1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. F: XENTRY Fehlercode P052E71 - Ventil Kurbelgehäuseentlüftung

F: XENTRY Fehlercode P052E71 - Ventil Kurbelgehäuseentlüftung

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 14. Februar 2025 um 13:23

Hallo zusammen,

habe folgenden Fehler im Speicher:

Fehlercode P052E71 -

Das Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung hat Funktionsstörung.

Das Stellglied ist blockiert.

Könnt Ihr mir bitte sagen was die Reparatur beim MB kosten wird

(hab schon dort angerufen, aber die wollen nur für die Diagnose >= 100 Euro)?

Vielen Dank

Gruß

B.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Moin,

 

das Teil muss getauscht werden. (s. Bild).

Danach war der Fehler bei mir weg.

 

Bei mir wollte Mercedes ca. 1800€ haben. Ich hab es selber getauscht. Gekostet hat das Teil ca. 83€ Brutto.

Man kommt halt sehr schlechte da ran und muss einige Sachen ausbauen.

 

Dazu gibt es aber viele Beiträge im Forum oder auf YT.

 

VG

Asset.JPG
Themenstarteram 14. Februar 2025 um 20:05

Hi,

danke dir für die Rückmeldung, wow 1800 Euro sind schon recht ordentlich :( .

Hab das Auto erst seit zwei Tagen von privat gekauft und da hatte es schon diesen Fehler.

Zum Kaufpreis noch mal die knapp zwei Tausend drauf, wow ...

Moin,

 

ich weiß nicht inwiefern es zu einem Schaden führen könnte. Ich bin mit dem Fehler ca. 3000km gefahren und habe kein Unterschied bemerkt. Laut ein paar anderen Foren, führt das vielleicht zu mehr Belastung beim KGE Vollast (der Fehler tritt auf bei Teillast)

Ich denke mal das Teil hat seine Daseinsberechtigung und sollte zeitnah erneuert werden. Vielleicht kannst du ja mit dem Verkäufer noch einmal darüber sprechen und eine gemeinsame Lösung finden.

 

Hast du ein paar mehr Daten zum Fahrzeug ?

Hast du mal die Stecker beim Motorsteuergerät auf Ölspuren geprüft?

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 20:34

>Ich bin mit dem Fehler ca. 3000km gefahren und habe kein Unterschied bemerkt.

Das ist ja dass Spannende, ich merke beim Fahren absolut gar nichts, keine Leistungsprobleme, keine Probleme beim Schalten, ..., absolut gar nichts, fährt sich "normal".

>Hast du ein paar mehr Daten zum Fahrzeug ?

Ist ein C180 / W205 / M274 / BJ 2014 / 85000 km.

>Hast du mal die Stecker beim Motorsteuergerät auf Ölspuren geprüft?

Den Stecker beim Motorsteuergerät habe ich noch nicht geprüft.

 

Macht sicher Sinn noch mal mit dem Verkäufer zu reden, wollte vorher

wissen was es ungefähr kostet (100-200 Euro kann man auch mal so

bezahlen beim Autokauf, ohne große Diskussionen).

Hallo,

der Aufwand hängt auch viel vom verbauten Motor ab, ich habe mal spaßeshalber bei der Selbstbehelfaktion Ölstop Nockenwellenversteller am 1,5Liter Benziner EQ Boot Motor in Richtung Gehäuseentlüftung geschaut und geleuchtet, recht verbaut das Ganze, hatte die Idee auch dort die Adern zu verzinnen, quasi Ölstop herstellen, für den Fall der Fälle. Habe es erst einmal zurückgestellt, wegen Platzmangel der Hände.

Gute Fahrt

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 13:17

Vielen Dank für eure Antworten, suche gerade eine gute (freie) Werkstatt die das machen kann um Stuttgart, falls Ihr einen Tip habt nur her damit. So wie ich es verstanden habe, ist es besser sich bald um das Thema zu kümmern und es nicht auf die lange Bank zu schieben.

Ich würde dir auch empfehlen dort ein Öl Stop Kabel (2 adrig) einzubauen. Ich habe dort eins von Motorenzimmer eingebaut.

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 16:49

Danke dir, hab vorhin nachgeschaut, ist zu spät, hab Motoröl am grauen Stecker der ECU :( .

Zitat:

@bmw318is-black schrieb am 16. Februar 2025 um 17:49:42 Uhr:

Danke dir, hab vorhin nachgeschaut, ist zu spät, hab Motoröl am grauen Stecker der ECU :( .

Dann würde ich tatsächlich erstmal nichts am Auto machen und evtl. gucken ob man rechtliche Schritte einleiten kann.

 

Wenn Öl im grauen Stecker ist muss wahrscheinlich der ganze Kabelbaum vom Motor getauscht werden. Das Öl könnte von 5 Steckern kommen soweit ich weiß. 2x Nockenwellensensoren 2x Verstellmagneten 1x KGE Ventil.

Du könntest prüfen welcher mit Öl versifft ist. Man muss aber ganz vorsichtig die Stecker abziehen, die brechen sehr gerne wenn man nicht weiß wie man es macht.

 

Hast du ein Foto vom Stecker vom Motorsteuergerät ? Vielleicht kann hier einer im Forum dann sagen welche PIN Belegung das ist. Ich würde auf jeden Fall aber alles abfotografieren als Beweis.

 

VG

 

Asset.JPG
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 20:32

Gut werde mal Ölstop Kabel besorgen und mit dem Verkäufer reden

(vielleicht wird man sich ja einig), so ist das natürlich doof - für mich -.

Vom Stecker sieht es genau so wie auf dem Bild aus diesem Video aus:

https://www.youtube.com/watch?v=VwyZ9KM2X34&lc=

Ich brauch erst mal eine gute Werkstatt (das geht ja schon fast eher Richtung Motorinstandsetzer, ) ...

Thx

B.

Ich hatte das gleiche Problem an meinem C180.Das Ventil wurde getauscht und es hat ca 300 Euro gekostet.Alleine das Ventil knapp 100 Euro. Ich hatte mir das alte Ventil habe ich mir noch angesehen und es war minimal Öl am Anschluss

Zitat:

@bmw318is-black schrieb am 16. Februar 2025 um 21:32:46 Uhr:

Gut werde mal Ölstop Kabel besorgen und mit dem Verkäufer reden

(vielleicht wird man sich ja einig), so ist das natürlich doof - für mich -.

Vom Stecker sieht es genau so wie auf dem Bild aus diesem Video aus:

https://www.youtube.com/watch?v=VwyZ9KM2X34&lc=

Ich brauch erst mal eine gute Werkstatt (das geht ja schon fast eher Richtung Motorinstandsetzer, ) ...

Thx

B.

Ja ist echt ärgerlich.

Eigentlich kriegt das jede normale Werkstatt hin würde ich mal behaupten. Man muss nur einen finden der zuhört und zuarbeiten in Form von Information zulässt falls es noch nicht in der Werkstatt bekannt ist.

 

Wir können natürlich nicht wissen wie viel Öl schon in das Motorsteuergerät eingedrungen ist. Laut einigen Einträgen hier im Forum und wie auch in dem Video was du gepostet hast, hilft es ab einem gewissen Punkt nicht mehr nur Öl Stop Kabel einzubauen, wenn schon zu viel Öl drin ist in den Leitungen.

Der Kabelbaum ist halt noch voll. Manche haben dann wohl nach dem Einbau der Öl Stop Kabel, immer wieder die ECU Stecker kontrolliert und wenn da Öl war, es abgewischt bis nichts mehr kam.

 

VG

 

Mir hat das Video beim Einbau des Ventils geholfen. Ist zwar auf Englisch aber ich fand es gut.

 

https://youtu.be/qlOheJzlS2c?si=y9_0p02QtK1bzc3r

Zitat:

@C4H4N schrieb am 16. Februar 2025 um 20:18:50 Uhr:

Dann würde ich tatsächlich erstmal nichts am Auto machen und evtl. gucken ob man rechtliche Schritte einleiten kann.

Basierend auf was? Und gegen wen?

Da bin ich leider überfragt. Wir wissen nicht wie der Kaufvertrag aussieht und was ausgeschlossen oder eingeschlossen wurde.

Einen Rat von einem Fachanwalt einzuholen schadet manchmal nicht.

Die Katze im Sack gekauft gilt nicht immer, auch wenn es ein Privatkauf ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen