Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 Automatik Getriebe und Sport/Normal taste

F11 Automatik Getriebe und Sport/Normal taste

BMW 5er
Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 16:35

Ich habe mir gerade ein F11 bestellt mit das normale Automatik Getriebe. Mein :) sagt das man hier jetzt auch die SPORT/NORMAL taste dabei bekommt weil das Fahrzeug die neue integrierte 'eco pro taste' hat. Stimmt das?

Und wenn das so ist, macht die taste dann genau das selbe wie beim Sport Automatik Getriebe? Ich meine, ist das dann eine Kombination von die Sport Automatik Getriebe und Eco Pro wie beim 1er (aber dan ohne die Schalthebel am Steuer)?

Gruss aus Holland!

PS. Ich habe das gefuhl das die Eco Pro nur eine druck taste is wie auf diesem bild: http://cdn.egmcartech.com/.../bmw_528i_eco_pro_new.jpg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flostsaar

...was genau der jetzt macht, ist mir eigentlich immer noch ein rätsel...

"Fahrerlebnisschalter.

Wie möchten Sie heute fahren? Der in der Mittelkonsole platzierte Fahrerlebnisschalter inkl. ECO PRO macht den Unterschied – auf Knopfdruck. Passen Sie die BMW 5er Limousine an Ihre Wünsche an – oder an die Ihrer Passagiere.

Setzen Sie mit einem Druck auf den Fahrerlebnisschalter den Modus von COMFORT auf SPORT, spricht der Motor spontaner auf das Gaspedal an, das8-G ang Automatic Getriebe Steptronic lässt ihn frei ausdrehen, bevor es sportlich-schnell hochschaltet. Gleichzeitig straffen sich Lenkung und Fahrwerk. Ein Druck weiter: Im Modus SPORT + lässt die Dynamische Stabilitäts Control kontrolliertes Driften bis in den Grenzbereich zu.

Unterhalb des Tachometers wird stets angezeigt, welcher Modus gerade aktiv ist. Via iDrive Controller sind für den Modus SPORT Antriebsstrang und Fahrwerksabstimmung schnell und individuell konfiguriert, zum Beispiel für dynamisches Fahren auf schlechten Straßen.

Mit der Dynamischen Dämpfer Control kommt der Modus COMFORT hinzu, den nicht nur die Passagiere auf langen Fahrten zu schätzen wissen."

 

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten
am 17. Oktober 2011 um 17:10

nein, so sieht der fahrerlebnisschalter nicht aus, sondern so:

http://www.rtl2.de/.../07-bg-grip-160-bmw1.jpg

dieser schalter ist serienmäßig.

was genau der jetzt macht, ist mir eigentlich immer noch ein rätsel, zumindest wenn man auf sport stellt. denn die S-schaltgasse gibts es beim wählhebel ja immer noch. das wäre dann also quasi ein doppel-sport?!

keine ahnung. ich werd den vermutlich eh kaum nutzen.

die sportautomatik hat halt zusätzlich die schaltwippen am lenkrad und der wählhebel sieht einfach besser aus ^^

Zitat:

Original geschrieben von flostsaar

...was genau der jetzt macht, ist mir eigentlich immer noch ein rätsel...

"Fahrerlebnisschalter.

Wie möchten Sie heute fahren? Der in der Mittelkonsole platzierte Fahrerlebnisschalter inkl. ECO PRO macht den Unterschied – auf Knopfdruck. Passen Sie die BMW 5er Limousine an Ihre Wünsche an – oder an die Ihrer Passagiere.

Setzen Sie mit einem Druck auf den Fahrerlebnisschalter den Modus von COMFORT auf SPORT, spricht der Motor spontaner auf das Gaspedal an, das8-G ang Automatic Getriebe Steptronic lässt ihn frei ausdrehen, bevor es sportlich-schnell hochschaltet. Gleichzeitig straffen sich Lenkung und Fahrwerk. Ein Druck weiter: Im Modus SPORT + lässt die Dynamische Stabilitäts Control kontrolliertes Driften bis in den Grenzbereich zu.

Unterhalb des Tachometers wird stets angezeigt, welcher Modus gerade aktiv ist. Via iDrive Controller sind für den Modus SPORT Antriebsstrang und Fahrwerksabstimmung schnell und individuell konfiguriert, zum Beispiel für dynamisches Fahren auf schlechten Straßen.

