- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Europcar Abzocke
Europcar Abzocke
Hallo,
ich weiß nicht wo ich den Beitrag sonst posten sollte. Ich hatte für ein paar Tage ein Europcar auf Kulanz seitens BMW. Beim zurückgeben hab ich leider vergessen vollzutanken. Der Tank war zu 3/4 leer (63l Tank). Nun hat mir Europcar 213€ fürs Tanken und Service berechnet. Laut denen haben sie 61l getankt und das zu einem Satz von 2,89€/l netto. Da sind sie wohl noch ein bisschen auf meine Kosten rum gefahren. Der Satz ist auch unverschämt teuer und die Zahl wird nirgendwo genannt. Wie würdet ihr euch verhalten?
Beste Antwort im Thema
guten tag,
unter der vorraussetzung, dass der satz von 2,89 eur/l wirklich nicht in den agb (die, die beim vertrag dabei sind, rückseite meistens, nicht was im laden aushängt, die sind irrelevant!) KEINE zahl auftaucht, sondern nur drin steht, dass der wagen vollgetankt zurückgegeben werden muss, folgendes:
-lass dir, falls nicht geschehen, eine kopie des tankbeleges aushändigen
-zahl genau den betrag, der auf dem tankbeleg ausgezeichnet ist, keinen cent mehr, keinen weniger
und dann lässt du es drauf ankommen.
die rechnungen und mahnungen kannst du in den müll werfen, falls ein mahnbescheid kommen sollte, zu nem kollegen in deiner nähe gehen! mahnbescheid niemals ignorieren, das wird teuer. da muss widerspruch eingelegt werden und dann gehts vor gericht. wobei sixt nicht soweit gehen wird, falls in den agb kein preis drinsteht! die wissen selbst, dass sie damit vor gericht nicht durchkommen.
aber schau bitte nochmal in deinen vertrag, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass sixt dazu nichts in den agb stehen hat!
gruß, flo
Ähnliche Themen
26 Antworten
guten tag,
unter der vorraussetzung, dass der satz von 2,89 eur/l wirklich nicht in den agb (die, die beim vertrag dabei sind, rückseite meistens, nicht was im laden aushängt, die sind irrelevant!) KEINE zahl auftaucht, sondern nur drin steht, dass der wagen vollgetankt zurückgegeben werden muss, folgendes:
-lass dir, falls nicht geschehen, eine kopie des tankbeleges aushändigen
-zahl genau den betrag, der auf dem tankbeleg ausgezeichnet ist, keinen cent mehr, keinen weniger
und dann lässt du es drauf ankommen.
die rechnungen und mahnungen kannst du in den müll werfen, falls ein mahnbescheid kommen sollte, zu nem kollegen in deiner nähe gehen! mahnbescheid niemals ignorieren, das wird teuer. da muss widerspruch eingelegt werden und dann gehts vor gericht. wobei sixt nicht soweit gehen wird, falls in den agb kein preis drinsteht! die wissen selbst, dass sie damit vor gericht nicht durchkommen.
aber schau bitte nochmal in deinen vertrag, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass sixt dazu nichts in den agb stehen hat!
gruß, flo
Das ist in meinen Augen Wucher!
Es wird klar vereinbart sein dass du den Wagen entweder voll getankt zurückstellst oder eben der Vermieter den Wagen voll tankt und dir das in Rechnung stellt. Die Spritpreise bei den Vermietern sind meist deutlich teurer als sonst. Aber EUR 2,89 pro Liter ist einfach unverschämt, für mich Wucher und das würde ich nicht bezahlen wollen.
Die Spritmenge wird da etwas schwerer nachzuweisen sein. Vielleicht hast du ja einen Nachweis der gefahrenen Strecke und kannst somit durch den Verbrauch auf die Spritmenge zurückrechnen. Ich nehme mal an du hast irgendwelche Papiere bei der Übergabe und bei der Rücknahme erhalten wo die Daten festgehalten sind.
Wenn du einen Rechtschutz hast oder bei einem Autofahrerclub bist dann würde ich dort rasch Informationen einholen und mich über rechtliche Schritte beraten lassen.
In deinem Mietvertrag bzw. der Abrechnung steht doch drin wieviel km gefahren wurde. Wenn du km richtig erfasst wurden, können nie und nimmer 61 Liter abgerechnet werden.
Hi,
normalerweise steht das auf dem Vertrag drauf, dass die knapp 3€ netto berechnen, falls das Auto nicht Vollgetankt wurde. Ein Freund von mit hatte letzte Woche auch einen Ersatzwagen von Europcar, weil sein 1er in der Werkstatt war und da stand das vorne auf dem Vertrag. Ich glaube kaum dass man anhand der Kilometer den Verbrauch rausbekommt, denn man kann einmal die ganze Zeit Vollgas fahren oder schleichen und dann hat man einen anderen Verbrauch.
Gruß
MM
wucher ist das noch nicht, die liegt in dem fall erst bei >100% preisdifferenz vor. ist zwar haarscharf dran vorbei, aber knapp vorbei ist auch daneben.
die details mit km nachweisen ist machbar aber aufwändig ohne ende. das ist dann was fürs gerichtsverfahren...
wobei ich mir immer noch nicht vorstellen kann, dass in dem vertrag nicht drinsteht, was der liter sprit für denn fall kostet, dass das auto nicht aufgetankt wurde!
falls doch: siehe mein 1. post.
falls nicht: ist sixt im recht und du wirst zahlen (müssen) und was fürs nächste mal draus lernen.
gruß, flo
Hast Du schon versucht, bei Europcar anzurufen und zu fragen, ob das eventuell ein Missverständnis ist? In den Bedingungen auf der Homepage von Europcar ist nur von den Spritkosten und von einer Gebühr für das Betankungsservice die Rede.
Da lob ich mir doch die USA. Wir haben in San Francisco auch vergessen zu tanken und das Auto mit halbleerem Tank zurückgegeben. Der nette Ami hat gemeint, das ist schon ok, uns wurde nix nachverrechnet
Hallo,
ich bin mit dem Auto 619km gefahren (320i) Durchschnittsverbrauch 8,1l. Das sind ca. 50l Spritverbrauch.
Die Dame am Telefon hat mir gesagt es wurden laut Tankrechnung 61l getankt (das steht natürlich auch nicht auf der Rechnung wieviel Liter denn nun getankt wurden).
In meinen AGB's steht:
"Kosten für Kraftstoff und Betankungsservice gehen zu Lasten des Mieters, sofern das Fahrzeug nicht mit vollem Tank zurückgegeben wird."
mehr nicht.
Was meint ihr dazu?
Es kann ja auch sein, dass du zu viele Kilometer gefahren bist, denn meistens haben die Autos eine Kilometerbegrenzung pro Tag. Am besten einfach mal anrufen und nachfragen.
Gruß
MM
Zitat:
Original geschrieben von sab25
Die Dame am Telefon hat mir gesagt es wurden laut Tankrechnung 61l getankt (das steht natürlich auch nicht auf der Rechnung wieviel Liter denn nun getankt wurden).
In meinen AGB's steht:
"Kosten für Kraftstoff und Betankungsservice gehen zu Lasten des Mieters, sofern das Fahrzeug nicht mit vollem Tank zurückgegeben wird."
mehr nicht.
Was meint ihr dazu?
wunderbar, du hast gewonnen

setz ein formloses schreiben auf in dem steht, dass du eine kopie des tankbeleges willst.
wenn du den hast, zahlst du genau den ausgewiesenen betrag und danach lässt es vor gericht gehen. du wirst gewinnen.
"kosten für betankungsservice" sind in der form nicht haltbar, da muss eine zahl oder ein prozentsatz vom bruttopreis der tankrechnung stehen.
in der form ist das für dich "überraschend und unerwartet" und die agb an dieser stelle ungültig.
wenn du ne rechtsschutz hast (huk und advocard hab ich da am liebsten) geh zu nem kollegen. aber der wird das nicht anders sehen als ich auch.
gruß, flo
Ne hatte keine Begrenzung. Ist wirklich nur vom Tanken da hab ich schon nachgefragt. Wirklich unglaublich.
Also wenn da nicht stand, wie teuer der Liter ist dann würde ich den ein Schreiben aufsetzten und die Tankbeleg fordern ansonsten zum Rechtsanwalt oder an einen Automobilclub mal wenden.
Gruß
MM
Leute,
irgendwo im Kleingedruckten steht der Litersatzschon drinnen, außerdem weiß das jedes Kind, dass es teuer wird, wenn die Verleihfirma nachtankt.
Von Abzocke würde ich nicht reden, man hat es ja selbst in der Hand.
Zufällig sind 61 Liter exakt das Tankvolumen eines E9x Diesels. Es ist ziemlich klar, daß nicht exakt diese Menge nachgetankt wurde, es sei denn, Du wärst wirklich mit dem letzten Tropfen angekommen, inklusive Tankwarnanzeige.
Anfechten, darauf bestehen, daß sie die bewußte Tankrechnung präsentieren. Darauf hinweisen, daß Du, sollte diese nicht das "richtige" Datum und die exakte Litermenge zeigen, gar nichts bezahlen wirst.
Dann gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Sie belegen das Ganze sauber. Können Sie mit Sicherheit nicht.
2. Sie belegen das Ganze mit einer Fälschung. Das wäre strafbar, werden sie nicht tun.
3. Sie belegen die richtige Menge. Das würde einen versuchten Betrug beweisen, was sie nicht tun werden.
4. Sie verzichten angesichts einer potentiellen Betrugsanzeige auf die Forderung.
5. Sie bieten die Zahlung eines verminderten Betrags an, weil sie behaupten, keinen Beleg zu haben. Unbelegte Forderungen mußt Du aber nicht begleichen.
Verlaß' Dich drauf, es wird Variante 4 oder 5.
Obiges soll kein rechtlicher Rat sein. Ist nur, was ich tun würde. Ich hatte mal so einen ähnlichen Fall. War ganz schön peinlich für die Firma, als ich eine Tankrechnung von einer Tankstelle 20km von denen entfernt, ca 15 Minuten vor Abgabe präsentierte... die wollten angeblich 20 Liter nachgetankt haben! Die Forderung wurde ganz leise an der Biegung des Flusses beerdigt... die wollten überraschenderweise gar keine Rechnung mehr vorlegen. Vielleicht war ja auch das Auto kaputt, bei 100 Liter pro 100 km Verbrauch.