1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Euro 6C und 6D TEMP - 1.6TDI 70kW - WLTP Zusatzvereinbarung

Euro 6C und 6D TEMP - 1.6TDI 70kW - WLTP Zusatzvereinbarung

VW Polo 6 (AW)

Als ich den Polo bestellen wollte, wurde ich fälschlicherweise von Händler und VW informiert, dass der Polo die Norm 6D TEMP erfüllen würde.

Mittlerweile (seit letzter Woche) ist der Händler besser informiert und meinte, dass der Polo die Norm 6C erfüllen wird.

Gestern habe ich noch bei VW angerufen und mit zwei verschiedenen Personen geredet.

Die erste Person behauptete zu mir:

Zitat:

Ich sehe hier im System und Ihr Händler kann genauso sehen. Es ist das gleiche System.
Ich sehe hier eine neue Information seit dieser Woche, dass jeder neue Polo 1.6 TDI 70kw die Norm 6D TEMP erfüllen wird.

Nach einer Stunde habe ich wieder VW angerufen. Dieses Mal meinte die Frau zu mir, dass das Fahrzeug die Norm 6C haben wird.

Vielleicht 6C und vielleicht 6D TEMP, wer weiss. Aus meiner Sicht wissen die Leute aus der Kundenhotline gar nichts.

Neben den Kaufunterlagen habe ich zusätzlich eine WLTP Zusatzvereinbarung bekommen. Diese wurde hier schon in einem anderen Thread adressiert, aber in der Vereinbarung steht folgendes:

Zitat:

• Ihr Fahrzeug erfu?llt weiterhin die gesetzlichen Schadstoff-Grenzwerte fu?r den normierten Pru?fzyklus (z.B. 80mg/km NOx fu?r Diesel-Fahrzeuge).
• Zusa?tzlich ha?lt Ihr Fahrzeug den Konformita?tsfaktor von 2,1 fu?r die RDE-Messungen ein (z.B. 2,1*80=168mg/km NOx fu?r Diesel-Fahrzeuge).

Aber wenn das Fahrzeug in der Lage wäre, den Komformitätsfaktor von 2,1 bei einer echten RDE-Messung einzuhalten, dann würde das Fahrzeug die Norm 6D TEMP erfüllen, oder nicht?

Genau diese Grenzwerte sind bei der Norm vorgeschrieben.

Wiki - Abgasnorm

Der Händler ist derzeit der Meinung, dass das Fahrzeug noch geprüft wird. Nach seinen Wörten: Das Fahrzeug bekommt mindestens die Euro 6C Norm, aber vielleicht die 6D TEMP.

Weiss jemand näheres dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StefArona schrieb am 11. August 2018 um 16:41:41 Uhr:



Die Liste des ADAC ist lang:
https://www.adac.de/.../default.aspx

Na ja, die Liste ist bzgl. VW Modelle sehr

kurz

.

:D
90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Der 1.6 TDI im Polo wird aufjedenfall nur Euro 6c haben. Du wurdest von deinem Händler bei Vertragsunterzeichnung falsch beraten/informiert als er behauptete er wird Euro 6D Temp bekommen. Hättest dass bei der Vertragsunterzeichnung mal noch zusätzlich in den Vertrag schreiben sollen mit Euro 6D Temp wenns dir so wichtig war andernfalls hättest du nicht unterschreiben sollen.

Da es diese Diskussion immer wieder gibt, stelle ich mal eine Frage dazu; welche Auswirkungen auf die nächsten Jahre erwartet ihr bei 6c? Eines muss uns doch klar sein, 10 Jahre in die Zukunft kann keiner blicken aber auf absehbare Zeit dürfte es weder für 6c, noch gar für 6d Fahrverbote geben.
Die nächsten Kandidaten für potentielle Fahrverbote sehe ich eher bei den kleinen Turbomotoren mit Direkteinspritzung und ohne Otto-Partikel-Filter. Vermutlich wird es auch da einige Jahre dauern, bis es ernst wird.

Das ist eben die große Frage. Ich verstehe auch nicht ganz warum der Polo 1.6TDI 70KW nicht die Euro 6D TEMP erfüllt? Das ist sehr schwach von VW. Also nach meiner Informationen wird er in der Tat nur den 6c bekommen, steht zumindest so in der WE App bei mir. Mein Verkäufer hat allerdings die Information noch nicht bestätigt.
Ich hoffe aber auf jeden Fall, dass wir die nächsten Jahre auch mit der 6c keine Fahrverbote bekommen werden, ob in 10 Jahren? Das weiss kein Mensch. Es ist halt schwach, dass wir ein Auto MJ 2019 bekommen, als Dankeschön zunächst wegen der WLPT höhere Steuern zahlen werden und nach knapp 1 Jahr noch dazu Autos haben, die nicht den höchsten Abgasnorm erfüllen! Ok, dafür haben wir 3.570€ Sommerprämie bekommen...

Das ist ja von VW auch so der Plan. Über Sonderprämien Autos jetzt noch schnell in den Markt bringen. Solange der Käufer weiss, was er da gerade kauft, ist dies ja auch vollkommen okay.

Der große Unterschied zwischen Euro 6c und Euro 6d-temp bei Dieselfahrzeugen ist, dass Euro 6d-temp RDE getestet ist, also im realen Verkehr. Euro 6c nur auf dem Prüfstand. Es liegt also nahe, dass später mal Fahrverbote für Euro 6c Diesel drohen können, denn diese sind ja nur auf dem Prüfstand sauber, aber nicht in der Realität. Hat VW ja eindrucksvoll bewiesen....
Ebenso sind Euro 6b Direkteinsprizter Benziner eventuell von Fahrverboten bedroht. Diese stoßen noch ein vielfaches ein Feinstaub aus. Erst die ab 1. September gültigen Normen für Benziner sorgen hier für Abhilfe.
Allgemein ist es ein Riesenskandal, dass gerade VW momentan noch jede Menge Euro 6b Benziner an ahnungslose Autokäufer verscheuert. Ebenso dass die Euro 6c Diesel bis ZUM LETZTEN MOMENT verkauft werden. Ich würde versuchen aus dem Vertag raus zu kommen und mir ein Euro 6d temp Fahrzeug zu bestellen. Die Liste des ADAC ist lang:
https://www.adac.de/.../default.aspx

Zitat:

@StefArona schrieb am 11. August 2018 um 16:41:41 Uhr:



Die Liste des ADAC ist lang:
https://www.adac.de/.../default.aspx

Na ja, die Liste ist bzgl. VW Modelle sehr

kurz

.

:D

Eine pauschale Empfehlung geht zu weit. Viele hier (auch ich) leasen einen 1.6 TDI und riskieren damit relativ wenig, denn das es in den nächsten 2-4 Jahren größere Fahrverbote dafür gibt, ist eher unwahrscheinlich. Kaufen würde ich ein solches Fahrzeug vermutlich nicht, denn ein Wiederverkauf in z.B. 5 Jahren könnte schon eher problematisch werden.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 11. August 2018 um 19:16:15 Uhr:


Eine pauschale Empfehlung geht zu weit. Viele hier (auch ich) leasen einen 1.6 TDI und riskieren damit relativ wenig, denn das es in den nächsten 2-4 Jahren größere Fahrverbote dafür gibt, ist eher unwahrscheinlich. Kaufen würde ich ein solches Fahrzeug vermutlich nicht, denn ein Wiederverkauf in z.B. 5 Jahren könnte schon eher problematisch werden.

wenn sichergestellt ist, dass die VW Bank das Restwertrisiko trägt, hast du Recht. Man sollte sicher sein, dass der Leasingvertrag so gestaltet ist.

Zitat:

@StefArona schrieb am 11. August 2018 um 19:19:35 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 11. August 2018 um 19:16:15 Uhr:


Eine pauschale Empfehlung geht zu weit. Viele hier (auch ich) leasen einen 1.6 TDI und riskieren damit relativ wenig, denn das es in den nächsten 2-4 Jahren größere Fahrverbote dafür gibt, ist eher unwahrscheinlich. Kaufen würde ich ein solches Fahrzeug vermutlich nicht, denn ein Wiederverkauf in z.B. 5 Jahren könnte schon eher problematisch werden.

wenn sichergestellt ist, dass die VW Bank das Restwertrisiko trägt, hast du Recht. Man sollte sicher sein, dass der Leasingvertrag so gestaltet ist.

Der Restwert interessiert mich nicht, wenn ich Kilometerleasing mache. Ich gebe den Wagen am Ende der Laufzeit zurück und muss nur etwas bezahlen, wenn der Wagen Mängel hat, die über die normale Nutzung hinausgehen oder wenn ich mehr Kilometer gefahren bin, als vereinbart.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 11. August 2018 um 19:16:15 Uhr:


Eine pauschale Empfehlung geht zu weit. Viele hier (auch ich) leasen einen 1.6 TDI und riskieren damit relativ wenig, denn das es in den nächsten 2-4 Jahren größere Fahrverbote dafür gibt, ist eher unwahrscheinlich. Kaufen würde ich ein solches Fahrzeug vermutlich nicht, denn ein Wiederverkauf in z.B. 5 Jahren könnte schon eher problematisch werden.

Selbst wenn es Fahrverbote geben sollte, gibt es doch noch immer genug Menschen, die davon absolut nicht betroffen sind.
Ich würd mir da nicht so nen Kopf machen.

Zitat:

@StefArona schrieb am 11. August 2018 um 16:41:41 Uhr:


Der große Unterschied zwischen Euro 6c und Euro 6d-temp bei Dieselfahrzeugen ist, dass Euro 6d-temp RDE getestet ist, also im realen Verkehr. Euro 6c nur auf dem Prüfstand. Es liegt also nahe, dass später mal Fahrverbote für Euro 6c Diesel drohen können, denn diese sind ja nur auf dem Prüfstand sauber, aber nicht in der Realität.

Das betrifft nicht nur Diesel, sondern alle Antriebsarten.

Man muss zudem noch unterscheiden, dass es Euro 6c nach NEFZ gibt und Euro 6c nach WLTP. Also gleiche Grenzwerte, aber unterschiedlicher Prüfzyklus.

Bin gerade mal mit Moped um den BER gefahren.
Jetzt stehen dort jede Menge Golfs und Tiguans.
Sind wohl bis zur WLTP Zulassung dort geparkt.
Polos waren keine bei :).

Zitat:

@StefArona schrieb am 11. August 2018 um 16:41:41 Uhr:


Der große Unterschied zwischen Euro 6c und Euro 6d-temp bei Dieselfahrzeugen ist, dass Euro 6d-temp RDE getestet ist, also im realen Verkehr. Euro 6c nur auf dem Prüfstand. Es liegt also nahe, dass später mal Fahrverbote für Euro 6c Diesel drohen können, denn diese sind ja nur auf dem Prüfstand sauber, aber nicht in der Realität. Hat VW ja eindrucksvoll bewiesen....

Wieder mal einer dieser geilen Kommentare. Hatten wir ja lange nicht.

In diesem Zusammenhang geht ein herzlicher Dank an

@206driver

. In der Tat betrifft das alle Antriebsarten, dass sie auf dem Papier "sauber" sind und in der Realität nicht. Dabei kommen im Übrigen auch die Stromer immer schlechter weg …

@StefArona

Mach mal ein Gedankenexperiment und stell dir vor, du fährst einen Wagen, der heute schon Euro 6d-temp oder gar Euro 6d erfüllt. Wäre eigentlich die Welt in Ordnung, oder?

Dummerweise sind die Abgasnormen auch kein Maß dafür, wie umweltverträglich der Einzelne Wagen ist. Die Abgasnorm bildet lediglich ab, wie umweltverträglich das Fahrzeug im Hinblick auf seinen Schadstoffausstoß sein

könnte

. In der Realität ist der Wagen eine Einheit mit seinem Fahrer. Dessen Fahrgewohnheiten, respektive Fahrstil beeinträchtigen den tatsächlichen Ausstoß erheblich. Auch ein Euro-6d-PKW hat unter bestimmten Einsatzbedingungen einen sehr hohen Schadstoffausstoß. Unter Umständen sogar einen Höheren, als ein älteres Modell unter ähnlichen Bedingungen. Dazu kommt logischerweise auch die jährliche Fahrleistung als Hebefaktor.

Auch ein Euro-6d-PKW ist nicht sauber.

Nicht mal auf dem Prüfstand. Hier erliegen schon wieder sehr viele Leute dem gleichen Irrglauben, den schon Werbebegriffe wie "Clean Diesel" oder "Blue Motion" im Zusammenspiel mit Hintergrundbildern voll idyllischer Natur in die Welt gesetzt haben. Und in einigen Jahren kommt dann der nächste "Skandal" und einige werden entrüstet den Zeigefinger heben, ohne eine gewisse Eigenschuld an der Misere zuzugeben.

Ein Auto ist nie sauber und wird es auch in einer Million Jahren nicht sein. Daran hat auch niemand die Schuld. Die Gründe dafür liegen in der Physik und in der Chemie. Will man wirklich einen positiven Effekt erzielen, so funktioniert dies vorrangig durch Verzicht und durch längerfristige Nutzung eines PKW - und nicht dadurch, mit dem Finger auf die Hersteller zu zeigen und das Null-Emissionen-Fahrzeug zu fordern.

Wer ab und zu das Vergnügen hat, hinter einem Young- oder Oldtimer zu fahren, der kann mit jedem Atemzug spüren, was für Dreckschleudern ältere Fahrzeuge waren. Dagegen sind die heute in der Kritik stehenden Wagen mit einem Luftkurort zu vergleichen.
Natürlich ist es richtig, Autos Schritte für Schritt sauberer zu machen aber wir sollten nicht so tun, als sei plötzlich ein Problem da, das es vorher nicht gab. Wenn wir unsere Lebensweise nicht grundlegend verändern wollen, dann müssen wir noch eine Zeit lang mit den Autos von heute leben. Es gibt aktuell kein Auto, dass man auch nur halbwegs als sauber bezeichnen kann. Wie Master of Desaster völlig richtig schreibt, können wir mit unserem Verhalten einen wichtigen Beitrag leisten, indem wir das Auto sinnvoll einsetzen und so fahren, dass die Umweltbelastung klein gehalten wird. Gerade Kleinwagen sind da ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Was nützt ein auf dem Papier etwas saubereres SUV, wenn es von einer Person vielleicht auch noch unvernünftig gefahren wird. Der rotzt ein Mehrfaches an Dreck gegenüber einem modernen Kleinwagen raus, darf dies aber mit dem guten Gewissen tun, die aktuelle Norm zu erfüllen.
Wenn Autos heute nach realitätsnäheren Kriterien geprüft werden, ist das grundsätzlich zu begrüßen. Es ist allerdings ein schlechter Witz, dass moderne Neufahrzeuge dann höher besteuert werden als die dreckigeren Altfahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen