- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- Erfahrungswerte für T5 4 Motion Comfortline mit 128 Kw
Erfahrungswerte für T5 4 Motion Comfortline mit 128 Kw
Hallo liebe Forianer,
ich poste hier mal meinen Beitrag, auch auf die Gefahr hin, dass ein ähnlicher Beitrag bereits gepostet wurde ( kann fast net anders sein). In diesem Fall schonmal sorry im voraus, aber hab grad nicht die Zeit um die alle T5 betreffenden Beiträge zu durchforsten.
Ich hab heute wg. starkem Kaufinteresse mit oben genanntem Fahrzeug eine "kurze" Probefahrt gemacht. Kurz soll heissen vom Händler weg 3 KM überlandfahrt mit kurzer Beschleunigung auf 100 Km/h, ein paar hundert meter durchs Wohngebiet ( 30iger Zone) und dann wieder zurück... Die VW händler scheinen sich Ihrer Sache wohl sehr sicher zu sein, wenn Sie einem nicht mal eine ausgiebige Probefahrt "gönnen".
Auf jeden Fall ist mir ( und meiner besseren Hälfte auch) aufgefallen, dass das schalten in den 3. Gang hoch wie runter etwas hakelig ist. Der "freundliche" meinte nach der Probefahrt nur: s ist halt kein PKW, da merkt man eben den unterschied".
Stimmt das wirklich, dass sich die T 5 etwas unkomfortabler schalten lassen, als PKW ?
Desweiteren würde mich interessieren ob jemand Erfahrungswerte mit dieser Kombination hat (128kw/4Motion). Laut freundlichem schaltet sich das 4Motion nur bei Bedarf ein ( wie ASR) Stimmt das ??
Wir sind zufällig auf das Fahrzeug gestossen, weil wir mit unserem Kombi Kind-und Hobby-technisch stark eingschränkt sind ( 2 Kinder m. Kindersitz / 1 Pferd und ich bin Hobby-Musiker)
Brauchen daher über kurz oder lang ein Familientaugliches KFZ, dass ausreichend Platz hat um auch mal die Oma mitnehmen zu können oder auch mal drin zu schlafen, zwischendurch das 4-hufige im Hänger und mich und meine 3 Bandmitglieder samt Instrumentarium von Konzerthalle zu Konzerthalle zu transportieren.
Leider scheinen die T5 ebenso anfällig zu sein wie die Sharan Modelle von VW ( wenn man hier Motorschaden im Forum eingibt, wird´s einem übel)
Hatten vor unserem aktuellen Kombi ( Opel Omega 2,0 Bj. 96 und nu 234000 KM) einen Sharan 1,9 TDI mit 115 PS, gekauft als 3-jährigen mit 67000 Km und Ärger inclusive: Bei 103 000 KM Klimakompressor für 1200 Euro, bei 115000 KM Scheibenwischergestänge vorn inkl. Motor 600 Euro, Wischermotor hinten kam kurze Zeit später, haben wir dann einfach gelassen. Bei 120000 Zuheizer qualmt in Innenraum, 300 Euro und der finale Gnadenstoss war dann bei 141000 KM Getriebeschaden. Haben uns dann von dem Fahrzeug getrennt und auf unserem Konto ein dickes Minus geschrieben.
Daher bin ich nu leider auch sehr skeptisch was den T 5 angeht und brauche daher support von T 5 erfahrenen Usern.
Der von uns anfixierte T 5 hat 128 KW, 151000 KM EZ: Juni/ 2005, Comfortline Ausstattung mit Standheizung ( auf die meine Frau auf keinen Fall verzichten möchte) und ist 1. Hand Scheckheftgepflegt und soll 22.000 Euro kosten. Die Ausstattung ist meiner Ansicht recht gut ( Doppelclimatronic im Fond seperat einstellbar, Standheizung, BC, ESP, ASR, ABS, Nebelscheinwerfer, Soundpaket1, 6-fach Airbag, ASP el. vestellbar, beheizb. und einklappb. Zuziehhilfe für Schiebetür, CD Delta Radio, Leder-Alcantara, AHK abnehmbar, Scheibenwischer mit Regensensor. Lederlenkrad,Wegfahrsp.,getönte Scheiben ab Werk im Fond.
Ach ja, der Händler macht Werbung mit über 30 Jahren VW- Bus Erfahrung etc.
Würde mich sehr freuen, wenn mir T5 erfahrene User mit Ihren Erfahrungen und Meinungen zur Seite stehen könnten, damit ich Pro/Contra abwägen kann.
Vielen Dank
Eurer neues Forenmitglied
T5HABENWILL
P.S. Auf dem Foto ist übrigens das beschriebene Fahrzeug :-)
Ähnliche Themen
19 Antworten
Dann mache ich mal den Anfang.
Den ganzen Larifari zu Zuverlässigkeit, Motorhaltbarkeit usw. überlasse ich anderen. Da ist meine Meinung eh so, daß ich dazu erst was sagen kann, wenn ich meinen T5 zehn Jahre gefahren habe.
Was ich aber ganz klar zu sagen habe ist, daß du den Allradantrieb nicht benötigen wirst.
Den schleppst du evtl. weitere 100000 km mit und weißt später noch nicht mal, ob er jemals in Funktion gewesen ist.
Ich nutze meinen T5 mit Allrad auch abseits von befestigten Straßen und da versagt diese Kombination (T5/4Motion) oftmals.
Und mit Versagen meine ich, daß sich die Fuhre nicht nur gelegentlich hoffnungslos festfährt. Das liegt nicht am Allradsystem, sondern vielmehr an dem straßentauglichen Fahrwerk und Reifen.
Auf der Straße muß man die Karre schon ordentlich provozieren um ein merkliches Zuschalten der Hinterachse zu erreichen. Selbst mit 2,0 /3,0to Hänger am Haken benötigt man auf öffentlichen Straßen kein Allradsystem im T5. In der Kiesgrube, da ja, aber da kam bisher mein t4 ohne Allrad auch immer raus.
Brauchst du den ex Syncro nun 4Motion Antrieb wirklich ?
Ach ja, hätte ich fast vergessen.
Die Schaltung !
Zum ko..... !
Ich haße den Knüppel im T5. Der geht mir auf den ....
So kraß ist es einfach.
Da bekommt man vom ständigen Hand zum schalten anheben noch eine wer weiß was Entzündung.
Im T4 lässt man die Hand gemütlich vom Lenkrad, also da wo sie hingehört, auf den Schaltknüppel fallen, intuitiv. Und da unten, wo so ein Schaltknüppel eben hingehört, da stört er mich auch nicht. Das Ding im T5 ist deplaziert.
Schön schimpfen ! :-)
@Panzerwerk:
Vielen Dank.
Ne, brauch net unbedingt den 4Motion, aber der steht halt nunmal grad zur Verfügung und hab bisher keine Alternative gefunden ( hier bei uns im Umkreis) mit Standheizung !
Den Schalthebel find ich persönlich klasse, nur die Schaltung an sich war etwas gewöhnungsbedürftig, daher meine Frage.
Auf jeden Fall vielen Dank für den Beitrag.
Gruß
TFUENFHABENWILL
Der Schalthebel liegt beim T5 doch ideal. Einfach den Ellenbogen auf der Armlehne lassen und kurz ein Stück nach rechts greifen...
Probleme mit der Schaltung hatte ich bei meinen T5 auch nicht. Die gänge flutschen sauber durch die 6 Gänge. Dein Angebot kommt mir aber deutlich zu teuer vor. Außer dem Alcantara und der Standheizung sind kaum teuere Extras drin. Für die hohe km-Leistung und das Alter also deutlich zu teuer. Dazu hat der Motor noch keinen Partikelfilter, was max. eine gelbe Plakellte ermöglicht. DPF ab Werk gabs erst ab 01/2006...
Das Delta-Radio taucht auch nichts, da es nicht mal MP3-Abspielen kann. Aber mit den Radios/Navis sieht es beim T5 eh düster aus. Die hängen da eine ganze Fahrzeuggeneration hinterher...
@ Rolling Thunder:
Hab mal bei ner kostenfreien Fahrzeugbewertung nachgeschaut und da lag er im Preis etwa auch so.
Kann leider nur das wiedergeben, was auf dem Angebot des Fahrzeugs steht. Vielleicht sind auch ein paar Sachen mehr drin ?? Angeblich hat der "freundliche" bereits den Preis schon gesenkt. Er wollte ursprünglich mal 24.000 € dafür haben und nu ist der Preis bei 22.000.-
Falls wir Bar zahlen würden, würd er uns noch einen Pilotsitz reinmachen, da bisher nur 6-sitzer.
Mal sehen wie´s weitergeht. Bin nicht auf diesen Bus versteift, aber war bei uns in der Stuttgarter Region bisher das günstigste Angebot ( leider).
Andererseits seh ich´s auch net ein für einen 10 Jahren alten T4 noch 13.000 oder mehr zu bezahlen.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Rückmeldung
Gruß
T5HABENWILL
P.S. Ja hast auch recht, hat keinen Partikelflter, daher die gelbe Plakette. Muss mal im Netz schauen, was da Grundausstattung "comfortline" alles an Ausstattung hergibt.
Hallo. Fahre seit ca. 2 Jahren einen T5 Multivan mit der Maschine und als 4 Motion. Kann nur sagen, dass ich mehr als zufrieden bin. Hatte noch nie großartige Probleme mit dem Wagen. Zu dem Schaltproblem kann ich sagen, dass es bei vielen ist. Bei meinem muss der 1. mit Gefühl reingelegt werden und ein bekannter fährt nen Transporter, bei dem der 2 hackt. Zu dem 4 Motion kann ich dir wirklich raten. Also gerade im Winter ist es unglaublich wo der alles lang kommt. Man fährt Steigungen hoch (am besten mit ausgeschalteten ESP) wo man es keines Wegs schafft hochzugehen, ist aber nicht notwendig. Doch wenn du öfters mit Pferd unterwegs bist, kann ich dir wirklich zu raten, denn bei nasser Straße ist es sehr hilfreich. Ich hatte nen Vorführer, mit Frontantrieb, da musste ständig im Regen die ASR regeln und das ruckelt schonmal heftig. Denn wenn man zu früh schaltet, kommt man in das Turboloch und man versucht es mit nem kräftigen Gasstoß zu überwinden. Dann kommt der Bumms und ein Fronttriebler dreht durch oder ruckelt stark. Kann aber auch die 131PS Maschiene empfehlen, die kein so starkes Turboloch hat, genug Kraft hat und man auch mit 4 Motion bekommt.
Zum Thema Schaltknüppel kann ich auch nur sagen perfekt. Wenn man eine Armlehne hat, könnte er nicht besser sitzten. Arm drauf, etwas nach vorne gegriffen und zurück.
MfG
@HerrDer4Ringe:
Danke für den Beitrag.
Hab jetzt alternativ einen Multivan mit gleicher Motorisierung aber ohne 4Motion hier bei mir um die Ecke ausfindig gemacht. Gleicher Preis und nahezu identische Ausstattung, aber nur 83000KM.
Das mit der hohen Laufleistung macht mir grad wohl am meisten zu schaffen. Klar gibt´s MultiVan mit über 300 000 KM auf der Uhr, aber wenn der nu schon 150 000 KM drauf hat....kein Plan
Auf jeden Fall danke
Gruß
T5HABENWILL
Übrigens: schau doch mal über den Tellerrand. Ein Caddy Maxi ist auch nicht viel kleiner als ein T5, kostet aber deutlich weniger. Für 22te bekommst Du den schon mit brauchbarer Ausstattung als Neuwagen.
z.B.:
Modell Caddy Life 7-Sitzer "Gewinner Caddy" Motor: 2,0 l TDI 103 kW Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe Radstand: 3000 mm 20.990,01 €
Farbe / Innenausstattung
- Art Grey/Anthrazit-Anthrazit/Schwarz EM
- Offroad Grey Metallic M3M3 487,90 €
Sonderausstattung
- CD-Rom (Deutschland) 7QB 0,00 €
- Cool and Sound Z3B 1.136,49 €
- Elektronisches Stabilisierungsprogramm ( 1AT 440,30 €
ESP) mit Bremsassistent, Anti-Blockier-S
ystem/Antriebs-Schlupf-Regel. (ABS/ASR)
- Exterieur Z1C 790,01 €
- Parkdistanzkontrolle, hinten 7X1 368,90 €
- Radio-Navigationssystem "RNS 310" mit Fa RN5 583,10 €
rb-Display, Multimediabuchse (AUX-IN) un
d sechs Lautsprechern
- Seiten- und Kopfairbags für Fahrer und B 4X3 168,98 €
eifahrer
UPE-Preis 24.965,68 €
-10% Rabatt bis Du auch bei den 22,5k€
Hi Rolling Thunder,
danke für den Tip. Hatten wir uns auch schon überlegt, allein schon aus wirtschaftlichen Gründen aber es gibt auch hier leider ein paar Dinge die dagegen sprechen:
- Anhängelast gebremst bei Caddy Maxi Life 7 m. 4 Motion nur 1,5 T ( und der darf laut Auflistung schon mehr ziehen, als die Standardausführungen). Unser Gespann mit 2er Pferdehänger und 1 Pferd wiegt allein schon über 1,5 T. Unser Sharan durfte laut angaben 2 T ziehen und der hat sich mit seinen 115 PS auch schon ziemlich schwer getan. Aktuell beim Opel Omega Caravan, der dürfte zwar 1,7 T ziehen, aber wir haben keine AHK, weil das Auto nur ne Überbrückungslösung sein sollte.
- Für meine Band: 4 Musiker mit sehr, sehr großem Schlagzeug, 3 großen Lautsprechern, 3 Verstärkern und 6 Instrumente im Koffer...das passt nie im leben in einen Caddy.
Im Multivan 3er Sitzbank raus ( ich weiss, die soll verdammt schwer sein) und dann bis zu den Pilotsitzen im Fond beladen. 4 Leute und Instrumente, das passt da locker. Hatten wir bei meiner alten Band auch ( einen Multivan) Nix besseres für solch geschichten :-)
Also trotzdem danke für deinen Hinweis und das aufgestellte Rechenbeispiel, aber allein schon wegen der Pferdetransportgeschichte liegt der Bus mit seinen ca 2,5 T Anhängelast ganz weit vorn auf unserer liste. Da kann bei Bedarf auch nochmal ein Pferd mitfahren :-)
Beste Grüße
T5HABENWILL
Die Frage ist eben, ob man nur wegen den gelegentlichen Ansprüchen (Band, Pferd) im Alltag immer so ein Schiff wie den T5, der eben auch hohe Unterhaltskosten hat, bewegen will.
Da Pferd und Band gleichzeitig wohl eher selten sind, würde es ja z.B. auch ein Touran und ggf. ein zusätzlicher Anhänger (so ein schöner geschlossener Alukoffer) reichen. Der Touran darf übrigens bis 1800kg ziehen. Alternativ dazu wäre ggf. auch ein Passat Variant im Angebot. Der darf als TDI 4Motion z.B. 2200kg ziehen. Noch mehr AHK-Last bietet der Tiguan (2,5t), aber den wirst Du für den Kurs derzeit noch nicht bekommen.
Ansonst um ggf. noch Geld zu sparen: schaut euch auch mal nach einem T5 Caravelle um. Die Bänke lassen sich auch vertauschen bzw. einzeln entnehmen und sind dazu noch deutlich leichter als die vom Multivan. Da ich sowohl Multivan als auch Caravelle schon als T5 hatte, würde ich eh eher wieder den deutlich praktischeren Caravelle als den optischen Blender Multivan nehmen.
Ha, jetzt meldet sich mal die "bessere Hälfte", da der Männe bei der Bandprobe ist. Mein Göttergatte hat was entscheidendes vergessen!
Wir wollen damit auch Urlaub machen :-) Ausserdem sind wir (ohne KIds) auch öfter mal am A.... der Welt bei irgendwelchen Konzerten. Da wär es fein nicht immer im Kofferraum oder auf den Pilotsitzen schlafen zu müssen. Grins!
Wenns nur ums liebe Pferd gehen würde hätt ich eh schon lang nen Geländewagen (schwärm)
Lg
die "bessere Hälfte" die auch T5Habenwill aber auch mit nem T4 zufrieden wär "zwinker"
Dann heist es aber ständig Sitze/Sitzbank rein/raus... na hoffentlich habt Ihr Euch das gut überlegt, denn es ist schon immer ein ordentlicher Kraftakt... Um weniger umbauen bzw. ausbauen zu müssen: wie wäre es mit einem T5 mit langem Radstand. Da können bei großem Kofferraum auch noch alle Sitze drin bleiben...
Ja, langer Radstand wär auch net schlecht :-)
Wird sich zeigen, an was wir letztendlich rangeraten.
Überlassen das mal mehr oder weniger dem Zufall.
Schwarzseherphase im Moment überwunden, Euphorie rapid steigend.
Besten Dank für die Informationen
Gruß
T5HABENWILL
Hi,
so jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu! Wir fahren einen T5 Multivan 128 KW mit 4Motion. Und können eigentlich nur sagen: "geile Karre" . Fangen wir mal an mit A wie Anhänger: Also wir haben auch nen Pferdeanhänger und Kutschieren damit auch öfters unser Pferd mit. Dafür ist der Bus einfach genial! Die 1,7 Tonnen am Haken merkt man so gut wie gar nicht! Während man bei anderen Autos jede kleinen Bodenwelle im Hänger betrieb spürt, aber beim T5 kein bisschen. So weiter zu M wie 4Motion. Also für den Hänger betrieb ist 4Motion einfach nur gut! Ich kann nur sagen Traktion ohne Ende! Und auch auf Schnee und Eis Unübertroffen! Man beschleunigt fast wie auf Trockener Fahrbahn und dank ESP und Differential wie auf Schienen! Weiter zu P wie Platz: Also vom Platzangebot ist der T5 nicht zu übertreffen! Da passen Sachen rein die man in kein anderes Auto kriegt! Z.B. Fahrräder, beim Wochenendausflug einfach vier Fahrräder rein getan dann noch den Anhänger mit Pferd angehängt und los gehts mit immer noch immensem Platz! Weiter mit etwas weniger schönem mit P wie Probleme! Wie man in der Singnatur sieht hatten wir auch schon ein paar Problemchen mit unserem Bus! Elektrische Schiebetür kaputt, das ist ja ein altbekanntes Problem! Aber lass die Finger weg von Chiptuning!128 KW reichen völlig aus! Wir hätten uns 2 Turbolader und einen Krümmer sparen können! Sonst ist der Bus unserer Meinung nach ein sehr solides Auto! Weiter mit S wie Schaltung: Also unsere Schaltung macht keine Probleme mehr! Wir hatten auch das Problem das der 3 Gang etwas hakelig ging aber das hat VW kostenlos behoben! Jetzt einfach nur gut! So zum letzten Punkt: V wie Verbrauch: Also durch den Allradantrieb gibt es natürlich einen Mehrverbrauch. Aber trotz zügiger Fahrweise und oft Hänger betrieb haben wir einen Durchschnittsverbrauch von 9,6 Litern was meiner Meinung nach mehr als gut ist!
Also wir sind mit unserem T5 mehr als zufrieden! Einfach nur ein geiles Auto!
Ich hoffe weiter geholfen zu haben!
Gruß
Arjen