1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Eure Erfahrungen mit dem CL 500 C216 ab 07/2010

Eure Erfahrungen mit dem CL 500 C216 ab 07/2010

Mercedes CL C216
Themenstarteram 11. April 2015 um 18:31

Liebe Foristen,

ich beginne mit dem CL 500 aus dem Bauzeitraum ab 07/2010 und einer Laufleistung von höchstens 70'000 km zu liebäugeln. Er würde also vom M278 DE 46 AL angetrieben. Hinter- oder Allradantrieb, also ABC oder Airmatic, stehe ich im Moment mangels eigener Erfahrung eher emotionslos gegenüber. Insbesondere zu diesem Thema wäre ich also auf Eure Erfahrung und Empfehlung angewiesen. Ich wüsste auch gerne, ob man beim M278 ähnlich wie beim M273 mit der "Kettenproblematik" rechnen muss. Darüberhinaus bin ich aber auch an allen anderen CL spezifischen Vor- und Nachteilen interessiert. Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Cheers,

DrHephaistos

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 26. April 2015 um 07:17:56 Uhr:

 

In meinen Augen gehören die M278/M157 auf den Müllhaufen, aber nicht als "Stand der Technik" in Oberklasse-Fahrzeuge eingebaut.

Ein solcher Motor 278/157 ist für mich absolut inakzeptabel, so lange MB nicht Entwarnung geben kann, weil die Probleme endlich gelöst wurden. Eine mögliche "Entwarnung" kann also keine bereits gebauten Motoren betreffen, sondern nur in der Zukunft noch zu produzierende Exemplare.

Das ist doch das effektivste Marketingvehikel, um die MB 100 Anschlussgarantie "elegant;)" zu pushen:D

Späßchen by the side:confused:, bzgl. das Steuerketten/Kettenspannertheaters gebe ich Dir zu 100% recht.

Ansonsten ist der M278 ein geniales Aggregat. Sowohl in puncto Effizienz, als auch Leistung und Leistungsentfaltung (700NM) ist die Motorgeneration dem Vorgänger M273 deutlich überlegen, für mich subjektiv noch deutlich mehr, als ich es anhand der technischen Daten erwartet hätte.

Wer also einen jungen JS Gebrauchtwagen sucht und schmerzfrei bzgl. Garantieverlängerungen ist und die Kiste vor einem Fahrzeugalter von 10 Jahren wieder verkauft, ist das Risiko kalkulierbar. Eine solche Einstellung praktiziert auch der Forist JMG, der sowohl einen W212, als auch ein CLS mit dem M278 fährt.

Nüchtern betrachtet ist Deine Kritik jedoch mehr als angebracht, da diese Motorengeneration seit Herbst 2010 (im C216) auf dem Markt ist und in der Zeit dürfte man eigentlich eine LANGFRISTIGE Lösung des Problems aus Stuttgart erwarten.

Saludos

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Leider gibt es mit dem M278 auch ein Problem. Das ist zwar bekannt, aber es gibt wohl noch immer keine Lösung. Hier das Thema dazu: Klick hier!

Ich würde kein Fahrzeug mit M278-Motor kaufen.

Im W221 gab es ab Mopf noch ein Jahr den M273, bis auf den M278 umgestellt wurde.

Dagegen gab es leider den C216 sofort ab Mopf nur mit dem M278.

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 18. April 2015 um 12:34

Unschön, aber wie immer in solchen Fällen vor Allem eine Frage der Häufigkeit: Sicher leidet nicht jeder M278 an zu geringer Steuerkettenspannung. Da dieser Motor nicht in grossen Stückzahlen verbaut wird, ist es auch schwierig, ein Gefühl für die Schadenseintrittswahrscheinlichkeit (welch ein Wortmonstrum) zu bekommen.

Sollte Handlungsbedarf bestehen, scheint MB ja ohne Umschweife zu reagieren. Da ich eh nur an einem Jungen Stern interessiert bin und zum 10-jahres Garantiepaket greifen kann, würde ich dieses Risiko eingehen.

Gibt es denn weitere wunde Punkte beim CL 500 Mopf?

Zur Frage Airmatic oder ABC habe ich nun allerhand Beiträge gelesen. Könnt ihr mir zustimmen, wenn ich vereinfachend zusammenfasse: ABC ist das etwas kurvenstabilere und Airmatic das etwas komfortablere Fahrwerk. Airmatic ist kostengünstiger zu warten.

Cheers,

DrHephaistos

Zitat:

 

Zur Frage Airmatic oder ABC habe ich nun allerhand Beiträge gelesen. Könnt ihr mir zustimmen, wenn ich vereinfachend zusammenfasse: ABC ist das etwas kurvenstabilere und Airmatic das etwas komfortablere Fahrwerk. Airmatic ist kostengünstiger zu warten.

Cheers,

DrHephaistos

Da würde ich zustimmen.

