EuGH urteilt im Abgasskandal gegen Mercedes
Servus,
Bin gerade hierüber gestolpert. Eventuell ist es für den einen oder anderen interessant.
MfG
Pippo
https://www.faz.net/.../...atz-fuer-thermofenster-zahlen-18764084.html
Ähnliche Themen
28 Antworten
Habs auch gelesen, aber mit diesem Urteil allein ist ja noch nicht viel gewonnen, die Umsetzung in der deutschen Rechtsprechung steht ja noch aus. Zudem geht es ja, wie im Artikel beschrieben, um den tatsächlich entstandenen Schaden der dem Käufer entstanden ist.
Einen Schaden zu benennen oder gar zu beziffern fällt mir jedenfalls schwer - das Auto fährt einwandfrei und ich darf es auch ohne Einschränkung nutzen. Selbst im Falle einer Entschädigung müsste ich mir den bisherigen Gebrauch anrechnen lassen, werden Alter und Laufleistung berücksichtigt bleibt dann wohl nicht mehr viel.
Aber die zahlreichen Rechtsanwälte scharren sicher schon ungeduldig mit den Hufen, die Emails dazu gehen bestimmt zeitnah an Interessenten raus
Gruß
Hagelschaden
Ich hoffe nur, dass es nicht wieder mit der Updaterei losgeht. Bei meinem war das ein hin und her - erst freiwillig, dann mal für ein paar Wochen Zwang, dann wieder freiwillig. Hoffe, das bleibt so.
Ich habe dieses schei... Update zwangsweise aufspielen lassen müssen. Jetzt weiß ich nicht, ob der doch mit über 1 Liter mehr deutliche Mehrverbrauch genau daran liegt. Echt ätzend!
Oh, ich sehe gerade, dass ich beim Tippen totalen Murks geschrieben habe. Bitte entschuldigt, das war nicht beabsichtigt. Die Verbindung ist hier draußen so lahm, daß es nicht sichtbar war, als ich auch "Thema erstellen" geklickt habe.
Kann bitte eventuell ein Moderator helfen? Es sollte eigentlich heißen:
EuGH urteilt im Abgasskandal gegen Mercedes
Zitat:
@MaxS212OM651 schrieb am 21. März 2023 um 14:09:19 Uhr:
Ich habe dieses schei... Update zwangsweise aufspielen lassen müssen. Jetzt weiß ich nicht, ob der doch mit über 1 Liter mehr deutliche Mehrverbrauch genau daran liegt. Echt ätzend!
OM651? Bj.? Euro 5 oder Euro 6 ?
Meine Frau hat einen GLK Bj. 2013 220CDI mit dem OM651 Euro 5, der musste auch zum Update, da hat sich absolut nix geändert und das ist jetzt 60tkm her. Verbrauch gleich geblieben.
Im Urteil steht, wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe, "wenn dem Käufer ein Schaden entstanden ist".
Viel Spaß bei der "Beweisführung" das der "Schaden", kausal mit dem Update zu tuen hat ..!!
MfG Günter
Man liest hier öfters, dass die Verbrauchsanzeige nach dem Update genauer sein soll - von daher ist die Frage, ob ein Liter mehr angezeigt wird oder das über km und Tankmenge ausgelitert wurde?
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 21. März 2023 um 19:31:39 Uhr:
Zitat:
@MaxS212OM651 schrieb am 21. März 2023 um 14:09:19 Uhr:
Ich habe dieses schei... Update zwangsweise aufspielen lassen müssen. Jetzt weiß ich nicht, ob der doch mit über 1 Liter mehr deutliche Mehrverbrauch genau daran liegt. Echt ätzend!
Im Urteil steht, wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe, "wenn dem Käufer ein Schaden entstanden ist".
Viel Spaß bei der "Beweisführung" das der "Schaden", kausal mit dem Update zu tuen hat ..!!
MfG Günter
Ich glaube nicht, dass damit ein konkreter Schaden gemeint ist, sondern einfach die Tatsache, dass der Kunde für eine Abgasreinigung bezahlt hat, die nicht die gesetzlich geforderten Kriterien erfüllt hat.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Thomas123er schrieb am 21. März 2023 um 20:59:20 Uhr:
Ich glaube nicht, dass damit ein konkreter Schaden gemeint ist, sondern einfach die Tatsache, dass der Kunde für eine Abgasreinigung bezahlt hat, die nicht die gesetzlich geforderten Kriterien erfüllt hat.
doch genau darum geht's. Es muss ein konkreter Schaden nachgewiesen werden. Im Gegensatz zu VW, die tatsächlich eine Betrugssoftware eingesetzt haben (hier lief die Abgasreinigung nur unter Laborbedingungen auf dem Prüfstand), hat MB ein Thermofenster im Einsatz. Dieses Thermofenster war und ist zu jedem Zeitpunkt offengelegt und den Zulassungsbehörden bekannt. Die Typzulassung ist mit Thermofenster erfolgt und die Abgasreinigung arbeitet innerhalb der bei der Typzulassung definierten Bereiche sowohl auf der Straße wie auch auf dem Prüfstand.
Jetzt hat sich der Wind wegen der Betrugssoftware gedreht und plötzlich sich bekannte Thermofenster auch ein Problem. Diese Kehrtwende muss man nicht verstehen, ist aber beim EuGH nicht unüblich. Was jetzt daraus wird, wird ein Drama für die Justiz, da individuell ein Schaden ermittelt und bewiesen werden muss. Mir fehlt da im Moment der Ansatz, wo dieser sein kann.
