- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- F11 mit Schaltgetriebe ein nogo?
F11 mit Schaltgetriebe ein nogo?
Ich erwische mich immer öfter dabei, den F11 zu konfigurieren.
Must have: M-Paket, Panorama, 525d oder 530d, Metallic, Prof. etc.
Gerade in Bezug auf das M-Paket könnte ich mir vorstellen, auf die (Sport-)Automatik zu verzichten.
Bitte keine Diskussion über Pro/Contra der Automatik! Ich frage mich nur, ob ein handgerissener F11 vom Grundsatz her zu diesem Auto passt oder ob es vom Gesamtpaket schon fast zwingend eine Automatik verlangt.
Danke für eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Bei uns im Haushalt gibt es einen 118i mit HS und einen 530i e61 mit HS. Dein Argument, die A würde sanfter schalten kann ich nicht bestätigen wenn du mit HS beim schalten teilweise ein minimales ruckeln spürst bedienst du die Kupplung falsch. Zumal ich persönlich mich mit A viel schneller ablenken lassen würde. Ich muss einfach mehr zu tun haben beim Autofahren und grade das Schalten ist für mich Freude am Fahren.
Grüße von de Benzinerfraktion ;D
Ähnliche Themen
47 Antworten
Es ist und bleibt an erster Stelle auch eine Geschmackssache. Ich fahr aktuell nen 120D, als Handschalter versteht sich. Bei so einem Modell auch genau das richtige.
Nach meiner Probefahrt mit einem F11 (es wird aber ein F10 werden) mit der 8 Gang Automatik, war ich sofort überzeugt. Werde mir noch die Sportautomatik gönnen.
Es kommt auch immer auf die eigene Laufleistung an, ich fahr den Wagen dienstlich, und bin dementsprechend viel (ca. 40.000 km / Jahr) unterwegs. Auf der Autobahn entgehst du dem ewigen Kupppeln, und im Stadtverkehr wird die Automatik auch vom Vorteil sein.
Denke auch, dass vor allem das Fahrprofil bei der Frage eine entscheidende Rolle spielt.
Ich fahre z.B. 90% in der Großstadt. Da bekommt man schon fast einen Tennisarm mit Handschaltung. ;-)
Abgesehen davon würde ich mir NIE wieder einen Handschalter kaufen - ausser es wäre nun eine brachiale Rennmaschine oder ein Oldtimer.
Also ich war bis vor kurzen auch ein Anhänger des Schaltgetriebes, hatte bisher nur Autos mit Schaltgetriebe, aber nach dem ich ein Wochenende lang einen F10 520d mit Automatik fahren konnte, kommt bei mir nur noch eine Automatik ins neue Auto. Da verzichte ich lieber auf z.B. 19Zoll Felgen oder ein anderes Ausstattungsdetail, aber die Automatik ist jeden Euro wert.
Die Automatic ist meiner Meinung nach auf jeden Fall ein absolutes "must have". Du zahlst sie "nur" einmal und sie nimmt Dir an 1000 Tagen viel Arbeit ab, ich denke da an Stau, Innenstadt, Berufsverkehr... Ganz im Gegensatz zu anderem "optischem" Zubehör. Ich persönlich freue mich täglich über meine "A"
als "nogo" würde ich es nicht bezeichnen. fahre schon immer bmw (diesel) mit hs und komme damit prima zurecht. entsprechend habe ich vor zwei wochen den F11 525d ebenfalls mit hs bestellt. es ist m.e. neben der fahrleistung (ab 20tkm p.a. m.e. zu empfehlen) in aller erster linie eine gewöhnungsfrage. wenn mal sich einmal für automatik entscheidet, dann wechselt man sicherlich nicht wieder zurück. wenn man hs gewöhnt ist, dürfte man auch in zukunft damit prima fahren... vor 10 jahren ist man bei deutlich geringer motorisierten fahrzeugen auch prima mit hs zurechgekommen, warum sollte das jetzt also aufeinmal zwingend sein - können die leute nicht mehr auto fahren...?n
Grundsätzlich ist es sicher kein nogo einen 5er F10/11 mit HS zu bestellen/fahren. Jeder wie er will.
Aaaaber: Es fahren ja nicht umsonst gefühlte 90% bereits der E60/61 Reihe mit A herum. Gerade ab 6 Zyl fast alle.
Auch wenn die Mehrheit nicht weiß, was für einen selbst das Beste ist, aber den meisten Käufern in dem Segment würde ich eine gewisse reliability unterstellen.
- nicht das erste Auto
- gewisses Alter
- und (ich denke nicht ganz zu Unrecht) sagt man ja gerade finanziell gut gestellten Leuten nach, dass sie genau prüfen wofür sie ihr Geld ausgeben.
Ich finde es ein bischen merkwürdig zu trennen zwischen:
a.) Passt die Automatik zum Auto und b.) Was sind die Vor- und Nachteile einer Automatik
Weil gerade aus diesen ergibt sich für mich die Antwort.
Ich persönlich sehe ganz einfach keinen Vorteil einer Handschaltung. Die Automatik schaltet schneller, sparsamer und (die neuen) auch sanfter als man es selbst könnte. Und ja, Gänge ausdrehen lassen sich damit auch, das kann mir keiner als contra erzählen.
In 10 Jahren wird sich das Thema HS bei Neuwagen sowieso praktisch erledigt haben weil es einfach niemanden (ok, 2% der Bevölkerung ausgeschlossen ) mehr interessiert dauernd von Kupplung und Knüppel genervt zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von suworow
Und ja, Gänge ausdrehen lassen sich damit auch, das kann mir keiner als contra erzählen.
Genau! Insbesondere im manuellen Modus ist das jederzeit möglich - unmöglich zumindest bei meinem A4 ist das Ausdrehen in den "dunkelroten Bereich". Da schaltet die Tiptronic des A4 hoch.
Aus meiner Sicht wichtig ist noch, dass man beide Fahrzeuge gefahren haben sollte. Ich fahre zurzeit einen A4 3.0TDI und habe vor meiner Kaufentscheidung sowohl den Handschalter als auch das Fahrzeug mit Tiptronic zur Probe gefahren. Dabei habe ich festgestellt (und dazu kann man auch noch andere Meinungen im 8K-Forum nachlesen), dass der HS sehr kurz übersetzt ist und man gerade beim 3.0TDI "mit dem Schalten kaum nachkommt". Ich könnte mir daher gut vorstellen, dass das kein Thema beim 525D sein wird, beim 530D dürfte das aber schon grenzwertig sein (und nicht umsonst wird der 535D nur mit A angeboten

).
Gruß,
Martin
Man sollte auch den Wiederverkauf bedenken. Je weniger Interessenten es für ein Modell gibt, desto schlechter der Preis. Hier also die HS.
Ich z.B. gucke gerne mal durch mobile.de nach guten Angeboten. Dabei stelle ich von vornerein die Suchanfrage auf Automatikgetriebe, so dass mir alle HS-Inserate gar nicht gezeigt werden und ich könnte mir vorstellen, das nicht als einziger so zu machen.
Bei uns im Haushalt gibt es einen 118i mit HS und einen 530i e61 mit HS. Dein Argument, die A würde sanfter schalten kann ich nicht bestätigen wenn du mit HS beim schalten teilweise ein minimales ruckeln spürst bedienst du die Kupplung falsch. Zumal ich persönlich mich mit A viel schneller ablenken lassen würde. Ich muss einfach mehr zu tun haben beim Autofahren und grade das Schalten ist für mich Freude am Fahren.
Grüße von de Benzinerfraktion ;D
Ich hab mir schon gedacht, dass die Mehrheit die Automatik in einem 5er bevorzugt. Ohne auf subjektive Vor- oder Nachteile einzugehen, scheint ab einer gewissen Fahrzeugklasse die manuelle Kupplung einfach nicht mehr "zeitgemäß" zu sein.
Was soll man aber machen, wenn der Spaß am Schalten noch vorhanden ist? Mit dem Strom schwimmen oder den HS nehmen und sich freuen, dass der wohl nie geklaut , aber auch nur sehr schlecht wieder verkauft wird?
ich würde auch in jedem Fall zur Automatic raten. Die BMW HS ist klasse - passt aber m.E. ehr zu sportlicheren Modellen. Bei einem 335 i oder Z4 passt eine HS gut rein. Bei einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse mit einem Diesel nicht so gut. Nimm die Sportautomatic. Da hast du Top-Schaltzeiten und kannst bei Bedarf auch noch selbständig Einfluß nehmen. Ich finde, das die neue Automatik richtig Laune macht!
Klaus
falls leasing, dann nimm was dir lieber ist. falls barkauf dann automatik - habe selber probiert 2x privat einen 530d mit schalter zu verkaufen: KATASTROPHE!!!!
Zitat:
Original geschrieben von bongiorno
Ich hab mir schon gedacht, dass die Mehrheit die Automatik in einem 5er bevorzugt. Ohne auf subjektive Vor- oder Nachteile einzugehen, scheint ab einer gewissen Fahrzeugklasse die manuelle Kupplung einfach nicht mehr "zeitgemäß" zu sein.
Was soll man aber machen, wenn der Spaß am Schalten noch vorhanden ist? Mit dem Strom schwimmen oder den HS nehmen und sich freuen, dass der wohl nie geklaut, aber auch nur sehr schlecht wieder verkauft wird?
Also ich stand vor der selben Frage. Eigentlich bin ich überzeugter Schalterfahrer auch in diesem Segment. Bei der BMW/ZF Sportautomatik muss ich aber zugegeben, dass sie schon verdammt gut ist. Und trotzdem, auch wenn ich einen manuellen Modus habe, mir fehlt etwas. Ich hab privat noch ein Audi TT mit s-tronic (DSG). Super Auto, macht viel Spaß, wird aber bis auf Rush Hour immer nur im manuellen Modus gefahren und trotzdem kommt es immer wieder vor, dass ich sagen muss: mir fehlt was. Daher hab ich mich die Tage bei der Einholung des Angebot für ein 525d für das Schaltgetriebe entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von suworow
Ich persönlich sehe ganz einfach keinen Vorteil einer Handschaltung. Die Automatik schaltet schneller, sparsamer und (die neuen) auch sanfter als man es selbst könnte. Und ja, Gänge ausdrehen lassen sich damit auch, das kann mir keiner als contra erzählen.
In 10 Jahren wird sich das Thema HS bei Neuwagen sowieso praktisch erledigt haben weil es einfach niemanden (ok, 2% der Bevölkerung ausgeschlossen) mehr interessiert dauernd von Kupplung und Knüppel genervt zu werden.
Sanfter? Sorry, aber wie sanft bei einem Schaltgetriebe geschaltet wird hängt alleine vom Fahrer ab. Und so ganz nebenbei: schon vor 10 oder 20 Jahren hieß es, dass bald alle mit Automatik fahren. Und? Ist nicht der Fall!
Zitat:
Original geschrieben von Calivar
Man sollte auch den Wiederverkauf bedenken. Je weniger Interessenten es für ein Modell gibt, desto schlechter der Preis. Hier also die HS.
Ich z.B. gucke gerne mal durch mobile.de nach guten Angeboten. Dabei stelle ich von vornerein die Suchanfrage auf Automatikgetriebe, so dass mir alle HS-Inserate gar nicht gezeigt werden und ich könnte mir vorstellen, das nicht als einziger so zu machen.
Und andersrum gibt es auch genügend Leute, die Wert auf einen Handschalter legen. Das ist absolut kein Kriterium. Das wird immer mal wieder gerne von

Zitat:
Original geschrieben von leoranch
und nicht umsonst wird der 535D nur mit A angeboten
Dies liegt aber wohl eher daran, dass BMW kein extra Schaltgetriebe für ein solch hohes Drehmoment konstruieren lassen wollte ...
Gruß
Der Chaosmanager