- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- Fahranfänger braucht Beratung
Fahranfänger braucht Beratung
Hallo liebe Leute,
kurz zu mir: Fahranfänger, nicht technikaffin, keine Ahnung von Autos.
Habe den Führerschein bald in der Tasche und frage mich, in welcher Form ich mir dann ein Auto zulegen soll. Geld ist knapp und auf der anderen Seite will man ja auch keine 30 Jahre alte Schrottkarre fahren. Habe überlegt mir für den Anfang ein Auto zu leasen. Was meint ihr dazu bzw. wie waren eure "Anfänge"? Nen sehr teures Auto will man als Anfänger ja auch nicht gleich zu Schrott fahren. Würde mich über Hilfe wirklich freuen!
Patrick
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ja genau lease dir als Fahranfänger ein Auto
Nein im Ernst. Leasing würde ich nicht empfehlen, da werden kleine Rämpler die gern mal vorkommen schnell sehr teuer. Die größte schrottkarre sollte es auch nicht sein. Mein erster vor 9 Jahren war ein Golf 4 war damals so um die 5 tausend Euro meine ich und war ein Top Anfänger Auto. Habe ihn nach 2 Jahren für 3 tausend wieder verkauft.
Wenn du (über 25?) alt genug bist, achte ein wenig auf die Werbung mit den Leasingangeboten incl. Versicherung (incl. Kasko). Auto-Bild, Auto Motor und Sport sind voll von Anzeigen.
Die sind meist sehr günstig, wobei Leasing aber am Ende durchaus zu Überraschungen finanzieller Art führen kann. Also durchrechnen, ob du dir Leasing monatlich leisten kannst und für das Ende vorsorglich rund 1.500,- € zurück legen kannst.
Mein Anfang war ein Geschenk meiner Eltern, ein VW Käfer für genau 100,- DM. Den hab ich dann - unverschuldet - einige Monate später geschrottet.
Wenn es örtlich verfügbar ist, dann wäre Carsharing für den Anfang eine kluge Wahl.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 17. Oktober 2018 um 22:04:23 Uhr:
Wenn es örtlich verfügbar ist, dann wäre Carsharing für den Anfang eine kluge Wahl.
Genau weil man als Fahranfänger ja abhängig von Carsharing Fahrzeugen sein will

Also ich wollte damals "Unabhängig" sein endlich und hin fahren wo ich wollte und wann ich wollte. Beides mit Carsharing nur begrenzt möglich.
Mein erster Wagen war ein Honda Logo, den ich von meinen Eltern bekommen hab. Hat damals knapp 3000€ gekostet und hat fast 8 Jahre gehalten. (Bin ihn nur 3 Jahre gefahren und dann ging er an meine Schwester).
@TE: Es wäre interessant zu wissen, welchen Finanziellen Rahmen du zur Verfügung hast. Was hast du gespart, was hast du an einkommen, wie alt bist du (wichtig für Versicherung).
Meine Freundin hat sich damals als ersten Wagen einen uralten VW Polo geholt mit 250t km drauf für 900€. Der ist ein Jahr lang noch super gefahren, kurz bevor der TÜV ablief haben wir ihn dann noch für 500€ verkauft. Alles in allem war das ein gutes Geschäft.
Danach hat sie sich einen Fiat Punto mit 60t km finanziert. 1000€ angezahlt und dann über 5 Jahre mit 100€ Raten. Glaube Schlussrate ist am Ende dann nochmal ca. 1000€ oder sowas. (Keine Rückgabeoption). So um den Dreh. Der Fiat hatte bisher ein paar kleinere Makel, insgesamt in 3 Jahren etwa 700€ Werkstatt kosten. Das schiebe ich in erster Linie auf den Fiat, ein Fiat kommt mir auch nicht mehr ins Haus bzw. vors Haus

Wenn du also etwas konkretisieren könntest wie die Finanzielle Situation aussieht, könnte man dir eher Tipps geben.
Ohne dein Alter, Finanzielle Situation und wahrscheinliches Fahrprofil kann man dir nicht wirklich zu etwas raten.
Zitat:
@Strykaar schrieb am 18. Oktober 2018 um 07:16:44 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 17. Oktober 2018 um 22:04:23 Uhr:
Wenn es örtlich verfügbar ist, dann wäre Carsharing für den Anfang eine kluge Wahl.
Genau weil man als Fahranfänger ja abhängig von Carsharing Fahrzeugen sein will![]()
Also ich wollte damals "Unabhängig" sein endlich und hin fahren wo ich wollte und wann ich wollte. Beides mit Carsharing nur begrenzt möglich.
...
Was ist denn an
"Wenn es örtlich verfügbar ist ..."nicht zu verstehen?

