat sich die Leistungsentfaltung zwischen 1'000 - 3'000 U/min verändert? Merkt man da einen grossen Unterschied, oder tritt der Mehrleistungsefekt erst bei höheren Tourenzahlen auf?
Welches Stage hast du drin?
Gruss aus der Schweiz
PPC
Hi Swizzman,
ich habe nur die Stufe 1 drin (mit dem Sportluftfilter) ergo nur das PPC. Ich empfinde die Leistung grad im unteren Bereich erheblich verbessert, aber das liegt auch zum Teil an der geaenderten Schaltseqeunz bei Automatik. Ich glaube die 100 Nm mehr Drehmoment sind fuer die bessere Leistung im unteren Drehzahlbereich verantwortlich.
Ich denke zur Zeit daran die Stufe 3 zu installieren (Down Pipe und Asupuff). mal sehen, ob ich es mache.
Gruss
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Swizzman
Hallo watchralf
Wie hat sich die Leistungsentfaltung zwischen 1'000 - 3'000 U/min verändert? Merkt man da einen grossen Unterschied, oder tritt der Mehrleistungsefekt erst bei höheren Tourenzahlen auf?
Welches Stage hast du drin?
Re: PPC
Zitat:
Original geschrieben von watchralf
Ich denke zur Zeit daran die Stufe 3 zu installieren (Down Pipe und Asupuff). mal sehen, ob ich es mache.
Wenn du die Möglichkeit hast, dann fahr einen Wagen MIT Downpipe zur Probe! Man "hört" die Pipe im Innenraum

Re: Re: PPC
Hi T5 Kusi,
danke fuer den Tip, werde eher keine Chance haben den T5 mit Down Pipe zu fahren und da mir der zusaetzliche Sound im Innenraum nicht gefallen wird, wohl nur auf den Auspuff gehen.
Danke
Gruss
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Wenn du die Möglichkeit hast, dann fahr einen Wagen MIT Downpipe zur Probe! Man "hört" die Pipe im Innenraum![]()
Hallo watchralf
Danke für deine Antwort. Das hört sich ja schon ganz gut an. Da ich eher Niedertourig fahre (gehe selten über 2'600 U/min) interessiert es mich auch mehr was sich im unteren Bereich ändert als dass was jenseits von 5'000 U/min noch geht. Welchen Luftfilter hast du eigentlich eingebaut?
Weiter unten hast du geschrieben das in Singapur keiner das PPC verkauft. Laut BSR gibt es sogar zwei die das PPC anbieten, guckst du hier: http://www.bsrab.se/dealers/sg/
Gruss
PPC
Hi Swizzman,
ja ich weiss das die es anbieten, aber einer verkauft es ueberhaupt nicht mehr (weiss nicht warum die Firma noch auf der BSR Website steht) und der andere will Vorkasse, das wollte ich nicht. Und es war fuer mich viel billiger das PPC direkt bei BSR zu bestellen.
Gruss
Ralf
Hallo,
ich bin nun auch stolzer Besitzer von PPC in meinem C70 T5.
Da ich einen Automatik mit nur 5 Gängen habe, gibt es ein kleines Problem mit der Maximalgeschwindigkeit.
Ich habe vor ein paar Tagen endlich in der Nacht eine freie Autobahn gefunden und das Bodenblech mit meinen Schuhen etwas massiert (grins)
Der Wagen zieht von unten heraus deutlich schneller und saust auch relativ zügig auf die 200km/h Grenze zu. Dann geht es etwas langsamer aber immernoch mit guten vortrieb...
Und dann....
Bei Tacho 235 km/h war das Ende erreicht. Das entspricht ca. 4300 U/min.
Habe mir dem Tuner geredet und die technische Antwort dazu bekommen.
Bei 4300 U/min hat der Wagen nur etwa 190 PS und kann daher nicht mit deem Roll- und Luft-Wiederstand fertig werden. Etwas mehr Drehzahl bringt dann 50 PS mehr und dann sollte er die Hürde schaffen.
Also ich soll meinen Automatik in die Geartronik umschalten und dann den 4. Gang bis in die Drehzahlgrenze jagen (ca. 6.600 U/min) und dann in den 5. Gang umschalten. Dann muß ich hoffe´n, daß die Übersetzung zwischen 4 und 5 nicht zu groß ist und ich im 5. Gang bei ca. 5000 U/min hgerauskomme. Dann sollten die PS und das Drehmoment ausreichen um auch weiter zu beschleunigen und in Richtung 250 km/h zu kommen.
