- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Mk2, CC & C-Max Mk1
- Eure Erfahrungen mit dem Ford Focus 1.6 TDCI
Eure Erfahrungen mit dem Ford Focus 1.6 TDCI
Hallo zusammen,
ich habe evtl. vor mit heute einen Fordfocus 1,6 TDCI Econetic zu holen.
Hätte gerne mal einpaar Meinungen zu dem Wag wie z.b. die Anfälligkeit und Erfahrungen (positiv / negativ) sind.
Der hat einen ganz neuen Turbo drin. Weiss nicht ob das was zur Sache tut.
Ansonsten folgende Daten:
EZ 11/2009
120.000 km
Diesel
80 kW (109 PS)
Schaltgetriebe
Hubraum:1560 cm³
Anzahl Sitzplätze:5
Anzahl der Türen:2/3 Türen
1. Hand
TÜV / AU NEU
INNENAUSSTATTUNG
Bordcomputer
CD-Spieler
Elektr. Fensterheber
Klimatisierung (Klimaanlage)
Servolenkung
Tuner/Radio
Zentralverriegelung
AUSSENAUSSTATTUNG
Elektr. Seitenspiegel
Leichtmetallfelgen
EXTRAS
Garantie
Scheckheftgepflegt
SICHERHEIT & UMWELT
ABS
Airbags (Front-, Seiten- und weitere Airbags)
ESP
Elektr. Wegfahrsperre
Lichtsensor
Nebelscheinwerfer
Partikelfilter
Regensensor
Traktionskontrolle
Das Auto soll so wie es da steht 5500,- Euro kosten. Ist der Preis angemessen?
Haben die Modelle nicht auch ein Tempomat?
Würde mich über einige Tipps sehr freuen.
LG
Lara
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von VaPi
Ja richtig , wobei eher später, jenseits der 180tkm realistisch sind.
Wobei Erfahrungen zu den DPF mit EOLYS Additiv hier im MT mehrfach berichtet wurden.
Zu den Laufleistungen mit cDPF habe ich bisher noch keine bzw. extrem wenige Erfahrungswerte gelesen.
Anfragen beim FORD-Kundencenter werden (wie vermutlich bei allen Herstellern) abgeblockt, dass keine belastbaren Ergebnisse vorliegen.
Mir gegenüber wurde vor kurzem auf Nachfrage noch nicht einmal gesagt ob die c-DPF gegenüber den DPF mit EOLYS besser oder schlechter für extrem Kurzstreckenverkehr geeignet sind.

Miserable Informationspolitik
ALLERHersteller zum Thema DPF/Betrieberfahrung/Funktionsbeschreibung/Messwerte/Störanfälligkeit etc.
Scheint vielen Autokäufern auch wichtiger zu sein noch nen Assistenten zu haben für "Aschenbecher voll" "Fenster auf" "MPEG 3 oder MPEG4 fähig" "automatische Heckklappenöffnung" u.ä zu sein

Ähnliche Themen
21 Antworten
Neuer Turbo (Turboschaden) und das Auto ist zu günstig . Lass die Finger davon. Da will jemand Schrott loswerden.
Servus
Bild Dir deine meinung, rund jedes 3 Thema hier geht um den1.6 Diesel.
Hallo Alecok !!
Frage: Der wievielte Turbo ist es den ??
Was sagt der Vorbesitzer ??
Wurde die 120T Inspektion schon gemacht ???? Teuer !! und die muss gemacht werden ...
Wie sieht das Scheckheft aus ?? gibt es Rechnungen von Reparaturen , und was wurde alles
gemacht ??? und wie oft ??
Der preis ist zu billig !!
MFG
Ich finde den nicht zu billig - ist nur ein 3-Türer!
Fraglich ist aber tatsächlich, ob der DPF schon gewechselt wurde, der ist bei 120.000 km eigentlich fällig und echt teuer (mind. 1.000 €). Wenn der Turbo nicht nach Vorgabe gewechselt worden ist, hält der meist nicht lange.
Es gibt viele Posts zu dem Motor, es ist aber auch der meistverkaufte Motor bei dem Fahrzeug und er hat auch wirklich Schwachpunkte. Mit dem Facelift wurden die Schwachpunkte aber nachgebessert.
Wie dem auch sei, vom Händler mit nem Jahr Gebrauchtwagengarantie würde ich den durchaus kaufen.
Zitat:
Fraglich ist aber tatsächlich, ob der DPF schon gewechselt wurde, der ist bei 120.000 km eigentlich fällig und echt teuer
Nein er muss nicht gewechselt werden. Ab 03/09 wurden wartungsfreie DPF verbaut.
Hab mir das Auto grad mal angeguckt. Es hat praktisch kaum Ausstattung und ist auch noch ein Unfallauto bzw. wurde irgendwo unschön dagegen gefahren. Dann ist der Preis fast schon wieder vertretbar.
Wartungsfrei heißt beim DPF das kein Additiv mehr verwendet wird. Aber früher oder später muss der ausgetauscht werden.
Ja richtig , wobei eher später, jenseits der 180tkm realistisch sind.
Das kann man so nicht sagen. Hängt vom Fahrprofil und dem Verbrauch ab.
Zitat:
Original geschrieben von VaPi
Ja richtig , wobei eher später, jenseits der 180tkm realistisch sind.
Wobei Erfahrungen zu den DPF mit EOLYS Additiv hier im MT mehrfach berichtet wurden.
Zu den Laufleistungen mit cDPF habe ich bisher noch keine bzw. extrem wenige Erfahrungswerte gelesen.
Anfragen beim FORD-Kundencenter werden (wie vermutlich bei allen Herstellern) abgeblockt, dass keine belastbaren Ergebnisse vorliegen.
Mir gegenüber wurde vor kurzem auf Nachfrage noch nicht einmal gesagt ob die c-DPF gegenüber den DPF mit EOLYS besser oder schlechter für extrem Kurzstreckenverkehr geeignet sind.

