- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Es lebe die Europäische Union! Deppenzuschlag bei „K-Sport Germany“
Es lebe die Europäische Union! Deppenzuschlag bei „K-Sport Germany“
Es lebe die Europäische Union! Deppenzuschlag bei „K-Sport Germany“
Hiermit nehme ich das Recht der freien Meinungsäußerung in Anspruch. Somit obliegt es jedem User in Deutschland sich seine eigene Meinung bezüglich der Preisgestaltung des deutschen Anbieters zu bilden.
Was für ein Depp muss man sein und bei K-Sport Germany eine Bremse kaufen.
6Pot 286er 775= €879 K-Sport Germany € ???
6Pot 304er 775= €879 K-Sport Germany € 1690 Deppenzuschlag = €811
8Pot 330er 799= €899 K-Sport Germany € 1890 Deppenzuschlag= €1091
8Pot 356er 899= €1012 K-Sport Germany € 2390 Deppenzuschlag= €1378
8Pot 380er 1979= €2244 K-Sport Germany € 3290 Deppenzuschlag= €1046
8Pot 400er 2399= €2720 K-Sport Germany € 3990 Deppenzuschlag= €1270
Es wird immer mehr „deutsche“ geben, die nicht mehr bereit sind, den Deppenzuschlag auf Produkte zu zahlen, die man im nächstliegenden Ausland um vieles günstiger bekommt.
Sicherlich ist die Aussage richtig, dass mit einer z.B. englischen Anlage, die Ansprüche im Garantiefall auch in GB geltend gemacht werden müssen. Aber wer will den verhindern, dass man mit diesem Risiko leben kann, und trotzdem dort kauft? Bei diesem Deppenzuschlag lohnt sich sogar eine Anreise auf die Insel.
Gutachten:
Das passende Gutachten hat jeder TÜV in seiner Datenbank und somit ist die Eintragung kein Problem. Alles nur Bla Bla Bla von Herrn Inh. Dipl. Rene Rösel
Beste Antwort im Thema
Jetzt nehme ich auch mal das Recht der freien Meinungsäußerung in Anspruch.
Wer glaubt "K-Sport" Bremsanlagen kommen aus England ist ein Depp.
Wer glaubt auf "K-Sport" Bremsanlagen stehen irgendwelche Zulassungsnummern mit welchem man das Zeug beim TÜV einfach so eintragen lassen kann ist ein Depp.
Wer glaubt "K-Sport" Bremsanlagen kann man mit 400,- Euro durch das Prüfverfahren drücken und dafür ein Teilegutachten bekommen ist ein Depp.
Wer glaubt "K-Sport" Bremsanlagen eignen sich für motorsportliche Zwecke ist ein Depp.
Wer glaubt die Namen der Innendienst-Vertriebsmitarbeiter des Herstellers der "K-Sport" Bremsanlagen entsprächen der Wahrheit ist ein Depp.
Wer glaubt die beworbenen Erfolge im Profi-Rennsport mit "K-Sport" Bremsanlagen entsprächen der Wahrheit ist ein Depp.
Wer glaubt "K-Sport" Bremsanlagen sind für was anderes ausser Show und Shine in der BlingBling Szene richtig gut, ist ein Depp.
Wer glaubt "K-Sport" Bremsanlagen sind nach ein paar intensiv-sportlichen Ausfahrten noch genauso schön wie auf den Hochglanzfotos in der Werbung ist ein Depp.
Wer glaubt, durch Neuanmelden im Forum und wildes herumschimpfen auf Anbieter von "K-Sport" Bremsanlagen wird man ernst genommen ist ein Depp.
Und überhaupt - wer alleine auf die Idee kommt sich eine "K-Sport" Bremsanlage kaufen zu wollen....
So, das war meine Meinung zu später Stunde.
FP
Ähnliche Themen
9 Antworten
Ich persönlich fahre ein K-Sport Fahrwerk aus den USA.
Dieses hat keine Nummern eingestanzt!
Daher muss der Tüv hier willig sein überhaupt die Gutachten anzuerkennen.
Bei mir hat er es gemacht, aber da kann man auch schön in "die scheisse" greifen mit.
Und Grund für die Preisgestaltung sind nunmal die E-Prüfzeichen, irgendjemand muss ja die Prüfungen usw. bezahlen.
Bei den K-Sport Anlagen aus UK sind alle notwendigen Nummern vorhanden..
das Gutachten kann man Googlen...-.-
Weiterhin ist die Fahrgestellnummer und der Stempel seit 2010 nicht mehr notwendig.
Legale Eintragung bei jedem TÜV, KÜS, FSP und DEKRA möglich.
Man muss nicht alles glauben was der Inhaber von K-Sport sagt und schreibt.
Es zählen nur Fakten Fakten und Fakten...
