1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Erste Inspektion bei 30.000 km Laufleistung oder nach 2 Jahren

Erste Inspektion bei 30.000 km Laufleistung oder nach 2 Jahren

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
vor einigen Tagen habe ich meinen Touran zur ersten Inspektion bei Ihrer VW-Werkstatt abgegeben. Da es bereits mein dritter Touran ist, weiß ich aus Erfahrung, dass die erste Inspektion in der Regel etwa 400 Euro kostet.
Als ich das Fahrzeug abgeholt habe, war ich überrascht, eine Rechnung über rund 600 Euro zu erhalten – inklusive zahlreicher durchgeführter Zusatzarbeiten. Da es inzwischen kein Serviceheft in Papierform mehr gibt, kann ich leider nicht nachvollziehen, ob all diese zusätzlichen Arbeiten wirklich notwendig waren.
Selbst wenn sie notwendig gewesen wären, bin ich der Meinung, dass man mich vorab darüber hätte informieren und mein Einverständnis einholen müssen. Ich hatte ausdrücklich nur eine Inspektion beauftragt.
Ich bitte um Ihren Rat, da ich die Kosten von 600 Euro für die erste Inspektion als überhöht empfinde.
Im Anhang finden Sie die Rechnung.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Die Rechnung sieht doch gut aus. Wenn die knapp 30€ für den Werkstattersatzwagen noch rausgerechnet werden, sind es schon unter 600€.
Warum steht da, " Hinweis mitgebrachtes Öl keine Freigabe für dieses Fahrzeug"?
Gruß Bodo

Vor Jahren war alles billiger.

Und jetzt noch Öl ohne VW Freigabe beigestellt?

Die neue App ist eine verschlimmbesserung

Zitat:

@Scenicmontagsgebaut schrieb am 6. April 2025 um 13:51:51 Uhr:


Die Rechnung sieht doch gut aus. Wenn die knapp 30€ für den Werkstattersatzwagen noch rausgerechnet werden, sind es schon unter 600€.
Warum steht da, " Hinweis mitgebrachtes Öl keine Freigabe für dieses Fahrzeug"?
Gruß Bodo

Da ich mein eigenes 5W-30-Öl mit Freigabe 507.00 – wie bei meinem alten Touran mit dem gleichen Motor – mitgebracht habe, aber VW jetzt die neue Norm 508.00 mit 0W-20 für diesen Motor vorschreibt ( 1,5 OPF 150 PS )

Und natürlich hat die Werkstatt das eigene für 150?Euro aufgefüllt

:(

Servus
letzte Woche erste Inspektion mit Öl und Bremsflüssigkeit 2 Jahre, 23.000 km ohne sonstiges 860 Euro
Gruß Torsten

Moin, danke für die Übersicht. Ich bin im Sommer dran mit der ersten Inspektion.
Aus meiner Erfahrung mit eGolf und 2x Sharan: Inspektion mit Ölwechsel ist eben das was da steht, wird natürlich jährlich teurer.
Pollenfilter + 2min Arbeit für den Wechsel lassen sie sich vergolden (hatte ich öfters selbst erledigt, keine Ahnung ob schlecht für den Garantieerhalt.
Abläufe Schiebedach ist wohl so wenn man eins hat.
Bremsflüssigkeit wäre aus meiner Erfahrung das erste Mal nach 3 Jahren fällig, danach alle 2 jahre. Wüsste nicht warum es beim Touran anders sein soll - hat sich vielleicht geändert.
Bei den Scheinwerfer sage ich immer, bitte nichts einstellen sofern nicht zwingend vorgeschrieben, da ich keine Problem habe. Ist ja aber auch kein großer Posten.
GFS ist meine ich Auslesen Fehlerspeicher etc. (gehört wohl dazu).
Öl mitbringen, wenn möglich spart natürlich schnell 100 euro.
Also 400 bis 600 sind m.E. mittlerweile normal, darüber wird es schon frech.

Ich möchte eigentlich nur die Inspektion durchführen lassen und den Rest – Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit – selbst wechseln. Außerdem habe ich natürlich auch nicht um irgendwelche Scheinwerfereinstellungen gebeten. Diese drei Posten zusammen kosten 200 Euro mehr.

Zitat:

@TouranE23 schrieb am 6. April 2025 um 18:22:47 Uhr:


Moin, danke für die Übersicht. Ich bin im Sommer dran mit der ersten Inspektion.
Aus meiner Erfahrung mit eGolf und 2x Sharan: Inspektion mit Ölwechsel ist eben das was da steht, wird natürlich jährlich teurer.
Pollenfilter + 2min Arbeit für den Wechsel lassen sie sich vergolden (hatte ich öfters selbst erledigt, keine Ahnung ob schlecht für den Garantieerhalt.
Abläufe Schiebedach ist wohl so wenn man eins hat.
Bremsflüssigkeit wäre aus meiner Erfahrung das erste Mal nach 3 Jahren fällig, danach alle 2 jahre. Wüsste nicht warum es beim Touran anders sein soll - hat sich vielleicht geändert.
Bei den Scheinwerfer sage ich immer, bitte nichts einstellen sofern nicht zwingend vorgeschrieben, da ich keine Problem habe. Ist ja aber auch kein großer Posten.
GFS ist meine ich Auslesen Fehlerspeicher etc. (gehört wohl dazu).
Öl mitbringen, wenn möglich spart natürlich schnell 100 euro.
Also 400 bis 600 sind m.E. mittlerweile normal, darüber wird es schon frech.

Ich sehe da schon ein paar Fehler:
Laut rechnung wurde Kühlflüsiigkeit ausgefüllt,laut der Liste war diese aber in Ordnung und musste nicht aufgefüllt werden.
Die Scheinwerfer mussten eingestellt werden, laut Liste war die Einstellung aber korrekt und es musste nichts eingestellt werden.
Diese Punkte würde ich wohl bemängeln und von der Rechnung nehmen lassen.
Wenn die sich versuchen raus zu reden sollen sie ihre Prozesse halt verbessern und die Liste korrekt ausfüllen.
Die Frage wäre auch: Was stand auf dem Auftrag den der TE unterschrieben hat ?
Da stand sicher die Arbeiten drauf die durchgeführt werden sollen sowie ein Preis für die gesamten Arbeiten.

Hab hier auch ein Angebot für die erste Inspektion mit Ölwechsel, EZ 04/2023. Ist nen Handschalter, 150 PS TSI. Bremsflüssigkeit steht nicht mit drauf, die musste früher das erste Mal erst nach drei Jahren gewechselt werden. Öl bringe ich nicht mit, habe es mal mit anbieten lassen. Außerdem noch ein paar Filter dabei. Kostenpunkt 450€ inkl. Umsatzsteuer.

Da kommt der Preis dann ja hin mit dem fälligen BFK Wechsel.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 6. April 2025 um 19:38:51 Uhr:


Ich sehe da schon ein paar Fehler:
Laut rechnung wurde Kühlflüsiigkeit ausgefüllt,laut der Liste war diese aber in Ordnung und musste nicht aufgefüllt werden.
Die Scheinwerfer mussten eingestellt werden, laut Liste war die Einstellung aber korrekt und es musste nichts eingestellt werden.
Diese Punkte würde ich wohl bemängeln und von der Rechnung nehmen lassen.
Wenn die sich versuchen raus zu reden sollen sie ihre Prozesse halt verbessern und die Liste korrekt ausfüllen.
Die Frage wäre auch: Was stand auf dem Auftrag den der TE unterschrieben hat ?
Da stand sicher die Arbeiten drauf die durchgeführt werden sollen sowie ein Preis für die gesamten Arbeiten.

Den Termin haben wir für eine 30.000-km-Inspektion vereinbart. Meine Frau sagt, dass bei der Fahrzeugabgabe kein Auftrag unterschrieben wurde.

Dann liegen wohl auch Fehler auf eurer Seite wenn Arbeiten ohne Kostenrahmen beauftragt wurden.

Das ist dann so als wenn du hin gehst und sagst das Auto soll neuen TÜV bekommen.

Das kann am Ende auch teuer werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen