1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Facelift, brauche Anleitung zum Ausbau elekt. Fensterheber

Facelift, brauche Anleitung zum Ausbau elekt. Fensterheber

VW Passat 35i/3A

Hallo!
Ich bin gaaannnzzzzz neu hier und bräuchte Hilfe....
Hab mir vor kurzem einen Passat 35i, BJ 1997 von einer alten Dame gekauft mit 135000km...steht gut da, hat leider ein Problem mit den elektrischen Fensterheber...
Fahrerseite fährt Scheibe nicht ganz hoch und rattert wenn oben ganz fürchterlich
Beifahrerseite funktioniert nur wenn sie lustig ist...
Kabelbruch schließ ich aus, hab schon geguckt...Innenverkleidung is auch schon komplett runter...so und wie gehts nun weiter ....
Was muß ich machen Scheibe hoch und festkleben oder runter oder raus , oder, oder ...
Wer kann nem nicht ganz dummen Mädel helfen mit ner Ausbauanleitung????
Hilfe wäre echt klasse ...danke

Ähnliche Themen
17 Antworten

wenn die  scheibe oben rattert  ist der zahnkranz  verschlissen  übliche  krankheit

also entweder  heber mechanismus  rausnehmen und gegen neuen tauschen  oder  aber  alten  rausnehmen  die  verschlissenen Zähne  mit ein zei  schweißpunkten auffüllen und  Zähne neu einfeilen   oder  aber  versuchen  durch   gezielte  hammerschläge   die zähne  wieder in form zu kaltschmieden

letztere methode   hält  aber  nicht so lange

ausbau  : scheibe ist nur  mit einer  heberschiene  an den mechanismus geschraubt    abschrauben hoch schieben und  entweder keil oder  gut mit gaffatape  sichern

dann heber mechanik ausbauen und  rausfädeln  motor  ab  neue mechanik  mit alten motor  montieren   einbauen

scheibe  justieren  heber justieren

wie  das geht habe ich hier  schon mal mittels  Auszug aus dem Repleitfaden  eingestellt

hebermechanik  bei VW um 80 euro + merkelsteuer   im Zubehör    schon billiger zu bekommen   aber  da würde ich lieber    orginal part nehmen   oder  andere  Markeware   wie  Van wezel   usw

müssen nicht unbedingt die Zähne sein, wenn sie im Fürhrungsrahmen verzogen drin ist, dann rattert die auch, aber das kann man ja nachstellen und überprüfen...

Ich kann dir nur sagen, dass der Fensterheber ein Ding für sich ist. Einen Anfänger kann das ganz schön ins schwitzen bringen, da der Mechanismus relativ kompliziert ist, dafür das er so einfach aufgebaut ist.

Ich hab auch ein "Problem" mitm Fensterheber...
mir ist schon seit einiger zeit aufgefallen, dass der el.Fensterheber VoLi anscheinend etwas schwergängig ist... bei ausgeschaltetem motor läuft er iwie recht langsam, als würde die spannung stark abfallen... ist das normal?
in letzter zeit dagegen hört man auch so ein leichtes rattern, sind das die wie schon angesprochenen abgenutzten ritzel? Oder kann man noch was machen, bevor man alles austauschen muss
wär nett, wenn auch jemand das beantworten könnte :D

da hilft nur zerlegen und anschauen...

ja, die scheibe rattert besonders im oberen bereich, wie aixcessive schon beschrieben hat, wirds das sein...

So, hab das Ding heut mal rausgeholt... ein interessantes Schadensbild... die Zähne am Heber und Motor sind noch i.O. aber auf den Bildern sieht man, dass die Führung für das Ritzel vom Motor rausgebrochen ist, dann hat sich das wahrscheinlich verkantet und gerattert
Kennt jemand dieses Phänomen und kann man das wieder hinschweißen oder lieber ein neues holen?
Außerdem hat diese runde Metallscheibe mit dem Kunststoffeinsatz ziemlich gelitten, wofür ist die denn gut bzw. weiß jemand wie das passiert sein könnte?
Danke schonmal für euere Antworten ;)

Habe ich so auch noch nicht gesehen, kann ja eigentlich nur durch Gewalteinwirkung passieren, wie z.B. bei zugefrorenen Scheiben! ;)

Das kenn ich von meinem. Da hilft ein Schweißgerät. ;)

Danke erstmal für euere schnellen Antworten!!
Stand immer daheim in der Garage, dem mussten sogar noch nie die Scheiben freigekratzt werden :D
Und wenn mans schweißt hält das auch ne Weile?

Wenn man es richtig macht schon. :D:D:D
Ich hatte damals sogar die Zähne nachgeschweißt und wieder zurechtgefeilt.

Ja, die Zähne mach ich auch noch sauber und schauen ob die wirklich noch einwandfrei sind... :D
Mit dieser Metallscheibe mit dem kaputten Plastikeinsatz... wofür ist das bzw. muss ich das erneuern?

Zitat:

@aixcessive schrieb am 29. Juli 2011 um 10:51:37 Uhr:


wenn die  scheibe oben rattert  ist der zahnkranz  verschlissen  übliche  krankheit
also entweder  heber mechanismus  rausnehmen und gegen neuen tauschen  oder  aber  alten  rausnehmen  die  verschlissenen Zähne  mit ein zei  schweißpunkten auffüllen und  Zähne neu einfeilen   oder  aber  versuchen  durch   gezielte  hammerschläge   die zähne  wieder in form zu kaltschmieden
letztere methode   hält  aber  nicht so lange
ausbau  : scheibe ist nur  mit einer  heberschiene  an den mechanismus geschraubt    abschrauben hoch schieben und  entweder keil oder  gut mit gaffatape  sichern
dann heber mechanik ausbauen und  rausfädeln  motor  ab  neue mechanik  mit alten motor  montieren   einbauen
scheibe  justieren  heber justieren
wie  das geht habe ich hier  schon mal mittels  Auszug aus dem Repleitfaden  eingestellt

hebermechanik  bei VW um 80 euro + merkelsteuer   im Zubehör    schon billiger zu bekommen   aber  da würde ich lieber    orginal part nehmen   oder  andere  Markeware   wie  Van wezel   usw

Hallo Aixcessive,

ich muss bald den elektrischen FH vorne links wechseln und hab das noch nicht gemacht. Wo finde ich die von Dir erwähnten Repleitfaden? Oder kannst Du mir da ein paar Tricks nennen? Hatte alles schon mal ab- und anmontiert bis auf den FH selbst. Das soll ja eine Frickelarbeit sein...

Grüße

Schrauben alle raus,Stecker ab und raus damit. Vorher so tief fahren,das du die beiden Schrauben für die Fensterhalteleiste siehst,raus,Scheibe nach oben und mit Klebeband sichern.

Was für nen Baujahr hast du genau,weil hier gehts nur bis 10/96

Gruss Wester

Deine Antwort
Ähnliche Themen