1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Eure Meinung zu diesen beiden Cabrios

Eure Meinung zu diesen beiden Cabrios

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 1. Mai 2022 um 9:14

Hallo zusammen,

 

Ich verfolge seit Jahren schon den Gedanken ein W124 Cabrio zu erwerben. Umstände wie Hausbau, Kinder etc. hatten mich bisher daran „gehindert“. Diesen Sommer soll es aber soweit seit.

 

Ich habe mich schon etwas eingelesen, kenne bisher die Themen wie Motorkabelbaum, Roststellen, Cabriogestänge, erneuern der Querbolzen bevor es zu spät ist etc.

 

Wenn es aber weitere Themen gibt dann bin ich natürlich über jeden Hinweis happy.

 

Aktuell schwanke ich zwischen einem E220 und E320. Das liegt wohl daran, dass ich das Fahrzeug bei Sonnenschein mit Family zum Cruisen fahren möchte. Das können dann beide Motoren. Einen E200 oder E300 24V würde ich für mich ausschließen. Und Automatik müsste er natürlich sein.

 

Preislich wäre ich bereit mich in einem Range zwischen 20-25k € umzusehen.

 

Deshalb würde ich gerne mal wure Meinung zu diesen beiden Fahrzeugen hören:

 

Das ist ein E320 aus den USA mit erneuertem Kabelbaum und laut Anbieter vollständigen unterlagen. Was mich stutzig macht sind die Klarglas-Scheinwerfer (?). Eure Meinung?

 

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1826215399-216-21132?...

 

Als nächstes hier ein E220, leider ohne Tempomat. Es steht Scheckhefrgepflegt, müsste man sich aber näher ansehen

 

https://www.autoscout24.de/.../...3a06-a982-4f74-b168-deed1cf28e8a?...

 

 

Abschliessend: ich lese von den Unterhaltskosten die sich gravierend unterscheiden sollen zwischen einem E220 und einem E320. Kann jemand mal „gravierend“ definieren? Ich meine ja, der E320 verbraucht mehr, logisch. Kostet die Wartung denn auch „gravierend“ mehr oder was ist damit gemeint?

 

Vielen Dank schonmal für den Input

Ähnliche Themen
90 Antworten

Viele Ersatzteile im Vorderachsbereich sind beim 320ér viel teurer als beim 220ér.

Da dies Verschleißteile sind, sollte man das beachten.

Auspuffanlage inkl. Kat und Bremsenteile sind beim Großen extrem viel teurer wie beim Kleinen.

Da kommen schnell hohe Mehrkosten auf einen zu.

Hallo aytex,

was mir den beiden Angeboten auffällt, bei einem fehlt die Verkleidung im Kofferraum, die Tasche an der Sitzlehne ist ausgeleiert keine originalen Felgen.

Bei dem 320er fehlt das Windschott (gebraucht 500-700€), originale Felgen sollten glanzgedreht sein, die US-Scheinwerfer mussten getauscht werden, die neuen sind wohl aus dem Zubehör.

Am Ende musst du dir egal welches Auto vor Ort anschauen.

Habe seit zwei Jahren genau den gleichen 320er aus USA und werde nicht mehr hergeben. Will sagen, 6Zylinder finde ich persönlich :-)))).

Grüße Robert

N 6 Zylinder fährt halt wie n 6 Zylinder. Die Reparaturkosten sind halt höher, auch um den Motor rum, wenn einen ne Kopfdichtung, ne Wasserpumpe oder solche Dinge ereilt.

Ich würde aber nicht die USA Kiste kaufen....

Den 220er muss man sich ansehen, kann gut sein, kann schlecht sein.

200er Automatik kannst du vergessen, den 300-24V würde ich aber nicht ausschließen, das sind sehr gute Motoren, die fahren auch viel besser als n 220er...

Themenstarteram 1. Mai 2022 um 15:54

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 1. Mai 2022 um 15:15:21 Uhr:

N 6 Zylinder fährt halt wie n 6 Zylinder. Die Reparaturkosten sind halt höher, auch um den Motor rum, wenn einen ne Kopfdichtung, ne Wasserpumpe oder solche Dinge ereilt.

Ich würde aber nicht die USA Kiste kaufen....

Den 220er muss man sich ansehen, kann gut sein, kann schlecht sein.

200er Automatik kannst du vergessen, den 300-24V würde ich aber nicht ausschließen, das sind sehr gute Motoren, die fahren auch viel besser als n 220er...

