1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. euro kennzeichen in us abmessungen

euro kennzeichen in us abmessungen

hallo zusammen
wer hat ahnung wo man die deutschen eurokennzeichen mit us abmessungen (30,5 * 15,5 cm) bekommt?

Beste Antwort im Thema

es gibt da unter umständen doch noch hoffnung für euch.
ich hab mir mal die StVZo aus dem internet gesucht, und den betreffenden text runtergeladen, damit ich den immer im handschuhfach habe.
wenn den jemand haben möchte, verschicke ich den gerne per Mail, denn alles hier reinzuschreiben wäre ein bischen lang. ebenfalls sind zeichnungen mit massen der kennzeichen dabei.
hier ein interessanter Auszug aus § 60 Anlage Va
4. Ergänzungsbestimmungen
Mehr als acht Stellen (Buchstaben und Ziffern) auf einem Kennzeichen sind unzulässig.Für Kennzeichen nach 2.1 und 2.2 ist die Mittelschrift zu verwenden, es sei denn, die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbringungsstelle für Kennzeichen läßt dies nicht zu. In diesem Fall darf für die Buchstaben zur Unterscheidung des Verwaltungsbezirks und/oder für die Buchstaben der Erkennungsnummer und/oder die Zahlen der Erkennungsnummer jeweils die Engschrift verwendet werden.
Der waagerechte Abstand der Beschriftung einschließlich der Plaketten zum schwarzen Rand bzw. zum Euro Feld muß auf beiden Seiten gleich sein.
Das Kennzeichen darf nicht größer sein als die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbringungsstelle dies zuläßt.
In keinem Fall dürfen die in Abschnitt 2 enthaltenen Größtmaße überschritten werden.
Ist es der Zulassungsbehörde nicht möglich, für ein Fahrzeug ein amtliches Kennzeichen zuzuteilen, das an der am Fahrzeug vorgesehenen Stelle angebracht werden kann, so hat der Halter Veränderungen am Fahrzeug vorzunehmen, die die Anbringung eines vorschriftsmäßigen Kennzeichens ermöglichen, sofern die Veränderungen nicht unverhältnismäßigen Aufwand erfordern;
in Zweifelsfällen kann die Zulassungsbehörde die Vorlage eines Gutachtens eines amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr verlangen.Stellt ein amtlich anerkannter Sachverständiger für den Kraftfahrzeugverkehr fest, dass an einem mehrspurigen Kraftfahrzeug die Anbringung eines vorschriftsmäßigen hinteren Kennzeichens nach Abschnitt 2.1 oder 2.2. einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert oder technisch nicht möglich ist, kann die Zulassungsbehörde eine Ausnahme zum Führen eines verkleinerten zweizeiligen Kennzeichens nach Abschnitt 2.3 genehmigen; dies gilt nicht, wenn durch nachträgliche Änderungen die Anbringung eines vorschriftsmäßigen Kennzeichens nicht mehr möglich ist.
5. [ gestrichen ]
6. Anerkennung von Prüfungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes.Es werden auch Prüfungen anerkannt, die von den zuständigen Prüfstellen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes entsprechend § 60 durchgeführt und bescheinigt werden.
also lasst euch nicht unterkriegen wegen dem kleinen kennzeichen. Die StVZo ist für alle gültig, da können einzelne behödern nicht machen was sie wollen.
hermann

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Gibt es nicht mehr.
In Deutschland gibts bei platzmangel nur noch Leichtkraftradschilder, oder, wenn du glück hast, ein sehr kurzes nummernschild, wie z.B. xx-B2 oder so. Die Amerikanischen Maße bekommst du nicht mehr.
Gruß Jürgen

Kennzeichen

Hi
Die gibt es wirklich nicht mehr. Hura, alles wird genormt, und die sind halt weggefallen. Hab vor 2 Wochen meine 07er bekommen und zwar ebenfalls auf einem Leichtkraftfahrtkennzeichen
cu Guido

wie

wie groß sin den die Leichtkraftradkennzeichen? sind das die von den Motorrädern? ich hab vor zwei Jahren normale, blos halt ganz kurz bekommen

Die Leichtkraftradschilder sind die von den Motorrädern, die man schon mit 16 fahren kann. Also 125ccm oder kleiner.
Gruß Jürgen

danke für die antworten,
aber ich gebe noch nicht auf, wer hat den neuen stern? da ist ein artikel über autos und auto kult.auf seite 138 ist im oberen bild ein us fahrzeug mit eurokennzeichen in us form
also bekommt man diese doch noch.
das auto kommt aus solingen .....

das leichtkraftkennzeichen sieht "scheiße" aus und ich müßte komplett neue löcher bohren und das will ich nicht
also wer was weiß bitte melden
vielen dank dafür

Wenn du da irgendetwas rausfindest, sag mir bitte auch bescheid.
Gruß Jürgen

es gibt da unter umständen doch noch hoffnung für euch.
ich hab mir mal die StVZo aus dem internet gesucht, und den betreffenden text runtergeladen, damit ich den immer im handschuhfach habe.
wenn den jemand haben möchte, verschicke ich den gerne per Mail, denn alles hier reinzuschreiben wäre ein bischen lang. ebenfalls sind zeichnungen mit massen der kennzeichen dabei.
hier ein interessanter Auszug aus § 60 Anlage Va
4. Ergänzungsbestimmungen
Mehr als acht Stellen (Buchstaben und Ziffern) auf einem Kennzeichen sind unzulässig.Für Kennzeichen nach 2.1 und 2.2 ist die Mittelschrift zu verwenden, es sei denn, die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbringungsstelle für Kennzeichen läßt dies nicht zu. In diesem Fall darf für die Buchstaben zur Unterscheidung des Verwaltungsbezirks und/oder für die Buchstaben der Erkennungsnummer und/oder die Zahlen der Erkennungsnummer jeweils die Engschrift verwendet werden.
Der waagerechte Abstand der Beschriftung einschließlich der Plaketten zum schwarzen Rand bzw. zum Euro Feld muß auf beiden Seiten gleich sein.
Das Kennzeichen darf nicht größer sein als die etwa vorgeschriebene oder die vom Hersteller vorgesehene Anbringungsstelle dies zuläßt.
In keinem Fall dürfen die in Abschnitt 2 enthaltenen Größtmaße überschritten werden.
Ist es der Zulassungsbehörde nicht möglich, für ein Fahrzeug ein amtliches Kennzeichen zuzuteilen, das an der am Fahrzeug vorgesehenen Stelle angebracht werden kann, so hat der Halter Veränderungen am Fahrzeug vorzunehmen, die die Anbringung eines vorschriftsmäßigen Kennzeichens ermöglichen, sofern die Veränderungen nicht unverhältnismäßigen Aufwand erfordern;
in Zweifelsfällen kann die Zulassungsbehörde die Vorlage eines Gutachtens eines amtlich anerkannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr verlangen.Stellt ein amtlich anerkannter Sachverständiger für den Kraftfahrzeugverkehr fest, dass an einem mehrspurigen Kraftfahrzeug die Anbringung eines vorschriftsmäßigen hinteren Kennzeichens nach Abschnitt 2.1 oder 2.2. einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordert oder technisch nicht möglich ist, kann die Zulassungsbehörde eine Ausnahme zum Führen eines verkleinerten zweizeiligen Kennzeichens nach Abschnitt 2.3 genehmigen; dies gilt nicht, wenn durch nachträgliche Änderungen die Anbringung eines vorschriftsmäßigen Kennzeichens nicht mehr möglich ist.
5. [ gestrichen ]
6. Anerkennung von Prüfungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes.Es werden auch Prüfungen anerkannt, die von den zuständigen Prüfstellen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes entsprechend § 60 durchgeführt und bescheinigt werden.
also lasst euch nicht unterkriegen wegen dem kleinen kennzeichen. Die StVZo ist für alle gültig, da können einzelne behödern nicht machen was sie wollen.
hermann

bevor die ganzen fragen kommen, hier noch die schrifthöhen nach absatz 2.1 , 2.2 und 2.3 :
Auszug aus : Anlage V a(§ 60 Abs. 1 Satz 5 erster Halbsatz) Muster und Maße der Euro-Kennzeichen
Anlage V a(§ 60 Abs. 1 Satz 5 erster Halbsatz)
Muster und Maße der Euro-Kennzeichen
1. Schriftmuster (fälschungserschwerende Schrift - FE-Schrift -)
Die Beschriftung muß den Schriftmustern "Schrift für Kfz-Kennzeichen" entsprechen. Die Schriftmuster können bei der Bundesanstalt für Straßenwesen, Postfach 10 01 50, 51401 Bergisch Gladbach, bezogen werden.
Bei der Fertigung der Kennzeichen dürfen die nachstehenden Toleranzen nicht über- oder unterschritten werden.
Kennzeichen nach den Abschnitten 2.1 und 2.2:a. Schrifthöhe +2,0 mm bis -1,0 mm,b. Strichbreite der Beschriftung ±1,0 mm,c. Strichbreite des Randes +2,0 mm bis -1,0 mm.
Kennzeichen nach Abschnitt 2.3:a.
Schrifthöhe +1,0 mm bis -0,5mm,b. Strichbreite der Beschriftung ±0,5 mm,c. Strichbreite des Randes + 1,0 mm bis -0,5mm.

hermann

sorry hab meine email adresse vergessen, ist schon etwas spät.....
red-daytona@dodge.tc
(die pn hier rufe ich nicht so oft ab)

US-Nummerschildgrösse?

Wenn man sich mal den ganzen Textes von x-Daytona genau durchliest, ist dort eigentlich nur gesagt, daß gewisse Grössen eines Nummerschildes eingehalten werden müssen und gewisse Buchstabengrössen auch nicht unterschritten werden dürfen.
Dadurch ist man auf Seiten des Strassenverkehrsamts aber sicherlich nicht gezwungen, die laut "Order de Mufti" nicht mehr vorgesehenen US-Nummerschildgrössen wieder einzusetzen. LEIDER!
Bei kleineren Schildergrössen gibt es keine klare Beschränkung nach unten, sodaß die Moped-Schilder hier Anwendung finden. Und wenn man sich querlegt, können die einen sogar zwingen, ein Sachverständigengutachten vorzulegen und vor allem auch zu B E Z A H L E N (!!!), damit sie einem nicht das ganz grosse "Kuchenblech" mit allen dann notwendigen Änderungen verpassen!
Man kann die Mopedschilder aber ganz gut anbringen, wenn man dahinter eine Chrom- oder Edelstahlplatte setzt, die mit den Originalbohrungen der US-Nummerschilder verschraubt werden kann und genau in die Aussparung passt. In die neue Platte kann man dann wieder problemlos neue Löcher für die Mopedschilder bohren. Und das sieht sogar noch recht gut aus. Obendrauf kann man noch eine durchsichtige gebogene Plastikscheibe setzen (in US-Format - gibt's bei mir), dann sieht's sogar richtig gut aus.
Harold

Nummernschild

Hi Harold
Gut das du gerade damit kommst. Ich überleg schon die ganze Zeit wie ich mein Leichtkraftkennzeichen anbringen soll.
Ich wollte Morgen eigendlich zum Schildermacher um mir die häßlichen schwarzen dinger zu kaufen. An ein Edelstahlrückteil hab ich auch schon gedacht, hab auch noch was da, nur wollte ich die Nummernschilder nicht unbedingt anbohren.Wie sieht denn deine Umrandung aus und muß man da Bohren? Haste vielleicht ein Pic davon? Kenne übrigens deine Website, ganz gut gelungen ;-)
Schleimerei zum Abschluß *g*
cu Guido

HA! Ich LIIIIEBE solche Schleimereien! Aber ganz im Ernst: es ist ja auch nicht leicht, etwas vernünftiges aufzubauen und es freut wohl jeden, wenn er dann ein positives Echo dazu erhält.
Die anderen Informationen sende ich Dir per PN.
Harold

richtig, man kann die auf den ämtern nicht zwingen das kennzeichen in der wunschgrösse rauszugeben, aber wenn man mit einem bereits gefertigten kennzeichen zur stempelstelle hinkommt, und der platz auf dem kennzeichen für die plaketten ausreicht, machen die es schon, jedenfalls hatte ich keine probleme damit. zumindest weiss nicht jeder auf dem amt den ganzen text des § 60, und wenn man selbst den text nicht kennt, können die inem viel erzählen, genauso wie die "freunde in grün weiss" (oder braun)
zum thema kunststoffabdeckung: ist leider vorne und hinten nicht gesetzeskonform. das ist in der stvzo leider inzwischen auch genau geregelt, das man weder vorne, noch hinten keine (auch keine transparente) abdeckung über das kennzeichen machen darf. ich hab es auch schon einige male an einigen autos gesehen, aber vorsicht, das wissen die "freunde" von per polizei recht genau, das das nicht erlaubt ist. (ich will dir dein business nicht kaputtmachen harold, bitte nicht falsch verstehen, soll nur eine warnung sein)
interesse habe ich aber auch an den nummernschildverstäkern, harold. hast du echte aus usa, oder "nur" aus edelstahl ? ebenfalls meine frage nach aussehen und preis.
kannst mir das auch mailen : red-daytona@dodge.tc
viele grüsse
hermann
BOOOST usw.... ;-)

Hermann, Du bist echt gut: hahaha business nicht kaputtmachen. Die Dinger kosten fast nichts. Ogott, wenn ich von dem US-Teileverkauf leben müsste, dann ging es mir bestimmt nicht so gut. Das mach ich alles mehr "aus Spaß an der Freud!" Und wenn man die Dinger wirklich nicht dranschrauben darf (so'n neuer Behörden-Quatsch), dann verkauf ich sie nicht, sondern nagel sie mir halt an die Wand. Diese Info war für mich allerdings auch neu.
Die Rückplatten bzw. Verstärkungsplatten für die Schilder habe ich mir mal für eines meiner Autos von einem Metallbetrieb aus Edelstahl schneidern lassen. Hat mich 'ne Flasche Whisky gekostet. Vielleicht lasse ich irgendwann mal wieder welche machen. Das könnte man dann unter "Specials" auf meiner Website nachschauen.
Harold

Deine Antwort
Ähnliche Themen