1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Eure Erfahrungen mit E220/270 CDI

Eure Erfahrungen mit E220/270 CDI

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 17. September 2002 um 10:00

Hi Leute!

Mich würden mal eure Erfahrungen mit den CDI-Dieseln interessieren. Sowohl die 99er als auch die neuen. Wir haben sehr viele "verschlissen" und immer ein paar typische Mängel gehabt, wie z.B. zirpende Keilriemen, klingelnde Spannrollen, defekte Tankanzeigen und beim Anfahren qualmende Motoren.

Wie siehts bei euch aus?

Grüße Anachon

Ähnliche Themen
43 Antworten

@Anachon

Hallo,

wer ist wir,und bei welchem Kilometerstand traten die Probleme auf? :(

 

Gruesse

Roro9

Themenstarteram 17. September 2002 um 12:36

Wir = Unsere Firma :-)

Keilriemen zwischen 6000 und 12000

Spannrollen zwischen 7000 und 10000

Qualmen der Fahrzeuge bei jedem km-Stand

@Anachon

Mh,das hoert sich nicht gerade so toll an.

-Zeigte sich DC kulant?

-Was meinst Du.-Worauf sollte man beim Kauf eines gebrauchten CDI achten?

 

Gruesse

Roro9

Hallo,

hatte einen E-Kombi 220 CDI Bj 4-2000.

Habe das Auito enttäuscht verkauft.

Qualmen stimmt (Fzg. hatte ca 45000 km) und viele kleine Macken.

PS Vor allem vor dem Schaltgetriebe kann ich nur warnen, im Kaltzustand (bei Munisgraden) ist es kaum schaltbar.

Gruezi

Hans

Kauft Euch einen Audi und Ihr könnt von Euren Problemen nur noch Träumen!

Stimmt, dann bekommen wir andere :D

Lustiges Sitzewackeln bei allen neuen A4!

Günstiges Longlife Öl (21,- EUR/l) kaufen alle 2000km, beim PumpeDüse flott gefahren ;)

und vor Allem: alle 60.000 nen neuen Zahnriemen beim TDI.

Der wird richtig günstig eingebaut... v.A. beim V6 TDI

aber das sind kalkulierbare Kosten, bei meinem A3 werde ich für das teure Öl mit Ölwechselintervallen von ca. 40000km entschädigt, je nach Anzeige! Da kaufe ich das teure Öl gerne! Ansonsten habe ich nach fast 3 Jahren und 50000km noch kein Problem mit meinem Auto gehabt!

am 13. Oktober 2002 um 23:47

@A3TDI

Sorry, mag sich zwar dämlich anhören, aber ein besserer Golf (ist der A3 nun mal), der dank seines hervorragenden Kurvenradius nicht in eine Parklücke passt wo man eine alte S-Klasse in der Langversion problemlos unterbringt, ist meiner Meinung nach indiskutabel.

Einmal Heckantrieb -> nie mehr Frontantrieb. Da haste Probleme wie Lastmomente in der Lenkung, überfüllte Motorräume, stark verschleissende Wellen, besch... Lenkeinschlag, "natürliche" Leistungsbegrenzungen usw usw.

Hatte bisher 2 Benz, die auf je 180tkm keine Probleme machten. War höchstens mal eine Glühkerze oder ne Harleyscheibe durchgenutzt. aber das ist ja wohl normaler Verschleiß. Wird dir beim Audi 100%ig nicht passieren. Aber jeder nach seiner Vorliebe :)

dass ein A3 unhandlich sein soll höre ich von dir das erste mal, wenn ein auto unhandlich bzw. unpraktisch ist dann ist das eine s-klasse! mit der kannst du doch nur auf der autobahn geradeaus fahren, ansonsten ist das auto überflüssig und alles andere als praktisch!(ich kenne das fahrzeug!) ein a3 erzielt auf jeden fall höhere kurvengeschwindigkeiten (zumindest mit sportfahrwek in ambition-ausführung) als eine (alte) s-klasse!

apropos, wenn du dich im nun kommenden winter mit deinem mercedes auf die strasse wagen solltest und dich überholt auf winterlicher bzw. schneebedeckter straße ein auto, dann bin das ich mit meinem A3 und frontantrieb! ich hoffe du kommst auch ans ziel!

*LOL*

Fakt ist, dass alle Mercedes der C- und E-Klasse einen kleineren Wendekreis haben, als die Autos der sogenannten "Kompaktklasse", wie z.B. der A3.

Das rührt u.a. daher, dass sie (bis auf die 4matik-Modelle) Hecktriebler sind.

Ein Mercedes hat i.A. ASR/ESP und wenn man dieses aussschaltet, kann man (im Gegensatz zum Heizöl-A3 *fg*) mit Gefühl im Gaspedal wunderbar driftend durch schneebedeckte Kurven fahren.

Das möchte ich mal mit einem Fronttriebler sehen..... *g*

Man sollte nie Fahrzeuge unterschiedlicher Klassen miteinander vergleichen - schon garnicht, wenn sie "Billig-Motoren" ohne Steuerkette verbaut haben...

Zitat:

Original geschrieben von A3TDI

Kauft Euch einen Audi und Ihr könnt von Euren Problemen nur noch Träumen!

Richtig! Dann weiß man nämlich, was wirkliche Probleme sind. Mein A3 TDI ist der größte Schrott aller Zeiten. Was der potentiell an Sprit spart gebe ich zehnfach für Reperaturen aus.

schaut euch mal in dem forum unter der abteilung a-klasse um.. da könnt ihr lesen dass das teil schon nach 2 jahren rostet!! auch andere mercedes-modelle sollen nicht geizig mit rost sein. das ist also mercedes-qualität! wenn die a-klasse nicht zum größten teil aus plastik bestünde, müsste man wohl als besitzer einer solchen angst bekommen!

zum Thema TDI sag ich nur:

- defekte Luftmassenmesser (nicht kalkulierbar)

- defekte Einspritzpumpen (nicht kalkulierbar)

- defekte Turbolader (nicht kalkulierbar)

 

und die oben genannten Defekte treten reihenweise auf.

Der Golf 100PS TDI meiner Oma hat 12.000Km runter und schon den zweiten Lader...

Der Audi A6 TDI/150PS meines Onkels hat zwar schon knapp 100.000 runter, dafür aber auch schon einen Lader, zwei LMMs und eine Einspritzpumpe vernascht.

 

soviel zum Thema Audi und Diesel.

Ich bin zwar gar kein Mercedes-Fan, aber auch ich erkenne neidlos an, daß Mercedes momentan die besten Diesel baut.

 

ciao

Zitat:

Original geschrieben von A3TDI

schaut euch mal in dem forum unter der abteilung a-klasse um.. da könnt ihr lesen dass das teil schon nach 2 jahren rostet!!

Das ist nun wirklich Off-Topic. Die A Klasse ist doch kein Mercedes! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen