extrem schlechte Leistung 1,6 VTI 120PS
Hallo Gemeinde,
ich bin am verzweifeln. Das Auto an sich ist Top....aber die Leistung ist unterirdisch.
Es gibt steilere Berge, da muß ich in den ersten Gang schalten um hoch zu kommen, und das kann's ja jetzt wirklich nicht sein. Meine Vermutung....Luftmassenmesser. Aber anscheinend stell ich mich zuu blöd an. Aber ich find das Ding nicht! Ich möchte halt einfach mal rausmessen ob der noch OK ist oder nicht. Kann mir da mal jemand einen Tipp geben?...bzw. vielleicht ist es ja auch was ganz anderes?!
Also.... ich bin für jeden Hinweis dankbar...danke Euch im Voraus!
Gruß
Herbert
Beste Antwort im Thema
Hallo Herbert,
Der VTI ist ein Direkteinspritzer somit arbeitet der Motor mit Hochdruck.
Kackymann muss ich Teil recht geben.. diagnosetester ist hier unabdingbar da der EOBD-Speicher nicht immer hilfreich ist.
Auswiesen Grund sollte der Fahrzeugspeziefischer Speicher ausgelesen werden.
Der VTI arbeitet wie schon gesagt mit Hochdruck somit (kackymann verzeiht mir hoffentlich ) 5bar +- 0,5 haben
Allerdings sollte wenn das nicht der Fall ist, mit Fehlercodes begleitet sein da das M-STG sehr sensibel ist.
Das nächste ist das die gemischaddaption nicht über die drosselklappe sondern über die Motorsteuerung geregelt wird.
Luftmassenmesser wirst du vergebens suchen, da es ein saugrohdruckgesteuerter Motor ist.
Ist aber im Regelfall nicht das Problem, das wir wieder auf das Thema Diagnosetester kommen.
Kurzum Fahrzeug über einen Tester auslesen der nicht nur den OBD Speicher ausliest sonder auch in alle anderen Speicher reinkommt.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
28 Antworten
ich würde mit einem diag.gerät die fehler auslesen,dann bist du sicher und fängst nicht an den zu rupfen und rum zu probieren
gut wie sieht es mit dem treibstofffiter aus? den luftmengenmesser findest du vor dem luftfilter im filterkasten,der ist mit zwei schrauben fest geschraubt und hat einen schwarzen stecker mit vier oder fü
nf kabeln. wie sieht es mit deine einspritzanlage aus(druckregler)?was hast du für ein testgerät? lexia?
wie sieht es mit deiner benzinpumpe aus? wieviel druck bringt die (2,5 bar min.)
Testgerät ist ein Icarsoft I810
Alles andere ist Hausaufgabe :-)....melde mich wieder.
Aber danke schon mal für Dein Interesse
Hallo Herbert,
Der VTI ist ein Direkteinspritzer somit arbeitet der Motor mit Hochdruck.
Kackymann muss ich Teil recht geben.. diagnosetester ist hier unabdingbar da der EOBD-Speicher nicht immer hilfreich ist.
Auswiesen Grund sollte der Fahrzeugspeziefischer Speicher ausgelesen werden.
Der VTI arbeitet wie schon gesagt mit Hochdruck somit (kackymann verzeiht mir hoffentlich ) 5bar +- 0,5 haben
Allerdings sollte wenn das nicht der Fall ist, mit Fehlercodes begleitet sein da das M-STG sehr sensibel ist.
Das nächste ist das die gemischaddaption nicht über die drosselklappe sondern über die Motorsteuerung geregelt wird.
Luftmassenmesser wirst du vergebens suchen, da es ein saugrohdruckgesteuerter Motor ist.
Ist aber im Regelfall nicht das Problem, das wir wieder auf das Thema Diagnosetester kommen.
Kurzum Fahrzeug über einen Tester auslesen der nicht nur den OBD Speicher ausliest sonder auch in alle anderen Speicher reinkommt.
Gruß Alex
Zitat:
@VTN Knecht schrieb am 10. September 2017 um 16:57:19 Uhr:
Es gibt steilere Berge, da muß ich in den ersten Gang schalten um hoch zu kommen, u
Das durfte ich auch im Urlaub
Mit einem 1,6l Diesel mit 270Nm
Zurück auf deutschen Autobahnen wäre er vermutlich wieder wie gewohnt 190-200 gelaufen wenn ich gefahren wäre und nicht meine Frau.
So wurden es nur 160-170 per Tempomat
aus einer Serpentine heraus hat mein Diesel leider nur wenig Drehmoment im 3. oder sogar 2. Gang
Da ging der Spritverbrauch auch teilweise durch die Decke 6,9l bzw 650-700km Reichweite obwohl meine Tankuhr auch schon 1200 gemeldet hat.
Es kommt hat immer auf den Berg an.
ps unser CC hat theoretisch 5 Ps mehr als mein Diesel
praktisch kommt er aber nur ab dem oberen Drehzahlbereich an die Fahrleistungen heran
Servus Alex,
Danke Dir für Deinen Kommentar...alo doch zum freundlichen...hilft wohl nix
Ich lass mir mal einen Termin geben...danach melde ich mich wieder. Weil eins is klar....so geht's nicht weiter.
Zitat:
@wandermoelch schrieb am 11. September 2017 um 10:45:34 Uhr:
Hallo Herbert,
Der VTI ist ein Direkteinspritzer somit arbeitet der Motor mit Hochdruck.
Der VTI ist kein Direkteinspritzer, er spritzt gemütlich mit wenig Druck ins Saugrohr ein.
Das kommt darauf an was für ein VTI das ist !!!
Ich möchte darauf anmerken das es auch Motoren der Palette EP6 nicht alles Vorkammermotoren sind !!!
Aber es hilft nichts, der Fehler muss dennoch ausgelesen werden !
Zitat:
@wandermoelch schrieb am 11. September 2017 um 12:17:54 Uhr:
Das kommt darauf an was für ein VTI das ist !!!
Ich möchte darauf anmerken das es auch Motoren der Palette EP6 nicht alles Vorkammermotoren sind !!!
Aber es hilft nichts, der Fehler muss dennoch ausgelesen werden !
Vorkammer beim Benziner?
Vorkammermotoren gibt's doch schon ewig nicht mehr, und bei Benzinern noch nie, oder?
Alle 1.6 VTi sind Benziner ohne Direkteinspritzung.
naja,ich bin schon lange aus dem beruf raus, und meine erinnerung ist auch nicht mehr die beste,also verzeiht mir :-)
Nein das stimmt nicht !!!!
Wir müssen unterscheiden zw. VTI und THP
Vielleicht habe ich mich vorher unglücklich geäußert und das tut mir leid .. aber
Der THP arbeitet mit Hochdruck und das ist kein Vorkammer Motor!!!
Kleines Beispiel
308 (T9) 1,6 THP 270
Ist ein Direkteinspritzer mit Variablem Ventilhub
Das bedeutet das das Gas geben nicht über die drosselklappe geschieht sondern über den Ventilhub.
Deshalb sind auch sehr starke Probleme mit den einlassventilen bekannt weil diese auch sich auch nicht selber reinigen können und die interne AGR Regelung zu schaffen macht.
Es gib allerdings auch die "Normalen VTI" die in der Tat nicht so arbeiten und da gebe ich auch tknieper recht, dass das ein saugmotor ist der gemach das Kraftstoff lufgemisch vor die einlassventile sprüht .
Ich bin anfangs auch ein paar mal gestolpert.
Nochmal THP und VTI gehören zwar der selben Motorenpalette an, aber unterscheiden sich dennoch was die Einspritzung angeht!
ist bei und hpi ,es kann an deinen Einspritzdüsen liegen,ich kann mich erinnern das ich mal ein Problem hatte,der Motor versoff immer nach dem abschalten,machte man die Zündkerzen sauber dann lief er super,nach abstellen das gleiche Problem, Citroen sagte damals," es sei unmöglich das diese Düsen kaputt gehen"so,nach Tausch der Düsen war das Problem behoben,es kann sein das deine Düsen bei Anforderung nich richtig funktionieren, probier andere aus,oder lass die testen