- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- eure meinung zum w12
eure meinung zum w12
hallo gemeinde
ich hab vor mir einen w12, bj 03 mit 150000 km runter zu kaufen.
was habt ihr mit dem w12 für erfahrung gemacht?
was für maken hat er?
was zb kostet ein bremsscheibenwechsel?
wie anfällig is die elektrik?
was geht schnell und oft kaputt?
oder seit ihr der meinung lieber finger weg ?!?!?!?!?!
danke für eure meinungen und aussagen..
Beste Antwort im Thema
du hast dich gerade für gute ratschläge qualifiziert.
nutze gefälligst die suchoption, wir sind nicht deine handlanger.
peso
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blackseven77
ich hab vor mir einen w12, bj 03 mit 150000 km runter zu kaufen.
was habt ihr mit dem w12 für erfahrung gemacht?
Der W12 ist nicht spezifisch auffällig.
Allgemeine Ratschläge für den Gebrauchtkauf gibts im Forum schon zu hauf. Bei Modelljahr vor 2005 ist besondere Vorsicht geboten, unabhängig von der Motorisierung.
MfG
ich will auch keine ratschläge zum kauf sondern wissen, was w12 fahrer oder leute die ahnung haben zu dem auto sagen
du hast dich gerade für gute ratschläge qualifiziert.
nutze gefälligst die suchoption, wir sind nicht deine handlanger.
peso
wo lebst du denn? hat hier jemand was von handlanger gesagt.
ich hab nach kompetenten antworten gefragt, leider bist du da durchgefallen.
Kompetenten Antworten auf al deine Fragen gibt es jetzt herum auf diesem Forum.
Um sie zu finden, genügt es ein wenig herumzulesen, für spezielle Information ist die Suchfunktion da.
Regelmassig melden sich hier Leute die zu faul sein um das zu machen, und immer wieder dieselbe Fragen stellen.
Das ärgert andere Leute wie peso, und mich.
Also, lies erst mal ein bisschen, wenn du dann noch Spezielle Fragen hattest die noch niemals gestellt wurden, sind wir gerne bereit dir zu helfen.
Gruße,
G.
das is doch mal ne gute antwort.
wenn man in dem ton redet, kommt das auch viel besser an..
gut, ich werd mal schauen ob ich dazu was finde..
danke
Meine Herren, was ist denn das für ein Ton???
Wens stört, der muss ja nicht drauf antworten, aber die Leute derart zu beschimpfen, das macht man nicht.
Also einen W12 kann ich nur empfehlen, eine super Sache...
Aber 150.000 km, hm, das Aggregat ist sicher kein Thema, aber alles andere, na ich weiß nicht...
Viele Grüße und viel Spaß mit dem W12 - neid -
Schuasta-Bua
danke Schuasta-Bua . genau jemand wie dich hab ich hier gesucht, erhofft und erwartet !!
was meinst du denn mit alles andere?
denkst das sind schon zuviele km?
Die Sache ist die, daß die Laufleistung sicherlich für diesen voluminösen Motor kein Problem darstellen sollte, aber bei einen Bj.03 die Elektronik sowie diverse andere bekannte Schwachstellen (die ja dann auch die 150Tkm mitgelaufen sind) mit Sicherheit nicht lange unbemerkt bleiben. Oder Du hast Glück, und die Teile sind schon getauscht.
Du musst aber eins zugeben:
"ich will auch keine...." hört sich an wie ein stampfendes Kleinkind.
- Und das nachdem man dir helfen wollte...
Deine Fragen kann man einem Fähnchenhändler stellen, wenn man einen gebrauchten Golf kauft.
Mal ehrlich, was erwartest du für eine qualifizierte Antwort die auf ZWEI Fakten beruht: Baujahr und km-Leistung?
Allgemein ist das Fahrzeug sicherlich immer eine Kaufempfehlung wert, aber wer soll wissen, was du da an der Hand hast?
Ich kann dir jedes beliebige Fahrzeug innerhalb von einem halben Jahr und 10-20 tkm so dermaßen kaputt fahren, dass ein 100 000 km Auto besser da steht.
Andererseits hat mir mein interessehalber einem W12 gezeigt, der jetzt 600 000 km auf der Uhr hat - frisch poliert, neue Reifen und Felgen und die Sitze wurden (?)neu bezogen / aufgepolstert - das weis ich jetzt nicht mehr genau.
Auf jeden Fall hätte man genausogut 60 000 km vermuten können, und lt. keinerlei technische Probleme bis jetzt.
Noch eine Frage aus reinem Interesse:
Mit welchem Betrag (bei welcher Laufleistung) rechnest du jährlich bei dem Fahrzeug an Unterhaltskosten?
Soll kein Test sein, du kannsd jetzt natürlich nachschauen und rumsuchen, aber mich interessiert nur wie viele Leute vorher wissen, was sie kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Ph-V10-Heliochrom
Ich kann dir jedes beliebige Fahrzeug innerhalb von einem halben Jahr und 10-20 tkm so dermaßen kaputt fahren, dass ein 100 000 km Auto besser da steht.
Mit welchem Betrag (bei welcher Laufleistung) rechnest du jährlich bei dem Fahrzeug an Unterhaltskosten?
Dies sind zwei aus meiner Sicht sehr zutreffende Antworten. Mein W12 hat jetzt ca. 82 tsd und noch die ersten Bremsbeläge drauf aber einen neuen Wandler. Fahre viel Langstrecke, defensiv. Motor kein Thema. Aber in der Elektronik hat's halt immer wieder ein Gimmik, das - manchmal auch nur kurzfristig - ausfällt. Ich hab gelernt, dann nicht gleich zum

zu fahren. Z.b. Reifendruckkontrolle meldet sich beim Start. 5-10km fahren und das Ding beruhigt sich wieder. Motor an und es wird irgendein Defekt im Display gemeldet. 5 km fahren, anhalten, Motor aus und neu starten und schon ist wieder alles OK. Kaufferraumöffnung: mal funktionierts beim Drücken auf das Logo, machmal muss ich dann halt die Fernbedienung nehmen. Stehen geblieben bin ich noch nie. Aber das Fahrzeug wird gepflegt und kommt regelmässig zum Service zum

.
Unterhaltskosten: Steuern, Versicherung sind (bei uns in der Schweiz) hoch. Wenn's dann doch einmal einen Eingriff des

braucht, wirds in der Regel teuer, weil die Arbeitszeit, die der Meister nach dem Fehler sucht (Erfahrung hat halt nicht jeder), verrechnet wird und die Behebung dauert dann halt meist auch länger, weil die Ersatzteile nicht gerade im Lager liegen.
Also kurzum, bei dieser Laufleistung den Kauf-Betrag gleich nochmals für allfällige Reparaturen auf die Seite legen. Weil Garantie gibts dafür kaum.
Eben diese Einstellung macht jemanden aus, der dann wirklich 6,0 Liter Hubraum bewegt und es sich leisten kann.
Und da wollte ich dem Threadsteller mal auf den Zahn fühlen.
Die günstigen Gebrauchtwagenpreise und/oder Finanzierungen sind ja auch verlockend, nur ist trotzdem Oberklasse drin, wo Oberklasse drauf steht.
Nachher stehen hier wieder 5 neue Threads, wie das Auto nur 20 Liter brauchen kann, warum der jährliche Unterhalt mehr kostet als ein neuer VW Fox, und warum der böse böse VW Händler für dies Schräubchen 2 Euro zu viel verlangt hat.
Ich fahre mit großem Vergnügen so ein Fahrzeug, seit knapp über 80tkm bis heute, deutlich über 150tkm. Die Anschaffungskosten sind verträglich auch mit kleinerem Geldbeutel. Die üblichen Maleschen (automatischer Kofferraum, divenartiges Verhalten der Bordelektronik, hin und wieder ein neues Getriebe , Liebesbeziehung mit Deinem örtlichen Tankwart, den Du öfters siehst, als Deine Frau.... etc.) können das Urlaubs- oder Unterhaltszahlungsbudget oder die heimischen Beziehungen jedoch etwas anknabbern.
Allerdings ist die Leistungsausbeute sahnezart, der Understatement-Faktor immer noch gegeben, die Sitze der Bequemlichkeitshimmel und der Verwöhnungsfaktor extrem.
Man kann sich in die Realität zurückholen, indem man auf das Jahresbudget, das ordentlich bemessen sein sollte, noch mal zwei bis drei Kleinwagenmieten obendrauf legt, Polo, Fiesta, Corsa o.Ä., danach weiß man die Dinge, die man hat enorm zu schätzen.
Bei einem Fahrzeug, das jemand anderes allerdings diese 150tkm gefahren hat, wäre es sicher nützlich, ein paar Euro in die Abfrage des Wartungsystems zu investieren, um sich die Vorgeschichte mal anzuschauen. Ist das Getriebe schon getauscht? Prima. Wenn nicht, dann kann man schon mal einen Batzen zur Seite legen. Es mag Zufall sein, aber Getriebe scheinen bei hochpotenten Motoren oft ein wenig in die Kategorie Verschleißteil abzugleiten, und man kann sich dann mit dem Autohersteller über siene Kulanz unterhalten. Habe diese Erfahrung bei Volvo, Audi und VW gleichermaßen gemacht, lediglich bei Porsche nie.
YMMV.
Ich würde meinen W12 nicht mehr hergeben.
Ein richtiger W12 hat natürlich nur 4 Sitze ..
Allerdings hätte ich keine Freude, wenn ich dauernd Fehlermeldungen im Display hätte. Hatte bisher nur ein Fehler (Fahrwerk) weil mir ein Marder die Gummidichtung vom Niveausensor verspeiste.
Allerdings hat er auch ein paar unbedeutende, sporadische Fehler die man auslesen kann.
Das ist aber jedesmal nach der (Textil)Lavage so. Die haben wohl ein wenig viel Druck, obwohl ich eigentlich immer ohne Unterbodenwäsche nehme.
Also Lavagen hat der Phaeton nicht wirklich gerne!
Und so mancher Freundlicher fängt dann wohl schnell mal an unnötig Steuergeräte zu wechseln, anstatt die Steckkontakte zu reinigen.
VW ist nichts für Angsthasen .. da fallen schon mal Reparaturen an.
Ist halt kein Toyota!
PS: Bei unseren jetzt 3 Toyota Prius Hybrid hatten wir mal 1 Fehler und das war eine Abblend Birne bei >120000km.
Aber Fahrspass im Prius ... wie soll denn das gehen?
Der Fahrspass des Hybrid ist in der Stadt im Berufsverkehr mit 4.9L/100km. Denn da hört der Fahrspass im Phaeton sofort auf >20L.
Freu mich schon (als Schweizer) .. morgen gehts nach Deutschland zum ultrakurz Urlaub. Der W12 liebt deutsche Autobahnen! (Ausser die Bremsen..)
Gruss