- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Erfolglose Fehlersuche selber zahlen?
Erfolglose Fehlersuche selber zahlen?
Hallo BMW Freunde,
fahre einen BMW 520d mit Erstzulassung 01/2013.
Seit einigen Tagen ist mir ein leichtes Klappergeräusch aus der Heck-gegend sowie die hier schon besprochenen Windgeräusche aufgefallen.
Ich habe das Auto bei einem Händler erworben, welcher ca. 40 km von meiner Heimat entfernt ist. Es gibt auch eine BMW Werkstatt in meiner nähe.
Ich habe dann mal meinen Verkäufer angerufen, um zu fragen ob ich diese Probleme auch in der fremden Werkstatt reparieren lassen könne, was er auch bejahte.
Habe dann dort angerufen und einen Termin ausgemacht. Dieser Termin war heute.
Da ich solche Geräusche auch schon von meinen Vorgängerfahrzeugen kannte (Mercedes), dachte ich dass ich nun eine Probefahrt mit dem Meister unternehmen werde, um die Geräusche zu lokalisieren.
So wurde es aber nicht gemacht, ein sogenannter Service-Assistent hat mein Fahrzeug angenommen. Ich solle um 16:00 Uhr mein Fahrzeug wieder abholen.
Nun war ich um 16:00 Uhr in der Werkstatt. Nun traf mich der schlag.
Man hat keine Geräusche feststellen könne, ich soll aber für die Diagnose 171,84€ zahlen, da man ja keinen Fehler mit BMW abrechnen könne.
Ich schlug vor eine Probefahrt zu unternehmen, um die Fehler gemeinsam zu finden.
Dies wurde abgelehnt, da "wenn der Meister keinen Fehler findet, gibt es auch keinen".
Da ich nicht zahlen wollte, kam noch schnell der Filialleiter. Der frage als erstes, WO ich den Wagen gekauft hätte? Nicht in diesem Autohaus.
Ich bezahlte dann geschockt die Rechnung.
Habe danach gleich mal meinen Verkäufer beim anderen Händler angerufen, welcher sich dieses Verhalten auch nicht erklären konnte.
Dann habe ich noch die BMW-Service Hotline angerufen. Hier konnte man mir jetzt auch erst einmal nicht weiter helfen.
Ich verstehe dieses Verhalten nicht. Wenn die Mechaniker wirklich keine Geräusche feststellen können, dann sollten sie doch erst einmal den Kunden anrufen, um zu klären wie es weiter geht?
Ich bin gerade schon etwas sauer, wieso ich bei einem Neuwagen 171,84€ Werkstatt Rechnung zahlen soll.
Hätte man mir vorher erzählt, dass so etwas passieren könnte, hätte ich vielleicht noch etwas gewartet, bis die Geräusche noch stärker werden.
Was sagt ihr zum Thema?
Danke
Beste Antwort im Thema
Unterschiedliche Erwartungen ergeben in der Regel unterschiedliche Ergebnisse...
Durch vorgängiges klären legt man als Kunde das erwartete Ergebnis fest. Eine Regel die auch in diesem Jahrtausend seine Gültigkeit behält.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Wenn das kein offizieller BMW Vertragspartner ist, wirds schwierig, sonst mochmals reden, denn dann kann das nicht sein...
Sowohl der Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, wie auch der Händler bei dem ich heute war, sind BMW Vertragshändler.
Dann unbedingt nochmals das Gespräch suchen.
Super Autohaus, da sollte man schon mal den Namen posten. Ist ja alles belegbar...
Hast Du denn einen schriftlichen Auftrag zur Fehlersuche erteilt auf dem nix von Garantie steht?
Hallo TE,
hier geht es ja um einen Neuwagen, sprich Garantie.
Es geht weiter um einen BMW Händler.
Da mußt du nix zahlen.
Ich rate dir, lass deinen RA ein nettes Briefchen formulieren und drohe mit Klage und Strafanzeige.
Das wirkt dann schon. Falls nicht, verliert er halt vor Gericht.
Ich würde das der BMW Zentrale melden, mit dezenten Hinweisen bez. Presse.
Ímmer diese Abzocker!
Viel Erfolg wünsche ich dir!
Grüße VC
Hallo TE,
ich vergas. Wenn einer sagt: "Wenn der Meister nix findet ist da auch nix", dann ist das einfach nur inkompetentes Dummgeschwätz. Dümmer und frecher gehts nimmer.
Den Typ hätte ich gefragt: Wollen sie behaupten das ich sie anlüge? Den hätte ich rund gemacht....
Grüße VC
Unterschiedliche Erwartungen ergeben in der Regel unterschiedliche Ergebnisse...
Durch vorgängiges klären legt man als Kunde das erwartete Ergebnis fest. Eine Regel die auch in diesem Jahrtausend seine Gültigkeit behält.
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
hier geht es ja um einen Neuwagen, sprich Garantie.
Es geht weiter um einen BMW Händler.
Da mußt du nix zahlen.
So einfach ist das auch wieder nicht. Nur weil der Wagen noch Garantie hat, heißt das nicht, dass man beliebig oft zum Händler darf und der alles gratis macht. Wenn man nämlich einen Fehler suchen lässt, der gar nicht da ist, dann kostet das sehr wohl was.
Hier ist also zu klären, ob der Meister schwerhörig ist oder wirklich nichts geklappert hat.
Wenn der TE auf deinen Rat hin sofort Klage erhebt, kommt schnell ein Sachverständiger ins Spiel, der feststellt, ob es klappert und ob das Klappern "Stand der Technik" (ha!) ist. Und wenn das rauskommt, kann der TE die Werkstatt und die Gerichts- und Anwaltkosten zahlen.
Viel Glück, denn das kann spannend werden.
der TE wollte doch das klappern samt meister eruieren? so würde ich das auch machen wollen (und habe das bisher immer so praktiziert; fehler werden vor ort gezeigt oder sind video dokumentiert)....
das wurde doch allerdings von der werkstatt (servicemitarbeiter) von vorn herein abgelehnt!
der meister hört dann nichts (wollen mal keine böse absicht unterstellen) und macht 15 minuten probefahrt. damit ist die untersucheung abgeschlossen. und das soll 180€ kosten? das entspricht etwa 2-3h arbeitszeit.
wie sieht die rechnung aus? was wurde gemacht?
das sieht eher so aus: es wurde das problem gehört, gesucht, montiert und nicht behoben....und
dann?
ABZOCKE!
stell doch die rechnung (anonymisiert oder auch offen) hier ein. mich würde ja echt interessieren, was da für arbeitspunkte draufstehen....
und klar, zahlen würde ich das auch nicht!
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
der meister hört dann nichts (wollen mal keine böse absicht unterstellen) und macht 15 minuten probefahrt. damit ist die untersucheung abgeschlossen. und das soll 180€ kosten? das entspricht etwa 2-3h arbeitszeit.
und klar, zahlen würde ich das auch nicht!
gruss
Woher kommst du denn? Unsere NL hat einen Stundenlohn von 115 - 130 € netto, je nach Art der Tätigkeit; da reichen die 180€ nur für etwas mehr als 1 Stunde.
Zahlen würde ich für eine erfolglose Suche auch nichts.
KH
ich würde auch nichts zahlen (wollen), nur, wenn du es nicht machst, bekommst du den wagen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von itspeed
Unterschiedliche Erwartungen ergeben in der Regel unterschiedliche Ergebnisse...
Durch vorgängiges klären legt man als Kunde das erwartete Ergebnis fest. Eine Regel die auch in diesem Jahrtausend seine Gültigkeit behält.
Muss man das Ergebnis festlegen? Das ist selbstverständlich, dass der Fehler behoben wird!
Warum fährt man denn sonst in die Werkstatt, außer ein Problem beheben zu lassen?
Ich hätte die Kiste da so lange stehen gelassen, bis der Fehler behoben ist.
Lese dir mal die Garantiebedingungen durch, was da alles abgedeckt ist, so gehst du auf Nummer sicher.
Hallo liebe BMW Fahrer,
vielen Dank für eure vielen Antworten.
Hätte ich gewusst, dass ich für eine erfolglose Fehlersuche selber zahlen muss, hätte ich den Wagen wohl nicht zur Werkstatt gebracht.
Ich hätte mir z.B. vorstellen können, dass die Werkstatt irgendwann angerufen hätte und erzählt hätte, dass sie keinen Fehler finden. Dann wäre ich sofort vorbei gekommen und hätte gerne eine gemeinsame Probefahrt unternommen.
Ganz schlimm finde ich sowieso, wieso diese Service Assistenten den Auftrag annehmen. So etwas kannte ich bisher nicht. Bei meinen anderen Werkstätten koordiniert die Assistenz die Termine und verleiht die Mietwägen oder sowas.
Ich hab nicht einmal mit dem Meister gesprochen. Nur mit dem Assistenten.
Wie man sich nun vorstellen kann, bin ich SEHR unzufrieden mit der Situation. So einfach ist es, einen gut gelaunten Kunden zu vertreiben.
Von wen kam dieses Zitat: "Das erste Auto verkauft der Vertrieb, alle weiteren der Service".
Ich werde nächste Woche das Auto zu der Werkstatt bringen, bei der ich das Auto gekauft habe. Wenn die was finden, sieht es für den ersten Händler aber nicht sehr rosig aus, denke ich.
Ich werde weiter berichten.
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
der meister hört dann nichts (wollen mal keine böse absicht unterstellen) und macht 15 minuten probefahrt. damit ist die untersucheung abgeschlossen. und das soll 180€ kosten? das entspricht etwa 2-3h arbeitszeit.
und klar, zahlen würde ich das auch nicht!
gruss
Woher kommst du denn? Unsere NL hat einen Stundenlohn von 115 - 130 € netto, je nach Art der Tätigkeit; da reichen die 180€ nur für etwas mehr als 1 Stunde.
Zahlen würde ich für eine erfolglose Suche auch nichts.
KH
also ich hab mal in meinen bmw rechnungen nachgesehen:
bei reparaturarbeiten kommst du in 1h auf ca. 96€, bei lackierarbeiten auf 101€...
sehe ich mir die service/wartungskosten an dann sind das 72 €/h ohne steuer....
eine testfahrt würde ich unter dem bereich von servicearbeiten ansetzen.
daher reichen die 180€ für gut 2 h locker, daher schrieb ich etwas ungenau 2-3h....
wobei 1 AW gleich 5 minuten in den bmw rechnungen sind, daraus kann man dann leicht den stundensatz errechen....
das sind bmw preise in kleinstädten im mainspessart.
daher bleibt die frage: was haben die da getrieben?
gruss