Zitat:
@berlin-paul schrieb am 18. Oktober 2018 um 08:53:44 Uhr:
Zitat:
@Strykaar schrieb am 18. Oktober 2018 um 07:16:44 Uhr:
Genau weil man als Fahranfänger ja abhängig von Carsharing Fahrzeugen sein will![]()
Also ich wollte damals "Unabhängig" sein endlich und hin fahren wo ich wollte und wann ich wollte. Beides mit Carsharing nur begrenzt möglich.
...
Was ist denn an "Wenn es örtlich verfügbar ist ..." nicht zu verstehen?
Spielt doch gar keine Rolle. Selbst wenn ich in Frankfurt, Berlin oder Hamburg wohne wäre ich doch dann abhängig davon ob ein Wagen verfügbar ist und dürfte mit dem auch nur begrenzt fahren von der Region her.
Ich bin mit meinem ersten Wagen in meinen ersten Sommerferien (war damals noch Schüler) mit Kumpels zum Zelten an den Bodensee gefahren. Einfach spontan beschlossen, dass wir am nächsten Tag hinfahren.
Anderer Fall, Abends 23 Uhr, Heißhunger auf nen schönen BigMac. Jetzt hol ich mein Handy raus und gucke erstmal ob irgendwo in fußläufiger Entfernung ein Carsharing Wagen bereit steht ? Und wenn nicht ? Dann hab ich Pech gehabt und hab Hunger.
Oder ganz normaler Alltag, ich brauche den Wagen um zur Schule / zur Ausbildung zu kommen oder zur Uni wo ich bald anfange zu studieren. Soll ich mich jetzt drauf verlassen, dass ich jeden Morgen einen Wagen in Reichweite verfügbar habe ?
Also für mich ist das ganze Carsharing nix. Aber das muss ja jeder für sich entscheiden und welche Art der Mobilität für einen das richtige ist kann man ja nur selbst wissen.
Es geht nunmal nicht um deine Situation.
@Strykaar
Wenn ich zusammenfassen darf: ist man von McDonalds abhängig, muss man von Carsharing unabhängig sein
Zitat:
@ru86 schrieb am 18. Oktober 2018 um 10:26:02 Uhr:
@Strykaar
Wenn ich zusammenfassen darf: ist man von McDonalds abhängig, muss man von Carsharing unabhängig sein
Ich mein wer war denn mit dem eigenen Wagen nicht einmal froh das erste mal durch den McDrive zu fahren

Dazu kommen ja auch grad mit 18/19 noch andere "Sachen" die man mal im Auto macht und die ich nicht gerade in einem Carsharing Auto machen würde.
@berlin-paul, Es geht um einen (18 jährigen?) Fahranfänger und da hab ich mich einmal in meine Situation vor über 10 Jahren versetzt und mal drüber nachgedacht was ich damals von Carsharing gehalten hätte.
Wie gesagt, solange der TE nicht noch ein paar Details preisgibt, kann man nix machen

@Strykaar
Du bist 28? Hätte gar nicht gedacht!
Als ich mein erstes, eigenes Auto hatte, gab es McDrive nicht einmal.
Carsharing hab ich als 18-Jähriger (1971!) bereits praktiziert - eine Auto in der Familie - drei Fahrer - frühe Form des Carsharing. Ging super - besonders, weil die gesamten Kosten nur von einem Fahrer getragen wurden.
Das Auto stand dann immerhin immer vor der Tür und man konnte sich mit den anderen Fahrern absprechen. Soll hier aber auch keine Diskussion übers Carsharing werden. Wenn der TE sich mal meldet kann man ihm ja evtl. ein paar Tipps geben.