Wer hat von euch ähnliche Erfahrungen und was machen eure Schaltwagen in Sachen Maximalgeschwindigkeit mit 6 Gängen ?
Viele Grüße FRANK
Hallo,
hatte vergessen meine Erfahrungen nach der Inspektion zu berichten. Ich hatte einige kleine Macken (Klima sprang nicht immer an, Sitzspeicher immer leer etc) und war bei der 45000 km Inspektion. Hatte vorher ueber die PPC Box den V50 "de-tuned" also die Volvo Originalsoftware wieder aufgespielt.
Nach dem Service hatte mich Volvo gleich gefragt, ob ich eine Tuning Software benutzt habe - sie koennten dies aus dem Speicher herauslesen.
Dies bedeutet, das BSR nun doch Spuren hinterlaesst und ein Detuning somit wirkungslos bleibt. Ist natuerlich wichtig zu wissen, speziell wenn es um Garantie und/oder Kulanzsachen geht. BSR sollte dies auch auf seiner Website klar machen und nicht den Eindruck erwecken (ich bin auch drauf reingefallen), dass man die Tuningsoftware kpl wieder entfernen kann - geht definitiv nicht. Volvo scheint einen log.file zu haben der alle Aenderungen an der Software speichert und sogar die Version und Hersteller speichert...
Ich bin jetzt fast durch mit der Garantie, aber fuer jemanden der mit dem Gedanken spielt sich fuer seinen Neuwagen das BSR Tuning zu kaufen ist diese Tatsache wichtig z.
Gruss
Ralf
Hallo Ralf,
also bei meinem Händler wurde nichts festgestellt.
Habe nicht de-tuned. Also alles drin belassen. Nach dem Tunen muß die Uhrzeit nachgestellt werden denn solange das Tuning läuft, bleibt die Uhrzeit stehen.
Ich hatte auch eine Fehlermeldung mit defekter Bremse aber selbst die konnte auch im Nachhinein NICHT festgestellt werden. Ich habe den Händler extra auf diese meldung angesprochen und der sagte mir nur, daß NICHTS gespeichert war !
Kann also nicht bestätigen. Wenn dann nur beim genauen Auswerten des Motorsteuergerätes. Aber die Meldungen blieben aus.
Wenn es Probleme gibt oder jemand Befürchtungen hat, dann laßt das Tuning drin und baut lieber wieder die Original-Luftfilter ein. Das wäre für mich als Händler sicher ein deutlicher Beweis für Tuning.
Ich war letzte Woche auf dem Prüfstand und mein T5 bringt 249 PS Motorleistung. Der Bosch-Prüfer war von der Leistungskurve begeistert weil die Leistung sehr früh schon relativ hoch ist und dann bis ca. 6.000 U/min nahezu konstant bleibt. Außerdem wäre der Schlupf zwischen Motorleistung und der Leistung an der Achse sehr gering. Es bleibenb also wenige PS auf der Strecke.
Laut PPC sollten es zwar 258Ps sein aber ich weiß nicht, was der Wagen zuvor hatte. Deshalb bin ich zufrieden.
Mit den Mirzam 19 Zollern bringe ich es mit dem Automatik auf Tacho 248 km/h gekommen. Werde mal mit den Winterreifen (16 Zoll) einen weiteren Versuch starten (aber erst wenn der WInter kommt).
Sprittverbrauch ist bei mir auch ca. 0,6 Liter angestiegen. Mehrleistung aber spürbar besser und das vor allem auch im unteren Drehzahlbereich.
250 km/h ist doch ok für nen 5.Gang Automatik mit 18" !
Ein PPC - Tuning (ob rückgängig gemacht oder nicht), ist bei den P1 und P2 Fahrzeugen definitiv nachweisbar.
Zwar nicht das "wieviel", aber das "daß".
Zudem werden die Maxima von (u.a.) Einspritzmenge, Raildruck und Einspritzzeit nichtflüchtig abgelegt.
Und denk dran: Was ein Händler kann, können auch die Behörden.