Wenn es sich bei den Preisen um US Preise handelt, dann sind diese immer ohne Mwst. angegeben, da sich diese von Staat zu Staat unterscheiden kann. Dann fällt noch ein EU Einfuhrzoll an. Wenn man beides abzieht, dann sind die Differenzen schon deutlich geringer. Nichts desto trotz frage ich ich mich auch immer wieder warum Kfz Teile in den USA generell ziemlich günstig sind im Gegensatz zu hier. Als US-Car Fahrer kann ich davon ein Lied singen. Habe schon für etliche tausend € Teile aus den USA bestellt und aus Erfahrung kann ich sagen das man inkl. Zoll, Fracht und Steuern ca. den US$ in € zahlt, mal ein bisschen mehr mal ein bisschen weniger.
@ildicoPaulo:
Unterlasse es bitte, das Forum mit Beiträgen zu diesem Thema zu fluten - ein Thread reicht!
Ich habe Deine anderen Beiträge zum Thema gelöscht, da Crossposting bei MotorTalk unerwünscht ist - halte Dich bitte in Zukunft daran.
mfg,
Marsupilami72
Motor Talk Moderation
England ist in der EU, somit kein Zoll. Weiterhin zahlst Du die Landestypische Umsatzsteuer (UK 20%).
6Pot 286er £ 775= €879 K-Sport Germany € ???
6Pot 304er £ 775= €879 K-Sport Germany € 1690 Deppenzuschlag = €811
8Pot 330er £ 799= €899 K-Sport Germany € 1890 Deppenzuschlag= €1091
8Pot 356er £ 899= €1012 K-Sport Germany € 2390 Deppenzuschlag= €1378
8Pot 380er £ 1979= €2244 K-Sport Germany € 3290 Deppenzuschlag= €1046
8Pot 400er £ 2399= €2720 K-Sport Germany € 3990 Deppenzuschlag= €1270
Alle Preis sind incl. Umsatzsteuer zuzüglich. £ 30 Versandkosten
http://www.ksport.co.uk/motorsport.asp
Die UK Bremsanlagen sind mit der im Gutachten vorhandenen Nummer gekennzeichnet. Somit ist die Eintragung kein Problem. Das Gutachten findest Du bei Google oder bei deinem TÜV. Der letztere verfügt über Datenbank in der er alle Gutachten legal abrufen kann und diese zur Eintragung nutzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Bei mir hat er es gemacht, aber da kann man auch schön in "die scheisse" greifen mit.
Und Grund für die Preisgestaltung sind nunmal die E-Prüfzeichen, irgendjemand muss ja die Prüfungen usw. bezahlen.
Das Gutachten kostet dem Importeur (K-Sport) ca. 400 Euro pro Fahrzeug Modell. Somit sollte er es auf alle verkauften Bremsanlagen umlegen. z.B. Voraussichtliche Verkaufszahl pro Fahrzeugmodell 20 Stück/somit € 20.
Ich stelle mir nun die Frage, warum jeder deutsche Depp über € 1000 bezahlen soll. Eine Eintragung nach §21 (ohne Gutachten ) würde lediglich € 120,00 kosten.
Wo ist die Logik?
Jetzt nehme ich auch mal das Recht der freien Meinungsäußerung in Anspruch.
Wer glaubt "K-Sport" Bremsanlagen kommen aus England ist ein Depp.
Wer glaubt auf "K-Sport" Bremsanlagen stehen irgendwelche Zulassungsnummern mit welchem man das Zeug beim TÜV einfach so eintragen lassen kann ist ein Depp.
Wer glaubt "K-Sport" Bremsanlagen kann man mit 400,- Euro durch das Prüfverfahren drücken und dafür ein Teilegutachten bekommen ist ein Depp.
Wer glaubt "K-Sport" Bremsanlagen eignen sich für motorsportliche Zwecke ist ein Depp.
Wer glaubt die Namen der Innendienst-Vertriebsmitarbeiter des Herstellers der "K-Sport" Bremsanlagen entsprächen der Wahrheit ist ein Depp.
Wer glaubt die beworbenen Erfolge im Profi-Rennsport mit "K-Sport" Bremsanlagen entsprächen der Wahrheit ist ein Depp.
Wer glaubt "K-Sport" Bremsanlagen sind für was anderes ausser Show und Shine in der BlingBling Szene richtig gut, ist ein Depp.
Wer glaubt "K-Sport" Bremsanlagen sind nach ein paar intensiv-sportlichen Ausfahrten noch genauso schön wie auf den Hochglanzfotos in der Werbung ist ein Depp.
Wer glaubt, durch Neuanmelden im Forum und wildes herumschimpfen auf Anbieter von "K-Sport" Bremsanlagen wird man ernst genommen ist ein Depp.
Und überhaupt - wer alleine auf die Idee kommt sich eine "K-Sport" Bremsanlage kaufen zu wollen....
So, das war meine Meinung zu später Stunde.
FP
Also meine letzten Bremsen haben mich gebraucht knapp 3000 € gekostet. Das geile dabei: Das Auto drumherum gabs kostenlos dazu.
P.S. Das Recht auf freie Meinungsäußerung beinhaltet im Übrigen nicht andere zu beleidigen.
Da dieses Thema nicht wirklich was mit Fahrzeugtechnik im Sinne von "verstehen" zu tun hat, schließe ich an dieser Stelle...
MfG
Johnes
MT-Moderation
*** CLOSED ***