1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Erhöhter Ladeboden Eigenbau

Erhöhter Ladeboden Eigenbau

VW Tiguan 2 (AD)
Themenstarteram 3. Oktober 2018 um 10:22

Leider fehlte unserem neuen Tiger der erhöhte Ladeboden. Also ging es ran ans Werk.: Der Boden ist aus 15mm Multiplex ( mit Autoteppich beklebt ), in der Mitte geteilt klappbar. Vorderes Fach für alltägliches Kleinzeug mit Thermobox für Gefriergut nach dem Einkauf, oder Lebensmittel für die Reise. Der hintere Teil ist für Autozubehör ( Starterkabel, Notlampe, Abschleppstange usw.) Rahmen und Deckel lassen sich mit zwei Handgriffen herausnehmen. Viel Spaß beim Nachbau

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. Oktober 2018 um 10:22

Leider fehlte unserem neuen Tiger der erhöhte Ladeboden. Also ging es ran ans Werk.: Der Boden ist aus 15mm Multiplex ( mit Autoteppich beklebt ), in der Mitte geteilt klappbar. Vorderes Fach für alltägliches Kleinzeug mit Thermobox für Gefriergut nach dem Einkauf, oder Lebensmittel für die Reise. Der hintere Teil ist für Autozubehör ( Starterkabel, Notlampe, Abschleppstange usw.) Rahmen und Deckel lassen sich mit zwei Handgriffen herausnehmen. Viel Spaß beim Nachbau

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Saubere Arbeit :)

Schaut "Cool" aus und ist sicher praktisch!

Zitat:

@wapuralli schrieb am 3. Oktober 2018 um 12:22:25 Uhr:

...Viel Spaß beim Nachbau

Auch wenn ich persönlich keinen Bedarf habe, Daumen hoch für diesen Beitrag.

Genau solche Sachen lassen einen die 90% sonstigen Spam auf Motor-Talk dann wieder erträglich erscheinen.

Wenn Du jetzt noch Zeichnungen mit Maßen anhängst, können die Nachbauwilligen loslegen :-)

Tolle Arbeit. Hab zwar den Doppelten Boden, aber das wär auch eine Möglichkeit. So wie das aussieht, hast du die Halterung für den Doppelten Boden benutzt und nur den Deckel angefertigt. Oder hast du alles komplett gemacht.

Themenstarteram 3. Oktober 2018 um 13:09

Ich habe keine Originell Halter verwendet, der Ladeboden liegt auf zwei Leisten längs und zwei quer (Höhe 160mm) auf. Die Zeichnung würde ich gerne bereit stellen aber da ich nicht so gut mit CAD unterwegs bin ist die Konstruktion " on the Way" entstanden. Grundlage war die untere Bodenmatte, wobei sich die Radhäuser jedoch nach oben verjüngen. Praktisch finde ich die zweigeteilte Klappe, da doch oft Dinge oben auf liegen. Die kann man dann auf den hinteren Teil zur Sitzbank schieben und vorne hochklappen. Die Thermobox ist natürlich nur optional ( und herausnehmbar ) da meine bessere Hälfte schon mal nach dem Einkauf Gefriergut "vergisst".

Saubere Arbeit. Ich hab meinen originalen Ladeboden im Sommer komplett aus meinem Auto geschmissen:D

Themenstarteram 3. Oktober 2018 um 17:27

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 3. Oktober 2018 um 19:23:40 Uhr:

Saubere Arbeit. Ich hab meinen originalen Ladeboden im Sommer komplett aus meinem Auto geschmissen:D

Themenstarteram 3. Oktober 2018 um 17:28

Danke, ist halt schön wenn man beim Einladen nicht so tief "runter" muß und bei sperrigen Dingen oder großen Koffer nimmt man ihn halt vorübergehend heraus.

Ich werde das mal zeichnen,

kann ja die originale Platte abmessen.

Links steht bei mir eine mächtige Kühlbox,

die Idee mit der Teilung gefällt mir,

denke ich werde auch mit einer Teilung

arbeiten - allerding bleibt die eine Hälfte

unten und die andere oben.

Welchen Filz hast du verwendet?

Themenstarteram 4. Oktober 2018 um 19:41

Zitat:

@jwsk schrieb am 4. Oktober 2018 um 19:06:47 Uhr:

Ich werde das mal zeichnen,

kann ja die originale Platte abmessen.

Links steht bei mir eine mächtige Kühlbox,

die Idee mit der Teilung gefällt mir,

denke ich werde auch mit einer Teilung

arbeiten - allerding bleibt die eine Hälfte

unten und die andere oben.

Welchen Filz hast du verwendet?

Themenstarteram 4. Oktober 2018 um 19:44

Ich habe mir einen Restposten 130x4000mm Autoteppichboden im Internet bestellt Adresse müßte ich Dir raussuchen. Habe in mit Teppichbodenkleber verklebt das klappte auch an den Ecken ganz gut. für die maße könnte ich den Boden noch mal herausnehmen und messen. Du kannst auch gerne nach MG kommen.

Zitat:

@jwsk schrieb am 4. Oktober 2018 um 19:06:47 Uhr:

Ich werde das mal zeichnen,

kann ja die originale Platte abmessen.

Links steht bei mir eine mächtige Kühlbox,

die Idee mit der Teilung gefällt mir,

denke ich werde auch mit einer Teilung

arbeiten - allerding bleibt die eine Hälfte

unten und die andere oben.

Welchen Filz hast du verwendet?

Ich hab mir für den unteren Teil eine Art Box gebaut. Da ich wegen dem Plug and Play nich ganz zum Boden konnte habe ich nun drei Ebenen. Die untere wo auch das Plug and Play sitzt. Dann eine zweite nach dem Plug and Play auf halber Höhe und ca halber Tiefe des Kofferraums, wo kleinzeug verschwindet wie Schneebesen, spanngurte, Transportboxen,...und ganz oben auf Ebene des originalbodens ist eine neue multiplexplatte mit Stoff aus dem hifizubehör bezogen die links und rechts mit dem Schienensystem des Audi A6 4G eingefasst sind. Die Platte wird mittels Möbeldämpfer angehoben. Als unterkonstruktion hab ich 2mm Metallblech verwendet, welches an der originalbefestigung des originalen kofferraumbodens verschraubt wird.

Themenstarteram 5. Oktober 2018 um 5:34

Coole Idee mit den Möbeldämpfern. Welche hast Du verwendet.

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_11?__mk_de_DEÅMÅZÕÑ&qid=1538718612&sr=8-11&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=möbeldämpfer

Diese. Allerdings ist die Idee eher aus der Not heraus geboren, da meine Bodenplatte aufgrund des Schienensystems, welches bündig mit der Platte eingebettet ist, links und rechts rund 6cm kürzer als die Originale, daher kann ich die Originale „Fanghalterung“ links und rechts in den Seitenteilen nicht mehr nutzen und brauchte eine Lösung bei aufgestellten Deckel.

Letztes Jahr hatte ich mir schonmal eine andere Platte gebaut gehabt. Da hab ich das Schienensystem aus dem Q5 bündig auf die Platte verbaut gehabt und die Platte so konstruiert das die Schienen mit hochschwingen, da konnte ich dann die original Halter und Aufnahmen beibehalten, war aber nicht so stabil, deshalb der neue Ansatz, wo alles neu konstruiert wurde, dafür aber richtig:D

Ich bin gerade auf Geschäftsreise, aber falls es jemand interessiert kann ich nächstes WE Bilder meiner fertigen Lösung des Kofferraums mit dem Schienensystem einstellen. Die Anfänge hatte ich hier irgendwo schon mal gepostet

Edit: als griff für den Boden habe einen aus dem Astra J Sportstourer verwendet. Der ist mit klemmhalterung geclipst, sitzt fest und neu recht günstig. Außerdem mittels oberfräse recht einfach einzupassen. Bei der erstversion habe einen aus dem Mercedes s202 verwendet, der ist mit zwei m6 Schrauben von unten verschraubt gewesen, kann man auch nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen