- Startseite
- Forum
- Auto
- Saab
- 9-3 II
- Ersatzteilversorgung 2009
Ersatzteilversorgung 2009
Werte Saab Gemeinde.
Was mir zur Zeit passiert ist fast unbeschreiblich.
Am Donnerstag den 30.Juli 2009 starte ich in meinem Urlaubsort mein Saab Cabrio AERO V6. Bordcomputer meldet, dass der Kühlflüssigkeitsstand zu niedirg ist und ich "Nachfüllen" sollte. Bergab ca 1km von meinem Urlaubshotel ist eine Shell-Tankstelle mit Peugeot Werkstatt. Ich fahre vorischtig bergabe und der freundliche Meister füllt ca 0,75 liter Flüssigkeit nach und meinte er sieht keinen Undichtigkeit und ich solle den Wasserstand jeden Tag mehrmals kontrolieren aber mir dabei nicht die Finger verbrennen. Ratsam auch immer ne Flasche Wasser mitzuführen, da ich ihm auch erklärte dass ich am nächsten Tag sowieso nach Hause fahre und meine Werkstatt am Samstag(!) aufsuchen werde. Ich hatte meinen freundlichen SAAB.Meister angerufen und er erklärte mir das gleiche und ich solle sofort zu ihm kommen wenn ich zuhause bin. So fuhr ich am nächsten Tag nach hause, konnte keinen Wasserverlust feststellen. Mein Saab- Meister rief in der Zwischenzeit auch zurück um sich nach meinem Fahrzeug zu erkundigen. Er entdeckte dann dass einer der beiden Schläuche am Ausgleichsbehälter des Kühlers etwas porös war. Diese tauschte er sofort aus und entdeckte dabei auch, dass einer der Anschlüsse undicht war. Er meinte ich solle mein Fahrzeug hier stehen lassen und sobald alles etwas abgekühlt ist werde er mit einem Spezialkleber diese Undichtigkeit zukleben. Dies tat er dann auch und bestellte aber auch sofort einen neuen Ausgleichsbehälter. Ich solle am nächsten morgen zur Kontrolle kommen, dies war am 4. August 2009 und dort erklärte er mir ziehmlich erregt, dass das Teil erst am 15!!!! August geliefert werden kann. Nun entdeckte er auch noch eine weitere Undichtigkeit die er aber nicht reparieren könne. Ich müsste halt immer vorsichtig kontrollieren, ausserdem würde ja der Bordcomputer sich melden. Mein Meister hat dann auch noch bei anderen Saab Werkstätten nachgefragt, aber niemand hatte so ein Teil auf Lager.
Nun nutze ich meinen Wagen überwiegend geschäftlich und bin auch viel unterwegs und habe immer kein gutes Gefühl wenn ich eine längere Strecke fahre. Mein Meister ist immernoch aus dem Häuschen und teilte mir nun gestern mit, dass das Ersatzteil evtl noch in dieser Woche kommen kann. Er werde mich dann umgehend anrufen und ich kann sofort zum Austausch kommen.
Ich bin ja geduldig, aber es ist einfach ein Witz warum ein Ersatzteil 10 und mehr Tage Lieferzeit haben soll. Ich habe von 02/2001 bis 2007 3 Saab Cabrios gekauft 1 x SE, 1 x AERO 2.o und aktuell seit 5/2007 AERO V6. Ich muss mir schon überlegen ob ich dieser Marke treu bleibe, wenn, dann liegt es nur an meiner SAAB-Schmiede, denn die ist einmalig.
Vielleicht stellt sich diese Frage auch gar nicht mehr wenn Saab sich in Luft auflösen sollte.
Wäre schade, aber so geht man einfach nicht mit Kunden um!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ich denke mal, dass das Teil, wie so viele andere an heutigen Fahrzeugen, von einem Zulieferer stammt... Dort wird dann eher das Problem zu suchen sein - da sind ja einige in Problemen, wie man der aktuellen Presse entnehmen kann...
Ergo kann & wird man sicher diese Lieferschwierigkeiten auch aktuell bei anderen Marken haben...
Mein TTiD war eine Woche! in der Werkstatt stillgestanden. (Irgendein Schlauch zum Intercooler hatte eine etwas längere Lieferzeit!). Denke es ist schon mal super, dass die richtige Ersatzteil Art. Nr. gefunden wird, und das Teil dann auch richtig und nicht beschädigt kommt. Vor einigen Jahren habe ich fast 3 Wochen auf ein Dachblech für meinen 900SE warten müssen. (Stillstand logisch, das beschädigte Dach wurde vor Eintreffen des Ersatzeiteils herausgeschweißt). Dieses ist zwar richtig bestellt worden, aber 2x verbeult angeliefert worden.
War kürzlich 3x beim Händler um eine "rote Lampe bzw. Glühbirne" für die hintere Beleuchtungsanlage zu bestellen. Die Herren wollten einfach nicht glauben, dass es neben den bekannten "gelben" auch "rote" Glühbirnen gibt.
Für Fahrzeuge mit 2.8 V6 gibt es ein TSB für den Austausch des Kühlwasserausgleichsbehäters. Der neigt ja gerne mal dazu inkontonent zu werden.
Es sind nicht alle Fahrzeugen betroffen, welche kann der Händler anhand der Fahrgestellnummer sagen.
Bei den betroffenen Fahrzeugen wird der Tank gegen einen anders aufgebauten Tank getauscht.
Also mal Deinen Händler auf TSB 15460 ansprechen und gleich den neuen Tank verbauen lassen.
Hallo,
die Überlegung kann ich verstehen. Ich hatte dieses Jahr ein Problem mit defektem Ladeluftkühler. Das Teil brauchte über eine Woche bis es geliefert war.
Ich hab zwar keine Erfahrungen wie es bei anderen Herstellern ausschaut. Aber wenn ich beruflich auf das Auto angewiesen bin und es dann vielleicht ein oder zwei Wochen steht, nur weil das defekte Teil nicht lieferbar ist, dann kommt man ins Grübeln.
Gruß Ded
18.August 2009
Mein Ersatteil ist immer noch nicht da. Ich hab schon einiges an Wasser verschwendet zum nachfüllen.
Bei Saab Schweden lauft momentan eine grosses ümrustungsprogramm ab, weil GM austritt und Saab jetzt alles selber machen muss.
Alle Zulieferanten und dass ist fast für jedes Teil dass nicht mehr auf Lager ist muss Saab jetzt selber kaufen mit neue Lieferantenverträgen. Daneben gibt es nur beschränkten Mittel bis die Krediten geklärt sind.
Ess ist schon eine Kunst die Teilen zu Orten und Aufzutreiben.
Saabhändel stehen unter Vertrag und sind nicht echt Aktief die Teilen irgend wo Aufzutreiben wie beim Oltimer üblich ist.
Daneben gib es auch beim Zulieferanten öfters Engpassen.
Für mich steht jetzt, nach fast 3 Wochen Wartezeit fest, dass mein nächster (in 2010) kein Saab mehr sein wird. Ist zwar schade um meine tolle Werkstatt und all den Leuten bei dem Autohaus aber das ist alles kein Witz mehr. Diese Marke kann man vergessen. Auch wenn es Ersatzteillieferschwierigkeit bei Lieferanten usw. gibt. Als guter Kunde fühle ich mich hier richtig verars... !
Sowas ähnliches hat mich Ende 2007 dazu bewogen meinen 2006er Aero zu verkaufen. Das Auto stand insgesamt 3 Wochen in der Werkstatt und wartete 2 davon auf die Ersatzteile, teilweise mit ausgebautem Motor...
Die Reaktion von GM auf diese Angelegenheit brachte das Fass dann zum überlaufen und deswegen verkaufte ich das Auto und tauschte es nur dank sehr gutem Eintauschvorschlag und Rabatt vom Händler gegen einen neuen Saab ein, hätte das nicht gepasst würde vor meinem Haus was anderes stehen...
Das Argument der momentanen Saab-Situation als Grund für die Ersatzteilversorgung zieht bei mir nicht, die Ersatzteilversorgung war bei Saab schon immer beschissen und erforderte Improvisationstalent der Werkstatt und Goodwill des Kunden. Und ganz grundlos ist wohl Saab auch nicht in diese Situation geraten, die Modellpolitik ist das eine, das Drumherum das andere und wenn man es bei nur 2 Modellreihen nicht gebacken kriegt genügend Teile lieferbar zu haben graut mir davor wenn dieser Hersteller dann mal 4 oder mehr Modelle hat...
Kann auch ausserhalb Krisenzeit, habbe früher mahl 60 Tagen warten müssen auf eine Teil von Lancia Prisma. War ein Unfall mit Seitenschade und habbe 60 Tagen mit einem Mietwagen herum gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Bob48
Für mich steht jetzt, nach fast 3 Wochen Wartezeit fest, dass mein nächster (in 2010) kein Saab mehr sein wird. Ist zwar schade um meine tolle Werkstatt und all den Leuten bei dem Autohaus aber das ist alles kein Witz mehr. Diese Marke kann man vergessen. Auch wenn es Ersatzteillieferschwierigkeit bei Lieferanten usw. gibt. Als guter Kunde fühle ich mich hier richtig verars... !
Hallo,
den Frust kann ich verstehen, ich hab im Februar nach einem Unfallschaden meines damals knapp ein halbes Jahr alten Wagens fast drei Wochen auf eine Fahrertür warten müssen (wobei man der Werkstatt aus Schweden zunächst mitgeteilt hatte, es würde bis September dauern

.. da hab ich also noch Glück gehabt

). Andererseits war es sooo schlimm auch wieder nicht, weil ich kostenlos einen Ersatzwagen (Saab 95) hatte, also eigentlich kaum eine Einschränkung. Was solls also? Vielleicht ändert sich das mit dem "vergessen" ja bis 2010 noch?
Für mich kommt es immer darauf auf WAS man eine Ewigkeit warten muss, bei mir wars ein gewöhnlicher Kühler und bei dem würde ich erwarten das er irgendwo innert nützlicher Frist verfügbar ist...
Und auch geht es letztlich einmal mehr um den Vergleich: wenn Saab im "Premium-Segment" bestehen will reicht es nicht wenn man "im Rahmen der Konkurrenten" abschneidet, man sollte sich darum bemühen besser zu sein. Ob es dann gelingt steht auf einem anderen Blatt, aber zumindest sollte für den Kunden die Bemühung ersichtlich sein...
Das berühmte Gerede vom "Einzelfall" ist für den betroffenen Kunden dann auch nicht wirklich hilfreich, zumal es am damaligen Auto genügend Beispiele gab bei welchen es länger dauerte, jedoch das Auto dank der Improvisation durch die Werkstatt am Laufen gehalten wurde...
@ bob48
Mein Mitgefühl hast Du und ich war exakt gleich gefrustet wie Du. Aber am Ende muss ich sagen das ich wohl trotzdem mit einem anderen Fabrikat nicht wirklich glücklicher geworden wäre als mit dem Saab, irgendwie ist da halt schon mehr als nur das nackte Blech das verbindet...
Zitat:
Original geschrieben von Cyberax
Für mich kommt es immer darauf auf WAS man eine Ewigkeit warten muss, bei mir wars ein gewöhnlicher Kühler und bei dem würde ich erwarten das er irgendwo innert nützlicher Frist verfügbar ist...
Richtig! Hatte bisher keine Teile wechseln lassen müssen, aber als ich mich im Frühjahr dazu entschloss, die Alarmanlage nachrüsten zu lassen, war diese ziemlich fix "besorgt"... "Wartezeit" war da eher im Terminkalender ein für mich passenden Platz für den Einbau zu finden. Es KANN also auch anders laufen... Vielleicht liegen davon aber auch 10.000 auf Lager und keiner will sie haben...

Zitat:
Original geschrieben von Bob48
Für mich steht jetzt, nach fast 3 Wochen Wartezeit fest, dass mein nächster (in 2010) kein Saab mehr sein wird. Ist zwar schade um meine tolle Werkstatt und all den Leuten bei dem Autohaus aber das ist alles kein Witz mehr. Diese Marke kann man vergessen. Auch wenn es Ersatzteillieferschwierigkeit bei Lieferanten usw. gibt. Als guter Kunde fühle ich mich hier richtig verars... !
Bei allem Gejammer, hast Du Deinen Händler auf den NEUEN Tank angesprochen, der gemäß dem von mir genannten TSB eingebaut wird ?
Kann mir gut vorstellen, warum keiner mehr die alte PN am Lager liegen hat........
Hier das TSB
http://www.saabsunited.com/.../Coolant_Campaign.jpg