1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Ersatzteilkosten und Reparaturkosten bei Fiat - hoch?!

Ersatzteilkosten und Reparaturkosten bei Fiat - hoch?!

Fiat

Guten Abend liebe Fiat-Gemeinde,
wir sind auf der Suche nach einen kleinen, praktischen (ich als Frau sage niedlich ) zweiten Auto.
Nun sind wir über den Panda gestollpert und über einen Honda Jazz (der sich nach der Probefahrt aus der
engeren Wahl verabschiedet hat!)
Ich habe mich in den Fiat Panda verliebt.
Nun sagte mir ein Freund der lange Fiat gefahren ist, wir sollen lieber die Finger davon lassen.
Die Anschaffung ist zwar nicht so teuer, aber das rächt sich hinterher.
Die Ersatzteile sind sau teuer und dadurch wird der günstige Anschaffungspreis kompensiert.
Ebenso sollen die Inspektionen recht teuer sein - alles in im Gegensatz zu deutschen Fabrikaten
Da ich noch nie einen Fiat hatte nun meine Frage an die Besitzer, ob es denn wirklich so ist und
wie zuverlässig so ein Panda ist. Gibt es viele Macken oder so etwas??
Ich danke Euch jetzt schon recht herzlich für Eure Hilfe

LG und schönes Wochenende - mal wieder im Schnee :-(
sunny

Ähnliche Themen
21 Antworten

wann ist er den Fiat gefahren...die Ersatzteil sind auch nicht teurer als wo anders. In der Regel sind Werkstattstunden bei FIAT preiswerter als bei VW.
italo

Fiat Werkstätten sind wohl nach Lada die Günstigsten..... VW hat da schon fast Jaguar Niveau erreicht !!
Im ernst jetzt, Ersatzteile und Werkstattkosten sind wirklich Günstig. Frag doch einfach mal hier bei MT was eine Inspektion    kostet und du kannst dir ein Bild machen.

Also dem Bekanter hat dir einen erzählt das glau ich einfach nicht !!!!

Also ich fahre einen Audi und einen Fiat und ich kann dir aus Erfahrung sagen das die Ersatzteile bei
VW und Audi aber auch bei Honda fast 50% teurer sind als bei Fiat.
Die Wartungskosten sind von Werkstatt zu Werkstatt immer anders

Guten Morgen,
vielen, vielen Dank für die eindeutig andere Meinung die hier vertreten wird! Mir wurden solche Dinge erzählt wie: Bei Fiat kann man für die Inspektion mit Zahnriemen wechseln fast ein neues Fiat Auto bekommen, oder wenn etwas am Auspuff ist, muß der komplett gewechselt werden, da er nicht aus Einzelteilen besteht usw...
Und danke für den Tip - also frag ich mal
Was kostet den eine Insepktion für einen Panda?
Viele Grüsse
sunny

Zitat:

Original geschrieben von sunnybaby


Guten Morgen,
vielen, vielen Dank für die eindeutig andere Meinung die hier vertreten wird! Mir wurden solche Dinge erzählt wie: Bei Fiat kann man für die Inspektion mit Zahnriemen wechseln fast ein neues Fiat Auto bekommen, oder wenn etwas am Auspuff ist, muß der komplett gewechselt werden, da er nicht aus Einzelteilen besteht usw...
Und danke für den Tip - also frag ich mal
Was kostet den eine Insepktion für einen Panda?
Viele Grüsse
sunny

Nun manche Auspuffsorten sich schon relativ einteilig...aber endefeckt kommt es auf den Preis darauf an. Und häufig schneller gewechselt als ein Mitteltopf oder Endtopf weil die dann nach Jahren häufig sehr fest sitzen....Damals mein hat der Auspuff von meinem Uno unter 100 DM gekostet...und was ruckzuck gewechselt. Heute ist es durch den Kat eh anders...wie früher.

italo

Ich hab auch die Erfahrung gemacht, daß Teile bei Fiat relativ günstig sind. Wir haben ja auch nen Panda und Probleme? Na ja. Man muß sagen, daß manche Verschleißteile recht unterdimensioniert sind. Unser Panda braucht jetzt mit gut 130 tkm ne neue Kupplung, weil die alte runter ist. Bei unserem Mazda 323 mit aktuell 207 tkm ist da kein Ende in Sicht.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich hab auch die Erfahrung gemacht, daß Teile bei Fiat relativ günstig sind. Wir haben ja auch nen Panda und Probleme? Na ja. Man muß sagen, daß manche Verschleißteile recht unterdimensioniert sind. Unser Panda braucht jetzt mit gut 130 tkm ne neue Kupplung, weil die alte runter ist. Bei unserem Mazda 323 mit aktuell 207 tkm ist da kein Ende in Sicht.

Man muss aber auch sagen das der 323 eher ein Kompaktmodell war und der Panda ist ein Kleinstwagen.

Bei meinem Uno BJ 88 war die Kupplung nach über 160.000 km noch in Ordnung. Vieles liegt aber auch am Fahrstiel.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich hab auch die Erfahrung gemacht, daß Teile bei Fiat relativ günstig sind. Wir haben ja auch nen Panda und Probleme? Na ja. Man muß sagen, daß manche Verschleißteile recht unterdimensioniert sind. Unser Panda braucht jetzt mit gut 130 tkm ne neue Kupplung, weil die alte runter ist. Bei unserem Mazda 323 mit aktuell 207 tkm ist da kein Ende in Sicht.

Man muss aber auch sagen das der 323 eher ein Kompaktmodell war und der Panda ist ein Kleinstwagen.
Bei meinem Uno BJ 88 war die Kupplung nach über 160.000 km noch in Ordnung. Vieles liegt aber auch am Fahrstiel.
italo

Sehe ich genauso, aber ich selbst fahre einen Punto 176 und habe bei Fiat gearbeitet und meine Lehre dort gemacht. Ich kann von mir aus net behaupten, das die Teile teuer sind, denn man bekommt sie fast überall. Und die Werkstattpreise bei FIAT von Pkw modellen liegen soweit ich noch weis bei uns damals so um die 55 € - 65 € pro Stunde. Kommt halt meistens immer auf den Aufwand drauf an.

Gruß FMGT2812

Hier in M so um die 110..120€ pro Stunde...

Das liegt aber auch an München...die Mieten sind ja so hoch.....

italo

Zitat:

Original geschrieben von Vincennes


Hier in M so um die 110..120€ pro Stunde...

Ich habe in Mannheim gearbeitet!

Hallo
Vielen Lieben Dank an alle die hier fleißig geschrieben haben!
Vor genau einer Stunde habe ich unseren neuen Panda abgeholt :-)))
Da er nur als Stadtauto unterwegs war, hat er in den Kassler Bergen ein wenig gestöhnt *grins*
aber als wir dann die gut 250 km zu Hause waren hatte ich meinen "Renn Panda" auch auf guter Beschleunigung
und wenn ich noch ein paar Tage so weiter fahre, ist er auch bald gut eingefahren *freu*
Nochmal lieben Dank an alle!!!
sunny

Moin,
Das kommt auch ein wenig drauf an, was man denn da in den Vergleich reinzieht.
Panda, Punto und Co. häufig günstiger als VW. Opel und Ford ist etwa gleich teuer, Opel je nach Modell teilweise günstiger als Fiat.
Wenn ich bei einem alten VW oder Opel in den Bereich komme, wo gebrauchte Ersatzteile interessant werden - hast du bei VW und Opel gewonnen - auf einen Fiat mit guten Teilen auf dem Schrott kommen vermutlich 10-20 VWs und Opels. Entsprechend sind die nicht so verbreiteten Fiat Teile dann etwas teurer. Allerdings bewegen sich auch die Preise noch ganz locker im untersten Bereich.
Wenn du bei Fiat jetzt in Richtung Fiat Coupe 20V / 20VT gehst - dann kann der ZR Wechsel in der Tat fast in die Gegend des Zeitwertes kommen. In diesem Fall bauen 90% der Werkstätten den Motor aus - das kostet Zeit und Zeit kostet Geld. Allerdings ist das unfair - denn solche Fälle gibt es auch bei allen anderen Herstellern - und dann kostet der Spass an der Stelle dann auch ein Vermögen. Wenn es um DEIN Geld geht - sind alle Hersteller gleich ... die wollen möglichst viel davon bekommen. :D
MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich hab auch die Erfahrung gemacht, daß Teile bei Fiat relativ günstig sind. Wir haben ja auch nen Panda und Probleme? Na ja. Man muß sagen, daß manche Verschleißteile recht unterdimensioniert sind. Unser Panda braucht jetzt mit gut 130 tkm ne neue Kupplung, weil die alte runter ist. Bei unserem Mazda 323 mit aktuell 207 tkm ist da kein Ende in Sicht.

Bei meinem Audi 90 mit 350000km nachweisbar auch nicht^^ Ne, hängt auch stark mit der Fahrweise zusammen, hab auch schon "Fiat-Kupplungen" mit 200+km gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen