1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. ET44 statt ET41???

ET44 statt ET41???

Hallo!
Hätt mal eine Frage an die Spezialisten! Und zwar bereit ich mich auf den Winterreifenkauf vor! :-)
Ich hab nen Astra J GTC BJ 2011 in der Zulassung steht, dass für das Auto die kleinste Dimension folgende ist:
225/55 R17 auf 7.0Jx17 ET41
jetzt hab ich Felgen gesehen mit 7x17 LK115 ET44
Reifen hab ich 225/55 R17
Kann ich die nehmen?
Lochkreis und alles passt nur die ET nicht!
Für was steht die Einpresstiefe überhaupt?
Vielen Dank
lg Roland

Beste Antwort im Thema

Die Felgen mit der ET44 stehen zu weit drinnen (größere ET > engere Spur...).
Ist nicht zulässig, Finger weg. Könnten an der Bremse oder an anderen FW-Teilen kratzen.
Schließlich und endlich ist die Zulassung eine Folge einer vorausgegangenen Prüfung...;)
Sollte allerdings für die angedachten Felgen EXPLIZIT ein GUTACHTEN für DEIN FAHRZEUG bestehen..., dann darfst Du die Felgen verwenden...
SONST NICHT...!

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Die Felgen mit der ET44 stehen zu weit drinnen (größere ET > engere Spur...).
Ist nicht zulässig, Finger weg. Könnten an der Bremse oder an anderen FW-Teilen kratzen.
Schließlich und endlich ist die Zulassung eine Folge einer vorausgegangenen Prüfung...;)
Sollte allerdings für die angedachten Felgen EXPLIZIT ein GUTACHTEN für DEIN FAHRZEUG bestehen..., dann darfst Du die Felgen verwenden...
SONST NICHT...!

Die ET steht für Einpresstiefe der Verschraubung, in Deinem Fall "geht" die Felge also 3 mm zum Fahrzeug hin.
Gut wäre zu wissen um welche Felge es sich da handelt, hast Du wirklich 3 mm Platz z.B zum Bremssattel oder beim Reifen zum Innenkotflügel bei eingeschlagener Lenkung?
3 mm ist nicht die Welt und evt. bekommst Du das Eingetragen (gib mal Info über die Felge)
Und nicht nur der Lochkreis muss passen , auch der Nabendurchmesser.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Die Felgen mit der ET44 stehen zu weit drinnen (größere ET > engere Spur...).
Ist nicht zulässig, Finger weg. Könnten an der Bremse oder an anderen FW-Teilen kratzen.
Schließlich und endlich ist die Zulassung eine Folge einer vorausgegangenen Prüfung...;)
Sollte allerdings für die angedachten Felgen EXPLIZIT ein GUTACHTEN für DEIN FAHRZEUG bestehen..., dann darfst Du die Felgen verwenden...
SONST NICHT...!

och menschenslkinder schon wieder diese pauschal stammtisch aussagen....warum sollte eine um 3mm grössere et nicht zulässig sein? beim 3er golf z.b. gibts auch felgen mit 3mm mehr et und die sind zulässig

:rolleyes:

ach ja....eine felge mit 3mm mehr et kann NIEMALS an einem teil kratzer da serien teile mehr als 3mm weiter weg sein müssen...das gilt natürlich auch für zubehör felgen. aber eine 3mm andere et kann NICHT irgendwo INNEN schleifen wen die breite die selbe ist!

@topic

papiere der felge einsehen. wen da dein auto und dein motor drinsteht -> PASST! wen net, dann eben net. ganz einfache lösung. keine papiere -> bleiben lassen.

Danke für die Antworten!
Dann lass ichs lieber hab die Felgen bei Ebay gesehen, das is mir dann zu unsicher!
Aha danke für die Erklärung jetzt weiß ich auch warum bei einem Felgenkonfigurator für mein Auto Felgen dabei waren die ET 38 hatten. Eine kleinere ET wird wahrscheinlich nicht so tragisch sein da sie dann weiter weg vom Fahrzeug sind?!
lg Roland

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Die Felgen mit der ET44 stehen zu weit drinnen (größere ET > engere Spur...).
Ist nicht zulässig, Finger weg. Könnten an der Bremse oder an anderen FW-Teilen kratzen.
Schließlich und endlich ist die Zulassung eine Folge einer vorausgegangenen Prüfung...;)
Sollte allerdings für die angedachten Felgen EXPLIZIT ein GUTACHTEN für DEIN FAHRZEUG bestehen..., dann darfst Du die Felgen verwenden...
SONST NICHT...!
och menschenslkinder schon wieder diese pauschal stammtisch aussagen....warum sollte eine um 3mm grössere et nicht zulässig sein? beim 3er golf z.b. gibts auch felgen mit 3mm mehr et und die sind zulässig :rolleyes: ach ja....eine felge mit 3mm mehr et kann NIEMALS an einem teil kratzer da serien teile mehr als 3mm weiter weg sein müssen...das gilt natürlich auch für zubehör felgen. aber eine 3mm andere et kann NICHT irgendwo INNEN schleifen wen die breite die selbe ist!
@topic
papiere der felge einsehen. wen da dein auto und dein motor drinsteht -> PASST! wen net, dann eben net. ganz einfache lösung. keine papiere -> bleiben lassen.

@Onkel aus dem Ländle...

Was anderes habe ich denn geschrieben...?

Wenn eine ET 41 zugelassen ist..., ist es eine ET 44 noch lange nicht..., das weisst Du doch auch selber, ohne mich.

Und einen Blick in's Gutachten habe ich auch angeraten...

Also, bitte, was soll schon wieder diese persönliche Anmacherei..., ich glaub's nicht...

Und schreibt dann nahezu das gleiche wie ich auch...

Du kanns Dir nicht vorstellen, wie Du mich damit nervst..., und sicher andere auch schon wieder.

Dem Fragesteller ist sicher NICHT damit gedient, wenn Du schreibst, "3mm machen nix und kratzen nicht"..., das ist Bullshit und dem Fragesteller gegenüber einfach nur fahrlässig...

Also bitte...

:rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Ob 1mm oder 10mm die Felgen müssen abgenommen werden.
Kann u.U bis zu 200€ kosten.Tipp: falls du das vor hast, dann kannst du auch gleich Spurplatten oder eine andere Bereifung mit eintragen lassen, kostet auch nicht mehr. War jedenfalls bei meinem Audi so.
von 225/60 16 7Jx16 ET42
auf 255/40 19 9,5Jx19 ET35. Mit Spurpl. auf HA15mm (also ET20mm)

ET hin oder her, sollte sich der TE im Lochkreis nicht verschrieben haben passts sowieso nicht, der Astra hat 5x110 der TE schreibt aber im eröffnungs Post 5x115 ;)
Also Jungs ( papa und onkel ) lässt doch nicht immer eure Gemüter so schnell hochkochen,ihr seit beide ( für mich zumindest ) in diesem Forum sehr Kompetent, habt beide viel Ahnung vom Reifen und Felgen Thema, jeder voon euch drückt sich nur anders aus!
@ onkel, du weisst z.b aus erfahrung das 3mm im Normalfall nichts ausmachen können,stimmt auch in den meisten Fällen, aber ich kenne Fälle da ist es genau wegen 3-4mm nicht passend gewesen,nicht gerade bei Schwenklagern oder dergleichen,aber speziell bei der Bremse gibt in letzter Zeit immer häufiger solche Probleme!!
@ papa, du gehst halt immer von der gesetzlichen lage aus,was natürlich auch richtig ist,aber nur immer auf Gutachten hinweisen bringt in letzter Zeit immer weniger Hilfe weil immer häufiger OEM Felgen verbaut werden, da gibts halt selten Gutachten und da hilft nur probe montieren und wenns passt via Einzelabnahme eintragen lassen!
Wie gesagt es kann passen muss aber nicht :) Wenns ein Gutachten gibt dann hilft ein Blick hinein! Wenns keins gibt weil original felge hilft nur probieren/riskieren !!

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


@ onkel, du weisst z.b aus erfahrung das 3mm im Normalfall nichts ausmachen können,stimmt auch in den meisten Fällen, aber ich kenne Fälle da ist es genau wegen 3-4mm nicht passend gewesen,nicht gerade bei Schwenklagern oder dergleichen,aber speziell bei der Bremse gibt in letzter Zeit immer häufiger solche Probleme!!

nein nicht aus erfahrung sondern aus der gesetzeslage. es MUSS ein abstand von ähhhh 6mm zur bremse sein. somit KANN eine 3mm kleinere et schonmal nicht innen schleifen. ob das zulässig ist berücksichtige ich erstmal nicht, beim einen ja beim anderen vielleicht nein. es kann auf alle fälle nix schleifen WEN die felge gleich breit ist. das von mir aus eine 9*16 er felge mit et15 auf einem 3er golf trotz 20mm mehr et schleift is ne andere sache. bei einer gleich breiten felge kann nix schleifen.

@papa

oben schreibst nicht zulässig und unten doch...dein posting widerspricht sich eben. da kann ich nix für.

Das mit den 6mm ist komisch, der RS5 hat Original die Rotorfelgen in 9x20 ET:26, die Doppelspeichenfelge vom normalen A5/S5 hat 9x20 ET: 29 und passt beim RS5 nicht !!

OK, hast Recht.
Der Fragesteller wird sich nochmals wegen des Lochkreises melden..., dann haben wir Gewissheit.
Ist mir schon auch klar, dass 3mm ET nicht die Welt sind.
NUR ist es etwas anderes, ob man selbst was am Auto macht (da würde ICH für MICH ganz anders handeln...), oder ob man einem Frageteller hier eine Antwort gibt.
Das sind zweierlei Paar Schuhe.
Ich finde, wenn man hier einem "Unwissenden" eine Antwort gibt, hat man eine duchaus beachtliche Verantwortung..., weil man davon ausgehen muss, dass der das dann wirklich SO macht, wie man es ihm empfiehlt.
Der werte Kolle schreibt immer das, was ER maximal machen würde..., und das zu schreiben, ist hier einfach unangebracht.
ICH FÜR MICH WÜRDE AUF DIE 3mm PFEIFEN... > > > Das kann man aber hier doch niemandem anraten..., geht doch nicht...:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



@papa
oben schreibst nicht zulässig und unten doch...dein posting widerspricht sich eben. da kann ich nix für.

Waaaaahhhh..., Du nervst mich wirklich...

:rolleyes:

JEDER hier versteht genau, was ich schreibe..., nur DU mäkelst herum...

Zitat:

Original geschrieben von Passat_V6


Das mit den 6mm ist komisch, der RS5 hat Original die Rotorfelgen in 9x20 ET:26, die Doppelspeichenfelge vom normalen A5/S5 hat 9x20 ET: 29 und passt beim RS5 nicht !!

ok stimmt es in der tat nur 2mm.

Zitat:

die Abstände sind im VdTÜV-Merkblatt Kraftfahrwesen 751 geregelt:

I.5.1.4.1 Statische Prüfung

Bei der statischen Prüfung werden Abstände der Rad-/Reifenkombination zu Brems- und Fahrwerksteilen
im entlasteten Zustand (Fahrwerk voll ausgefedert), bei voller Einfederung und verschiedenen
Stellungen der Lenkung aufgenommen.

Bei den Prüfungen ist insbesondere zu achten auf:

– Freigängigkeit der Räder und Bereifung gegenüber den Teilen der Radaufhängung, der Bremsund
der Lenkanlage, die über starre Verbindungselemente mit dem Radträger verbunden sind;
Richtwert für Mindestabstandsmaße: 2 mm von Rad zu Bremse (der Verschleißzustand der
Bremsbeläge und die mögliche Anbringung von Auswuchtgewichten ist zu berücksichtigen), 4 mm
von Rad zu Spurstangen, Spurstangengelenken, Lenkern, Stabilisatoren, Federbeinen, Federn
und Dämpfern, sonst 6 mm von Rad oder Reifen zu allen Bauteilen.

@TE
Eine Felge, welche die Spurweite verkleinert, ist wirklich ungewöhnlich. Zunächst ist es wichtig für Dich, den LK Deines Opel, sicher zu bestimmen. Es stehen zwei LK zur Auswahl: 5/105 und 5/115. Ohne präzise Angaben zum Fahrzeug ist eine genaue Zuordnung nicht möglich.
Sollten sich die Felgen, von den Anschlußmaßen als passend erweisen, muß anhand des Rädergutachtens, die präzise Zuordnung und die Zulässigkeit geklärt werden. Das ist schnell erledigt, wenn Du denn mit den erforderlichen Informationen herausrückst. :confused:
Bevor nicht alle Einzelheiten penibel geklärt sind, solltest Du die Finger von den Teilen lassen. ;)

Danke für die Antworten! LK ist 115
Das is ja uuuuur kompliziert! :-) Das kann nicht im Sinne des Erfinders des Rades sein! I glaub das einfachste ist ich kauf die Dimension die zugelassen ist! Weil bei 200€ zum Eintragen erspar ich mir nicht viel!
lg Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen