- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Ergo Vertragslaufzeit unbekannt? Wechsel der Versicherung
Ergo Vertragslaufzeit unbekannt? Wechsel der Versicherung
Hallo Leute,
ich habe im Mai mein erstes Auto bei der Ergo angemeldet.
Ich zahle dort mit tk ohne sb knapp über 100 im monat.
Nach dem mir die sb gestrichen wurde und der preis im 34 cent zurückging möchte ich wechseln.
Andere sind deutlich günstiger. (Ca 80 -85euro)
Leider finde ich keine Angaben von der Laufzeit. Kann ich also von der normalen Laufzeiten bis ende des Jahres ausgehen?
Soll ich jetzt mir zuerst für den 1.1 eine neue Versicherung suchen und dann kündigen?
Was ist, wenn die Ergo kündigung nicht geht?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
24 Antworten
Kündige sofort zum nächstmöglichen Termin und bitte um schriftliche Bestätigung.
Wieso dir die Laufzeit nicht klar ist verstehe ich aber nicht, das ergibt sich doch aus dem Versicherungsschein.
Na ja, das kann gerade bei einem Laien schon mal untergehen, wenn es per E-Mail kommt erst recht. Bei der Ergo kommt auch gerne 3x so viel Werbekram per Brief/Mail zusätzlich mit, da kann man mal schnell den faden verlieren...
Eine neue Versicherung kannste abschließen, wenn diese die SF Klasse bei der Vorversicherung abfragt und diese sich weigert (bei dir Ergo), weil der Vertrag noch läuft wird das i.d.R. einfach automatisch storniert....
Also Angst davor, dass du plötzlich zwei Verträge hast brauchst du nicht haben, habe ich noch nie von gehört.
Cleverer ist es natürlich die konkreten vertragsdaten zu erfahren, dass solltest du per Telefon oder E-Mail an die Ergo schnell erfahren.
Ich kann aus Erfahrung aus einem anderen Versicherungsbereich vor ERGO nur warnen!
Unsinn, zumindest so pauschal. Ich wechsel ja fast jährlich, Ergo war auch schon mal dabei, auch nicht anders als die anderen....
Einfach Vertrag zum Ablauf kündigen und um Bestätigung bitten.
Dann erfährst Du ganz einfach, wann der Vertrag abläuft.
In der Zwischenzeit suchst Du Dir einen neuen Versicherer.
Aber Achtung, sollte Deine Einstufung eine Sondereinstufung gewesen sein, dann wird diese nicht an den neuen Versicherer weitergegeben.
Zitat:
@tartra schrieb am 9. Oktober 2016 um 21:45:23 Uhr:
Unsinn, zumindest so pauschal. Ich wechsel ja fast jährlich, Ergo war auch schon mal dabei, auch nicht anders als die anderen....
Nur aus Neugier. Warum wechselt man jährlich seine Kfz-Versicherung?
Strom und Gas kann ich nachvollziehen wegen der Boni für Neukunden. Aber Kfz?
Vermeintlich geringere Prämien.
Aber ich habe da immer so meine Zweifel, ob Leute, die nicht mal selber die Laufzeit Ihres Vertrages aus der Police ablesen können, auch verstehen, was in den 40 Seiten AKBs so alles steht...
Also ich wechsele nicht jedes Jahr die Seiten, nur weil der Mitbewerber für Neukunden ein besonderes Angebot hat.
Weder bei Strom/Gas, Telefon oder Versicherer.
Für mich ist wichtig, ich habe in der Nähe Jemand greifbar, wenn Probleme auftreten.
Und somit sind meine Vertragspartner alle regional verfügbar.
Dann brauche ich wenigstens nicht im Netz nachfragen, was schiefgelaufen ist und mir aus tausend Antworten die richtige Antwort heraussuchen.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 9. Oktober 2016 um 22:55:36 Uhr:
Also ich wechsele nicht jedes Jahr die Seiten, nur weil der Mitbewerber für Neukunden ein besonderes Angebot hat.
Weder bei Strom/Gas, Telefon oder Versicherer.
Für mich ist wichtig, ich habe in der Nähe Jemand greifbar, wenn Probleme auftreten.
Und somit sind meine Vertragspartner alle regional verfügbar.
Dann brauche ich wenigstens nicht im Netz nachfragen, was schiefgelaufen ist und mir aus tausend Antworten die richtige Antwort heraussuchen.
Also bei Strom mache ich das auch. Da brauch ich keinen persönlichen Ansprechpartner und spare jedes Jahr mindestens 400 Euro im Vergleich zum Grundversorger.
Eben, davon unterscheiden wir uns.
Ich will ein örtlichen Ansprechpartner und Du willst sparen.
Jedem das Seine.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 10. Oktober 2016 um 00:03:19 Uhr:
Eben, davon unterscheiden wir uns.
Ich will ein örtlichen Ansprechpartner und Du willst sparen.
Jedem das Seine.
Genau. Was besprichst du denn genau mit deinem Stromanbieter?
Interessiert mich wirklich. Ich wüßte nicht was es mit einem Stromanbieter zu besprechen gibt.
Wer in der Grundversorgung ist, hat in der Regel keine geeignete Bonität, um einen besseren Tarif bei seinem Anbieter zu bekommen.
Zurück zur Versicherung: Die Laufzeit ist normaler Weide auf der Police zu sehen, so dass man nicht die AVB durchlesen muss.
Zitat:
@AS60 schrieb am 10. Oktober 2016 um 00:07:08 Uhr:
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 10. Oktober 2016 um 00:03:19 Uhr:
Eben, davon unterscheiden wir uns.
Ich will ein örtlichen Ansprechpartner und Du willst sparen.
Jedem das Seine.
Genau. Was besprichst du denn genau mit deinem Stromanbieter?
Interessiert mich wirklich. Ich wüßte nicht was es mit einem Stromanbieter zu besprechen gibt.
Nur zum Beispiel, wenn der Verbrauch so hoch ist, dass er nicht sein kann, dann liegt i.d.R. ein Fehler vor oder die Abrechnung stimmt nicht.
(spielt auch keine Rolle, es gibt bei uns die "Gemeindewerke", wo ein Ansprechpartner im Rathaus der Gemeinde sitzt. Bei der übergeorneten Einheit in der Stadt ist meine Tochter beschäftigt, wenn es Probleme geben sollte, wähle ich natürlich erstmal ihre Nummer

)
Es sind nicht die billigsten, aber immer noch günstig.
Und die scheinbilligen Anbieter mit Fantasienamen kommen für mich ohnehin nicht in Frage.
Zitat:
@UliBN schrieb am 10. Oktober 2016 um 00:08:43 Uhr:
Wer in der Grundversorgung ist, hat in der Regel keine geeignete Bonität, um einen besseren Tarif bei seinem Anbieter zu bekommen.
Sorry. Kann ich so nicht stehen lassen
Was ist das denn für ein Schwachsinn.

Grundversorger - nicht Versorgung - ist der, der in der betreffenden Stadt für den Stromvertrieb zuständig ist. Die haben Tarife und fertig. Die Einsparung liegt in den Boni, die von anderen Unternehmen im ersten Jahr gewährt werden.
Das hat aber auch mal so gar nichts mit Bonität zu tun.
Gib mal in Vergleichsportalen deine Postleitzahl ein und du siehst wer dein zuständiger "Grundversorger" ist.
Und jetzt zurück zum eigentlichen Thema