Viele Grüße
Peter
Hallo zusammen,
Zitat:
@pippo678 schrieb am 21. März 2023 um 18:00:05 Uhr:
Oh, ich sehe gerade, dass ich beim Tippen totalen Murks geschrieben habe. Bitte entschuldigt, das war nicht beabsichtigt. Die Verbindung ist hier draußen so lahm, daß es nicht sichtbar war, als ich auch "Thema erstellen" geklickt habe.
Kann bitte eventuell ein Moderator helfen? Es sollte eigentlich heißen:
EuGH urteilt im Abgasskandal gegen Mercedes
ist erledigt.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Ich habe einen OM651 Euro6 250BT und nach Softwareupdate überhaupt keinen Unterschied festgestellt, außer dass Adblue geringfügig mehr verbraucht wird. Ist ca. 50.000 km her und ich bin immer die gleichen Strecken auf immer gleiche Weise gefahren, 90% BAB mit Tempomat
Zitat:
Meine Frau hat einen GLK Bj. 2013 220CDI mit dem OM651 Euro 5, der musste auch zum Update, da hat sich absolut nix geändert und das ist jetzt 60tkm her. Verbrauch gleich geblieben.
Im Urteil steht, wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe, "wenn dem Käufer ein Schaden entstanden ist".
Viel Spaß bei der "Beweisführung" das der "Schaden", kausal mit dem Update zu tuen hat ..!!
MfG Günter
Zitat:
@212059 schrieb am 21. März 2023 um 21:56:15 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 21. März 2023 um 21:56:15 Uhr:
Zitat:
@Thomas123er schrieb am 21. März 2023 um 20:59:20 Uhr:
Ich glaube nicht, dass damit ein konkreter Schaden gemeint ist, sondern einfach die Tatsache, dass der Kunde für eine Abgasreinigung bezahlt hat, die nicht die gesetzlich geforderten Kriterien erfüllt hat.
doch genau darum geht's. Es muss ein konkreter Schaden nachgewiesen werden. Im Gegensatz zu VW, die tatsächlich eine Betrugssoftware eingesetzt haben (hier lief die Abgasreinigung nur unter Laborbedingungen auf dem Prüfstand), hat MB ein Thermofenster im Einsatz. Dieses Thermofenster war und ist zu jedem Zeitpunkt offengelegt und den Zulassungsbehörden bekannt. Die Typzulassung ist mit Thermofenster erfolgt und die Abgasreinigung arbeitet innerhalb der bei der Typzulassung definierten Bereiche sowohl auf der Straße wie auch auf dem Prüfstand.
Jetzt hat sich der Wind wegen der Betrugssoftware gedreht und plötzlich sich bekannte Thermofenster auch ein Problem. Diese Kehrtwende muss man nicht verstehen, ist aber beim EuGH nicht unüblich. Was jetzt daraus wird, wird ein Drama für die Justiz, da individuell ein Schaden ermittelt und bewiesen werden muss. Mir fehlt da im Moment der Ansatz, wo dieser sein kann.
Viele Grüße
Peter
Ok, ich präzisiere: kein konkreter technischer Schaden.
Warum der EuGH eine Kehrtwende gemacht haben soll, verstehe ich nicht. Die haben den Fall auf den Schreibtisch bekommen und geurteilt. Nicht mehr und nicht weniger. Für die Typzulassung der Fahrzeuge ist der EuGH nicht zuständig.
Und ganz ehrlich: eine Abgasreinigung, die die überwiegende Zeit nicht funktioniert - obwohl es technisch problemlos möglich wäre - ist unzureichend.
So wie @Hagelschaden schrieb : Die Anwälte wetzen schon die Messer und haben die Dollarzeichen in den Augen...
Dann müssen sich die Gerichte (ausser mit Gartenzwergen) jetzt auch noch mit so einem Sche...ss herumärgern - als wenn die nicht schon genug zu tun haben.
Naja - die "wahren" Verbrecher wird's freuen wenn die Gerichte überlastet sind...
Bin ich froh dass ich einen Benzinbomber habe...
Zitat:
@MaxS212OM651 schrieb am 21. März 2023 um 14:09:19 Uhr:
Ich habe dieses schei... Update zwangsweise aufspielen lassen müssen. Jetzt weiß ich nicht, ob der doch mit über 1 Liter mehr deutliche Mehrverbrauch genau daran liegt. Echt ätzend!
Meiner verbraucht auch nach dem Update (ein Jahr her) gut einen Liter mehr, bei umgeändert er Fahrweise. Hab mich aber damit abgefunden.
Ich habe spaßeshalber mal 2 online verfügbare Entschädigungsrechner zum sog. Dieselskandal ausprobiert.
Gefahrene Kilometer, erwartete Laufleistung des Fahrzeugs, Kaufpreis und Datum - fertig.
Ich habe 125.000 km mit dem Auto gefahren, da schmeißen die Rechner einmal 10.500 und einmal 13.000 Euro als mögliche (!) Entschädigung raus. Bei Rückgabe des Autos versteht sich.
Klingt nicht nach einem tollen Deal Würde ich mein Fahrzeug wechseln wollen wäre selbst der Verkauf an WKDA lukrativer. Schneller sowieso, außerdem auch ohne jedes Risiko.
Gruß
Hagelschaden