- Startseite
- Forum
- Wissen
- Autoverkauf
- Eventueller Verkauf Mazda 3 bk
Eventueller Verkauf Mazda 3 bk
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Mazda 3 BK. Jetzt ist der Klopfsensor defekt und je nachdem was das kostet würde ich das Auto verkaufen. Wahrscheinlich auf ein Leasing Fahrzeug umsteigen.
Die Frage wäre was das Fahrzeug noch wert ist?
Baujahr 05.2009 altes Modell. 105 PS. 180000 Kilometer
Mängel> Linkes Fahrerfenster geht nur eingeschränkt
Rechtes Fenster geht nur auf der rechten
Beifahrerseite
Motorkontrollleuchte wegen Klopfsensor
Vergilbter Scheinwerfer rechts
Dellen und Rost Unterboden (siehe Bilder)
Er hat neue Bremsen und Reifen und einen neuen Kühler.
Grüße
Ähnliche Themen
18 Antworten
Gehe auf z.B. Mobile.de, Gibt die wichtigsten Eckdaten ein und schaue das Ergebnis an.
Dann mache Abschläge für deine "Makel" die Du aufgelistet hast und bekommst so eine Größenordnung für einen VK.
Alternativ, solltest Du ADAC MYitglued sein,
lasse dort ein Wertgutachten erstellen.
Gruß
Schirsch
Laut mobile.de zwischen 950 und 9999 Euros - such Dir was raus…:
P.S.
Eine derzeitige KM - Angabe des Fahrzeuges bei Deiner Anfrage wäre mit Sicherheit nicht verkehrt - die gibt’s von 30000 - ü 200000 Km.
Zitat:
@migoela schrieb am 18. April 2025 um 15:55:39 Uhr:
Laut mobile.de zwischen 950 und 9999 Euros - such Dir was raus…:![]()
P.S.
Eine derzeitige KM - Angabe des Fahrzeuges bei Deiner Anfrage wäre mit Sicherheit nicht verkehrt.
Oh vergessen 180000 Kilometer
Na dann wirst Du wohl so zwischen 1000 - 2500 Euro liegen…
Wie sieht es denn mit TÜV aus.
Das ist der entscheidende Wert Faktor , vor allem da er in aktuellen Zustand keinen neuen TÜV bekommt.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 18. April 2025 um 19:05:48 Uhr:
Wie sieht es denn mit TÜV aus.
Das ist der entscheidende Wert Faktor , vor allem da er in aktuellen Zustand keinen neuen TÜV bekommt.
Bis März 2026
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 18. April 2025 um 19:05:48 Uhr:
Wie sieht es denn mit TÜV aus.
Das ist der entscheidende Wert Faktor , vor allem da er in aktuellen Zustand keinen neuen TÜV bekommt.
Wieso? Was bräuchte er für den aktuellen TÜV?
Einen neuen Klopfsensor.
r
Zitat:
@ranitegar schrieb am 19. April 2025 um 01:37:03 Uhr:
Einen neuen Klopfsensor.
r
OK??. Mich würde halt interessieren was das in der Werkstatt kosten würde. Habe erst nächste Woche einen Termin. Der Sensor kostet ja nichts. Nur der Einbau. Möchte halt nicht über den Tisch gezogen werden.
Die 11 Monate TÜV sollten dir für das Auto in dem Zustand noch irgendwas über 1000 bis ca. 1500 Euro bringen.
Und dafür würde ich den abgeben und nichts mehr investieren. Ob der nächstes Jahr nochmal eine HU schafft mit vertrettbarem Aufwand ist ohnehin fraglich.
Zitat:
@Spi95 schrieb am 19. April 2025 um 06:40:33 Uhr:
Die 11 Monate TÜV sollten dir für das Auto in dem Zustand noch irgendwas über 1000 bis ca. 1500 Euro bringen.
Und dafür würde ich den abgeben und nichts mehr investieren. Ob der nächstes Jahr nochmal eine HU schafft mit vertrettbarem Aufwand ist ohnehin fraglich.
Was denkst du was da noch kommt?
Also wenn ich zum Händler gehe, soll ich mit 2000 Euro ansetzten? Sollte ich dort ein neues kaufen?
Bei einem 16 Jahre alten Auto kann viel kommen.
Rostige Achsen stören den Prüfer kaum, aber sobald das Bauteil stark geschwächt ist oder das Blech der Karosserie durch ist senkt der Prüfer den Daumen.
Motorkontrolleuchte darf auch nicht an sein.
Ich weiß nicht exakt wo beim Mazda 3 der Kopfsensor sitzt, teilweise wohl eher ungünstig was die Arbeitskosten in die Höhe treibt. Würde mal 200€ rechnen.
Ein Händler nimmt den Wagen bei einem Neukauf vielleicht für 500 bis 1000€ in Zahlung, das ist aber eine Mischkalkulation mit dem Neukauf. So alte Fahrzeuge schieben sie Händler einfach weiter an irgendwelche Export Händler.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 19. April 2025 um 10:22:34 Uhr:
Bei einem 16 Jahre alten Auto kann viel kommen.
Rostige Achsen stören den Prüfer kaum, aber sobald das Bauteil stark geschwächt ist oder das Blech der Karosserie durch ist senkt der Prüfer den Daumen.
Motorkontrolleuchte darf auch nicht an sein.
Ich weiß nicht exakt wo beim Mazda 3 der Kopfsensor sitzt, teilweise wohl eher ungünstig was die Arbeitskosten in die Höhe treibt. Würde mal 200€ rechnen.
Ein Händler nimmt den Wagen bei einem Neukauf vielleicht für 500 bis 1000€ in Zahlung, das ist aber eine Mischkalkulation mit dem Neukauf. So alte Fahrzeuge schieben sie Händler einfach weiter an irgendwelche Export Händler.
Hab heute nochmals eine neue Werkstatt aufgesucht und Stelle es am Dienstag hin. Er meinte ca. 250-300 Euro. Wenn es das nicht ist muss er es halt auf eigene Kosten ausbauen.
Er macht aber erst ne kostenlose Prüfung und dann gibt er mir Bescheid.
Ich glaube das kann ich schon noch investieren oder?
Ja wenn der Wagen dann nächstes Jahr neuen Tüv bekommt lohnt sich das auf jeden Fall.
Ein Fahrzeug mit frischem Tüv ist eigentlich fast immer um die 1800 bis 2000€ am Markt wert.
Die Mazda gelten mechanisch auch als sehr zäh und langlebig, größtes Problem ist der Rost.