Hi

Wieso keinen aus den USA? Wenn die papiere vollständig sind und die technik gut in Schuss? Würde mich mal interessieren

 

Der 320er aus USA wäre zu 100% mein Favorit! Sehr seltene Farbgebung, das helle Interieur ist augenscheinlich in Spitzenzustand, viele Extras (z.B. aufklappbare Mittelarmlehne, hier äusserst selten, El. Fahrer- und Beifahrersitzverstellung, Tempomat etc...), und die Hauptscheinwerfer kann man von jeder Limo oder Kombi nehmen, die sind ruckzuck getauscht.

Ich fahre seit 16 Jahren den 320er, komme gerade von der ersten Fahrt dieser Saison (heute ist der 1.5.!), und habe schon wieder dieses Dauergrinsen. Ich habe es hier schon öfter geschrieben: In ein Genuß-Auto gehört einfach kein Vernunft-Motor (220er), sondern auch ein Genuß-Motor. Du würdest dich bei jeder Fahrt darüber ärgern, bezüglich der Motorisierung am falschen Ende gespart zu haben, und dabei geht es nicht ums Heizen, sondern um das Fahrgefühl im Allgemeinen, auch und gerade um den Klang, denn der 220er klingt wie eine Blechbüchse (ich hab ihn im Coupé und weiß wovon ich rede, besser gesagt ich spreche aus Er-FAHR-ung!).

Mit diesem "blonden Engel", wie ich diesen Ami bezeichnen würde, machst du bestimmt nichts falsch, er repräsentierrt den Charakter des 124er Cabrios auf das Feinste! Vergiß den 220er!

Du willst dir doch nun einen lange gehegten Traum erfüllen, und kommst mit einem Spar-Vierzylinder um die Ecke? Tu´s nicht, du wirst es bereuen! Es wird doch bestimmt kein Daily-Driver, da kann man doch den etwas höheren Spritverbrauch vernachlässigen, außerdem muss man den schwächeren Motor bei dem Gewicht mehr treten.

Auch wenn sich die 220er Cabrio-Fahrer jedes Mal auf den Schlips getreten fühlen, es ist nicht Halbes und nichts Ganzes. Sicher KANN der eine oder andere damit zufrieden sein, und es gibt auch Leute, die mit einem 200er und Automatic zufrieden sein können.

Ich habe sie mir beide nochmal genauer angeschaut, und bleibe dabei: Der 320er ist deutlich besser ausgestattet und hat ein paar (kaum nachrüstbare) Extras, an die du dich schnell gewöhnen wirst, wie z. B. die Basslautsprecher in den Türen (Nr. 814), der silberne 220er ist dagegen fast schon ein Buchhalter. Die Farbkombination silber mit schwarzem Interieur ist keinesfalls eine Rarität, wie in der Anzeige beschrieben, sondern wurde mit am meisten gewählt. Einzig das originale Windschott hat der 220er dem 320er voraus, aber da braucht man nichts nachzurüsten, das kauft man einfach und legt es rein. Beide haben jedoch keine Infrarot-Türschließanlage, d.h. keine Fernbedienung; diese kam erst nach den Werksferien 1994 serienmäßig (und der 320er, EZ August 94) wird da wohl schon nach drüben verschifft worden sein, bevor es serienmäßig kam).

Ich sehe diesen 320er als ein absolutes Sahne-Teilchen. Wäre ich jetzt in deiner Situation, würde ich keine Sekunde zögern.

 

Gruß

Martin

Bei dem Ami sind die vorderen Sitze neu bezogen, der Tacho ist nicht der originale, die Scheinwerfer passen nicht.

Und so wie der Verkäufer schreibt, dass der Lack nicht so aussieht, als hätte der mal einen Unfall gehabt, macht mich das sofort stutzig. Die Falte über der Heckscheibe finde ich auch komisch.

Aber so ein Auto muss man sowieso live sehen, auf Fotos was zu erkennen ist schwer.

Der Anbieter hat ja noch einen zweiten 320er aus Amerika mit den gleichen Kilometern. Da sieht man im Zustand einen deutlichen Unterschied und auch in der Beschreibung.

Ein w124 ohne 6 zylinder ist "kaputt" :-).

Der 220er ist gut klingt aber so schlecht dass ich ein Coupe mal verkauft habe wegen dem Motorklang.

 

Ein 300 CE 24 ist doch top und besser als sein Ruf. Und immer Mal 2 bis 3 Tsd Eur beiseite haben um den Wagen fit zu machen. Nicht auf das hören was die Händler alles einem erzählen, es sei denn es gibt Rechnungen. Die Autos sind immerhin über 25 Jahre!

 

Gruss Merczeno

Hi,

dies ist eventuell ein schönes Fahrzeug.

Grüße

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2093647276-216-1799

Themenstarteram 1. Mai 2022 um 20:38

Zitat:

@henne0212 schrieb am 1. Mai 2022 um 22:01:54 Uhr:

Hi,

dies ist eventuell ein schönes Fahrzeug.

Grüße

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2093647276-216-1799

Ja trotz meiner Einschränkun habe ich dieses Fahrzeug tatsächlich auch auf meiner Merkliste. Was dennoch für mich dagegen spricht ist der Preis sowie, dass es kein Mopf ist. Klar ich könnte den Verkäufer kontaktieren und versuchen über den Preis zu sprechen. Aber das fände ich unseriös ohne das Fahrzeug gesehen zu haben. Aber danke für den Link

Themenstarteram 1. Mai 2022 um 20:49

Zitat:

@motylewi schrieb am 1. Mai 2022 um 19:27:57 Uhr:

Bei dem Ami sind die vorderen Sitze neu bezogen, der Tacho ist nicht der originale, die Scheinwerfer passen nicht.

Und so wie der Verkäufer schreibt, dass der Lack nicht so aussieht, als hätte der mal einen Unfall gehabt, macht mich das sofort stutzig. Die Falte über der Heckscheibe finde ich auch komisch.

Aber so ein Auto muss man sowieso live sehen, auf Fotos was zu erkennen ist schwer.

Der Anbieter hat ja noch einen zweiten 320er aus Amerika mit den gleichen Kilometern. Da sieht man im Zustand einen deutlichen Unterschied und auch in der Beschreibung.

Zum Verkäufer: Wenn man im Internet guckt scheint es ein seriöser Anbieter von Classic Cars zu sein. Klar sollte man gut prüfen und nicht alles sofort glauben.

Dass die Vordersitze nicht neu bezogen sind war mir nicht aufgefallen. Aber wo du es jetzt schreibst scheint mir das auch so, die hinteren Sitze haben eine andere Perforation, so scheint es mir. Die falte an der Heckscheibe, kann ich nichts zu sagen, müsste ich morgen nochmal nachfragen

Auch hier danke für den input

Hallo,

natürlich muss jeder selbst wissen, was er möchte. Für mich ganz klar, ein A 124 muss einen 6-Zylinder haben. Und natürlich machen schöne Farben und eine helle Inneneinrichtung mehr Spaß als das übliche außen weiß und innen schwarz! Aber es soll ja Leute geben, die eh nicht schneller als 130 fahren wollen und die weniger Farbgefühl haben als andere und denen das alles nichts, aber auch gar nichts ausmacht.

Und die Frage nach dem Kostenunterschied zwischen 220 und 320 macht mich extrem stutzig. Vielleicht wäre ein Opel Cascada Cabriolet doch die bessere Wahl?

Nun, im Ernst, wenn Du etwas willst, dann musst Du es machen und nicht davon träumen. Also kaufe gefälligst die geilere Kiste, die auch motorisch die Wurst vom Teller zieht, die schöner aussieht und die mehr Spaß machen wird!

Ja, kosten wird das Ganze was. Na und? Dafür hast Du Lebensqualität und Freude und Deine Familie mit. Also mach es endlich wie beschrieben.

Gruß

Ralf

Themenstarteram 1. Mai 2022 um 21:42

Zitat:

@Ralfmercedes schrieb am 1. Mai 2022 um 23:19:09 Uhr:

Hallo,

natürlich muss jeder selbst wissen, was er möchte. Für mich ganz klar, ein A 124 muss einen 6-Zylinder haben. Und natürlich machen schöne Farben und eine helle Inneneinrichtung mehr Spaß als das übliche außen weiß und innen schwarz! Aber es soll ja Leute geben, die eh nicht schneller als 130 fahren wollen und die weniger Farbgefühl haben als andere und denen das alles nichts, aber auch gar nichts ausmacht.

Und die Frage nach dem Kostenunterschied zwischen 220 und 320 macht mich extrem stutzig. Vielleicht wäre ein Opel Cascada Cabriolet doch die bessere Wahl?

Nun, im Ernst, wenn Du etwas willst, dann musst Du es machen und nicht davon träumen. Also kaufe gefälligst die geilere Kiste, die auch motorisch die Wurst vom Teller zieht, die schöner aussieht und die mehr Spaß machen wird!

Ja, kosten wird das Ganze was. Na und? Dafür hast Du Lebensqualität und Freude und Deine Familie mit. Also mach es endlich wie beschrieben.

Gruß

Ralf

Zu Befehl:D

Morgen wird gekauft

 

Spaß bei seite ich habe den Entschluss, gefasst muss nur noch den passenden Schlitten finden. Und ja, es geht hier rein um den Spaßfaktor, denn brauchen tut man die nicht. Es geht rein um Lebensqualität und „sich mal was gönnen“ um der Seele was gutes zu tun.

 

Zu den Kosten; es ging mir nur darum zu verstehen was die Kostentreiber sein sollen.

 

Morgen rufe ich mal bei dem 320‘er an und erkundige mich. Halte euch auf dem Laufenden

Nochmal zum Thema Unterhaltskosten:

Das 124er Cabrio basiert auf solider Großserientechnik, die in aller Regel langlebig und haltbar ist. Man muss nicht wirklich befürchten, dass da dauernd Reparaturen kommen, und laufend was kaputt geht. Nicht umsonst heißt es, dass die Baureihe 124 insgesamt gesehen die letzte war, bei der die Entwicklungsingenieure noch das Sagen hatten, nicht die mit dem spitzen Bleistift wie beim Nachfolgemodell 210.

Im Großen und Ganzen handelt es sich bei den mechanischen Teilen bzw. den Verschleißteilen an Motor, Getriebe, Bremsen etc. um Großserien-Produkte, einiges an Teilen kann man von den Limousinen oder Kombis, bestimmte Teile von den Coupés, oftmals auch gut gebraucht finden. Sicherlich werden auch einige spezielle Cabrio-Interieur-Teile deutlich teurer sein, aber bezüglich der speziellen Cabrio-Technik kann man baugleiche Teile auch vom immerhin 219 000 mal gebauten R129 nehmen, auch hier gibt es Gebraucht-Teile, die untereinander passen.

Ich bin sicher, dass es viele andere Cabrios als den 124er gibt, deren Ersatzteilversorgung deutlich angespannter ist.

So ist zumindest mein Eindruck. Gewiß werden Unterhaltskosten des 320ers über den des 220ers liegen, aber wie ein Vorredner und ich schon schrieb, wenn das ein Problem für dich ist, wäre ein Golf Cabrio... ach lassen wir das:-)

Gruß

Martin

Themenstarteram 2. Mai 2022 um 12:39

So kleines Update zum US 320‘er

 

Habe mit dem Händler telefoniert. Wird im Kundenauftrag verkauft, heisst also keine Gewährleistung etc. Gut, bei einem fast 30 Jahre alten Auto stellt sich die Frage ob das ein Ausschlusskriterium wäre?

 

Das Auto hat Carfax, laut Händler lief das Fahrzeug zuerst in New Jersey, dann Florida und danach in Kanada. Das Auto kam 2016 nach Deutschlanf und ist hier angemeldet.

 

Auf die Frage ob das Auto einen Unfall hatte sagte er nein und erörterte mir, dass es sonst im Carfax stehen müsste

 

Was mir grade einfällt beim Schreiben: ich muss nochmal nachhaken wie der KM stand zwischen 2016 und heute nachvollzogen werden kann.

 

Ja, die Sitze vorne wurden neu bezogen. Ist das eigentlich ein Nachteil? Eure Meinung?

 

Er sagte das Auto ist 30 Jahre alt ich solle keinen Neuwagen erwarten.

 

Ich habe ihm gesagt dass ich das nicht tue für um die 20k€ aber abgerockt sollte er auch nicht sein. Dass hat er definitiv ausgeschlossen. Aber das Auto hat halt Patina.

 

Die AMG Felgen, für die er einen Aufpreis wollte sind im Preis jetzt mit drin. Und an dem Fahrzeug funktioniert alles was einen Knopf hat und funktionieren muss.

 

Scheinwerfer sind wie wir auch offensichtlich festgestellt haben Nachbau für die deutsche Zulassung.

 

Rost hat er nirgends nicht mal Ansatzweise, so der Verkäufer

 

Ich würde mal sehen dass ich da nächstes Wochenende mal hinfahre.

 

Was haltet ihr davon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen