1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Erlkönig gesichtet

Erlkönig gesichtet

Mercedes C-Klasse

Hallo allerseits,
ich habe heute Nachmittag in Bottrop einen leicht getarnten W205 gesichtet. Sieht stark nach einem C 63 AMG aus. Scheinbar mit nicht funktionierender Klimaanlage bei 33 Grad :D
Ich frage mich jetzt schon die ganze Zeit was ich da genau gesehen hab? Den W205 gibts ja schon länger, auch als AMG. AMG-Line gibts auch schon. Und MOPF dürfte noch weit entfernt sein.

Img-6265
Img-6266
Img-6267
Beste Antwort im Thema

Botropp ist BOT - BB ist Boeblingen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Vom Auspuff her sieht es nach AMG aus ... Für die E-Klasse zu klein gelle.

ich tippe auf MOPF, die Intervalle werden wohl immer kürzer....

Oder C63 4matic ?

Aber man bräuchte das Auto doch nicht zu tarnen , nur weil man einen anderen Antriebsstrang testet

Zitat:

@t60p schrieb am 18. Juli 2015 um 13:16:50 Uhr:


Aber man bräuchte das Auto doch nicht zu tarnen , nur weil man einen anderen Antriebsstrang testet

Könnte es sein dass, die einfach zu "Faul" gewesen sind von einem ehemaligen Versuchsfahrzeug die Tarnfolie kpl. zu entfernen um mit diesem Fahrzeug andere Dinge "unter der Haube" zu Testen? Ich meine als 205 fährt der doch im Grunde fast kpl. ohne Tarnung, allerdings ist dies nur Vermutung von mir ohne die Frontansicht zu kennen.

Oder Brabus testet irgendwas - das würde Bottrop erklären ...

Zitat:

@Op_St_der neue schrieb am 18. Juli 2015 um 13:37:02 Uhr:



Zitat:

@t60p schrieb am 18. Juli 2015 um 13:16:50 Uhr:


Aber man bräuchte das Auto doch nicht zu tarnen , nur weil man einen anderen Antriebsstrang testet

Könnte es sein dass, die einfach zu "Faul" gewesen sind von einem ehemaligen Versuchsfahrzeug die Tarnfolie kpl. zu entfernen um mit diesem Fahrzeug andere Dinge "unter der Haube" zu Testen? Ich meine als 205 fährt der doch im Grunde fast kpl. ohne Tarnung, allerdings ist dies nur Vermutung von mir ohne die Frontansicht zu kennen.

Ja das kann absolut so sein ... Ein Mercedes "Kenner" hat mir auch geschrieben das die manchmal zu faul sind die Tarnung zu entfernen . Irgend nen neues Teil kann da schon noch getestet werden .. Habens halt an diesen Wagen angebracht .

Na jedenfalls werden die Intervalle nicht kürzer, sie liegen schon seit Jahren bei Volumenmodellen bei 7 Jahren.
W202 = 1993
W203 = 2000
W204 = 2007
W205 = 2014
W210 = 1995
W211 = 2002
W212 = 2009
W213 = 2016

Ja und nach 3 oder 3,5 Jahren gibts nen Facelift .. Also noch weithin . Vielleicht ists ja wirklich Brabus.. Aber Gedanken muss man sich wohl wenig machen . Vielleicht bringt ja noch irgendwer Licht ins Dunkel.

Botropp ist BOT - BB ist Boeblingen.

Der Paparazzi hat das Fahrzeug in Botropp gesehen ..

BB-WE ist ein Kennzeichen das auf jeden Fall von Mercedes sein dürfte, dieses Kennzeichen wurde schon öfters auf Erlkönigen gesichtet.
Brabus im Tarnkleid wäre mir neu, die sind ja nur Tuner. Habe noch nie ein Fahrzeug von Brabus in Tarnung gesehen. Und ich fahr da fast jeden Tag vorbei.

Puh, irgendwie ein bissel müßig darüber zu spekulieren, da es wirklich viele Gründe geben könnte.
Beispielsweise Bauteile für den BS, allerdings wird dieser sehr wahrscheinlich nur als Coupé erhältlich sein.
Realistischer sehe ich jedoch die MoPf-Theorie. Und früh ist nie früh genug. ;)
Lieben Gruß

da hat ein Testfahrer einfach mal seinen Radius erweitert,ist schließlich auch langweilig immer nur um SiFi rum zu fahren.;)
Greetz
Silver

Deine Antwort