Miserable Informationspolitik
ALLERHersteller zum Thema DPF/Betrieberfahrung/Funktionsbeschreibung/Messwerte/Störanfälligkeit etc.
Scheint vielen Autokäufern auch wichtiger zu sein noch nen Assistenten zu haben für "Aschenbecher voll" "Fenster auf" "MPEG 3 oder MPEG4 fähig" "automatische Heckklappenöffnung" u.ä zu sein

Hallo bei meinen Focus musste der DPF nach 117000 getauscht werden da das Auto nur noch im Notlaufmodus fuhr.Das passierte nach 2 maliger reinigung welche nur kurzfristigen Erfolg brachten.Der Wechsel kostete 1300 Euro jetzt fährt das auto wieder normal.Davor ist es kein schönes Gefühl wenn man einen LKW überholt und mittendrin der motor ausgeht.Bei meinen auto kündigte das zusetzen des filters durch ruckeln und durch lange nachlaufzeiten des lüfters im motorraum an.Diese kosten soll man einkalkulieren bei kauf dieses autos.Aber dieser motor ist von derPSA Gruppe und wurde noch an andere Hersteller verkauft wie VOLvo usw.Mir wurde erzählt die autos werden inder Regel um die 90000 km abgestoßen und billig angeoten um die kosten eines filterwechsels zu umgehen.Ansonsten fährt das auto gut ist wenn man vom innenraum und materialien absieht und der verarbeitung.Und Rost ist auch wieder ein Thema da die hersteller hier schön sparen damit die autos nicht so lange halten wie früher.Also der preis ist vieleicht das einzige Kaufargument ansonsten automobiler unterer durchschnitt würde ich sagen.MfG udo
........Bei meinen auto kündigte das zusetzen des filters durch ruckeln und durch lange nachlaufzeiten des lüfters im motorraum an .......
Mach mir keine Angst. Bei meinem (89Tkm) läuft der Lüfter auch lange nach. Ansonsten keine Auffälligkeiten. Grund zur Sorge?
Bei meinem FoFo war es so, dass ab ca. 75.000 km der Lüfter nach dem Abstellen öfter nachlief als in der Zeit davor. Das ist ja ein Zeichen dafür, dass eine Regeneration gerade abgebrochen oder gerade vor dem Abstellen beendet wurde, und der Lüfter zwecks Abkühlung des KAT/DPF noch nachkühlt. Zwischen 90.. 100.000 km hatte ich ihn das letze Mal in der Ford-Werkstatt (Bremsbeläge hinten erneuern, Glühkerzen erneuern), wo ich beim Abholen darauf hingewiesen wurde, dass laut Auslesen des BC der DPF bald fällig sei. Ich habe diese Aussage ignoriert, da die Werkstatt schon immer mal mit toller Fachkenntnis geglänzt hat... Mittlerweile habe ich 133.000 km auf der Uhr, das Nachlaufen hat sich nicht geändert, der erste DPF ist immer noch drin, Verbrauch liegt nach wie vor bei 5,4 l/100 km. Im nächsten Frühjahr, im 7. Lebensjahr des Fofo, werde ich dann im Rahmen einer größeren Runderneuerung (Additiv auffüllen, Bremsen, Keilrippenriemen, Reifen) eventuell auch vorsorglich den DPF tauschen lassen. Das Ganze allerdings in einer freien Werkstatt mit Spezialisierung u. a. auf Ford-Fahrzeuge. Die macht das für weniger als die Hälfte was es in der Vertragswerkstatt kostet, und die Leute dort habe wirklich Ahnung. Und dann sollte er eigentlich die geplanten 12 Jahre Nutzungsdauer erreichen. Von Rost habe ich bis jetzt keine Spur gesehen, steht Sommer und Winter draußen und wird max. 3x im Jahr gewaschen
Gruß
electroman
Also entweder habe ich ein Vorzeigeauto oder... Na ich Weiss auch nicht.Meiner wird echt nicht geschont und habe keinerlei Probleme.Dpf ist nach 130000 km noch in Ordnung(von Werkstatt ueberprueft) Turbo geht tadellos. Aber wenn ich das hier alles so lese,wird mir mein Focus unheimlich.Wobei ich mir von einem Ford Werksarbeiter sagen musste,das gerade beim 1,6er Tdci zwei Arten von motorsteuergeraet verbaut wurden.Ghia und titanium hatten andere wie Ambiente,Stile und Trend.Deswegen wuerden auch die giahs und titanium besser gehen,als die anderen.muss sagen,hätte vorher en style und kann es nur bestätigen.der Anzug, die Endgeschwindigkeit und auch das schaltfaulere fahren ist bei meinem jetzigen titanium viel besser und merklich spürbar. Gut,dafür verbraucht er auch 0,3liter mehr.
Also das mit den verschiedenen Steuergeräten bei unterschiedlichen Ausstattungsvarianten halte ich jetzt -gelinde gesagt- für ziemlichen Unfug. Oder wird jetzt das Steuergerät schon daran angepasst, ob mehr Chrom, mehr Plüsch oder eine andere Farbe das Auto ziert? Wo hat denn der "Werksmitarbeiter" seine Brötchen bei Ford verdient? An der Werkspforte??
Vielleicht meinte er auch nur, dass sich die Ausführungen der Steuergeräte im Lauf der Zeit veränderten, was ja ein normaler Vorgang über den Produktionszeitraum eines Autos ist.
Gruß
electroman