Mit der Dynamischen Dämpfer Control kommt der Modus COMFORT hinzu, den nicht nur die Passagiere auf langen Fahrten zu schätzen wissen."

 

Zitat:

Original geschrieben von Noris123

Zitat:

Original geschrieben von flostsaar

...was genau der jetzt macht, ist mir eigentlich immer noch ein rätsel...

"Fahrerlebnisschalter.

Wie möchten Sie heute fahren? Der in der Mittelkonsole platzierte Fahrerlebnisschalter inkl. ECO PRO macht den Unterschied – auf Knopfdruck. Passen Sie die BMW 5er Limousine an Ihre Wünsche an – oder an die Ihrer Passagiere.

Setzen Sie mit einem Druck auf den Fahrerlebnisschalter den Modus von COMFORT auf SPORT, spricht der Motor spontaner auf das Gaspedal an, das8-G ang Automatic Getriebe Steptronic lässt ihn frei ausdrehen, bevor es sportlich-schnell hochschaltet. Gleichzeitig straffen sich Lenkung und Fahrwerk. Ein Druck weiter: Im Modus SPORT + lässt die Dynamische Stabilitäts Control kontrolliertes Driften bis in den Grenzbereich zu.

Unterhalb des Tachometers wird stets angezeigt, welcher Modus gerade aktiv ist. Via iDrive Controller sind für den Modus SPORT Antriebsstrang und Fahrwerksabstimmung schnell und individuell konfiguriert, zum Beispiel für dynamisches Fahren auf schlechten Straßen.

Mit der Dynamischen Dämpfer Control kommt der Modus COMFORT hinzu, den nicht nur die Passagiere auf langen Fahrten zu schätzen wissen."

Das ist leider keine Antwort auf die Frage - wozu noch der Sport-Mode am Schalthebel ?

Mit dem Sportmodus per Ganghebel ist halt nur die Automatik im Sportmodus, der Rest (Gaspedal, ESP, Lenkung usw) bleibt im Normalmodus. Ausserdem wird nur dann der gerade eingelegte Gang angezeigt (wer sowas braucht ?!). Ist tatsächlich eher unnütz, der Sportmodus per Taste ist allerdings schon toll.

Zitat:

Original geschrieben von syberarall

Das ist leider keine Antwort auf die Frage - wozu noch der Sport-Mode am Schalthebel ?

Du meinst sicher die Stellung M/S am Schalthebel. Da kann man halt unabhängig vom gewählten "Fahrelebnismode" auf M bzw. S schalten. Im Mode "Sport" (Fahrerlebnisschalter) wechselt das Getriebe vermutlich automatisch auf "S" (Gänge werden höher ausgedreht).

Zitat:

Original geschrieben von Noris123

Zitat:

Original geschrieben von flostsaar

...was genau der jetzt macht, ist mir eigentlich immer noch ein rätsel...

"Fahrerlebnisschalter.

Wie möchten Sie heute fahren? Der in der Mittelkonsole platzierte Fahrerlebnisschalter inkl. ECO PRO macht den Unterschied – auf Knopfdruck. Passen Sie die BMW 5er Limousine an Ihre Wünsche an – oder an die Ihrer Passagiere.

Setzen Sie mit einem Druck auf den Fahrerlebnisschalter den Modus von COMFORT auf SPORT, spricht der Motor spontaner auf das Gaspedal an, das8-G ang Automatic Getriebe Steptronic lässt ihn frei ausdrehen, bevor es sportlich-schnell hochschaltet. Gleichzeitig straffen sich Lenkung und Fahrwerk. Ein Druck weiter: Im Modus SPORT + lässt die Dynamische Stabilitäts Control kontrolliertes Driften bis in den Grenzbereich zu.

Unterhalb des Tachometers wird stets angezeigt, welcher Modus gerade aktiv ist. Via iDrive Controller sind für den Modus SPORT Antriebsstrang und Fahrwerksabstimmung schnell und individuell konfiguriert, zum Beispiel für dynamisches Fahren auf schlechten Straßen.

Mit der Dynamischen Dämpfer Control kommt der Modus COMFORT hinzu, den nicht nur die Passagiere auf langen Fahrten zu schätzen wissen."

Lasst Euch von diesem Marketing-Text nicht beirren. Meines Wissens nach ändert sich bei der Umstellug am Fahrerlebnisschalter nur die Gasannahme, das Ausdrehen der Gänge und die Härte der Lenkung. Eine Änderung des Fahrwerks findet ohne SA (adaptives Fahrwerk) nicht statt! Bei dem Schieben das Schathebels in den S-Modus (nach links) änder sich nur der Schaltzeitpunkt der Automatik. Lenkung bleibt gleich.

Für mich hört sich das bei jedem Lesen anders an, nämlich dass sich bei allen Fahrzeugen auch das Fahrwerk verändert.

Stimmt genau. Automatikhebel auf S und das Getriebe arbeitet sportlicher, die Schaltzeitpunkte werden nach oben verlegt, also bei höherer Drehzahl hochgeschaltet.

Bei dem Taster auf Sport "verspannt" sich das ganze Auto. Die Leerlaufdrehzahl geht hoch, er schaltet später und das Lenkverhalten ändert sich. Im Stadtverkehr ist er mir dann zu nervös und hochtourig, aber auf der Autobahn fahre ich selten noch im Normalmodus. Komfort habe ich nicht drin, da Serienfahrwerk (F07).

Im Sportmodus per Taster geht meiner ab, wie Schmitz Katze. Macht richtig Laune, auf der Bahn. Die S-Schaltung am Gangwahlheber benutze ich dagegen so gut wie nicht mehr.

LG

MF

Wenn ich den TE richtig verstanden habe ging es ihm auch darum, wo dann noch der Unterschied zwischen normaler und der Sportautomtik liegt.

am 18. Oktober 2011 um 7:51

na wie bisher auch:

lenkradwippen

da hat sich ja nix geändert.

Bisher hat eben auch diese Wahltaste gefehlt (als es eco dings noch nicht gab) soweit ich mich richtig erinnere und es gab schon mal einen Thread wo jemand behauptet hat es gäbe da auch einen Unterschied am Getriebe selbst.

am 18. Oktober 2011 um 8:39

naja es steht im prospekt ja zumindest was von einer sportcharakteristik.

vielleicht bezieht sich das aber nur auf den S-modus (am wählhebel) und nicht auf den D-Modus (der wäre dann gleich wie bei der normalen automatik). weiss ja auch net. ist mir eigentlich auch relativ egal. ich hab die sportautomatik wegen der optik genommen :D

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 14:12

Gerade noch mahl gesprochen mit mein :)

Der sagt jetzt: normal automatik had kein unterschied mehr (ab BJ sept 2011) mit dem sportautomatik. Das einzige unterschied ist: andere wählhebel und kein lenkradwippen.

am 18. Oktober 2011 um 15:26

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7

Bisher hat eben auch diese Wahltaste gefehlt (als es eco dings noch nicht gab) soweit ich mich richtig erinnere und es gab schon mal einen Thread wo jemand behauptet hat es gäbe da auch einen Unterschied am Getriebe selbst.

Lt. Aussage von ZF sind bei der Sportautomatik die Schaltzeiten (zumindest im Sportprogramm) geringer.

Gruß Holger

Zitat:

Original geschrieben von TM84

Lasst Euch von diesem Marketing-Text nicht beirren. Meines Wissens nach ändert sich bei der Umstellug am Fahrerlebnisschalter nur die Gasannahme, das Ausdrehen der Gänge und die Härte der Lenkung. Eine Änderung des Fahrwerks findet ohne SA (adaptives Fahrwerk) nicht statt!

Ja, die Gehirne der Marketingleute sind durch ihr ständiges Geschwafel wahrscheinlich schon so vernebelt dass sie es selbst gar nicht mehr merken wie unpräzise sie ihre Texte formulieren. Aber der Konsument hat sich ja schon daran gewöhnt jeden dieser Sätze kritisch zu lesen und auf Plausibilität zu checken.

In diesem Fall dürfte es auch technischen Laien klar sein dass Serienstoßdämpfer ohne Elektronik und Aktuator kaum in der Lage sind sich auf Knopfdruck "...zu straffen".

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 Automatik Getriebe und Sport/Normal taste