- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Ersatzrad - ist es notwendig?
Ersatzrad - ist es notwendig?
Ich habe lange gebraucht, um mich hier einmal zu äußern. Mein Problem: ich hatte 2016 bei 140 kmh eine Reifenplatzer vorne rechts. Mein Golf 7 hatte und hat kein Ersatzrad, sondern nur eine Flasche mit der "berühmten weißen Soße" und ein Minikompressor. Wer sich das bei VW ausgedacht hat, das Ersatzrad durch diesen sinnlosen Quark zu ersetzen, müsste man...
Kurz gesagt: Der Reifenplatzer wurde an einem Sonnabendvormittag auf der Autobahn bei 35 Grad im Schatten mir zum Verhängnis; mit technischem Hilfsdienst hatte ich kein Glück. Aber - und das will ich deutlich hier zum Ausdruck bringen - wenn ich ein Ersatzrad gehabt hätte, wäre ich noch pünktlich zu einer Goldenen Hochzeit gekommen. Nun eine Frage an langjährige Golffahrer ohne Ersatzrad: Bin ich ein Pechvogel und die rühmliche Ausnahme? Sollte ich mir ein Ersatzrad zulegen? Ich bin 50 Jahre Pkw (mit Ersatzrad) gefahren.
Für entsprechende Hinweise wäre ich dankbar.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Wenn du 50Jahre PKW mit Ersatzrad gefahren bist, dann weisst du selber am besten wie oft du es gebraucht hast...
Also ich vermisse es nicht wirklich... klar, im Fall der Fälle... aber ganz ehrlich, ich hab nicht wirklich Lust mit dem Bordwerkzeug aufm Standstreifen oder sonst wo nen Rad zu wechseln... dann lieber Füsse hoch und auf ADAC warten... wobei sich meine Erfahrung auf nur 17Jahre erstreckt... gebraucht hab ich es einmal... wobei das auch relativ ist...
Hallo,
wenn du kein Freund von Statistiken bist, kauf Dir ein Auto mit Notrad. Viel mehr kann man dazu nicht sagen.
Wenn du also auf Nummer Sicher gehen willst, nimm ein Ersatzrad.
Grüße
P.S. Ich habe keins
Ich bestelle kein Auto mehr ohne!! Ich habe es bisher immer gebraucht.
MfG
ich bestell auch immer mit! schon 2 reifenplatzer mit meinen alten autos gehabt.. und was sollen die 70 euro mehr.. darauf kommts auch nicht mehr an!
Mein Golf 3 hatte ein Notrad, nie gebraucht. Meinen Golf 5 hatte ich ohne bestellt, keine Probleme. Die Golf 6 und jetzt den Golf 7 wieder mit Notrad bestellt, bisher ohne Einsatz. Ich fühle mich damit einfach auf der sicheren Seite. Was bringt einem das Dichtmittel, wenn man sie den Reifen mal aufschlitzen sollte oder der Schaden größer ist, als so ein mm-Loch. Ist zumindest meine Meinung. Mit dem Notrad kommste halt immer noch weiter. Und so teuer ist es nun auch nicht.
Spätestens, wenn du irgendwann dein Notrad benötigst aber keins zur Hand hast, wirst du dich ärgern, dass du keins bestellt hast. Lieber ruckzuck den Wagen aufbocken, das Rad wechseln und weiterfahren, als ne halbe Stunde oder noch länger zu warten. Die 70 EUR sind gut investiert. Meine bescheidene Meinung.
Wir hatten einmal Sonntags um 0:30h einen Reifenplatzer - gut dass wir ein Notrad hatten ... nur mit Notrad!
mfg
Und das hat sich nicht nur VW ausgedacht...das praktizieren alle Hersteller.
Wahnsinn wie viele Leute hier schon Reifenplatzer hatten... liegt sowas an der Region, am Fahrstil, an zu alte Reifen, mehr Fahrleistung als ich oder einfach nur Pech?
Ich fahr immerhin ca. 40tkm im Jahr... davon rund die Hälfte mit privat PKW, Rest mit Firmenwagen... und wie gesagt, dreimal eingefahrene Schraube... einmal nicht bemerkt weil sie nicht durch ging, die anderen beiden jeweils kurz darauf bemerkt, einmal Reserverad genutzt, das andere mal nur nachgepumpt bis zur Werkstatt...
Bei gebrauchten/Ausstellern hat man eben nicht so die Wahl was Reserverad/Notrad angeht. Und ich nutze gerne den zusätzlichen Stauraum und spare mir das Geld einer Nachrüstung. Einzig wenn ich im Ausland in der Pampa unterwegs bin frag ich mich wie lang es wohl dauert wenn es einen dort erwischt...
Sowas ist Pech und natürlich Region. zB Neubaugebieten fährt man sich schnell mal ne Schraube rein.
Ich finde mittlerweile sind SEAL Reifen ein guter Kompromiss.
Ich finde der Vorteil ist die Unabhängigkeit. Ich hatte im 3er und 5er keins. Hab mir jetzt eins dazu bestellt. Und prompt gebraucht. In diesen Fall hätte mir das Reifendichtmittel sicherlich auch geholfen. Aber was ist wenn der Reifen richtig platzt und man zu einen dringende Termin muss. Zum Beispiel zum Flughafen. Da hab ich mit einen Notrad vielleicht 20 Minuten Verzögerung und schaff es noch zum Flieger. Wenn ich 1 bis 2 Stunden auf Hilfe warten muss ist der Flieger weg.
Seit über 20 Jahren kein Ersatzrad mehr benötigt
Mal abgesehen davon das man die Felge quasi wegwerfen kann wenn man das Dichtmittel nutzt. Das versaut innen alles! Und man kann den Reifen danach auch nicht mehr Vulkanisieren lassen falls es möglich gewesen wäre. Der ist also dann ein Fall für den Müll.
MfG
Auto immer mit Notrad bestellt, da dann auch die Befestigung für das Notrad montiert ist. Da kann dann auch ein Sommer- oder Winterrad eingelegt und befestigt werden. Ansonsten klappert das Rad in der Reserveradmulde.