Gruß Detlef

Also.....wenn man einen Jungen Stern kauft und dann anschließend das jährliche Verlängerungsprogramm macht, halte ich ABC für vertretbar...(so mache ich es mit meinem SL) - allerdings würde ich dennoch zusätzlich regelmäßig das Fahrwerksöl/Pentosin tauschen lassen, auch wenn es hierfür keine Werksvorschrift gibt. Sollte man dann das Fahrzeug doch länger behalten wollen, kann es nie schaden, wenn man mit der Pflege rechtzeitig begonnen hat. Es kann natürlich auch im Fall des Wiederverkaufs nicht schaden, wenn man kundtut, dass man sich von Anfang an vorsorglich massiv umd das ABC gekümmert hat.

Hinsichtlich des Motors relativiert sich das Thema auch mit Junge Sterne und Anschlußgarantie. Jedoch wäre ich bei dieser Thematik extrem vorsichtig, zumal der M273 m.E. ein absolut ausreichender "Traummotor" - Eben Hubraum statt Turbo -- wer braucht denn Downsizing??

VG Hajo

Themenstarteram 25. April 2015 um 13:26

Zitat:

@mercedesSLfahrer schrieb am 19. April 2015 um 12:19:33 Uhr:

...

Hinsichtlich des Motors relativiert sich das Thema auch mit Junge Sterne und Anschlußgarantie. Jedoch wäre ich bei dieser Thematik extrem vorsichtig, zumal der M273 m.E. ein absolut ausreichender "Traummotor" - Eben Hubraum statt Turbo -- wer braucht denn Downsizing??

VG Hajo

Naja, 'downsizing' geht in diesem Fall eben mit 'power enhancement' einher. Ohne die in meinen Augen kritische spezifische Leistung von 100 PS pro Liter Hubraum zu überschreiten. Und so mancher M273 plagt sich halt auch mit einer schlappen Steuerkette.

Cheers,

DrHephaistos

Zitat:

@DrHephaistos schrieb am 25. April 2015 um 15:26:06 Uhr:

 

Naja, 'downsizing' geht in diesem Fall eben mit 'power enhancement' einher. Ohne die in meinen Augen kritische spezifische Leistung von 100 PS pro Liter Hubraum zu überschreiten. Und so mancher M273 plagt sich halt auch mit einer schlappen Steuerkette.

Cheers,

DrHephaistos

Im Motorradbereich haben 1000er inzwischen ohne Direkteinspritzung, Kompressor und Turbo standfeste 200 PS.

Wenn man das vereinfacht anhand der Literleistung auf den 5,5 Liter M273 überträgt, käme der auf 1100 PS, wird aber nur mit 388 PS ausgeliefert.

Im Autobereich brauchen die Ingenieure dann

- eine Direkteinspritzung mit Hochdruckpumpe

- 2 Turbolader mit Ladeluftkühlung

als zusätzliche Anbauteile, um aus einem 4,7 Liter-M278 schlappe 435 PS herauszuholen.

Der Gebrauchtkäufer, der irgendwann auf die Unterstützung einer Garantie verzichten muß, soll also in Deinen Augen auf so ein "Wunderwerk der Technik" zurückgreifen und sich auf ein aufgrund der zusätzlichen Anbauteile (Turbo, Direkteinspritzer) unkalkulierbares Kostenrisiko einlassen, zusätzlich noch mit der Steuerketten-Problematik belasten?

MB war durchaus auch mal in der Lage, Motoren mit problemlosem Nockenwellenantrieb zu bauen, z. B. den M113.

Vermutlich mußten wieder an einigen Stellen 10 Cent gespart werden, das fällt MB jetzt auf die Füße. Denn es scheint ja nach mehreren Jahren offensichtlich noch immer etwas komplizierter bis unmöglich zu sein, das Problem beim M278/M157 in den Griff zu bekommen.

Davon sind so viele Baureihen betroffen, MB stellt sich ein Armutszeugnis aus. Der Ruf von MB wird dadurch weiter leiden, wenn man die zu erwartenden Schadensfälle nicht kulant behandelt.

In meinen Augen gehören die M278/M157 auf den Müllhaufen, aber nicht als "Stand der Technik" in Oberklasse-Fahrzeuge eingebaut.

Ein solcher Motor 278/157 ist für mich absolut inakzeptabel, so lange MB nicht Entwarnung geben kann, weil die Probleme endlich gelöst wurden. Eine mögliche "Entwarnung" kann also keine bereits gebauten Motoren betreffen, sondern nur in der Zukunft noch zu produzierende Exemplare.

Nebenbei ist auch eine Umrüstung auf Gas im Gegensatz zum M273 nicht möglich.

Auch beim M273 gab es peinliche Steuerkettenprobleme, die lassen sich aber anhand der Motornummer auf die ersten Baujahre begrenzen.

 

lg Rüdiger:-)

Nach bisher dreimal M113 und dreimal M273 kann ich heute schon definitiv sagen, dass ich mir einen M278 definitiv nicht mehr antun werde!!

Zitat:

@RuedigerV8 schrieb am 26. April 2015 um 07:17:56 Uhr:

 

In meinen Augen gehören die M278/M157 auf den Müllhaufen, aber nicht als "Stand der Technik" in Oberklasse-Fahrzeuge eingebaut.

Ein solcher Motor 278/157 ist für mich absolut inakzeptabel, so lange MB nicht Entwarnung geben kann, weil die Probleme endlich gelöst wurden. Eine mögliche "Entwarnung" kann also keine bereits gebauten Motoren betreffen, sondern nur in der Zukunft noch zu produzierende Exemplare.

Das ist doch das effektivste Marketingvehikel, um die MB 100 Anschlussgarantie "elegant;)" zu pushen:D

Späßchen by the side:confused:, bzgl. das Steuerketten/Kettenspannertheaters gebe ich Dir zu 100% recht.

Ansonsten ist der M278 ein geniales Aggregat. Sowohl in puncto Effizienz, als auch Leistung und Leistungsentfaltung (700NM) ist die Motorgeneration dem Vorgänger M273 deutlich überlegen, für mich subjektiv noch deutlich mehr, als ich es anhand der technischen Daten erwartet hätte.

Wer also einen jungen JS Gebrauchtwagen sucht und schmerzfrei bzgl. Garantieverlängerungen ist und die Kiste vor einem Fahrzeugalter von 10 Jahren wieder verkauft, ist das Risiko kalkulierbar. Eine solche Einstellung praktiziert auch der Forist JMG, der sowohl einen W212, als auch ein CLS mit dem M278 fährt.

Nüchtern betrachtet ist Deine Kritik jedoch mehr als angebracht, da diese Motorengeneration seit Herbst 2010 (im C216) auf dem Markt ist und in der Zeit dürfte man eigentlich eine LANGFRISTIGE Lösung des Problems aus Stuttgart erwarten.

Saludos

@alfonso99 fullack!

Hola Jörg, ich gehöre wohl langsam zum alten Eisen, da ich "fullack" zuerst mal googlen musste :confused: midlife crisis slowly kicking in... :D

Saludos Amüsantos

... zu vorletzt .... (Jörg, der Schreibfaule :eek:)

hatte`s Dir die Sprache verschlagen ..... :D

... zuletzt (the unsecured uncertainty Don Alfonso)

bist Du gaaanz sicher, daß Du nicht schon eine Stufe höher ....:D

... :p ;) (Guggel page 246 ...)

Gruetzi :D vom hohen Roß

Der M278 ist echt ein genialer Motor, extrem bärig und bei Bedarf extrem sparsam.

207789656-w988-h741

Zitat:

EARL OF HIGH SEATING:D schrieb am 28. April 2015 um 18:51:36 Uhr:

bist Du gaaanz sicher, daß Du nicht schon eine Stufe höher ....:D

... no comment :D:confused:;)

@THAFUBU: Fullack :D

Saludos in die Runde

am 29. April 2015 um 19:39

@ RüdigerV8

"Im Motorradbereich haben 1000er inzwischen ohne Direkteinspritzung, Kompressor und Turbo standfeste 200 PS."

Widerspruch !

Die einzige Kiste die idR 200 PS aus einem Liter drückt ist bisher die BMW S1000RR. Und dort sind bereits eine Menge Motoren hochgegangen. Ein Blick ins RR Forum - der Schadenthread ist lang. Manche haben bereits den 2. Tauschmotor drin. Schäden treten bereits bei weniger als 10.000 km auf. Nach Meinung meines Händlers ist der Motor nicht vollgasfest.

Empfehlung: S1000RR gebraucht nie ohne Garantie oder Motor-Garantie kaufen !

Die 1000 ccm Motoren anderer Hersteller bringen bei Messungen serienmäßig - ungetunt - idR keine 200 PS. Das mag sich jetzt mit der neuen Yamaha R1 geändert haben....ob dieser Motor standfest ist, werden wir sehen. Ebenso ob die akutelle Überarbeitung der RR dauerhaft über 200 PS drückt - nominal 199 -. Kawa, Suzuki und Honda und bisher Yamaha holen bei Messungen ihrer Tausender fast nie die Nominalleistung, ebenso MV Agusta. Lediglich BMW liegt andauernd drüber. Alle aktuellen 1000 ccm Vierzylinder setzen im übrigen ausschließlich auf ein Hochdrehzahlkonzept. Ducati und KTM setzen auf 1190 bzw. über 1200 ccm bei ihren 2-Zylindern.

Kawa versucht es gerade mit einem Kompressormotor neu, gibt aber auch nur 200 PS an. (Race Version 300 PS für den Preis eines neuen E-Klasse PKW)

Zweirädrige Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen