- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Explorer Race GT50
Explorer Race GT50
Hallo Leute,
weiß jemand wie der roller von ATU ,Explorer Race gt 50 genau gedrosselt ist?
Ich habe den anschlag ring in der variomatik bereits entfernt aber er läuft gerademal
50 km/h laut tacho.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
weiß jemand wie der roller von ATU ,Explorer Race gt 50 genau gedrosselt ist?
Ich habe den anschlag ring in der variomatik bereits entfernt aber er läuft gerademal
50 km/h laut tacho.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo zusammen,
habe mir vor ein paar Wochen den obengenannten Roller bei ATU gekauft. Dazu hätte ich nun einige Fragen.
1. Habe gehört, dass es einen sogenannten D-Ring oder Vario Ring geben soll. Wenn man den rausmacht, soll der Roller schneller gehen.
Hat jemand eine Ahnung, wo der ist bzw. am besten eine Anleitung mit Fotos dafür?
2. Was gibt es noch für "unauffällige" Möglichkeiten die Kiste etwas schneller zu machen?
3. Wo befindet sich die Batterie am Roller?
4. Wie wechselt man die vorderen Scheinwerferbirnen aus (schwarze Verkleidung auf der Rückseite abschrauben)?
Es würde mich auch interressieren, wer den gleichen hat und wie er damit zufrieden ist bzw. was für Mängel er bisher schon gefunden hat.
Ich habe meinen Roller heute zu ATU gebracht, weil die Tankanzeige nicht in Ordnung ist. Obwohl der Tank noch halb voll ist, steht die Nadel im roten Bereich. Das Problem ist zwar bekannt und es wird ein neuer Tankgeber eingebaut aber es kann wieder passieren weil die Qualität des Gebers nicht die Beste ist. Mal sehen, wie oft der Geber noch gewechselt wird. Ferner quietschen die Bremsen vorne ziemlich. Das sind beides Probleme die scheinbar bei diesem Roller schon bekannt sind.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Andi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ATU Roller Explorer GT50, Mehrere Fragen' überführt.]
Friesire an dem Roller rum und die Garantie ist dahin, dann haste beim nächsten Def. Freude mit ATU.
Und je nachdem was kaputt ist, freud sich wieder jemand bei eBay über ein günstiges Schlachtobjekt, denn wenn du die Reparaturen selber zahlen musst, wird das ganz schnell ziemlich teuer.
Nur so als Tipp
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ATU Roller Explorer GT50, Mehrere Fragen' überführt.]
1. Wenn Du den Variodeckel auf machst siehst Du links eine Riemenscheibe, die auf der Kurbelwelle sitzt. Mit einem Schlagschrauber kannst du die Mutter davor öffnen und die Scheiber herunter nehmen. Dahinter liegt der Keilriemen, den Du ebenfalls von der Kurbelwelle nehmen musst. Drück davor am besten die Kupplung (im Variokasten rechts) zusammen und lass den Keilriemen da hinein rutschen, dann hast du beim wieder Auflegen auf die Kurbelwelle weniger Schwierigkeiten. Dann kommt der Varioring. Der befindet sich auf der Hülse vor der Vario. Den einfach herausholen und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.
Sollte Dir der Keilriemen doch herunter gerutscht sein, nimm ein Metallrohr und hebel den Keilriemen damit auf die Kurbelwelle (klappt prima).
Bedenke aber, dass das nicht legal ist!
2. Eine andere CDI einbauen, musst Dich mal in ebay, etc. umschauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ATU Roller Explorer GT50, Mehrere Fragen' überführt.]
Danke für eure Antworten.
Das mit dem Aufmotzen, möchte ich natürlich erst nach Ablauf der Garantie machen damit es keinen Ärger gibt.
Ist der Variodeckel der silberfarbene Deckel (links) aus dem der Kickstarter kommt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ATU Roller Explorer GT50, Mehrere Fragen' überführt.]
Ja ist er...
Aber ich würde mal sagen, dass Du wenn Du erwischt wirst so oder so Schwirigkeiten bekommst, ob Du Garantie hast oder nicht.
Und Ob Du Deinen Roller offen hast oder nicht ist eigentlich egal. Bevor Du ihn reparieren lässt oder zur Instektion bringst drosselst Du ihn einfach wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ATU Roller Explorer GT50, Mehrere Fragen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Andi Muc.
Hallo zusammen,
habe mir vor ein paar Wochen den obengenannten Roller bei ATU gekauft. Dazu hätte ich nun einige Fragen.
1. Habe gehört, dass es einen sogenannten D-Ring oder Vario Ring geben soll. Wenn man den rausmacht, soll der Roller schneller gehen.
Hat jemand eine Ahnung, wo der ist bzw. am besten eine Anleitung mit Fotos dafür?
2. Was gibt es noch für "unauffällige" Möglichkeiten die Kiste etwas schneller zu machen?
3. Wo befindet sich die Batterie am Roller?
4. Wie wechselt man die vorderen Scheinwerferbirnen aus (schwarze Verkleidung auf der Rückseite abschrauben)?
Es würde mich auch interressieren, wer den gleichen hat und wie er damit zufrieden ist bzw. was für Mängel er bisher schon gefunden hat.
Ich habe meinen Roller heute zu ATU gebracht, weil die Tankanzeige nicht in Ordnung ist. Obwohl der Tank noch halb voll ist, steht die Nadel im roten Bereich. Das Problem ist zwar bekannt und es wird ein neuer Tankgeber eingebaut aber es kann wieder passieren weil die Qualität des Gebers nicht die Beste ist. Mal sehen, wie oft der Geber noch gewechselt wird. Ferner quietschen die Bremsen vorne ziemlich. Das sind beides Probleme die scheinbar bei diesem Roller schon bekannt sind.Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Andi
Was haste denn bei ATU für den neuen Tankgeber alles zusammen bezahlt ?
Ich habe das gleiche problem :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ATU Roller Explorer GT50, Mehrere Fragen' überführt.]
Hallo,
hab für den neuen Tankgeber nichts bezahlt. War Garantiesache. Leider ist der neue Tankgeber auch Schrott.
Laut ATU ist das ein Herstellerproblem. Der Hersteller muß sich jetzt etwas einfallen lassen. Das heißt, von einem anderen Zulieferer einen Tankgeber herstellen lassen oder den alten verändern bzw. verbessern. Die Kunden bekommen schriftlich Bescheid.
Es kann aber noch nicht gesagt werden, bis wann es einen Tankgeber gibt der funktioniert. Das ganze läuft auf eine Rückrufaktion heraus.
Gruß
Andi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ATU Roller Explorer GT50, Mehrere Fragen' überführt.]
Weiß denn jemand wie die liegenden Minarelli Motoren in anderen Rollern
gedrosselt sind . Die Technik ist ja oft dieselbe da können bei den drosseln ja nicht die
unterschiede sein.
Zitat:
Original geschrieben von metri
Hallo Leute,
weiß jemand wie der roller von ATU ,Explorer Race gt 50 genau gedrosselt ist?
Ich habe den anschlag ring in der variomatik bereits entfernt aber er läuft gerademal
50 km/h laut tacho.
hallo
meist ist noch 1 distanzring im vergaser.ich fahre cpi und die haben auch minerellimotoren.
will mir jetzt Explorer Race gt 50 anschaffen.wie ist der roller so?es kann aber auch sein das du 1 dickeren krümmer brauchst.
Hallo, habe meinen gerade noch mal auseinandergenommen und mir noch alles angeschaut. Außer dem Variomatik Distanzring kannst Du noch deinen Auspuffkrümmer nachsehen, bei mir war der Flansch Zylinderseitig ca 8 mm kleiner gebohrt, als der Rohrdurchmesser des Krümmers. Bringt ca 5 Km/h. Ansonsten ist der Roller wahrscheinlich elektronisch gedrosselt, habe aber schon andere CDI Einheiten mit gleichen Steckern von CPI Rollern ausprobiert, damit läüft er gar nicht und unter umständen kann Dir auch die Hauptsicherung duchknallen.
Ich währe selber auch für gute Ideen dankbar, denn die 55 bis 60 kmh was meiner nun nach Tacho läuft, sind echte 45 bis 50 kmh, ein bischen mager, dafür das schon 2 sachen geändert wurden
Inzwischen hab ich alles rausbekommen Distanzring ,grössere Vergaser Hauptdüse,orginal war 045 drin,jetzt hab ich 055 reingeschraubt,und den Krümmer muß man tauschen.
Gab es alles bei ebay für 52 euro.
jetzt läuft er laut Tacho 80 km/h
Kann mir jemand einen tip geben welche Vergaser Düse man für einen 70 cm3 Zylinder nehmen muß
also ich möchte nur den Zylinder tauschen ,keinen Auspuff oder Luftfilter nur aus dem orginalen den schnorchel rausnehmen
Schau mal bei scooter attack! Rein dort wierd alles Beschrieben!Dort bekomst du auch alle Teile mit anleitung!!!!
Zitat:
Original geschrieben von cartouche1
Zitat:
Original geschrieben von metri
Hallo Leute,
weiß jemand wie der roller von ATU ,Explorer Race gt 50 genau gedrosselt ist?
Ich habe den anschlag ring in der variomatik bereits entfernt aber er läuft gerademal
50 km/h laut tacho.
hallo
meist ist noch 1 distanzring im vergaser.ich fahre cpi und die haben auch minerellimotoren.
will mir jetzt Explorer Race gt 50 anschaffen.wie ist der roller so?es kann aber auch sein das du 1 dickeren krümmer brauchst.
hallo,da gibt es eine cdi-einheit gehört zu dem drosselsatz
Danke nach dem ring im vergaser schau ich mal nach!!!!